Kühlschrank 12 Volt BetriebZitat von anerja am 9. Januar 2025, 9:52 Uhr Hallo ariafina,
ist mir auch schon passiert, aber ich kann Dich beruhigen der Kühlschrank springt automatisch auf 12V auch wenn der
Wechselrichter noch an ist. So meine Erfahrung.
VG
Erwin
Hallo ariafina,
ist mir auch schon passiert, aber ich kann Dich beruhigen der Kühlschrank springt automatisch auf 12V auch wenn der
Wechselrichter noch an ist. So meine Erfahrung.
VG
Erwin
ariafina hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von proff56 am 9. Januar 2025, 12:08 Uhr Moin ariafina,
um welchen Kühlschrank handelt es sich?
Der Typ Dometic RML9435 wechselt im Automatikbetrieb von
Solar (12V) -> 230V -> DC12V -> Gas (d.h. 230V ist vorrangig gegenüber DC12V)
Das bedeutet für Deine Frage: Der Kühlschrank wechselt NICHT automatisch auf 12V, solange 230V anliegen. Außer: der Solarbetrieb ist aktiviert (Klemme S+), aber das ist eine besondere Schaltung, die in der Regel im Wohnmobil nicht verdrahtet ist, weil dies vom Solarladegerät gesteuert und entschieden wird.
Moin ariafina,
um welchen Kühlschrank handelt es sich?
Der Typ Dometic RML9435 wechselt im Automatikbetrieb von
Solar (12V) -> 230V -> DC12V -> Gas (d.h. 230V ist vorrangig gegenüber DC12V)
Das bedeutet für Deine Frage: Der Kühlschrank wechselt NICHT automatisch auf 12V, solange 230V anliegen. Außer: der Solarbetrieb ist aktiviert (Klemme S+), aber das ist eine besondere Schaltung, die in der Regel im Wohnmobil nicht verdrahtet ist, weil dies vom Solarladegerät gesteuert und entschieden wird.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Matthias am 9. Januar 2025, 13:39 Uhr Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von proff56 am 9. Januar 2025, 14:10 Uhr
Zitat von Matthias am 9. Januar 2025, 13:39 Uhr
Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
was entscheidet Signal D+, sofern auch 230V anliegen .... und vorrangig gilt, von welchem KS-Typ sprechen wir?
Zitat von Matthias am 9. Januar 2025, 13:39 Uhr
Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
was entscheidet Signal D+, sofern auch 230V anliegen .... und vorrangig gilt, von welchem KS-Typ sprechen wir?
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von ariafina am 9. Januar 2025, 14:15 Uhr
Zitat von proff56 am 9. Januar 2025, 14:10 Uhr
Zitat von Matthias am 9. Januar 2025, 13:39 Uhr
Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
was entscheidet Signal D+, sofern auch 230V anliegen .... und vorrangig gilt, von welchem KS-Typ sprechen wir?
Meine Frage bezog sich auf das Modell N4142 von Thetford.
Danke.
ariafina.ch
Zitat von proff56 am 9. Januar 2025, 14:10 Uhr
Zitat von Matthias am 9. Januar 2025, 13:39 Uhr
Das entscheidende Signal ist D+, mit dem verschiedene Geräte in einen Fahrtmodus geschaltet werden.
was entscheidet Signal D+, sofern auch 230V anliegen .... und vorrangig gilt, von welchem KS-Typ sprechen wir?
Meine Frage bezog sich auf das Modell N4142 von Thetford.
Danke.
ariafina.ch
Zitat von smiliez am 12. April 2025, 10:45 Uhr Hallo mein Thetford N4142 kühlt während der Fahrt kaum. Ich hatte das in der Werkstatt angezeigt. Dort hat man ihn mehrmals für 2 Sunden im Stand tuckern lassen und er hat auf bis zu -20°C (Gefrierfach) herunter gekühlt. Als ich ihn abgeholt hatte waren 6°C im Gefrierfach und 12°C im Kühlschrank bei 13°C Außentemperatur. Nach knapp 2h Heimfahrt waren es im Gefrierfach 2°C und im Kühlschrank 13°C. Dann mit der Werkstatt telefoniert und mit Nachdruck reklamiert. Mit dem Freundlichen vereinbart das ich ihn nochmal 4h tuckern lasse und gucke was passiert. Um 8 Uhr den Pepper angeschmissen bei 10°C Außentemperatur. Nach 30 Minuten 10°C im Gefrierfach und im Kühlschrank. Nach 2h dann -20°C im Gefrierfach und etwa 6 °C im Kühlschrank.
Ist das ein Problem der "intelligenten" Lichtmaschine? Ich habe einen Pepper MEG600 BJ 2023 auf Peugeot.
Hallo mein Thetford N4142 kühlt während der Fahrt kaum. Ich hatte das in der Werkstatt angezeigt. Dort hat man ihn mehrmals für 2 Sunden im Stand tuckern lassen und er hat auf bis zu -20°C (Gefrierfach) herunter gekühlt. Als ich ihn abgeholt hatte waren 6°C im Gefrierfach und 12°C im Kühlschrank bei 13°C Außentemperatur. Nach knapp 2h Heimfahrt waren es im Gefrierfach 2°C und im Kühlschrank 13°C. Dann mit der Werkstatt telefoniert und mit Nachdruck reklamiert. Mit dem Freundlichen vereinbart das ich ihn nochmal 4h tuckern lasse und gucke was passiert. Um 8 Uhr den Pepper angeschmissen bei 10°C Außentemperatur. Nach 30 Minuten 10°C im Gefrierfach und im Kühlschrank. Nach 2h dann -20°C im Gefrierfach und etwa 6 °C im Kühlschrank.
Ist das ein Problem der "intelligenten" Lichtmaschine? Ich habe einen Pepper MEG600 BJ 2023 auf Peugeot.
mdmpower hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt Hallo,
Wehrend der fahrt hat bei mir dir Kühlschrank geblinkt, eine Störung war da.
Dan habe ich gemessen in Stillstand und habe 10.8V beim Kühlschrank gemessen. Das ist knap, aber ok.
Wenn ich fahre senkt die Spannung doch ein bisschen und das gefällt der Kühlschrank nicht.
Ursache ist dass die Stromversorgung Kabel, ein 6 mm2, zu knap ist.
Ich habe beim Kühlschrank unter einen neuen Erdpunkt gemacht = minus, und ich habe die alte minus als plus Leiter verwendet, so diese plus Leiter ist jetzt 12 mm2 und die minus ist auch viel starker. Jetzt kühlt er echt gut, auch bei 30 Grad.
Mann muss nur ein bisschen Ahnung haben von Elektro für diese Anpassung.
M fr Gr, Frans
Hallo,
Wehrend der fahrt hat bei mir dir Kühlschrank geblinkt, eine Störung war da.
Dan habe ich gemessen in Stillstand und habe 10.8V beim Kühlschrank gemessen. Das ist knap, aber ok.
Wenn ich fahre senkt die Spannung doch ein bisschen und das gefällt der Kühlschrank nicht.
Ursache ist dass die Stromversorgung Kabel, ein 6 mm2, zu knap ist.
Ich habe beim Kühlschrank unter einen neuen Erdpunkt gemacht = minus, und ich habe die alte minus als plus Leiter verwendet, so diese plus Leiter ist jetzt 12 mm2 und die minus ist auch viel starker. Jetzt kühlt er echt gut, auch bei 30 Grad.
Mann muss nur ein bisschen Ahnung haben von Elektro für diese Anpassung.
M fr Gr, Frans
🌵 Kaktus und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von smiliez am 12. April 2025, 13:31 Uhr Bei mir blinkt nichts. Wenn er im Stand auf -20°C kühlt kann es kein Problem mit dem Querschnitt des Kabels sein. Sonst würde es permanent nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch?
Mir ist auch aufgefallen das der Tritt nicht ausfährt wenn der Kühlschrank auf 12V läuft. Dann ruckt er nur kurz bleibt aber drin.
Bei mir blinkt nichts. Wenn er im Stand auf -20°C kühlt kann es kein Problem mit dem Querschnitt des Kabels sein. Sonst würde es permanent nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch?
Mir ist auch aufgefallen das der Tritt nicht ausfährt wenn der Kühlschrank auf 12V läuft. Dann ruckt er nur kurz bleibt aber drin.
Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt Zitat von Mashi am 12. April 2025, 19:06 Uhr Hallo smiliez,
wenn der Motor läuft (und nur dann dürfte der Kühlschrank auf 12V laufen) darf die Trittstufe und auch die Sat Anlage nicht ausfahren. Ist auf jeden Fall bei mir so. Also alles korrekt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rainer
Hallo smiliez,
wenn der Motor läuft (und nur dann dürfte der Kühlschrank auf 12V laufen) darf die Trittstufe und auch die Sat Anlage nicht ausfahren. Ist auf jeden Fall bei mir so. Also alles korrekt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rainer
smiliez und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG 2020, EZ 03/20 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Kennzeichen LM-.... Zitat von smiliez am 12. April 2025, 19:15 Uhr
Zitat von Mashi am 12. April 2025, 19:06 Uhr
Hallo smiliez,
wenn der Motor läuft (und nur dann dürfte der Kühlschrank auf 12V laufen) darf die Trittstufe und auch die Sat Anlage nicht ausfahren. Ist auf jeden Fall bei mir so. Also alles korrekt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rainer
Da hast du natürlich Recht. Du hast ja auch ein Peugeot Chassis. Wie verhält sich dein Kühlschrank im 12V-Betrieb. Wie lange dauert es bis er anfängt zu kühlen? Kühlt er überhaupt während der Fahrt?
Zitat von Mashi am 12. April 2025, 19:06 Uhr
Hallo smiliez,
wenn der Motor läuft (und nur dann dürfte der Kühlschrank auf 12V laufen) darf die Trittstufe und auch die Sat Anlage nicht ausfahren. Ist auf jeden Fall bei mir so. Also alles korrekt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rainer
Da hast du natürlich Recht. Du hast ja auch ein Peugeot Chassis. Wie verhält sich dein Kühlschrank im 12V-Betrieb. Wie lange dauert es bis er anfängt zu kühlen? Kühlt er überhaupt während der Fahrt?
Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt
|