Gewicht meines Peppersich mach schon mal Duckundwech:
Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
wünschen Steffi oder Thomas
ich mach schon mal Duckundwech:
Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
wünschen Steffi oder Thomas
Pepper MEG, EZ 11/2020, 140 PS, 9 Speed, elektr. Trittstufe, AHK, ZLF hinten, Osram LED, 150 AH LiFePO, Alugas Tankflasche, Duocontrol CS, TireMoni RDKS,
Denk dran: Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
ich mach schon mal Duckundwech:
Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
wünschen Steffi oder Thomas
Solange du in Deutschland bleibst sind 5 Prozent drüber nicht wirklich schlimm, das wäre in Deutschland nur 10 oder 20 Euro Ordnungswidrigkeit, da es technisch möglich ist das Fahrzeug mit mehr Gewicht zu betreiben. Allerdings im angrenzenden Ausland, Österreich, Frankreich sieht das gaaaaanz anders aus da gibt's drastische und sehr teure Strafen und gerade Österreich, die lassen dich auspacken bis das Gewicht erreicht ist und dann darfst du entscheiden was brauchst du nicht, weil das lässt du nämlich an Ound und Stelle. Wir fahren wenn wir länger unterwegs sind und vollgepackt immer eben bei einer Waage in der Nähe drauf und prüfen. Da wir davon keinen Ausdruck benötigen kostet uns das nicht mal was. Ich geb immer etwas für die Kaffeekasse, aber gefordert haben die es noch nie.
ich mach schon mal Duckundwech:
Gibt es da Erfahrungen ? Denn alles Übergewicht lässt sich ja nicht mit dem Wasserablassen klären.
wünschen Steffi oder Thomas
Solange du in Deutschland bleibst sind 5 Prozent drüber nicht wirklich schlimm, das wäre in Deutschland nur 10 oder 20 Euro Ordnungswidrigkeit, da es technisch möglich ist das Fahrzeug mit mehr Gewicht zu betreiben. Allerdings im angrenzenden Ausland, Österreich, Frankreich sieht das gaaaaanz anders aus da gibt's drastische und sehr teure Strafen und gerade Österreich, die lassen dich auspacken bis das Gewicht erreicht ist und dann darfst du entscheiden was brauchst du nicht, weil das lässt du nämlich an Ound und Stelle. Wir fahren wenn wir länger unterwegs sind und vollgepackt immer eben bei einer Waage in der Nähe drauf und prüfen. Da wir davon keinen Ausdruck benötigen kostet uns das nicht mal was. Ich geb immer etwas für die Kaffeekasse, aber gefordert haben die es noch nie.
badgrandpa, Peppiline und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. badgrandpaPeppilineSteffi & ThomasNordlichter🌵 Kaktus Hallo Gemeinde,
nach der letzten Reise, als wir zurück kamen, sind wir vollbepackt zur Dekra gefahren. Alles dabei: Kühlschrank voll (ist er immer 😁), Wassertanks halb, Diesel 3/4, 2 E-Bikes, Heckträger, Klimaanlage... und ich fahre stets eine komplette Werkstatt etc. spazieren...
Ich war sehr überrascht, dass mit einer geeichten Wiegevorrichtung der Dekra "nur" 3240 kg zusammen kamen (mit Fahrer, ohne Beifahrer und Hund ((beide sind nochmal + ca. 100 kg im Reisezustand))). Da ist aber dann alles komplett. Also alles gut !???
Die Wiegevorrichtung ist eine solche, wie sie auch die Polizei bei Kontrollen benutzt. Zwei flache Auffahrwaagen bei denen je Achse vermessen wurde. Das Gesamtgewicht ergibt sich dann aus der Addition der Ergebnisse beider Achsen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ergebnis glauben soll, auch wenn ich es schriftlich mit Siegel bekommen habe. Werde nochmals eine andere Waage bemühen.
Mein "Vorredner" hat es ja schön beschrieben welchen Ärger man bekommen kann. Was noch zu beachten ist, dass in einigen Ländern das Fahrzeug sofort an Ort und Stelle von der Gendamerie stillgelegt wird!!! Das kann in einigen Ländern gleich sehr teuer sein. In D bekommt man zumindest meist die Chance "nachzuarbeiten", z.B. in dem man das gesamte Wasser ablässt.
Zudem besteht bei einer Überladung >3,5t das Problem mit der Fahrerlaubnis. Die älteren Führerscheinbesitzer mit der alten Klasse 3 dürften hier kein Problem haben, die dürfen m.W. ja bis 7,5t. Aber bei den Jüngeren wäre es dann auch noch ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Also, wenn einer der "alten Hasen" sein WoMo an einen Jüngeren, z.B. Kinder mit einem neueren FS verleiht, ist bei der Zuladung höchste Sorgfalt geboten.
Viele Grüße
Steff
Hallo Gemeinde,
nach der letzten Reise, als wir zurück kamen, sind wir vollbepackt zur Dekra gefahren. Alles dabei: Kühlschrank voll (ist er immer 😁), Wassertanks halb, Diesel 3/4, 2 E-Bikes, Heckträger, Klimaanlage... und ich fahre stets eine komplette Werkstatt etc. spazieren...
Ich war sehr überrascht, dass mit einer geeichten Wiegevorrichtung der Dekra "nur" 3240 kg zusammen kamen (mit Fahrer, ohne Beifahrer und Hund ((beide sind nochmal + ca. 100 kg im Reisezustand))). Da ist aber dann alles komplett. Also alles gut !???
Die Wiegevorrichtung ist eine solche, wie sie auch die Polizei bei Kontrollen benutzt. Zwei flache Auffahrwaagen bei denen je Achse vermessen wurde. Das Gesamtgewicht ergibt sich dann aus der Addition der Ergebnisse beider Achsen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ergebnis glauben soll, auch wenn ich es schriftlich mit Siegel bekommen habe. Werde nochmals eine andere Waage bemühen.
Mein "Vorredner" hat es ja schön beschrieben welchen Ärger man bekommen kann. Was noch zu beachten ist, dass in einigen Ländern das Fahrzeug sofort an Ort und Stelle von der Gendamerie stillgelegt wird!!! Das kann in einigen Ländern gleich sehr teuer sein. In D bekommt man zumindest meist die Chance "nachzuarbeiten", z.B. in dem man das gesamte Wasser ablässt.
Zudem besteht bei einer Überladung >3,5t das Problem mit der Fahrerlaubnis. Die älteren Führerscheinbesitzer mit der alten Klasse 3 dürften hier kein Problem haben, die dürfen m.W. ja bis 7,5t. Aber bei den Jüngeren wäre es dann auch noch ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Also, wenn einer der "alten Hasen" sein WoMo an einen Jüngeren, z.B. Kinder mit einem neueren FS verleiht, ist bei der Zuladung höchste Sorgfalt geboten.
Viele Grüße
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Pepp2022 am 7. Oktober 2021, 9:36 Uhr Hallo,
bin gerade am konfigurieren meines Peppers MF.
Lt Konfigurator ist die werkseitige AHK mit fester Kupplung inkl. Verstärkung (Gepäckraum) 46kg schwer.
Mein Händler gibt ca. 80 kg für Nachrüstlösung an (feste oder abnehmbare Kupplung).
Gibt es zu den gravierenden Unterschieden ein Erklärung?
Liebe Grüße
Frank
Hallo,
bin gerade am konfigurieren meines Peppers MF.
Lt Konfigurator ist die werkseitige AHK mit fester Kupplung inkl. Verstärkung (Gepäckraum) 46kg schwer.
Mein Händler gibt ca. 80 kg für Nachrüstlösung an (feste oder abnehmbare Kupplung).
Gibt es zu den gravierenden Unterschieden ein Erklärung?
Liebe Grüße
Frank
Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS,
AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4 Zitat von vwpeter am 7. Oktober 2021, 10:02 Uhr Gude aus Frankfurt
fahren jetzt drei Jahre Pepper quer durch Europa 50000km und sind noch nie angehalten worden. Sogar beim Nachtfahrverbot in Frankreich nicht. Frage ist den überhaupt schon mal jemand gewogen worden und wenn ja in welchem Land.
LG Peter
Gude aus Frankfurt
fahren jetzt drei Jahre Pepper quer durch Europa 50000km und sind noch nie angehalten worden. Sogar beim Nachtfahrverbot in Frankreich nicht. Frage ist den überhaupt schon mal jemand gewogen worden und wenn ja in welchem Land.
LG Peter
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von Peppiline am 7. Oktober 2021, 10:13 Uhr
Zitat von Pepp2022 am 7. Oktober 2021, 9:36 Uhr
Hallo,
bin gerade am konfigurieren meines Peppers MF.
Lt Konfigurator ist die werkseitige AHK mit fester Kupplung inkl. Verstärkung (Gepäckraum) 46kg schwer.
Mein Händler gibt ca. 80 kg für Nachrüstlösung an (feste oder abnehmbare Kupplung).
Gibt es zu den gravierenden Unterschieden ein Erklärung?
Liebe Grüße
Frank
Vielleicht hat dein Händler den Hilfsrahmen/Rahmenverlängerung für die Hängerkupplung mit berechnet, dann könnte das mit den 80 Kg stimmen.
Zitat von Pepp2022 am 7. Oktober 2021, 9:36 Uhr
Hallo,
bin gerade am konfigurieren meines Peppers MF.
Lt Konfigurator ist die werkseitige AHK mit fester Kupplung inkl. Verstärkung (Gepäckraum) 46kg schwer.
Mein Händler gibt ca. 80 kg für Nachrüstlösung an (feste oder abnehmbare Kupplung).
Gibt es zu den gravierenden Unterschieden ein Erklärung?
Liebe Grüße
Frank
Vielleicht hat dein Händler den Hilfsrahmen/Rahmenverlängerung für die Hängerkupplung mit berechnet, dann könnte das mit den 80 Kg stimmen.
Zitat von vwpeter am 7. Oktober 2021, 10:02 Uhr
Gude aus Frankfurt
fahren jetzt drei Jahre Pepper quer durch Europa 50000km und sind noch nie angehalten worden. Sogar beim Nachtfahrverbot in Frankreich nicht. Frage ist den überhaupt schon mal jemand gewogen worden und wenn ja in welchem Land.
LG Peter
Hi Peter,
sehr zweischneidiges Schwert. Einerseits hast Du recht, ich bin in über 20 Jahren Wohnmobil fahren auch nie angehalten worden. Wäre ich nur in Deutschland unterwegs wären mir auch 150kg zu viel ziemlich egal. Wer im Ausland unterwegs ist, da sieht es anders aus. Ich für meinen Teil bin da sehr vorsichtig,
das kann 500 mal gut gehen, wenn du aber dann in Frankreich, Österreich oder Italien überladen bist, dann wirds nicht nur teuer wenn man dich rausholt, sondern in Österreich ist es definitiv so, da packst du aus, bis das Gewicht erreicht ist, kannst Glück haben und du musst nur Wasser ablassen und vielleicht irgendwelche unwichtigen Kleinigkeiten entsorgen. Wenn du aber 150kg oder gar mehr überladen hast,dann wirds bitter. Darum wenn wir fahren und wissen wir fahren ins Ausland egal wohin wird gewogen und falls notwendig umgepackt. Ich muss für mein Geld zu hart arbeiten, als dass ich es für sowas verwenden würde. Aber um mit 2 Personen den Pepper überhaupt zu überladen, muss man schon wirklich ordentlich Equipment einpacken. Wir haben bisher es geschafft nicht zu überladen, einmal waren wir 30kg zu schwer, da war Stieftochter und Baby mit dabei und unsere eigens dafür konstruierte Notbettmatraze, und das Brett mit Klappfüssen. Wir haben aber auch keinerlei Dinge dabei wie Kaffemaschine, oder sonstige elektrische Geräte wie Mixer oder was auch immer. Ich glaube wenn jemand so viel reinpackt und dann wirklich Gewichtsmässig Probleme hat,weil man diesen und jenen "Luxus" unverzichtbar empfindet,
für diejenigen ist es auch nicht schlimm entweder für ein paar Euro auf 3.85to aufzulasten oder halt ggf. einen Anhänger anzuhängen.
Gruß
Uwe
Zitat von vwpeter am 7. Oktober 2021, 10:02 Uhr
Gude aus Frankfurt
fahren jetzt drei Jahre Pepper quer durch Europa 50000km und sind noch nie angehalten worden. Sogar beim Nachtfahrverbot in Frankreich nicht. Frage ist den überhaupt schon mal jemand gewogen worden und wenn ja in welchem Land.
LG Peter
Hi Peter,
sehr zweischneidiges Schwert. Einerseits hast Du recht, ich bin in über 20 Jahren Wohnmobil fahren auch nie angehalten worden. Wäre ich nur in Deutschland unterwegs wären mir auch 150kg zu viel ziemlich egal. Wer im Ausland unterwegs ist, da sieht es anders aus. Ich für meinen Teil bin da sehr vorsichtig,
das kann 500 mal gut gehen, wenn du aber dann in Frankreich, Österreich oder Italien überladen bist, dann wirds nicht nur teuer wenn man dich rausholt, sondern in Österreich ist es definitiv so, da packst du aus, bis das Gewicht erreicht ist, kannst Glück haben und du musst nur Wasser ablassen und vielleicht irgendwelche unwichtigen Kleinigkeiten entsorgen. Wenn du aber 150kg oder gar mehr überladen hast,dann wirds bitter. Darum wenn wir fahren und wissen wir fahren ins Ausland egal wohin wird gewogen und falls notwendig umgepackt. Ich muss für mein Geld zu hart arbeiten, als dass ich es für sowas verwenden würde. Aber um mit 2 Personen den Pepper überhaupt zu überladen, muss man schon wirklich ordentlich Equipment einpacken. Wir haben bisher es geschafft nicht zu überladen, einmal waren wir 30kg zu schwer, da war Stieftochter und Baby mit dabei und unsere eigens dafür konstruierte Notbettmatraze, und das Brett mit Klappfüssen. Wir haben aber auch keinerlei Dinge dabei wie Kaffemaschine, oder sonstige elektrische Geräte wie Mixer oder was auch immer. Ich glaube wenn jemand so viel reinpackt und dann wirklich Gewichtsmässig Probleme hat,weil man diesen und jenen "Luxus" unverzichtbar empfindet,
für diejenigen ist es auch nicht schlimm entweder für ein paar Euro auf 3.85to aufzulasten oder halt ggf. einen Anhänger anzuhängen.
Gruß
Uwe
RichyG, Jobelix und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGJobelix🌵 KaktusDucato Zitat von RichyG am 7. Oktober 2021, 16:49 Uhr Ich sehe das genau wie Du Uwe👍 Allerdings sind wir am vergangenen Freitag tatsächlich an die Grenzen gestoßen. Wir haben auch keinen "Luxus" wie von Dir beschrieben an Bord. Allerdings etwas mehr an Klamotten für sechs Monate und "kalte" Nächte und Tage im Süden. Das E-Bike ist allerdings zum ersten Mal auf großer Reise dabei und die beiden Tanks mit 120 Litern Wasser und 120 Litern Diesel gefüllt. Die 130 Liter Wasser hätte es nicht unbedingt gebraucht, da wir schon nach der zweiten Nacht in Italien aus einem CP waren. Aber viel Luft nach oben wäre auch da nicht gewesen. Der gute Mann an der Waage meinte allerdings, wir sollten doch aussteigen. Das würden alle WoMo-Fahrer so machen😳Ja dann!🤔Haben wir natürlich nicht gemacht, aber mir wurde einiges klar.
Ich sehe das genau wie Du Uwe👍 Allerdings sind wir am vergangenen Freitag tatsächlich an die Grenzen gestoßen. Wir haben auch keinen "Luxus" wie von Dir beschrieben an Bord. Allerdings etwas mehr an Klamotten für sechs Monate und "kalte" Nächte und Tage im Süden. Das E-Bike ist allerdings zum ersten Mal auf großer Reise dabei und die beiden Tanks mit 120 Litern Wasser und 120 Litern Diesel gefüllt. Die 130 Liter Wasser hätte es nicht unbedingt gebraucht, da wir schon nach der zweiten Nacht in Italien aus einem CP waren. Aber viel Luft nach oben wäre auch da nicht gewesen. Der gute Mann an der Waage meinte allerdings, wir sollten doch aussteigen. Das würden alle WoMo-Fahrer so machen😳Ja dann!🤔Haben wir natürlich nicht gemacht, aber mir wurde einiges klar.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Hallo Zusammen,
Ich hatte das ewige Rechnen satt, unser Pepper ist ausgestattet mit Ersatzrad, 3 x 11kg Stahlflasche, Fahrradlift 2x E Bikes immer dabei, Tank immer voll, Wassertank immer voll, 4 Aufbaubatterien, 740 Watt Solaranlage, Luftfederung und Hubstützen von Goldschmidt, 2000 Watt Wandler, Regalanlage und Zusatzkühlschrank in der Garage, danach Auflastung auf 4 To, .... bin jetzt absolut Autak und bestens zufrieden ..... kann noch reichlich zuladen, die kleinen bekannten Nachteile der Auflastung stören mich nicht, bin eh kein Raser, habe Zeit bin nicht auf der Flucht. ... INFO Achslast V/H 2000kg 2240kg shr komfortabel.
Gruß Werner
Hallo Zusammen,
Ich hatte das ewige Rechnen satt, unser Pepper ist ausgestattet mit Ersatzrad, 3 x 11kg Stahlflasche, Fahrradlift 2x E Bikes immer dabei, Tank immer voll, Wassertank immer voll, 4 Aufbaubatterien, 740 Watt Solaranlage, Luftfederung und Hubstützen von Goldschmidt, 2000 Watt Wandler, Regalanlage und Zusatzkühlschrank in der Garage, danach Auflastung auf 4 To, .... bin jetzt absolut Autak und bestens zufrieden ..... kann noch reichlich zuladen, die kleinen bekannten Nachteile der Auflastung stören mich nicht, bin eh kein Raser, habe Zeit bin nicht auf der Flucht. ... INFO Achslast V/H 2000kg 2240kg shr komfortabel.
Gruß Werner
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Jobelix am 5. Dezember 2021, 15:06 Uhr
...Zudem besteht bei einer Überladung >3,5t das Problem mit der Fahrerlaubnis. Die älteren Führerscheinbesitzer mit der alten Klasse 3 dürften hier kein Problem haben, die dürfen m.W. ja bis 7,5t. Aber bei den Jüngeren wäre es dann auch noch ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Also, wenn einer der "alten Hasen" sein WoMo an einen Jüngeren, z.B. Kinder mit einem neueren FS verleiht, ist bei der Zuladung höchste Sorgfalt geboten.
Viele Grüße
Steff
Sorry Steff,
der Punkt stimmt so nicht, auch wenn er in diversen Foren immer wieder auftaucht.
Die verschiedenen Führerscheinklassen beziehen sich auf das zulässige (nicht das tatsächliche) Gesamtgewicht.
Siehe z.B. LINK
Gruß Jo
...Zudem besteht bei einer Überladung >3,5t das Problem mit der Fahrerlaubnis. Die älteren Führerscheinbesitzer mit der alten Klasse 3 dürften hier kein Problem haben, die dürfen m.W. ja bis 7,5t. Aber bei den Jüngeren wäre es dann auch noch ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Also, wenn einer der "alten Hasen" sein WoMo an einen Jüngeren, z.B. Kinder mit einem neueren FS verleiht, ist bei der Zuladung höchste Sorgfalt geboten.
Viele Grüße
Steff
Sorry Steff,
der Punkt stimmt so nicht, auch wenn er in diversen Foren immer wieder auftaucht.
Die verschiedenen Führerscheinklassen beziehen sich auf das zulässige (nicht das tatsächliche) Gesamtgewicht.
Siehe z.B. LINK
Gruß Jo
mateo, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. mateoGelöschter BenutzerKarlepepper MEG 2017TilDucato 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX
|