Gewicht meines PeppersZitat von Joachim am 12. Mai 2021, 10:44 Uhr Hi Chris,
am Rimsinger-Ei abfahren Richtung Rhein2 oder 3 Einfahrt steht eine neue Teermischanlage. Die Waage ist immer an. Oder frag bei Strohmeyer in Grißheim.
Gruß aus Breisach
Joachim
Hi Chris,
am Rimsinger-Ei abfahren Richtung Rhein2 oder 3 Einfahrt steht eine neue Teermischanlage. Die Waage ist immer an. Oder frag bei Strohmeyer in Grißheim.
Gruß aus Breisach
Joachim
Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von yoshi57 am 12. Mai 2021, 16:50 Uhr Hallo zusammen,
war auf der Waage. 3580 Kg.
Werde künftig wohl noch etwas abspecken müssen. Materialmäßig - ich nicht.
2 Personen 1 Hund.
Wassertank und Dieseltank waren voll. 2 Ebikes. 1 Radanhänger für unseren Hund. Vorräte. Sicherlich viele Kleinteile, die man nicht immer braucht, aber sehr ins Gewicht gehen.
Durch Österreich werde ich künftig mit 20 Liter Wasser und nur noch halbvollem Dieseltank fahren.
Grüße
Gerhard
Hallo zusammen,
war auf der Waage. 3580 Kg.
Werde künftig wohl noch etwas abspecken müssen. Materialmäßig - ich nicht.
2 Personen 1 Hund.
Wassertank und Dieseltank waren voll. 2 Ebikes. 1 Radanhänger für unseren Hund. Vorräte. Sicherlich viele Kleinteile, die man nicht immer braucht, aber sehr ins Gewicht gehen.
Durch Österreich werde ich künftig mit 20 Liter Wasser und nur noch halbvollem Dieseltank fahren.
Grüße
Gerhard
Peppiline, anerja und PeterK haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Chris71 am 17. Mai 2021, 13:19 Uhr
Zitat von Joachim am 12. Mai 2021, 10:44 Uhr
Hi Chris,
am Rimsinger-Ei abfahren Richtung Rhein2 oder 3 Einfahrt steht eine neue Teermischanlage. Die Waage ist immer an. Oder frag bei Strohmeyer in Grißheim.
Gruß aus Breisach
Joachim
Danke Dir Joachim für den Hinweis!
Waren am Ende unserer Fahrt dort und haben uns wiegen lassen.
Tutti kompletti wie wir unterwegs waren brachten wir 3 (Pepper, C & C) genau 3300kg auf die Waage.
Jetzt haben wir nen "Anhalt" was noch alles rein darf bzw. was nimmer mit kommt 😀
Zitat von Joachim am 12. Mai 2021, 10:44 Uhr
Hi Chris,
am Rimsinger-Ei abfahren Richtung Rhein2 oder 3 Einfahrt steht eine neue Teermischanlage. Die Waage ist immer an. Oder frag bei Strohmeyer in Grißheim.
Gruß aus Breisach
Joachim
Danke Dir Joachim für den Hinweis!
Waren am Ende unserer Fahrt dort und haben uns wiegen lassen.
Tutti kompletti wie wir unterwegs waren brachten wir 3 (Pepper, C & C) genau 3300kg auf die Waage.
Jetzt haben wir nen "Anhalt" was noch alles rein darf bzw. was nimmer mit kommt 😀
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von Joachim am 17. Mai 2021, 14:45 Uhr HI,
hab mir schon gedacht. dass du auf der Waage warst. Bist mir zwischen Rimsinger Ei und Hausen, glaube Freitag, entgegengekommen.
Mit so einer auffälligen Rückwand kommt man nicht ungesehen durchs Land. 🙂
Gruß aus Breisach
HI,
hab mir schon gedacht. dass du auf der Waage warst. Bist mir zwischen Rimsinger Ei und Hausen, glaube Freitag, entgegengekommen.
Mit so einer auffälligen Rückwand kommt man nicht ungesehen durchs Land. 🙂
Gruß aus Breisach
Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Chris71 am 17. Mai 2021, 14:49 Uhr
Zitat von Joachim am 17. Mai 2021, 14:45 Uhr
HI,
hab mir schon gedacht. dass du auf der Waage warst. Bist mir zwischen Rimsinger Ei und Hausen, glaube Freitag, entgegengekommen.
Mit so einer auffälligen Rückwand kommt man nicht ungesehen durchs Land. 
Gruß aus Breisach
😉 😉 😉
Zitat von Joachim am 17. Mai 2021, 14:45 Uhr
HI,
hab mir schon gedacht. dass du auf der Waage warst. Bist mir zwischen Rimsinger Ei und Hausen, glaube Freitag, entgegengekommen.
Mit so einer auffälligen Rückwand kommt man nicht ungesehen durchs Land. 
Gruß aus Breisach
😉 😉 😉
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von jogi am 19. Mai 2021, 17:48 Uhr
Zitat von yoshi57 am 12. Mai 2021, 16:50 Uhr
Hallo zusammen,
war auf der Waage. 3580 Kg.
Werde künftig wohl noch etwas abspecken müssen. Materialmäßig - ich nicht.
2 Personen 1 Hund.
Wassertank und Dieseltank waren voll. 2 Ebikes. 1 Radanhänger für unseren Hund. Vorräte. Sicherlich viele Kleinteile, die man nicht immer braucht, aber sehr ins Gewicht gehen.
Durch Österreich werde ich künftig mit 20 Liter Wasser und nur noch halbvollem Dieseltank fahren.
Grüße
Gerhard
Servus Gerhard,
ist eh besser in Öschi zu tanken, z.Zt. ~20 ct günstiger!
Meine letzte Wiegung: 3.480kg. Klingt gut, war aber trotzdem nicht i.O.
Mußte von der HA auf die VA "umladen". Dazu war ganz geschickt: aus der Holzklappe am Bett die mit vollen Wein-Bierflaschen gefüllten Kunststoffkörbe rausnehmen und zur Dinette verfrachten.
Somit war wenigstens das Achslastproblem behoben. Dafür ein nächstes aufgemacht: Ladungssicherung der Körbe. Habe sie ungesichert hinterm Fahrersitz abgestellt. Ja ich weiß, Asche auf mein Haupt, aber auf die Schnelle hatte ich keine andere Möglichkeit.
Deswegen werde ich beim nächsten "Prüfwiegen" vor Abfahrt jede Achse für sich wiegen, damit mir solche Aktionen in Zukunft erspart bleiben.
Gruß, Jogi
Zitat von yoshi57 am 12. Mai 2021, 16:50 Uhr
Hallo zusammen,
war auf der Waage. 3580 Kg.
Werde künftig wohl noch etwas abspecken müssen. Materialmäßig - ich nicht.
2 Personen 1 Hund.
Wassertank und Dieseltank waren voll. 2 Ebikes. 1 Radanhänger für unseren Hund. Vorräte. Sicherlich viele Kleinteile, die man nicht immer braucht, aber sehr ins Gewicht gehen.
Durch Österreich werde ich künftig mit 20 Liter Wasser und nur noch halbvollem Dieseltank fahren.
Grüße
Gerhard
Servus Gerhard,
ist eh besser in Öschi zu tanken, z.Zt. ~20 ct günstiger!
Meine letzte Wiegung: 3.480kg. Klingt gut, war aber trotzdem nicht i.O.
Mußte von der HA auf die VA "umladen". Dazu war ganz geschickt: aus der Holzklappe am Bett die mit vollen Wein-Bierflaschen gefüllten Kunststoffkörbe rausnehmen und zur Dinette verfrachten.
Somit war wenigstens das Achslastproblem behoben. Dafür ein nächstes aufgemacht: Ladungssicherung der Körbe. Habe sie ungesichert hinterm Fahrersitz abgestellt. Ja ich weiß, Asche auf mein Haupt, aber auf die Schnelle hatte ich keine andere Möglichkeit.
Deswegen werde ich beim nächsten "Prüfwiegen" vor Abfahrt jede Achse für sich wiegen, damit mir solche Aktionen in Zukunft erspart bleiben.
Gruß, Jogi
klaus berge und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. ... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Auch von uns ein Hallo zum wiegen,
wir haben unseren Pepper vor einer Woche abgeholt mit Sat,TV, Markise, Automatik, 160 PS Maschine, Aufbauklimaanlage, 90l Tank, Gasflaschenauszug und Udo Control CS. Dann fertig eingerichtet und gepackt zum wiegen. 2 E Bikes, Diesel voll, Wasser auf 25%, außer Kleidung und Kühlschrank , 2 kleine Hunde und Hundefutter ( ca 35 kg) alles, aber auch wirklich alles drin. Ab zur Waage! Und auch hier ein Jippie! 3360 kg, Achslasten haben auch noch Luft. Da kann ich sogar unterwegs noch shoppen gehen 😃.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Zeit und gute Fahrt
Christine
Auch von uns ein Hallo zum wiegen,
wir haben unseren Pepper vor einer Woche abgeholt mit Sat,TV, Markise, Automatik, 160 PS Maschine, Aufbauklimaanlage, 90l Tank, Gasflaschenauszug und Udo Control CS. Dann fertig eingerichtet und gepackt zum wiegen. 2 E Bikes, Diesel voll, Wasser auf 25%, außer Kleidung und Kühlschrank , 2 kleine Hunde und Hundefutter ( ca 35 kg) alles, aber auch wirklich alles drin. Ab zur Waage! Und auch hier ein Jippie! 3360 kg, Achslasten haben auch noch Luft. Da kann ich sogar unterwegs noch shoppen gehen 😃.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Zeit und gute Fahrt
Christine
maxTRAVELbook und yoshi57 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von fuzzy am 1. Juni 2021, 22:11 Uhr Hallo habe meinen Handschalter 160Ps Pepper mit Vespa 95kg im Kofferraum ,AHK, 90liter Diesel ,Wasser ganz voll, Ad blue voll ,2Grosse Gasflaschen voll mit Tisch und Stühle und Essen und Trinken kleidung , Werkzeug, Seitenteil für Markise ,mit Frau und mir im Auto gewogen:Vorderachslast 1660kg,Hinterachse 1960kg ,Gesamtgewicht 3520kg passt also ganz gut. Also 2Gasflasche raus und Wasser raus
Hallo habe meinen Handschalter 160Ps Pepper mit Vespa 95kg im Kofferraum ,AHK, 90liter Diesel ,Wasser ganz voll, Ad blue voll ,2Grosse Gasflaschen voll mit Tisch und Stühle und Essen und Trinken kleidung , Werkzeug, Seitenteil für Markise ,mit Frau und mir im Auto gewogen:Vorderachslast 1660kg,Hinterachse 1960kg ,Gesamtgewicht 3520kg passt also ganz gut. Also 2Gasflasche raus und Wasser raus
jogi und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von 🌵 Kaktus am 31. Juli 2021, 22:15 Uhr Hallo Pepper Bastler, wir waren heute mal auf der Waage.
Dieseltank voll, Wassertank voll, zwei E Biks an Bord, Kühlschrank gut gefüllt, Getränke und Vorräte gut dabei, zwei Aufbaubatterien mit Solaranlage komplett mit Fahrer und Beifahrerin
3520kg
Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Pepper Bastler, wir waren heute mal auf der Waage.
Dieseltank voll, Wassertank voll, zwei E Biks an Bord, Kühlschrank gut gefüllt, Getränke und Vorräte gut dabei, zwei Aufbaubatterien mit Solaranlage komplett mit Fahrer und Beifahrerin
3520kg
Grüße Sylvia und Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Peppiline und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPeppilineSteffi & Thomasjogi MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Zusammen,
ja, das leidige Thema Gewicht.
Wir waren auch schon mehrfach auf der Waage und immer über 3500kg, meist tendierend in Richtung 3600kg, was wir auch schon locker erreicht haben.
Unser Felix ist durch AZV, Ersatzrad, zweite Aufbaubatterie, Klima, Solar auch durch die Tür mit Scheibe von Anfang an etwas schwerer.
Hinzu kommen Teppich, Wechselrichter, Seitenwände Markise und einiges an Kleinkram, der in Summe nicht zu unterschätzen ist.
Klar, immer noch unter 5% Übergewicht aber auch immer mit einem unguten Gefühl im Bauch unterwegs. Auch hinsichtlich der dauerhaften Belastung des Fahrzeuges mit allen tragenden Komponenten.
Wenn man aufs Geradewohl losfährt, um auch vielleicht autark stehen zu können, gibt es Dinge auf die wir nicht verzichten wollen.
- Wassertank voll
- Diesel voll
- Teleskopleiter
- Anfahrhilfen
- Kühlschrank voll und ein guter Tropfen soll auch nicht fehlen.
Insofern finden wir den Vorstoß vom ADAC und ersten europäischen Gedanken, den Führerschein PKW auf 4t zu heben einen guten Ansatz.
Damit könnte dem Fahrwerk auslegungsseitig etwas mehr gegönnt werden.
Um das Fahrzeug als Ruheständler lange nutzen zu können und der ständigen Gewichtsbelastung etwas entgegenzusetzen, haben wir uns zur Auflastung entschlossen, die jetzt in KW 34 erfolgt. Mit den stärkeren Schraubfedern vorn und den Luftbälgen hinten, glauben wir das Fahrwerk etwas zu schonen bei gleichzeitigem Effekt einer komfortableren Fahreigenschaft.
Die Folgen sind uns bewusst und die nehmen wir gern dafür in Kauf.
Wie passiert eigentlich, wenn man mit Übergewicht in einer Kontrolle angetroffen wird.
Die 5% belasten nicht den Geldbeutel aber muss man vor Ort das Gewicht reduzieren? Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
Euch allen einen schönen Sonntag
wünschen Steffi und Thomas
Hallo Zusammen,
ja, das leidige Thema Gewicht.
Wir waren auch schon mehrfach auf der Waage und immer über 3500kg, meist tendierend in Richtung 3600kg, was wir auch schon locker erreicht haben.
Unser Felix ist durch AZV, Ersatzrad, zweite Aufbaubatterie, Klima, Solar auch durch die Tür mit Scheibe von Anfang an etwas schwerer.
Hinzu kommen Teppich, Wechselrichter, Seitenwände Markise und einiges an Kleinkram, der in Summe nicht zu unterschätzen ist.
Klar, immer noch unter 5% Übergewicht aber auch immer mit einem unguten Gefühl im Bauch unterwegs. Auch hinsichtlich der dauerhaften Belastung des Fahrzeuges mit allen tragenden Komponenten.
Wenn man aufs Geradewohl losfährt, um auch vielleicht autark stehen zu können, gibt es Dinge auf die wir nicht verzichten wollen.
- Wassertank voll
- Diesel voll
- Teleskopleiter
- Anfahrhilfen
- Kühlschrank voll und ein guter Tropfen soll auch nicht fehlen.
Insofern finden wir den Vorstoß vom ADAC und ersten europäischen Gedanken, den Führerschein PKW auf 4t zu heben einen guten Ansatz.
Damit könnte dem Fahrwerk auslegungsseitig etwas mehr gegönnt werden.
Um das Fahrzeug als Ruheständler lange nutzen zu können und der ständigen Gewichtsbelastung etwas entgegenzusetzen, haben wir uns zur Auflastung entschlossen, die jetzt in KW 34 erfolgt. Mit den stärkeren Schraubfedern vorn und den Luftbälgen hinten, glauben wir das Fahrwerk etwas zu schonen bei gleichzeitigem Effekt einer komfortableren Fahreigenschaft.
Die Folgen sind uns bewusst und die nehmen wir gern dafür in Kauf.
Wie passiert eigentlich, wenn man mit Übergewicht in einer Kontrolle angetroffen wird.
Die 5% belasten nicht den Geldbeutel aber muss man vor Ort das Gewicht reduzieren? Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
Euch allen einen schönen Sonntag
wünschen Steffi und Thomas
|