|
Guten Abend zusammen, @ susi2019: ohne unhöflich oder verletzend zu sein … ein Anhänger am Wohnmobil geht aus meiner Sicht gar nicht!!! Zu viele Nachteile als ohnehin schon bei einer Auflastung über 3,5 t. Ich bin selbst fast 20 Jahre mit einem Wohnwagen durch Europa kajolt, ich weiß also wovon ich spreche 😉 Ich lese aus dem Beitrag über die Goldschmidt-Auflastung, dass es generell möglich sein sollte, mit geeigneten Felgen und Reifen die Achslast an der HA zu erhöhen, wenn bereits eine Luftfederung eingebaut wurde. Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe. Ich werde also im Winter in meiner Werkstatt des Vertrauens, die mir auch die Luftfederung eingebaut haben, das Problem zu lösen versuchen. Ich entsinne mich, dass der Meister sagte, dass mehr Auflastung nicht ginge, da die Felgen das Problem wären. Na dann schauen wir doch mal, wie sich das alles entwickelt … Bei Interesse werde ich darüber berichten… Viele Grüße in Kürze aus der Nähe von Bremen 😄 Thomas Guten Abend zusammen, @ susi2019: ohne unhöflich oder verletzend zu sein … ein Anhänger am Wohnmobil geht aus meiner Sicht gar nicht!!! Zu viele Nachteile als ohnehin schon bei einer Auflastung über 3,5 t. Ich bin selbst fast 20 Jahre mit einem Wohnwagen durch Europa kajolt, ich weiß also wovon ich spreche 😉 Ich lese aus dem Beitrag über die Goldschmidt-Auflastung, dass es generell möglich sein sollte, mit geeigneten Felgen und Reifen die Achslast an der HA zu erhöhen, wenn bereits eine Luftfederung eingebaut wurde. Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe. Ich werde also im Winter in meiner Werkstatt des Vertrauens, die mir auch die Luftfederung eingebaut haben, das Problem zu lösen versuchen. Ich entsinne mich, dass der Meister sagte, dass mehr Auflastung nicht ginge, da die Felgen das Problem wären. Na dann schauen wir doch mal, wie sich das alles entwickelt … Bei Interesse werde ich darüber berichten… Viele Grüße in Kürze aus der Nähe von Bremen 😄 Thomas Ich nähere mich dem Thema ja nur mit Logik, Know-how hab ich gerade nicht da. Laut CoC hatte unser Vansation eine tzG von 3650, eingetragen in der ZUB1 waren aber nur 3500. VA 1960, HA 2000. wir haben uns dann für eine Luftfederung entschieden um auf 3850tzG aufzulasten, die 150kg waren uns zu unsicher. Nun stehen stehen in der ZUB als tzG 3850, die Werte für die Achslasten sind aber unverändert. Die Luftfederung an der HA hat also ein Mehr an tzG von 200kg bewirkt, nach meiner bescheidenen Logik müssten sich diese 200kg also doch auch genau dort in der ZUB wiederfinden!? Das Ganze verwirrt mich. Ich rufe also mal bei Goldschmitt an und/oder schaue mal ob ich einen alten Dekra-Kontakt anzapfen kann. Beste Grüße und gut‘s nächtle… Moin, Die Summe der Achslasten ist immer größer als das Zulässige Gesamtgewicht. Um die Achslast zu erhöhen bedarf es zusätzlicher Änderung an Federung/Dämpfung, Felgen, Reifen und teilweise an der Achse. Gruss Hallo Klaus! Aber genau das macht man doch mit einer zusätzlichen Luftfederung!? @susi2019: am Ende geht es „nur“ darum das zwei E-Bikes auf der AHK oder an der Heckwand die Achslast der HA durch die Hebelwirkung deutlich erhöhen. Stauraum ist sonst ausreichend vorhanden und ein Anhänger wäre einfach zuviel des Guten. Beste Grüße und einen schönen Feierabend! Ne, ihr habt nur eine andere Federung. Gruss Ich nähere mich dem Thema ja nur mit Logik, Know-how hab ich gerade nicht da. Laut CoC hatte unser Vansation eine tzG von 3650, eingetragen in der ZUB1 waren aber nur 3500. VA 1960, HA 2000. wir haben uns dann für eine Luftfederung entschieden um auf 3850tzG aufzulasten, die 150kg waren uns zu unsicher. Nun stehen stehen in der ZUB als tzG 3850, die Werte für die Achslasten sind aber unverändert. Die Luftfederung an der HA hat also ein Mehr an tzG von 200kg bewirkt, nach meiner bescheidenen Logik müssten sich diese 200kg also doch auch genau dort in der ZUB wiederfinden!? Das Ganze verwirrt mich. Ich rufe also mal bei Goldschmitt an und/oder schaue mal ob ich einen alten Dekra-Kontakt anzapfen kann. Beste Grüße und gut‘s nächtle… Moin, Die Summe der Achslasten ist immer größer als das Zulässige Gesamtgewicht. Um die Achslast zu erhöhen bedarf es zusätzlicher Änderung an Federung/Dämpfung, Felgen, Reifen und teilweise an der Achse. Gruss Hallo Klaus! Aber genau das macht man doch mit einer zusätzlichen Luftfederung!? @susi2019: am Ende geht es „nur“ darum das zwei E-Bikes auf der AHK oder an der Heckwand die Achslast der HA durch die Hebelwirkung deutlich erhöhen. Stauraum ist sonst ausreichend vorhanden und ein Anhänger wäre einfach zuviel des Guten. Beste Grüße und einen schönen Feierabend! Ne, ihr habt nur eine andere Federung. Gruss Ich hab heute 4000 tzG: Ich hab heute 4000 tzG: Servus Thomas wir sind zur Zeit für 5 Wochen in Norwegen und Schweden unterwegs. Unser Beppo ist randvoll incl 2 E-Bike, verzollter Bierkisten und für unsere Verhältnisse extrem vieler Lebensmittel. Trotz div. Umbauten hatten wir bei unserer Abreise exakt 3500 kg Gewicht unter Einhaltung aller Achslasten (geeichte Waage Zoll). Dabei war der Dieseltank randvoll, 60 l Wasser und zusätzlich der Hundeanhänger an Bord. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit der enormen Zuladung des peppers nicht auskommt. Zu Deiner Aussage, bzgl des Vorschlags von Günter ( @susi2019 ), gehe ich davon aus, dass Du selbst bei jedem kleinen Wochenendtrip mit 3,5 t nicht hinkommst. Ansonsten ist ein Anhänger, den ich max. ein paar wenige Male im Jahr brauche, meiner Meinung nach, die bessere Lösung, als die unsäglichen Nachteile einer Auflastung. LG Reiner Servus Thomas wir sind zur Zeit für 5 Wochen in Norwegen und Schweden unterwegs. Unser Beppo ist randvoll incl 2 E-Bike, verzollter Bierkisten und für unsere Verhältnisse extrem vieler Lebensmittel. Trotz div. Umbauten hatten wir bei unserer Abreise exakt 3500 kg Gewicht unter Einhaltung aller Achslasten (geeichte Waage Zoll). Dabei war der Dieseltank randvoll, 60 l Wasser und zusätzlich der Hundeanhänger an Bord. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit der enormen Zuladung des peppers nicht auskommt. Zu Deiner Aussage, bzgl des Vorschlags von Günter ( @susi2019 ), gehe ich davon aus, dass Du selbst bei jedem kleinen Wochenendtrip mit 3,5 t nicht hinkommst. Ansonsten ist ein Anhänger, den ich max. ein paar wenige Male im Jahr brauche, meiner Meinung nach, die bessere Lösung, als die unsäglichen Nachteile einer Auflastung. LG Reiner Hallo. Nur mal eine Frage. Warum hängt ihr nicht einen Anhänger an euer Wohnmobil. Gruß Günther Hi Jaaa.....dat is so ne Sache. Sollte der Forumsaufkleber an der Stoßstange befestigt sein, sieht man den von hinten garnicht mehr ( wäre auch nicht so schön ) und müsste einen zweiten Aufkleber für den Anhänger kaufen. Dass könnte teuer werden. 🙈😊 Gruß Uwe Hallo. Nur mal eine Frage. Warum hängt ihr nicht einen Anhänger an euer Wohnmobil. Gruß Günther Hi Jaaa.....dat is so ne Sache. Sollte der Forumsaufkleber an der Stoßstange befestigt sein, sieht man den von hinten garnicht mehr ( wäre auch nicht so schön ) und müsste einen zweiten Aufkleber für den Anhänger kaufen. Dass könnte teuer werden. 🙈😊 Gruß Uwe Hallo liebe Auflaster, geht, Aufkleber einfach höher anbringen. Hallo liebe Auflaster, geht, Aufkleber einfach höher anbringen. Cooler kleiner Hänger😄, Dresia 750kg? Gruß Max Cooler kleiner Hänger😄, Dresia 750kg? Gruß Max Moin zusammen! wir kommen vom Thema ab, über die Sinnhaftigkeit eines Anhängers können wir gerne an anderer Stelle diskutieren. @Klaus: ja, wir haben eine andere Federung bzw. eine zusätzliche Federung. Ebendiese bewirkt ja eine tzG von 3,85t, wobei sich aber eben nicht die Achlasten erhöhen. Nicht mal um 1 Gramm. Und da fehlt mir eben die Logik. Leider ist der zugesagte Rückruf von Goldschmitt bislang ausgeblieben, ich würde das doch so gerne verstehen. Beste Grüße! Dirk Moin zusammen! wir kommen vom Thema ab, über die Sinnhaftigkeit eines Anhängers können wir gerne an anderer Stelle diskutieren. @Klaus: ja, wir haben eine andere Federung bzw. eine zusätzliche Federung. Ebendiese bewirkt ja eine tzG von 3,85t, wobei sich aber eben nicht die Achlasten erhöhen. Nicht mal um 1 Gramm. Und da fehlt mir eben die Logik. Leider ist der zugesagte Rückruf von Goldschmitt bislang ausgeblieben, ich würde das doch so gerne verstehen. Beste Grüße! Dirk @Klaus: ja, wir haben eine andere Federung bzw. eine zusätzliche Federung. Ebendiese bewirkt ja eine tzG von 3,85t, wobei sich aber eben nicht die Achlasten erhöhen. Nicht mal um 1 Gramm. Und da fehlt mir eben die Logik. Gibt es da bei Goldschmitt vielleicht zwei verschiedene Auflastungsgutachten? Der Prüfer trägt halt nicht mehr ein, als im Gutachten steht. Das Gespräch mit Goldschmitt wird Dir sicher weiterhelfen. Grundsätzlich verdienen die mit den Auflastungsgutachten vermutlich mehr als mit den Luftfedern 🙂 @Klaus: ja, wir haben eine andere Federung bzw. eine zusätzliche Federung. Ebendiese bewirkt ja eine tzG von 3,85t, wobei sich aber eben nicht die Achlasten erhöhen. Nicht mal um 1 Gramm. Und da fehlt mir eben die Logik. Gibt es da bei Goldschmitt vielleicht zwei verschiedene Auflastungsgutachten? Der Prüfer trägt halt nicht mehr ein, als im Gutachten steht. Das Gespräch mit Goldschmitt wird Dir sicher weiterhelfen. Grundsätzlich verdienen die mit den Auflastungsgutachten vermutlich mehr als mit den Luftfedern 🙂 Hallo Reiner und liebe Pepper-Gemeinde, manchmal frag ich mich auch, wie man, also wir, das sogenannte Leergewicht des Pepper so dermaßen überfrachten kann. Als wir unseren Pepper vor 7,5 Jahren als Neufahrzeug kauften, sagten wir uns, dass wir den nie an die 3,5 t bringen würden. Nun ist das Gewicht über 3,5 t. Wie so viele andere in diesem Forum haben wir das Gewicht erreicht und sind sogar drüber und lasten auf, mit allen negativen Konsequenzen. Wie heißt es so schön: ist nun mal so! Und ich bitte nochmal darum, genau wie Svenny am Anfang, nicht darüber zu diskutieren, ob der Krempel den man mitschleppt notwendig ist. Auch die Anhängerfrage ist hier nicht diskussionswürdig. Sondern: Mit welchen technischen Mitteln ist die Achslast von 2000 kg an der Hinterachse bei einem genehmigten zzG von 3,85 t, durch den Einbau einer Luftfederung, zu erhöhen? Thomas Hallo Reiner und liebe Pepper-Gemeinde, manchmal frag ich mich auch, wie man, also wir, das sogenannte Leergewicht des Pepper so dermaßen überfrachten kann. Als wir unseren Pepper vor 7,5 Jahren als Neufahrzeug kauften, sagten wir uns, dass wir den nie an die 3,5 t bringen würden. Nun ist das Gewicht über 3,5 t. Wie so viele andere in diesem Forum haben wir das Gewicht erreicht und sind sogar drüber und lasten auf, mit allen negativen Konsequenzen. Wie heißt es so schön: ist nun mal so! Und ich bitte nochmal darum, genau wie Svenny am Anfang, nicht darüber zu diskutieren, ob der Krempel den man mitschleppt notwendig ist. Auch die Anhängerfrage ist hier nicht diskussionswürdig. Sondern: Mit welchen technischen Mitteln ist die Achslast von 2000 kg an der Hinterachse bei einem genehmigten zzG von 3,85 t, durch den Einbau einer Luftfederung, zu erhöhen? ThomasKönnte man die Achslast anders verteilen?
Klaus
Klaus
Klaus
Klaus
PN an: Matthias
Hier der große und der kleine Yoda.
Hier der große und der kleine Yoda.
PN an: Yoda
Viele Grüße nun aus den Niederlanden,
Viele Grüße nun aus den Niederlanden,