FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12 Volt Betrieb

VorherigeSeite 13 von 17Nächste
Zitat von smiliez am 13. April 2025, 14:32 Uhr

Hat schon Mal jmd erfolgreich den Umbau durch den Weinsbergservice auf Gewährleistung reklamiert? Es ist echt traurig das man dieses Problem zu meinem Problem machen will.

Moin ihr Leidgeplagten,

ich denke eine Reklamation wird bei Weinsberg keine große Beachtung finden, denn von allen verkauften Fahrzeugen werden wohl mehr als 99% funktionieren.

Unser Pepper wird jetzt auch 3 Jahre alt und in dieser Zeit hatte ich einmal einen nicht optimal kühlenden Kühlschrank. Der Fehler lies sich aber nicht lokalisieren.

Gruss, Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Wir schaukeln uns schon wieder an Annahmen hoch, ohne genau zu wissen, was eigentlich los ist.

Aufgabe: Bei laufendem Motor die 12V-Spannung am KS im manuell gewählten 12V-Betrieb messen.

Was kommt an?

Natürlich kann auch das Peltier-Element* die 12V-Heizpatrone defekt sein, die Wärme-/Kälteleitung im Kühlschrank ungenügend ( Stichwort: Wärmeleitpaste) oder die Abführung der Abwärme behindert sein.

Ja, der Leitungsquerschnitt war schon oft Ursache, aber er entspricht eben den Vorgaben von Hersteller. Dass die ganzen Verbindungen, Stecker, Crimpungen zu hohe Übergangswiderstände haben, ist auch bekannt, aber ob es daran liegt, sollte die Messung ergeben.

Dazu kommen ein Reihe von "Benutzerfehlern", die man machen kann:

  • kein Inhalt im KS (bei jeder Kontrolle fällt die gesamte kalte Luft heraus)
  • ungenügende Zikulation der Luft im KS (überfüllt)
  • Tür schließt nicht richtig oder öffnet sich etwas während der Fahrt (Winterstellung des Verschlusses)
  • Stauwärme im Außenbereich (mal die Gitter weglassen)

Sind alles nur Dinge, die geklärt werden müssen, aber wie oben schon geschrieben: ohne Messungen kommen wir nicht weiter. Mich wundert nur, dass der KS im Stand arbeitet, während der Fahrt aber Probleme macht (Wackelkontakt der erst bei Fahrt-Erschütterungen auftritt?)

M.

* Edit: Danke für den Hinweis @bora33

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Folgende Messungen habe ich heute gemacht. Motor aus.

Aufbaubatterie 13,8V

Starterbatterie 13,5V

am Kühlschrank 12,1V (bei laufendem Motor am getrennten Stecker ohne Kühlschrank)

Motor an.

Aufbaubatterie 13,8V

Starterbatterie 11,6V

Kühlschrank 10,5V

Eine Stunde laufen lassen, keine Temperaturveränderung.

Die Spannung für die Batterien hatte ich am iNet x Panel abgelesen.

Der Kühlschrank blinkt weder im manuellen 12V Betrieb noch im automatischen Betrieb.(läuft hier auch über die 12V)

Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt

Bei 10.5 V, hat man fast 1/3 der Leistung verloren.

Steffi & Thomas und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & ThomasRoehri

In der Praxis, über sehr lange Zeit mit 25 A abgesichert >> das funktioniert ...

SIEHE # 85

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und RaWi haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusRaWi
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 13. April 2025, 18:29 Uhr

In der Praxis, über sehr lange Zeit mit 25 A abgesichert >> das funktioniert ...

SIEHE # 85

Gruß Werner

Wenn ich keine Gewährleistung mehr hätte oder der Weinsbergsservice diese Lösung anbietet wäre es für mich okay. Wurde es bei deinem Pepper auf Garantie so umgebaut? Hat es vor dem Umbau schon mal ohne Wandler funktioniert?

Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt
Zitat von Werner-bebracamper am 13. April 2025, 18:29 Uhr

In der Praxis, über sehr lange Zeit mit 25 A abgesichert >> das funktioniert ...

SIEHE # 85

Gruß Werner

Ist das der Wandler bis 20A am 12V Ausgang? Wird er sehr heiß? Er arbeitet ja doch ziemlich am Limit.

Weinsberg Pepper 600 MEG auf Peugeot (BJ 2023) mit Zusatzluftfeder hinten von Goldschmitt
Zitat von Matthias am 13. April 2025, 16:20 Uhr

Natürlich kann auch das Peltier-Element defekt sein,

Seit wann hat denn ein Absorberkühlschrank ein Peltierelement?

Zfü les das hier ja echt mittlerweile belustigt mit.

Es bestätigt meine Überzeugung, dass zur Grundausstattung eines Wohnmobils ein einfaches Multimeter gehört.  Damit komm ich fast allen Fehlern auf die Spur und kann die teils oberdämlichen Argumente der sogenannten Profis bei den Vertragswerkstätten in der Luft zerreißen.

Von einem Kühlschrank mit 3 möglichen Energiequellen erwarte ich nur eines: Dass er auf allen 3 Betriebsarten seine Arbeit macht. Die pauschalen Aussagen, ein solcher Kühlschrank hätte auf 12V nur rudimentäre Leistung, stimmen definitiv nicht immer.  Ein Blick auf das Typenschild schafft Abhilfe. Mein Kühlschrank hat zum Beispiel bei 12V dieselbe Leistung wie auf 230V.  Jedoch ist er auf 230V temperaturreguliert auf 12V hingegen nicht und ich muss eher aufpassen, dass mit oben bei langen Fahrten nichts einfriert.

Das Problem mit den zu niedrigen Spannungen bei geregelten Lichtmaschinen ist ein unbestreitbarer Mangel. Wenn ich den mit einer Spannungsmessung beim Freundlichen belegen kann können die sich auf den Kopf stellen.

Aber mit pauschalen Aussagen kommt man hier nicht weiter.

PepperFL, Steffi & Thomas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperFLSteffi & ThomasMatthiassmiliez
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 13. April 2025, 22:10 Uhr

Seit wann hat denn ein Absorberkühlschrank ein Peltierelement?

Da hast du natürlich Recht und ich hab's oben auch in "Heizpatrone" geändert. Aber die grundsätzliche Aussage, dass das "Ding" defekt/wackelig sein kann, hat ja weiterhin Gültigkeit.

M.

Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lucadimaier
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Bei 10,5 Volt reicht es gerade den KS nicht blinken zu lassen, aber an Kühlung ist da auch nicht zu denken.

Wenn er im Stand funktioniert und bei Fahrt nicht (richtig), könnte es auch daran liegen, das sich die warme Luft an der Rückseite staut und nicht richtig abgeführt wird. Durch irgendwelche Luftverwirbelung.

Hier könnte dann ein Lüfter eventuell Abhilfe schaffen.

 

 

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
VorherigeSeite 13 von 17Nächste