Kühlschrank 12 Volt Betriebhierbij een foto van aansluiting N3142 Thetford
hierbij een foto van aansluiting N3142 Thetford
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von bora33 am 5. Juni 2024, 18:40 Uhr Du musst den rot markierten Stecker abziehen und an den dann zugänglichen Kontakten den Widerstand messen.
Ebenso messen, ob am Stecker 12V anliegen und ggf. den Widerstand der Leitungen messen.
Dazu den Stecker für die Kühlschrankversorgung am EBL abziehen.
Du musst den rot markierten Stecker abziehen und an den dann zugänglichen Kontakten den Widerstand messen.
Ebenso messen, ob am Stecker 12V anliegen und ggf. den Widerstand der Leitungen messen.
Dazu den Stecker für die Kühlschrankversorgung am EBL abziehen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RaGu hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33danke für die Antwort.
werde es mal ausprobieren.
(Ich hatte erwartet, die 2 blauen zu messen, aber ich bekomme die Steckverbindung nicht locker)
bedankt voor de reactie.
gaat het uitproberen.
(had zelf verwacht om de 2 blauwe door te meten, maar krijgt de stekkerverbinding niet los)
danke für die Antwort.
werde es mal ausprobieren.
(Ich hatte erwartet, die 2 blauen zu messen, aber ich bekomme die Steckverbindung nicht locker)
bedankt voor de reactie.
gaat het uitproberen.
(had zelf verwacht om de 2 blauwe door te meten, maar krijgt de stekkerverbinding niet los)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von bora33 am 5. Juni 2024, 21:59 Uhr Dieses Bild wäre hilfreich gewesen das Element kannst du auch an den blauen Leitungen messen.
Ob die eingespeisten 12V dann ans Heizelement durchgeleitet werden, erkennt man durch messen an der von mir beschriebenen Stelle.
Dieses Bild wäre hilfreich gewesen das Element kannst du auch an den blauen Leitungen messen.
Ob die eingespeisten 12V dann ans Heizelement durchgeleitet werden, erkennt man durch messen an der von mir beschriebenen Stelle.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hallo,
In der Pepper ist die Bekabelung für Kühlschrank zu leicht ausgeführt, siehe andere Berichte.
Wenn die Batterie geladen ist und 13.5V gibt ist es kein Problem, aber wenn mann länger unterwegs ist, senkt die Spannung und ist es schnell vorbei.
Ich habe ein Spannungsverlusst von 2.5V bei ein Strom von 16.8 A.
Dazu habe ich dass angepast.
Unter der Kühlschrank in diese kleine Schrank habe ich ein Loch durch die Bodem gebort. Dann habe ich zwei vorhandene Kabel 6 mm2 gut montiert am chassis und damit eine neue Minus gebildet. Oben im Schrank habe ich beide kabel durchgeführt und angeschlossen auf eine Klemme, sie Bild. Dann habe ich die Orginale Minus durchgeschnitten und angeschlossen an diese neue Klemme. Getest und damit schon eine halbe Volt weniger verlust.
Zum nächsten möchte ich die alten Minus verwenden für extra Plus Leitung. Dazu bei EBL an der X1 stekker diese Ader nr 2 durchgeschnitten, seite van EBL isoliert und dies andere seite zum Kühlschrank an ader 3, der Plus gelötet. Bei Kühlschrank habe ich dass gleiche gemacht, un damit ist de Plus verbinding verdoppelt nach 2 x 6 mm2. Alles gut mit Rot klebeband markiert und getestet. Jetzt habe ich ein Verlust von weniger Dann 1V und eine Strom von 17.9 A.
Dann alle Durchführungen gut abdichten und Kabelbinder die neue Aders fest gebunden.
Nach diese Anpassung habe ich nie mehr fehler 6 am Kühlschrank gehat.
Nach meine meinung ist der Spannungsüberwachung zu eng eingestellt und Weinsberg hat zu kleine Kabels verlegt. Auch habe ich in diese Stromweg der Anzahl von Verbindungen gezahlt, und dass sind mehr dann 30 Stück. Dass kann auch weniger.
Diese Anpassung kann mann nur tun wenn mann ein bisschen ahnung von Elektro hat.
Hallo,
In der Pepper ist die Bekabelung für Kühlschrank zu leicht ausgeführt, siehe andere Berichte.
Wenn die Batterie geladen ist und 13.5V gibt ist es kein Problem, aber wenn mann länger unterwegs ist, senkt die Spannung und ist es schnell vorbei.
Ich habe ein Spannungsverlusst von 2.5V bei ein Strom von 16.8 A.
Dazu habe ich dass angepast.
Unter der Kühlschrank in diese kleine Schrank habe ich ein Loch durch die Bodem gebort. Dann habe ich zwei vorhandene Kabel 6 mm2 gut montiert am chassis und damit eine neue Minus gebildet. Oben im Schrank habe ich beide kabel durchgeführt und angeschlossen auf eine Klemme, sie Bild. Dann habe ich die Orginale Minus durchgeschnitten und angeschlossen an diese neue Klemme. Getest und damit schon eine halbe Volt weniger verlust.
Zum nächsten möchte ich die alten Minus verwenden für extra Plus Leitung. Dazu bei EBL an der X1 stekker diese Ader nr 2 durchgeschnitten, seite van EBL isoliert und dies andere seite zum Kühlschrank an ader 3, der Plus gelötet. Bei Kühlschrank habe ich dass gleiche gemacht, un damit ist de Plus verbinding verdoppelt nach 2 x 6 mm2. Alles gut mit Rot klebeband markiert und getestet. Jetzt habe ich ein Verlust von weniger Dann 1V und eine Strom von 17.9 A.
Dann alle Durchführungen gut abdichten und Kabelbinder die neue Aders fest gebunden.
Nach diese Anpassung habe ich nie mehr fehler 6 am Kühlschrank gehat.
Nach meine meinung ist der Spannungsüberwachung zu eng eingestellt und Weinsberg hat zu kleine Kabels verlegt. Auch habe ich in diese Stromweg der Anzahl von Verbindungen gezahlt, und dass sind mehr dann 30 Stück. Dass kann auch weniger.
Diese Anpassung kann mann nur tun wenn mann ein bisschen ahnung von Elektro hat.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lucadimaier, Matthias und Yoda haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Matthias am 13. Juni 2024, 21:41 Uhr Hi,
16A, sogar 20A sind für ein Kabel mit 6mm² kein Problem, da auch die Leitungen sehr kurz sind. 2,5mm² würden auch reichen.
ABER Deine Festellung von 30(?) Verbindungen bis zur Batterie führt zu erheblichen Übergangswiderständen an Stellen die dann eben keine 6mm² in der Verbindung haben. Durch die doppelte Leitungsführung sind auch die Verbindungen jeweils verdoppelt, so dass wieder ein akzeptabler Querschnitt bei 2,5mm² entsteht.
Good catch!
Matthias
Hi,
16A, sogar 20A sind für ein Kabel mit 6mm² kein Problem, da auch die Leitungen sehr kurz sind. 2,5mm² würden auch reichen.
ABER Deine Festellung von 30(?) Verbindungen bis zur Batterie führt zu erheblichen Übergangswiderständen an Stellen die dann eben keine 6mm² in der Verbindung haben. Durch die doppelte Leitungsführung sind auch die Verbindungen jeweils verdoppelt, so dass wieder ein akzeptabler Querschnitt bei 2,5mm² entsteht.
Good catch!
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasHallo, es stimmt dass die Strom menge nivht fas Problem ist. Bei 2.5 mm2 bid 16A, kein Problem, sber durch die lange von der Kabel hat mann einen Wiederstand wodurch man zu viel Spannungsverlust hat.
Darom schreibt Thetford auch vor was die Querschnitt sein muss bei ein bestimmtes Lenge.
Ich hatte insgesamt 2.5V Spannungsverlust und durch diese Anpassung reduziert nach 1V.
Das is typisch für ein niederspannungssystem
Hallo, es stimmt dass die Strom menge nivht fas Problem ist. Bei 2.5 mm2 bid 16A, kein Problem, sber durch die lange von der Kabel hat mann einen Wiederstand wodurch man zu viel Spannungsverlust hat.
Darom schreibt Thetford auch vor was die Querschnitt sein muss bei ein bestimmtes Lenge.
Ich hatte insgesamt 2.5V Spannungsverlust und durch diese Anpassung reduziert nach 1V.
Das is typisch für ein niederspannungssystem
Lucadimaier und Matthias haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Matthias am 14. Juni 2024, 11:23 Uhr Bei 10m, 6mm², 200W und 12V beträgt der theoretische Verlust 0,99V, also sollten 11,01V herauskommen.
Das entspricht jetzt Deinem neuen Wert bei 12mm². Da sind also weitere Übergangswiderstände in den 30(?) Verbindungen
Durch die kurze Verbindung zum Rahmen (Masse) fällt die Rückleitung nicht mehr wesentlich ins Gewicht.
Ich frage mich, warum solche Erkenntnisse, bei Knaus nicht vorliegen. Auf jeden Fall werd ich das mal bei mir auch durchmessen.
M.
Bei 10m, 6mm², 200W und 12V beträgt der theoretische Verlust 0,99V, also sollten 11,01V herauskommen.
Das entspricht jetzt Deinem neuen Wert bei 12mm². Da sind also weitere Übergangswiderstände in den 30(?) Verbindungen
Durch die kurze Verbindung zum Rahmen (Masse) fällt die Rückleitung nicht mehr wesentlich ins Gewicht.
Ich frage mich, warum solche Erkenntnisse, bei Knaus nicht vorliegen. Auf jeden Fall werd ich das mal bei mir auch durchmessen.
M.
frans@landsbergen.info hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von ariafina am 8. Januar 2025, 13:03 Uhr
Zitat von FrankyCH am 16. August 2021, 14:48 Uhr
ein wenig zur Thematik
Ich habe mittlerweile einen Zusatzlüfter verbaut. Gestern habe ich erst den Kühlschrank im Stand auf 220 Volt über Wechselrichter laufen lassen ( das Auto stand in der Sonne und ich hatte genug Solarpower dafür). Dann habe ich beim fahren auf 12 Volt gewechselt. In beiden Situationen waren es ca. 8 Grad im Kühlschrank. Aussentemperatur ca. 30 Grad. Für mich sehr zufriedenstellend.
Hallo Franky,
kann ich dir eine Frage stellen?
Wenn man vergisst, den Wechselrichter (220v) vom Kühlschrank zu trennen, bevor man den Motor startet und losfährt, was passiert dann mit dem Kühlschrank?
- Wird er weiterhin über den Wechselrichter mit 220 V versorgt oder...?
- trennt er automatisch den Wechselrichter und läuft mit 12 V vom Motor?
Vielen Dank und Grüsse aus dem Tessin
ariafina.ch
PS sorry für mein Deutsch!
hi Franky,
can I ask you a question?
If you forget to disconnect the inverter (220v) from the refrigerator before you turn on the engine and start driving, what happens to the refrigerator?
- Does it continue to be powered at 220v by the inverter or...
- does it automatically disconnect the inverter and start powering on 12v from the motor?
Thank you very much and greetings from Ticino
Zitat von FrankyCH am 16. August 2021, 14:48 Uhr
ein wenig zur Thematik
Ich habe mittlerweile einen Zusatzlüfter verbaut. Gestern habe ich erst den Kühlschrank im Stand auf 220 Volt über Wechselrichter laufen lassen ( das Auto stand in der Sonne und ich hatte genug Solarpower dafür). Dann habe ich beim fahren auf 12 Volt gewechselt. In beiden Situationen waren es ca. 8 Grad im Kühlschrank. Aussentemperatur ca. 30 Grad. Für mich sehr zufriedenstellend.
Hallo Franky,
kann ich dir eine Frage stellen?
Wenn man vergisst, den Wechselrichter (220v) vom Kühlschrank zu trennen, bevor man den Motor startet und losfährt, was passiert dann mit dem Kühlschrank?
- Wird er weiterhin über den Wechselrichter mit 220 V versorgt oder...?
- trennt er automatisch den Wechselrichter und läuft mit 12 V vom Motor?
Vielen Dank und Grüsse aus dem Tessin
ariafina.ch
PS sorry für mein Deutsch!
hi Franky,
can I ask you a question?
If you forget to disconnect the inverter (220v) from the refrigerator before you turn on the engine and start driving, what happens to the refrigerator?
- Does it continue to be powered at 220v by the inverter or...
- does it automatically disconnect the inverter and start powering on 12v from the motor?
Thank you very much and greetings from Ticino
|