FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12 Volt Betrieb

VorherigeSeite 7 von 17Nächste

Hab heute mal geschaut, wie sich mein Kühlschrank verhält. Er funktioniert auch nicht auf 12V.
Das Seltsam ist,  es sind alle Sicherungen heile  und auch Spannungen vorhanden.
Am Stecker direkt hinter dem unterem Lüftungsgitter habe ich bei laufendem Motor gemessen ……

Orange Ader (D+) gegen Masse 12,30 Volt

Rot gegen Weiß  12,36 Volt

Hat noch jemand einen Tipp?

Gruss,

Andy

 

Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 05/21, Fiat Ducato 140 PS, Automatik

Hallo Pepperonis,

bin seit 14 Tagen in Südtirol/Schweiz unterwegs und seit 13 Tagen geht der Kühlschrank auch nicht mehr im 12V-Betrieb. Sicherungen und Spannungen passen. Hab in einem Thedford-Forum gelesen das die Kühlschrankelektronik mit dem Strom des 12V Betriebs auf Dauer nicht klar kommt (die ca. 17Ampere sind für die Platine/Lötpunkte zu viel).

Werde das wenn ich nächste Woche wieder zuhause bin überprüfen und berichten.

lg Harry

Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160
Zitat von Smollett75 am 11. August 2022, 20:46 Uhr

Hab heute mal geschaut, wie sich mein Kühlschrank verhält. Er funktioniert auch nicht auf 12V.
Das Seltsam ist,  es sind alle Sicherungen heile  und auch Spannungen vorhanden.
Am Stecker direkt hinter dem unterem Lüftungsgitter habe ich bei laufendem Motor gemessen ……

Orange Ader (D+) gegen Masse 12,30 Volt

Rot gegen Weiß  12,36 Volt

Hat noch jemand einen Tipp?

Gruss,

Andy

 

Hallo Andy,

Du müsstest die Stromaufnahme messen, um eine Aussage über die Funktion machen zu können.

 

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

Das stimmt so  nicht ganz. Die Stromaufnahme sagt nur was über die Leistung aus, die die Heizpatrone nimmt. Aber wenn sämtliche Eingangsspannungen anliegen, dann muss der Kühlschrank im 12 V Betrieb starten. Und da er nicht startet, zieht er auch keinen Strom!

Gruß,

Andy

Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 05/21, Fiat Ducato 140 PS, Automatik
Zitat von Smollett75 am 12. August 2022, 19:17 Uhr

Das stimmt so  nicht ganz. Die Stromaufnahme sagt nur was über die Leistung aus, die die Heizpatrone nimmt. Aber wenn sämtliche Eingangsspannungen anliegen, dann muss der Kühlschrank im 12 V Betrieb starten. Und da er nicht startet, zieht er auch keinen Strom!

Hallo Andy,

das ist nicht ganz richtig.  Liegen die richtigen Spannungen an und es fließt kein Strom, ist der Kühlschrank nicht auf 12V eingeschaltet oder die Heizpatrone ist defekt.

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK
Zitat von Harry73 am 11. August 2022, 21:22 Uhr

Hallo Pepperonis,

bin seit 14 Tagen in Südtirol/Schweiz unterwegs und seit 13 Tagen geht der Kühlschrank auch nicht mehr im 12V-Betrieb. Sicherungen und Spannungen passen. Hab in einem Thedford-Forum gelesen das die Kühlschrankelektronik mit dem Strom des 12V Betriebs auf Dauer nicht klar kommt (die ca. 17Ampere sind für die Platine/Lötpunkte zu viel).

Werde das wenn ich nächste Woche wieder zuhause bin überprüfen und berichten.

lg Harry

Hallo Harry, bei meiner Fehlfunktion des 12V Anschusses war folgendes die Fehlerursache:

An der Starterbatterie sind 2 Drähte mit 0,75 mm2 am Minuspol angeschlossen. Wenn man diese 2 Leitungen (1Kabelschuh) abklemmt läuft die die Lichtmaschine auf 100%, also ungeregelt!

Wenn du diesen Kabelschuh abkemmst und dein Kühlschrank läuft wieder auf 12V, solltest du unbedingt alle Klemmstellen an der Starterbatterie mit Caramba reinigen. Auch den +Pol!

Viel Glück

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

Hallo zusammen ,

ich bin letzten Sonntag Richtung Süden gestartet,

Fahrzeug hat sowohl Solarzellen , 2. Aufbaubatterie und stand davor viel Tage mit Landstrom.

Auch bei mir klappte es nicht , während der Fahrt den Kühlschrank auf 12 V zu betreiben, weder manuell , noch per Automatik.

Blinkendes 12V Lämpchen und blinkende KühlschrankLeistungsLED.
Nach Bedienungsanleitung : " Kontaktieren Sie den Hersteller"

 

Vor 2 Monaten funktionierte es perfekt.

 

Bin dann ( illegalerweise , notwendigerweise) im Gasbetrieb gefahren, schließlich war der Kühlschrank und das Eisfach voll.

Gut dass ich noch Garantie habe ( auch wenn mein Händler das machmal "vergisst").

Ich verstehe von der ganzen Elektrik/ Elekronik zu wenig um das selbst in Griff zu kriegen/ zu messen.

 

Bin ein ganz klein wenig genervt - mehr dazu später - Die Liste der Mängel wird immer länger.

 

 

VG

Tom - mit Landstrom ( aktuell vom Campuingplatz Kovacine)

 

 

 

 

Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........
Zitat von Tom am 1. September 2022, 17:14 Uhr

Hallo zusammen ,

Auch bei mir klappte es nicht , während der Fahrt den Kühlschrank auf 12 V zu betreiben, weder manuell , noch per Automatik.

Vor 2 Monaten funktionierte es perfekt.

Bin dann ( illegalerweise , notwendigerweise) im Gasbetrieb gefahren, schließlich war der Kühlschrank und das Eisfach voll.

Gut dass ich noch Garantie habe ( auch wenn mein Händler das machmal "vergisst").

VG

Tom - mit Landstrom ( aktuell vom Campuingplatz Kovacine)

Hi Tom... kann ich gut verstehen. Hatte das Problem ja auch und da lag es an der durchgebrannten Sicherung in der Beifahrer-B-Säule, die wegen schlechter Befestigung des Sicherungskästchens dort rumeierte und wohl dabei mal Metallkontakt bekam. Seit Austausch/Reparatur auf Garantie und besserer Befestigung ist nun Ruhe. Aber da ich ingesamt mit der 12V Leistung des Kühlis nicht zufrieden bin, werde ich mir jetzt eine Truma Mono-Control (oder, wer Winters auch unterwegs ist evtl. sogar eine Duo-Control) einbauen lassen und künftig sowieso während der Fahrt mit Gas kühlen, wenn wertvoller Inhalt im Kühli ist (also somit meist auf der Hinfahrt... auf der Rückfahrt ist da sowieso eher Leere angesagt, da tuts auch 12V 😊😁)

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Leidensgenossen,

nach der Lieferung meines Weinsberg Pepper Model 2022, musste ich feststellen, das die Leitungen für den 12V-Betrieb des Kühlschranks nicht angeschlossen waren. Nachdem ich die Kabel angeschlossen hatte, war immer noch kein 12V-BETRIEB möglich.

Die berüchtigte Sicherung in der B-Säule habe ich bereits ausgewechselt.
Nach dem ich in hier im Forum immer wieder lesen musste, das diese Problem sehr viele Wohnmobile betrifft, begann ich erneut mit der Fehlersuche. Nachdem ich einige Messungen durchgeführt hatte, musste ich feststellen, das ein gravierender Fehler mit der Lichtmaschine vorliegt.

Die verbaute Lichtmaschine regelt aus Energieverbrauch - Gründen den Ladestrom auf das Minimum.

Vor dem Start des Motors hat die Starterbatterie ein Spannung von 13,2V. Nach dem Start des Motors drückt die Lichtmaschine die auf 12,4V. Dadurch ist der 12V-Betrieb technisch nicht mehr möglich.

Hat hier jemand eine Lösung für dieses Problem?

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

Unser neuer hat wohl dasselbe Problem. Nach dem Start liegen teilweise 11,9 V an. Allerdings funktioniert der Kühli laut Anzeige am AES. Ich habe aber noch ein Ladereglerproblem, der wahrscheinlich die Ursache für die 11,9 sein könnte, keine Ladung der Starterbatterie über den Lastausgang nach Motorstillstand. Morgen wirds hoffentlich geklärt.

Leider keine Idee! 🙁

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
VorherigeSeite 7 von 17Nächste