Innen-/AußenthermometerZitat von P19 am 11. Juli 2019, 9:19 Uhr Bei uns sind „preiswerte“ Batterien seit einem knappen halben Jahr in Betrieb und funktionieren noch immer.
Gruß Jürgen
Bei uns sind „preiswerte“ Batterien seit einem knappen halben Jahr in Betrieb und funktionieren noch immer.
Gruß Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von Anonym am 11. Juli 2019, 10:14 Uhr
Zitat von pepperpit am 11. Juli 2019, 8:06 Uhr
Danke für die Tipps.
Genau, wir haben unterwegs auch festgestellt dass der Kühlschrank mit Gas betrieben doch sehr kalt wird, dies aber auch stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Daher kann man nicht generell sagen, Einstellung z.B. auf halb ist perfekt. Man muss da ständig nachregeln, gerade wenn man irgendwo zwischen Bergen und Meer unterwegs ist.
Ich fände da ein Thermometer im Kühlschrank schon sehr sinnvoll.
Noch eine Frage zu den Funksendern...wie ist denn da die Batterielebensdauer wenn man den ständig im kalten Kühlschrank betreibt?
Hallo Pit,
ich habe das Froggit Teil mit 3 Sendern(Innen-, Aussen- und Kühlschranktemperatur) verbaut. Das System läuft bei mir seit 1 Jahr ununterbrochen ohne Ausfall.
Übrigens die Kühlschranktemperatur sollte man schon im Blick haben, sonst hat man schnell mal BioMüll, falls der Kühlschrank zickt.
Im Fahrbetrieb läuft meiner auf Gas, im Stand bei Bedarf auf Landstrom. 12 Volt kannst Du höchstens zu Erhaltung der Kühlleistung brauchen.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von pepperpit am 11. Juli 2019, 8:06 Uhr
Danke für die Tipps.
Genau, wir haben unterwegs auch festgestellt dass der Kühlschrank mit Gas betrieben doch sehr kalt wird, dies aber auch stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Daher kann man nicht generell sagen, Einstellung z.B. auf halb ist perfekt. Man muss da ständig nachregeln, gerade wenn man irgendwo zwischen Bergen und Meer unterwegs ist.
Ich fände da ein Thermometer im Kühlschrank schon sehr sinnvoll.
Noch eine Frage zu den Funksendern...wie ist denn da die Batterielebensdauer wenn man den ständig im kalten Kühlschrank betreibt?
Hallo Pit,
ich habe das Froggit Teil mit 3 Sendern(Innen-, Aussen- und Kühlschranktemperatur) verbaut. Das System läuft bei mir seit 1 Jahr ununterbrochen ohne Ausfall.
Übrigens die Kühlschranktemperatur sollte man schon im Blick haben, sonst hat man schnell mal BioMüll, falls der Kühlschrank zickt.
Im Fahrbetrieb läuft meiner auf Gas, im Stand bei Bedarf auf Landstrom. 12 Volt kannst Du höchstens zu Erhaltung der Kühlleistung brauchen.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von pepperpit am 11. Juli 2019, 12:42 Uhr Hallo Adrian,
hast du den Aussensender ständig draußen ( wenn ja wo montiert) oder nur wenn du stehst?
Ich hab bis jetzt immer einen Digithermometer auf dem Tisch wenn wir am Stellplatz sind, ansonsten eben die Tempanzeige im Kombiinstrument. Ist aber immer etwas umständlich im Stand vor klettern Zündung ein etc...
Grüße Pit
Hallo Adrian,
hast du den Aussensender ständig draußen ( wenn ja wo montiert) oder nur wenn du stehst?
Ich hab bis jetzt immer einen Digithermometer auf dem Tisch wenn wir am Stellplatz sind, ansonsten eben die Tempanzeige im Kombiinstrument. Ist aber immer etwas umständlich im Stand vor klettern Zündung ein etc...
Grüße Pit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von Anonym am 11. Juli 2019, 16:11 Uhr
Zitat von pepperpit am 11. Juli 2019, 12:42 Uhr
Hallo Adrian,
hast du den Aussensender ständig draußen ( wenn ja wo montiert) oder nur wenn du stehst?
Ich hab bis jetzt immer einen Digithermometer auf dem Tisch wenn wir am Stellplatz sind, ansonsten eben die Tempanzeige im Kombiinstrument. Ist aber immer etwas umständlich im Stand vor klettern Zündung ein etc...
Grüße Pit
Hallo Pit,
ich habe den Aussensender im Heckbereich in der Nähe des Radlaufs, eingepackt in einen Gefrierbeutel(wegen Spritzwasser und Feuchtigkeit im allgemeinen) mit einem Kabelbinder befestigt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von pepperpit am 11. Juli 2019, 12:42 Uhr
Hallo Adrian,
hast du den Aussensender ständig draußen ( wenn ja wo montiert) oder nur wenn du stehst?
Ich hab bis jetzt immer einen Digithermometer auf dem Tisch wenn wir am Stellplatz sind, ansonsten eben die Tempanzeige im Kombiinstrument. Ist aber immer etwas umständlich im Stand vor klettern Zündung ein etc...
Grüße Pit
Hallo Pit,
ich habe den Aussensender im Heckbereich in der Nähe des Radlaufs, eingepackt in einen Gefrierbeutel(wegen Spritzwasser und Feuchtigkeit im allgemeinen) mit einem Kabelbinder befestigt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von P19 am 11. Juli 2019, 16:18 Uhr Hallo Pit und Adrian,
ich habe den Sensor außen genauso befestigt und ihn zur Sicherheit sogar zweimal mit einem Gefrierbeutel eingepackt.😄
Ich suche aber noch immer noch nach einer besseren Lösung, weil man sich zum Batteriewechsel jedesmal unters Womo legen muss.🤨
Außerdem funktioniert so der Luftfeuchtigkeitsmesser nicht!
Wer hat eine tolle Idee???
Gruß aus dem Pott
Hallo Pit und Adrian,
ich habe den Sensor außen genauso befestigt und ihn zur Sicherheit sogar zweimal mit einem Gefrierbeutel eingepackt.😄
Ich suche aber noch immer noch nach einer besseren Lösung, weil man sich zum Batteriewechsel jedesmal unters Womo legen muss.🤨
Außerdem funktioniert so der Luftfeuchtigkeitsmesser nicht!
Wer hat eine tolle Idee???
Gruß aus dem Pott
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von Jobelix am 11. Juli 2019, 16:46 Uhr Bei meinem alten Wohnmobil hatte ich den Fühler in den Gaskasten geklettet. Der ist immer gut durchlüftet wird nicht beheizt und hat zeigt dehalb annähernd die korrekte Außentemperatur. Beim Pepper ist da ganz schön eng.
Gruß Jo
Bei meinem alten Wohnmobil hatte ich den Fühler in den Gaskasten geklettet. Der ist immer gut durchlüftet wird nicht beheizt und hat zeigt dehalb annähernd die korrekte Außentemperatur. Beim Pepper ist da ganz schön eng.
Gruß Jo
yoshi57 hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Pepsi am 27. März 2022, 21:15 Uhr Hallo,
bei uns hat sich die Temperaturanzeige vorne 0ben im Fahrerhaus bewährt. So haben wir die Kühlschranktemperatur auch jederzeit während der Fahrt im Blick.
Ein Fühler ist, wie schon gesagt im Kühlschrank, der andere in der Heckgarage. Wenn wir auf einem CP/SP stehen, kommt der Fühler aus der Heckgarage irgendwo nach draußen. Bis jetzt haben wir den bei der Abfahrt noch nie vergessen, aber irgendwann wird es sicherlich passieren.
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hallo,
bei uns hat sich die Temperaturanzeige vorne 0ben im Fahrerhaus bewährt. So haben wir die Kühlschranktemperatur auch jederzeit während der Fahrt im Blick.
Ein Fühler ist, wie schon gesagt im Kühlschrank, der andere in der Heckgarage. Wenn wir auf einem CP/SP stehen, kommt der Fühler aus der Heckgarage irgendwo nach draußen. Bis jetzt haben wir den bei der Abfahrt noch nie vergessen, aber irgendwann wird es sicherlich passieren.
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
Zitat von Pepsi am 27. März 2022, 21:15 Uhr
Hallo,
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Zentralschalteinheit im Boxer erfasst den Wert der Außentemperatur über den im Außenspiegel auf der Fahrerseite eingebauten Temperaturfühler.
Die Zentralschalteinheit filtert das externe Signal der Temperatur mit Hilfe eines Algorithmus.
Eine solche Filterung ist nötig, um den erfassten Wert von allen thermischen Phänomenen, die den Temperaturfühler beeinflussen können, zu bereinigen.
Beispiele :
- Überhitzung durch den Motor
- Überhitzung durch den heißen Asphalt
- Sonneneinstrahlung
- Vorhandensein von anderen Fahrzeugen mit heißem Motor in der Nähe des Temperaturfühlers
- Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Der Temperaturbereich des Temperaturfühlers liegt zwischen - 40 °C und +80 °C.
Beispiele für die Entsprechung Außentemperatur/Widerstand Temperaturfühler |
Außentemperatur (°C) |
Widerstand Temperaturfühler ( kOhm) |
0 |
32,5548394 |
10 |
19,872557 |
20 |
12,48798867 |
25 |
10,00019572 |
Somit wird das nur über einen weiteren Fühler bei dir funktionieren.
Gruß
Markus
Zitat von Pepsi am 27. März 2022, 21:15 Uhr
Hallo,
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Zentralschalteinheit im Boxer erfasst den Wert der Außentemperatur über den im Außenspiegel auf der Fahrerseite eingebauten Temperaturfühler.
Die Zentralschalteinheit filtert das externe Signal der Temperatur mit Hilfe eines Algorithmus.
Eine solche Filterung ist nötig, um den erfassten Wert von allen thermischen Phänomenen, die den Temperaturfühler beeinflussen können, zu bereinigen.
Beispiele :
- Überhitzung durch den Motor
- Überhitzung durch den heißen Asphalt
- Sonneneinstrahlung
- Vorhandensein von anderen Fahrzeugen mit heißem Motor in der Nähe des Temperaturfühlers
- Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Der Temperaturbereich des Temperaturfühlers liegt zwischen - 40 °C und +80 °C.
Beispiele für die Entsprechung Außentemperatur/Widerstand Temperaturfühler |
Außentemperatur (°C) |
Widerstand Temperaturfühler ( kOhm) |
0 |
32,5548394 |
10 |
19,872557 |
20 |
12,48798867 |
25 |
10,00019572 |
Somit wird das nur über einen weiteren Fühler bei dir funktionieren.
Gruß
Markus
Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von MaGaDi am 28. März 2022, 11:38 Uhr Coole Idee! Meint ihr diese Sensoren funktionieren auch im Kühlschrank?
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Thermometer-Hygrometer/BRESSER-ClimaTrend-Hygro-Quadro-Thermo-und-Hygrometer-mit-4-unabhaengigen-Messdaten.html
VG Dirk
Coole Idee! Meint ihr diese Sensoren funktionieren auch im Kühlschrank?
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Thermometer-Hygrometer/BRESSER-ClimaTrend-Hygro-Quadro-Thermo-und-Hygrometer-mit-4-unabhaengigen-Messdaten.html
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Pepsi am 28. März 2022, 12:15 Uhr
Zitat von Pepsi am 27. März 2022, 21:15 Uhr
Hallo,
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Zentralschalteinheit im Boxer erfasst den Wert der Außentemperatur über den im Außenspiegel auf der Fahrerseite eingebauten Temperaturfühler.
Die Zentralschalteinheit filtert das externe Signal der Temperatur mit Hilfe eines Algorithmus.
Eine solche Filterung ist nötig, um den erfassten Wert von allen thermischen Phänomenen, die den Temperaturfühler beeinflussen können, zu bereinigen.
Beispiele :
- Überhitzung durch den Motor
- Überhitzung durch den heißen Asphalt
- Sonneneinstrahlung
- Vorhandensein von anderen Fahrzeugen mit heißem Motor in der Nähe des Temperaturfühlers
- Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Der Temperaturbereich des Temperaturfühlers liegt zwischen - 40 °C und +80 °C.
Beispiele für die Entsprechung Außentemperatur/Widerstand Temperaturfühler |
Außentemperatur (°C) |
Widerstand Temperaturfühler ( kOhm) |
0 |
32,5548394 |
10 |
19,872557 |
20 |
12,48798867 |
25 |
10,00019572 |
Somit wird das nur über einen weiteren Fühler bei dir funktionieren.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine kompetente Erklärung!
Mein Gedanke war eben, wenn schon außen irgendwo ein Sensor angebracht ist, muss ich ja nicht noch einen raushängen.
Beste Grüße,
Michael
Zitat von Pepsi am 27. März 2022, 21:15 Uhr
Hallo,
Nun meine Frage an die Fahrzeugspezialisten: Ist es möglich den Temperaturfühler des Fahrzeugs "anzuzapfen" und mit einer eigenen Anzeige zu verbinden? Es ist ja wahrscheinlich ein einfacher NTC-Widerstand der entsprechend schlau mit einer Anzeige verbunden werden müsste.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Zentralschalteinheit im Boxer erfasst den Wert der Außentemperatur über den im Außenspiegel auf der Fahrerseite eingebauten Temperaturfühler.
Die Zentralschalteinheit filtert das externe Signal der Temperatur mit Hilfe eines Algorithmus.
Eine solche Filterung ist nötig, um den erfassten Wert von allen thermischen Phänomenen, die den Temperaturfühler beeinflussen können, zu bereinigen.
Beispiele :
- Überhitzung durch den Motor
- Überhitzung durch den heißen Asphalt
- Sonneneinstrahlung
- Vorhandensein von anderen Fahrzeugen mit heißem Motor in der Nähe des Temperaturfühlers
- Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Der Temperaturbereich des Temperaturfühlers liegt zwischen - 40 °C und +80 °C.
Beispiele für die Entsprechung Außentemperatur/Widerstand Temperaturfühler |
Außentemperatur (°C) |
Widerstand Temperaturfühler ( kOhm) |
0 |
32,5548394 |
10 |
19,872557 |
20 |
12,48798867 |
25 |
10,00019572 |
Somit wird das nur über einen weiteren Fühler bei dir funktionieren.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine kompetente Erklärung!
Mein Gedanke war eben, wenn schon außen irgendwo ein Sensor angebracht ist, muss ich ja nicht noch einen raushängen.
Beste Grüße,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
|