Kampa Motor Rally Air 390 SZitat von Anonym am 16. Juni 2020, 16:26 Uhr Hallo Wolfgang,
ich könnte mir vorstellen das man das direkt bei Kampa bekommt. Sind denn die beiden Anschlußstücke in Ordnung?
dann könnte man doch auch nur den Schlauch austauschen. So wie ich es verstanden habe ist es undicht am Übergang von Schlauch auf das Anschlußstück oder? Das ist bestimmt nur aufgeschraubt und evtl. geklebt. Habe auch im Netz bei einigen Bildern gesehen das es bei manchen Stücken durch Schrauben geklemmt ist. Ich habe nur die normale Handpumpe. Aber einen reinen Schlauch bekommt man bestimmt im gut sortierten Baumarkt.
Gruß
Frank
Hallo Wolfgang,
ich könnte mir vorstellen das man das direkt bei Kampa bekommt. Sind denn die beiden Anschlußstücke in Ordnung?
dann könnte man doch auch nur den Schlauch austauschen. So wie ich es verstanden habe ist es undicht am Übergang von Schlauch auf das Anschlußstück oder? Das ist bestimmt nur aufgeschraubt und evtl. geklebt. Habe auch im Netz bei einigen Bildern gesehen das es bei manchen Stücken durch Schrauben geklemmt ist. Ich habe nur die normale Handpumpe. Aber einen reinen Schlauch bekommt man bestimmt im gut sortierten Baumarkt.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Merci für die schnelle Antwort !
Leider läßt sich bei Kampa nichts an Ersatzteilen bezüglich der e-Pumpe nichts finden. Allerdings könnte die Ursache der Undichtigkeit darin liegen, daß die beiden Anschlüsse des Schlauches ( Pumpe zum Aufblasventil ) eine unterschiedliche Länge ( bzw. Tiefe ) haben: auf den ersten Blick sehen die beiden Gewinde identisch aus, aber wenn ich die Tiefe messe ( per Schraubenzieher und Daumennagel ) ist eine der beiden Gewindebohrungen ca 1 mm länger, bzw. tiefer.
Nachdem ich dieses längere Teil auf die Pumpe und das kürzere auf das Aufblasventil geschraubt hatte, war ein Kurztest erfolgreich. Der Druck erhöhte sich sofort zügig und emsig. Bei 6 PSI habe ich dann abgebrochen, da das Vorzelt derzeit aufgebaut ist. ( bin gerade in "good old Holland" ).
Werde das zu Hause nochmal genau per Schieblehre nachmessen, aber das wäre zumindest eine logische Erklärung für den fehlenden Druckaufbau.
Ein blödes Gefühl bleibt aber, wenn Schlauch und Anschlußstücke nicht nachbestellbar sind. Habe auch mal den großen "O" in Winterswijk angeschrieben, mals schaun, ob die was dazu sagen können.
Beste Grüße von einem fast ganz leeren CP auf Zeeland
Wolfgang
Hallo Frank,
Merci für die schnelle Antwort !
Leider läßt sich bei Kampa nichts an Ersatzteilen bezüglich der e-Pumpe nichts finden. Allerdings könnte die Ursache der Undichtigkeit darin liegen, daß die beiden Anschlüsse des Schlauches ( Pumpe zum Aufblasventil ) eine unterschiedliche Länge ( bzw. Tiefe ) haben: auf den ersten Blick sehen die beiden Gewinde identisch aus, aber wenn ich die Tiefe messe ( per Schraubenzieher und Daumennagel ) ist eine der beiden Gewindebohrungen ca 1 mm länger, bzw. tiefer.
Nachdem ich dieses längere Teil auf die Pumpe und das kürzere auf das Aufblasventil geschraubt hatte, war ein Kurztest erfolgreich. Der Druck erhöhte sich sofort zügig und emsig. Bei 6 PSI habe ich dann abgebrochen, da das Vorzelt derzeit aufgebaut ist. ( bin gerade in "good old Holland" ).
Werde das zu Hause nochmal genau per Schieblehre nachmessen, aber das wäre zumindest eine logische Erklärung für den fehlenden Druckaufbau.
Ein blödes Gefühl bleibt aber, wenn Schlauch und Anschlußstücke nicht nachbestellbar sind. Habe auch mal den großen "O" in Winterswijk angeschrieben, mals schaun, ob die was dazu sagen können.
Beste Grüße von einem fast ganz leeren CP auf Zeeland
Wolfgang
MEG 2019, Peugeot 163 PS, LIONTRON 200 AH, SVG Hinterachse, Maxxfan, Caratech Sound Zitat von Martin26 am 31. August 2020, 19:47 Uhr Hallo liebe Pepper-Fahrer,
danke für die Aufnahme in euer Forum! Wir sind seit knapp 3 Wochen Besitzer eines 600 MF und da unser bisheriges Vorzelt für den Pepper leider etwas zu klein ist, interessieren wir uns für das Kappa Motor Rally Air. Wir haben allerdings bedenken, ob die Aufbautüre und die Heckgarage vernünftig zu öffnen sind? Könnte ich bitte Fotos von dem Zeltanbau von innen bekommen? Das zweite Problem ist die Anbauhöhe, vorne haben wir 2,42 m und hinten 2,51 m zur Kederleiste unter der Markise, somit hätten wir uns für die Größe L entschieden. Habt ihr noch weitere Tipps oder eine Alternative zu Kampa? Danke schon mal im voraus:-)
Hallo liebe Pepper-Fahrer,
danke für die Aufnahme in euer Forum! Wir sind seit knapp 3 Wochen Besitzer eines 600 MF und da unser bisheriges Vorzelt für den Pepper leider etwas zu klein ist, interessieren wir uns für das Kappa Motor Rally Air. Wir haben allerdings bedenken, ob die Aufbautüre und die Heckgarage vernünftig zu öffnen sind? Könnte ich bitte Fotos von dem Zeltanbau von innen bekommen? Das zweite Problem ist die Anbauhöhe, vorne haben wir 2,42 m und hinten 2,51 m zur Kederleiste unter der Markise, somit hätten wir uns für die Größe L entschieden. Habt ihr noch weitere Tipps oder eine Alternative zu Kampa? Danke schon mal im voraus:-)
Zitat von Martin_U am 29. November 2020, 7:35 Uhr Hallo liebe Vorzelt-Besitzer,
ich durchsuche fleißig das ganze Forum, da ich mir auch ein Vorzelt zum kürzlich erworbenen Pepper zulegen möchte. Überlege aber, ob eine drive-away-version sinnvoll ist bzw. ob es da eventuell andere Probleme gibt. Über drive-away-versionen kann man aber leider nichts finden.
Kann jemand schon Erfahrungen über eine solche Version berichten ?
Danke und LG
Martin
Hallo liebe Vorzelt-Besitzer,
ich durchsuche fleißig das ganze Forum, da ich mir auch ein Vorzelt zum kürzlich erworbenen Pepper zulegen möchte. Überlege aber, ob eine drive-away-version sinnvoll ist bzw. ob es da eventuell andere Probleme gibt. Über drive-away-versionen kann man aber leider nichts finden.
Kann jemand schon Erfahrungen über eine solche Version berichten ?
Danke und LG
Martin
Zitat von boGSer1100 am 29. November 2020, 18:13 Uhr Nabend....
Wegfahren ist bestimmt gar kein Problem 😉
...hat sich schon jemand mit der heimkehrenden Variante auseinander gesetzt????
der Schleusen-Lappen soll doch bei der Kopplung genauso stramm sitzen wie beim Aufbau!
also unbedingt eine Dose Markierungsspray mitnehmen und alle 4 Räder auf der Wiese markieren?
am besten in Leuchtfarbe wie auf der Baustelle 🚧
als Campingplatz Eigentümer würde ich dann die rote Karte zücken 🤣🤣🤣
Sven
Nabend....
Wegfahren ist bestimmt gar kein Problem 😉
...hat sich schon jemand mit der heimkehrenden Variante auseinander gesetzt????
der Schleusen-Lappen soll doch bei der Kopplung genauso stramm sitzen wie beim Aufbau!
also unbedingt eine Dose Markierungsspray mitnehmen und alle 4 Räder auf der Wiese markieren?
am besten in Leuchtfarbe wie auf der Baustelle 🚧
als Campingplatz Eigentümer würde ich dann die rote Karte zücken 🤣🤣🤣
Sven
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-… Zitat von Martin_U am 30. November 2020, 8:41 Uhr Hi Sven,
danke für die Antwort 🙂 🙂
Eigentlich meinte ich, ob schon jemand eines in Verwendung hat und Auskunft geben kann über die richtige Größe und Passform.
Man merkt ja oft erst später, ob das Ding eventuell zu groß oder zu klein gekauft wurde - siehe den ganzen Tread hier über das normale Vorzelt ohne drive-away.
LG
Martin
Hi Sven,
danke für die Antwort 🙂 🙂
Eigentlich meinte ich, ob schon jemand eines in Verwendung hat und Auskunft geben kann über die richtige Größe und Passform.
Man merkt ja oft erst später, ob das Ding eventuell zu groß oder zu klein gekauft wurde - siehe den ganzen Tread hier über das normale Vorzelt ohne drive-away.
LG
Martin
Zitat von CRNK am 6. Januar 2021, 14:04 Uhr Bei Obelink gibt es noch das im abverkauf....
https://www.obelink.de/kampa-rally-air-pro-390-wohnwagenvorzelt.html?gclid=EAIaIQobChMI6cGHta6H7gIVDttRCh2kxwgbEAQYAyABEgKCtfD_BwE
würde das für den 2020er MF passen ? Hat zufällig jemand Erfahrung damit ?
gruss Chris
Bei Obelink gibt es noch das im abverkauf....
https://www.obelink.de/kampa-rally-air-pro-390-wohnwagenvorzelt.html?gclid=EAIaIQobChMI6cGHta6H7gIVDttRCh2kxwgbEAQYAyABEgKCtfD_BwE
würde das für den 2020er MF passen ? Hat zufällig jemand Erfahrung damit ?
gruss Chris
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Alf am 6. Januar 2021, 14:16 Uhr Moin, in "S" könnte es knapp werden wenn Du z.B. auf Keilen stehst..
Wir haben "L" genommen....passt..
Gruß Alf
Moin, in "S" könnte es knapp werden wenn Du z.B. auf Keilen stehst..
Wir haben "L" genommen....passt..
Gruß Alf
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von Anonym am 6. Januar 2021, 15:11 Uhr Hi Chris,
Vorsicht. Das Zelt in deinem Link ist für einen Wohnwagen! Du benötigst für dein Wohnmobil die "Motor" Version. 🙂
Gruß
Frank
Hi Chris,
Vorsicht. Das Zelt in deinem Link ist für einen Wohnwagen! Du benötigst für dein Wohnmobil die "Motor" Version. 🙂
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 6. Januar 2021, 15:14 Uhr
Zitat von Alf am 6. Januar 2021, 14:16 Uhr
Moin, in "S" könnte es knapp werden wenn Du z.B. auf Keilen stehst..
Wir haben "L" genommen....passt..
Gruß Alf
Hi Alf, hast Du die Wohnwagen Version genommen? Das würde doch gar nicht richtig passen...
Gruß
Frank
Zitat von Alf am 6. Januar 2021, 14:16 Uhr
Moin, in "S" könnte es knapp werden wenn Du z.B. auf Keilen stehst..
Wir haben "L" genommen....passt..
Gruß Alf
Hi Alf, hast Du die Wohnwagen Version genommen? Das würde doch gar nicht richtig passen...
Gruß
Frank
|