|
Bei unserem Pepper, Bj. 2018 hat die Stoßstange incl. Lampen 380,00 gekostet (Spottpreis gegenüber z.B. Dethleffs). Lampen waren alle in. Ordnung. Jetzt habe ich habe "zum trocknen" alle mal wechseln konnen. Die Trittbretter wurden bei mir auch schon gewechselt. da entstehnen schon ohne daruf zu tretten Haarrisse um die Schrauben herum, Der schwarze "Lappen" löst sich an den Rändern von alleine! Gibt es da was aus Riffelblech oder so? Roman Bei unserem Pepper, Bj. 2018 hat die Stoßstange incl. Lampen 380,00 gekostet (Spottpreis gegenüber z.B. Dethleffs). Lampen waren alle in. Ordnung. Jetzt habe ich habe "zum trocknen" alle mal wechseln konnen. Die Trittbretter wurden bei mir auch schon gewechselt. da entstehnen schon ohne daruf zu tretten Haarrisse um die Schrauben herum, Der schwarze "Lappen" löst sich an den Rändern von alleine! Gibt es da was aus Riffelblech oder so? Roman Bei unserem Pepper, Bj. 2018 hat die Stoßstange incl. Lampen 380,00 gekostet (Spottpreis gegenüber z.B. Dethleffs). Lampen waren alle in. Ordnung. Jetzt habe ich habe "zum trocknen" alle mal wechseln konnen. Die Trittbretter wurden bei mir auch schon gewechselt. da entstehnen schon ohne daruf zu tretten Haarrisse um die Schrauben herum, Der schwarze "Lappen" löst sich an den Rändern von alleine! Gibt es da was aus Riffelblech oder so? Roman Guckst Du hier: https://www.my-pepper.de/forum/topic/einstieg-bricht/ Bei unserem Pepper, Bj. 2018 hat die Stoßstange incl. Lampen 380,00 gekostet (Spottpreis gegenüber z.B. Dethleffs). Lampen waren alle in. Ordnung. Jetzt habe ich habe "zum trocknen" alle mal wechseln konnen. Die Trittbretter wurden bei mir auch schon gewechselt. da entstehnen schon ohne daruf zu tretten Haarrisse um die Schrauben herum, Der schwarze "Lappen" löst sich an den Rändern von alleine! Gibt es da was aus Riffelblech oder so? Roman Guckst Du hier: https://www.my-pepper.de/forum/topic/einstieg-bricht/ Moin, hier zum Vergleich, was der Austausch des "wabbeligen" Kennzeichenträgers eines 2020`ger MEG kostet. Beste Grüße Christian Moin, hier zum Vergleich, was der Austausch des "wabbeligen" Kennzeichenträgers eines 2020`ger MEG kostet. Beste Grüße Christian Hallo Steff Kannst du mir mal verraten wie diese clipse an der Heckschürze funktionieren. Müsste ich eins erneuern aber ich weiß nicht wie die befestigt sind. Viele Grüße Jupp Hallo Steff Kannst du mir mal verraten wie diese clipse an der Heckschürze funktionieren. Müsste ich eins erneuern aber ich weiß nicht wie die befestigt sind. Viele Grüße Jupp Hallo Steff Kannst du mir mal verraten wie diese clipse an der Heckschürze funktionieren. Müsste ich eins erneuern aber ich weiß nicht wie die befestigt sind. Viele Grüße Jupp Hallo Jupp kann ich leider nicht. Zuerst wollte ich das Teil auf Grund des Schadens selbst reparieren. Habe es dann aber gelassen. Bin auch an den "Stopfen" schon gescheitert und wollte nicht noch mehr Schaden anrichten. Nun macht es die Werkstatt. Kostenschätzung !!!1500€!!! ☹😥🤢 ... und das für den "kleinen" Schaden. Die Konstrukteure sollten eben auch einmal an die einfacheren, kostengünstigeren Reparaturmöglichkeiten denken, z.B. geteilte Heckschürze! Frag doch mal Deinen Händler. Glaube auch weiter oben etwas dazu gelesen zu haben. Gruß Steff Hallo Steff Kannst du mir mal verraten wie diese clipse an der Heckschürze funktionieren. Müsste ich eins erneuern aber ich weiß nicht wie die befestigt sind. Viele Grüße Jupp Hallo Jupp kann ich leider nicht. Zuerst wollte ich das Teil auf Grund des Schadens selbst reparieren. Habe es dann aber gelassen. Bin auch an den "Stopfen" schon gescheitert und wollte nicht noch mehr Schaden anrichten. Nun macht es die Werkstatt. Kostenschätzung !!!1500€!!! ☹😥🤢 ... und das für den "kleinen" Schaden. Die Konstrukteure sollten eben auch einmal an die einfacheren, kostengünstigeren Reparaturmöglichkeiten denken, z.B. geteilte Heckschürze! Frag doch mal Deinen Händler. Glaube auch weiter oben etwas dazu gelesen zu haben. Gruß Steff Moin, meinen Pepper hat es leider auch erwischt (so ein blöder Begrenzungspfahl) und hat jetzt einen Riss in der Heckschürze. Ich gehe die Tage ´mal dabei und versuche den schaden mit GFK und fachlicher Hilfe zu beheben. Ich wollte Euch den Tip geben, falls Ihr die Stopfen braucht die bekommt man auch hier: Gruß Holger Moin, meinen Pepper hat es leider auch erwischt (so ein blöder Begrenzungspfahl) und hat jetzt einen Riss in der Heckschürze. Ich gehe die Tage ´mal dabei und versuche den schaden mit GFK und fachlicher Hilfe zu beheben. Ich wollte Euch den Tip geben, falls Ihr die Stopfen braucht die bekommt man auch hier: Gruß Holger Was ist denn Deiner für ein Baujahr? Geht leider aus Deinem Profileintrag nicht hervor, denn ab 2020 ist das ein Material, das mit GFK keine Verbindung eingeht! Wenn ich aber die Rücklichter anschaue, dann müsste das eher ein früheres Modelljahr sein... ist wohl keine LED... Was ist denn Deiner für ein Baujahr? Geht leider aus Deinem Profileintrag nicht hervor, denn ab 2020 ist das ein Material, das mit GFK keine Verbindung eingeht! Wenn ich aber die Rücklichter anschaue, dann müsste das eher ein früheres Modelljahr sein... ist wohl keine LED... Also...ich bin auch im Frühjahr hinten links hängengeblieben und die Heckschürze eingerissen. Reparatur hab ich selbstgemacht mit Glasfasermatten und passendem Kleber von innen - dazu gibts genügend Sets im Netz. Die Schürze abzubauen braucht etwas Zeit ist aber ziemlich unproblematisch. Die Stopfen links und rechts hab ich vorsichtig ausgehebelt (und hinterher ersetzt durch so weiße Türstopper mit Sikaflex verklebt und gedichtet). Ansonsten sind es nur 4 (?) Schrauben und die Kabelverbindungen zu den Rückleuchten und zur Kennzeichenbeleuchtung und das vorsichtige Abziehen der Schürze nach oben. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Kosten: 20 Euro Material, 2 Stunden Aus/Einbau und 6 Stunden Trockenzeit für die verklebten Glasfasermatten. Natürlich müsste das jetzt noch verschmirgelt und lackiert werden weil man einen ganz feinen Riß oberflächlich noch sieht, aber mechanisch hält das super. Ich bleib sicher irgendwann da mal wieder hängen, daher erspar ich mir das optische optimieren 🙂 Gruß Jürgen Also...ich bin auch im Frühjahr hinten links hängengeblieben und die Heckschürze eingerissen. Reparatur hab ich selbstgemacht mit Glasfasermatten und passendem Kleber von innen - dazu gibts genügend Sets im Netz. Die Schürze abzubauen braucht etwas Zeit ist aber ziemlich unproblematisch. Die Stopfen links und rechts hab ich vorsichtig ausgehebelt (und hinterher ersetzt durch so weiße Türstopper mit Sikaflex verklebt und gedichtet). Ansonsten sind es nur 4 (?) Schrauben und die Kabelverbindungen zu den Rückleuchten und zur Kennzeichenbeleuchtung und das vorsichtige Abziehen der Schürze nach oben. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Kosten: 20 Euro Material, 2 Stunden Aus/Einbau und 6 Stunden Trockenzeit für die verklebten Glasfasermatten. Natürlich müsste das jetzt noch verschmirgelt und lackiert werden weil man einen ganz feinen Riß oberflächlich noch sieht, aber mechanisch hält das super. Ich bleib sicher irgendwann da mal wieder hängen, daher erspar ich mir das optische optimieren 🙂 Gruß Jürgen Moin Jürgen, die Stopfen sind nicht geschraubt sondern zusammengedrückt und nach dem öffnen defekt? Gruss Volker Moin Jürgen, die Stopfen sind nicht geschraubt sondern zusammengedrückt und nach dem öffnen defekt? Gruss Volker Hallo Jürgen alias xuxuron. Mich interessiert auch, welches Baujahr Dein Pepper hat, weil die Kennzeichenträger ab 2020 nicht auf GFK-Basis produziert sein sollen und ich den Riss weder mit Polyester noch mit Epoxyharz geklebt habe. Eine neue Stoßstange schwebt bei mir noch im Versicherungsprozess Liebe Grüße Christian Hallo Jürgen alias xuxuron. Mich interessiert auch, welches Baujahr Dein Pepper hat, weil die Kennzeichenträger ab 2020 nicht auf GFK-Basis produziert sein sollen und ich den Riss weder mit Polyester noch mit Epoxyharz geklebt habe. Eine neue Stoßstange schwebt bei mir noch im Versicherungsprozess Liebe Grüße ChristianHeckstossstange
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank