FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Klimaanlage - eure Erfahrungen

VorherigeSeite 4 von 7Nächste

Hallo,

Erdinger Bier habe ich auch hier. Aber nur das Alkohlfreie. Ansonsten haben wir hier die Qual der Wahl beim Bier, von lokalen Brauereien.

Um zum Thema zurückzukommen. Bei mir sieht die Landstrom Verkabelung original so aus, wie im Bild zu sehen. Phase und Nulleiter gehen in den FI und von dort einzeln jeweils in einen Schutzschalter. Heisst Phase und Nullleiter haben jeweils einen eigenen Schutzschalter. Egal wie umgedreht eingesteckt das Stromkabel ist. Sind aber zusammen geschaltet.

Ein Kabel ist die Landstrom-Zuleitung (links), ein anderes Kabel geht zum 220V Stromkreis, eines zum EBL (weiss) und ein Kabel geht direkt zur Steckdose (rechts) der Sitztruhe. Zur Klima ist kein separates Kabel verlegt.

Beim Anschluss über den Wechselrichter habe ich dann einen kombinierten FI und Schutzschalter eingebaut, da beim Wechselrichter die Phase bekannt ist.

Die Klima wurde vom Werk eingebaut und es handelt sich um die Version ohne Heizfunktion und Licht. Daher denke ich, dass auch kein 12V Kabel liegt. Die Klima ist anstatt dem Dachfenster oberhalb der Betten eingebaut.

Grüße Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Wir hatten die Truma Aventa Comfort auf unserem Wohnwagendach.

Was man nicht vergessen sollte, die Truma macht erheblichen Krach, besonders auch außen.

Das wurde von anderen Campern immer als sehr störend empfunden.

Wenn die läuft ist an Entspannen nicht zu denken. Wenn es dann richtig warm ist, muss die

ja ständig laufen weil es ja sonnst keinen Sinn macht.

Wir haben die Klimaanlage auf Rücksicht der anderen Nachbarn dann kaum noch in Betrieb genommen.

Wenn ihr die Möglichkeit habt, hört euch die Truma erst einmal an!

Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS

Moin Peter,

mit den Querschnitten geht Dometic auf Nummer sicher, wobei > 7,5 ja auch 20m sein können :-). Wenn man den Querschnitt bei 8m (bei mir waren vom 10M Ring noch etwas über 2m übrig, ich habe das Kabel aber auch mit reichlich Spiel verlegt)mit 6 A rechnet reicht 1,5 völlig aus. Ich würde nur definitiv darauf bestehen das der Händler einen eigenen LS und Kabel verbaut. Das wird zwar etwas teurer aber anders wäre für mich persönlich ein NoGo. Auch solltest du ihn darauf hinweisen das er vom 12V Verteiler im Oberschrank auch eine Verbindung zur Klima schaffen soll wenn du den LED Kranz in der Klimablende nutzen möchtest ohne 220V. Ich finde das teilweise ganz nützlich da ja gerade dieser Bereich in der Mitte des Pepper nicht wirklich ausgeleuchtet ist. Dann kannst du über den Taster am Rahmen und der FB auch das Licht einschalten wenn der Wechselrichter nicht an ist bzw. kein Landstrom anliegt.

Gruß

Thomas

@ Michael, bist du sicher das du wirklich eine Werksklima hast und nicht die von einem Händler nach der Produktion installierte Variante ? Das klingt für mich nach der 800 EUR Messeangebotsklima und nicht nach der Werksklima...

 

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Heelracer,

hast du bei deiner Truma den Adapterrahmen verbauen lassen ? Truma bietet für seine Dachklima einen speziellen Adapterrahmen an welcher zwischen Klima und Dach kommt. Dieser darf nicht mit normalem Sika/Dekasyl verklebt werden sondern z.b. mit dem schwarzen abtupfbaren Sika welches dauerelastisch ist und für normale Hekis verwendet wird. Dadurch wird die bei Truma Bauart bedingte Resonanz fast komplett entfernt und die Klima ist sogar deutlich leiser als die Dometic im kühl Betrieb. Ich hatte die Truma am Frankia und die war wirklich fast nicht hörbar, sogar deutlich leiser als die Alde Heizung. Die Dometic am Pepper ist etwas lauter aber auch nicht wirklich laut. Klar, wenn auf nem vollen Platz direkt neben mir ein Womo steht würde ich sie Nachts auch nicht durchlaufen lassen, aber vor dem in Bett gehen mal eben 1 Stunde das Womo runterkühlen ist kein Problem. Nachts läuft dann der Maxxfan auf kleinster Stufe und stört niemanden.

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 14. April 2021, 10:08 Uhr

Moin Peter,

mit den Querschnitten geht Dometic auf Nummer sicher, wobei > 7,5 ja auch 20m sein können :-). Wenn man den Querschnitt bei 8m (bei mir waren vom 10M Ring noch etwas über 2m übrig, ich habe das Kabel aber auch mit reichlich Spiel verlegt)mit 6 A rechnet reicht 1,5 völlig aus. Ich würde nur definitiv darauf bestehen das der Händler einen eigenen LS und Kabel verbaut. Das wird zwar etwas teurer aber anders wäre für mich persönlich ein NoGo. Auch solltest du ihn darauf hinweisen das er vom 12V Verteiler im Oberschrank auch eine Verbindung zur Klima schaffen soll wenn du den LED Kranz in der Klimablende nutzen möchtest ohne 220V. Ich finde das teilweise ganz nützlich da ja gerade dieser Bereich in der Mitte des Pepper nicht wirklich ausgeleuchtet ist. Dann kannst du über den Taster am Rahmen und der FB auch das Licht einschalten wenn der Wechselrichter nicht an ist bzw. kein Landstrom anliegt.

Gruß

Thomas

@ Michael, bist du sicher das du wirklich eine Werksklima hast und nicht die von einem Händler nach der Produktion installierte Variante ? Das klingt für mich nach der 800 EUR Messeangebotsklima und nicht nach der Werksklima...

 

Hallo Tom, den selben Gedanke hatte ich auch, Werksklima ist  normalerweise nicht im Schlafzimmer, bei 800€  Vermutung liegst du falsch, wir haben Messeangebot auf Messe bestellt für 800€, wurde im Werk montiert, ohne Licht und Heizung.

 

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo Thomas,

kann ich nicht sagen. Aber ich denke doch, dass die Klima ab Werk eingebaut wurde. Es ist auf jeden Fall die ohne Heizung und Licht. Schalter für das Licht ist vorhanden. Dass die Heizung fehlt, ist für mich nicht schlimm. Wäre auch an der Position über dem Bett nicht gut. Es sind hinten dafür auch zwei Fenster. Wäre die Klima im Flur würde mich die stören. Da ich mir wahrscheinlich den Kopf gestoßen hätte. Und damit bei der Küche und Bad unpraktisch. Zumindest für mich.

Ist nicht gerade die Heizfunktion problematisch weil die mehr Strom zieht? Ansonsten ist das Netz mit einer 13A Sicherung abgesichert und ausgelöst hat die noch nie. Und der Wechselrichter ist mit 10A gesichert. Mehr als 950W hat die Klima nie verbraucht.

Ich habe das WM mit 100km übernommen und konnte dann 3 Tage später gleich auf Tour. Online umgemeldet und habe deswegen noch ein nicht lokales Kennzeichen.

Grüsse Michael

Moin,

da würde mich ja mal interessieren ob hier jemand mitliesst der die Klimaanlage ab Werk aus dem Konfiguration für 2400 EUR verbaut hat. Und wenn ja wo ist diese verbaut, gibt es einen zweiten LS im 220V Sicherungskasten und ist Licht und oder Heizung vorhanden.

Für mich stellt sich momentan folgendes Bild (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Klimaanlage zum Messepreis 800 EUR - Dometic 2200 ohne Licht/Heizfunktion, montiert im Gang vor der Badtür, ohne zweiten LS im Sicherungskasten, verbaut vermutlich im Werk

Klimaanlage aus Konfiguration 2400 EUR - Dometic 2200 OEM (Heizung/Licht vorhanden ?), montiert im Gang vor der Badtür, mit zweiten LS im Sicherungskasten, verbaut im Werk

und dann noch die Option von Michael mit der Klima über dem Bett anstelle des Heki - Dometic 2200 ohne Licht/Heizfunktion, montiert über den Heckbetten, ohne zweiten LS im Sicherungskasten, verbaut vermutlich ab Werk - das habe ich aber noch auf keinem Weinsberg Foto beim Pepper gesehen, darum auch meine Verwunderung.

Schon irgendwie verwunderlich wie viele Optionen es ab Werk gibt ....

@ Michael, die Heizfunktion meiner Klima ist eine Wärepumpenheizung und daher recht sparsam (ca 3A) allerdings ist das auch wirklich nur ein laues Lüftchen und im Winter heizen kann man damit nicht. Ich hab die 1-2 mal zum testen angehabt, das wars aber auch schon. Ist halt automatisch enthalten, sonst hätte ich das nicht genommen. Die Lichtfunktion möchte ich hingegen im Flur nicht missen.

Gruß

Thomas

 

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,
wir haben unsern Pepper Ende März mit Klima-Messepreis bekommen.
Dann haben wir die vierte Variante:
Im Sicherungskasten ist ein separater LS, eingebaut vor der Badtür, ohne Heizfunktion, jedoch mit Licht. Dieses geht nur über die Fernbedienung an wenn Strom anliegt.

LG Gregor

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
YODA on Tour Das ist der Weg, Pepper MEG 2021, Fiat 160 PS, 9 Gang Aut., KZ: BN-...., getauft auf den Namen "YODA"
PN an: Yoda
Zitat von tom68 am 14. April 2021, 13:06 Uhr

Moin,

da würde mich ja mal interessieren ob hier jemand mitliesst der die Klimaanlage ab Werk aus dem Konfiguration für 2400 EUR verbaut hat. Und wenn ja wo ist diese verbaut, gibt es einen zweiten LS im 220V Sicherungskasten und ist Licht und oder Heizung vorhanden.

Für mich stellt sich momentan folgendes Bild (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

 

Klimaanlage aus Konfiguration 2400 EUR - Dometic 2200 OEM (Heizung/Licht vorhanden ?), montiert im Gang vor der Badtür, mit zweiten LS im Sicherungskasten, verbaut im Werk

Moin Thomas,

bei meinem Pepper 2019 wurde ab Werk die Dometic Freshjet 2200 verbaut, damaliger Aufpreis 2.150 Euro. Ich habe das Licht, Heizung  und die Anlage ist wie du beschrieben hast im Gang vor der Badtür und mit einem zweiten LS verbaut.

Gruss

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ich verfolge das Gespräch wirklich interessiert - was bitte ist ein LS? 🙂

Greetz

Svenny

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen
VorherigeSeite 4 von 7Nächste