Kühlschrank 12 Volt BetriebZitat von HausmannXL am 20. September 2022, 19:56 Uhr Hallo Leidensgenossen,
nach dem ich heute in einer Pepper-Werkstatt war, um den EBL austauschen zu lassen, habe die Gelegenheit genutzt und den Werkstattmeister zu unserem 12V - Problem befragt.
Nach seiner Aussage kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis die verbaute intelligente Lichtmaschine, die richtige Spannung liefert. Er empfiehlt auch den Kühlschrank vor zu kühlen.
Könntet Ihr das mal testen?
Anmerkung: Seit dem Wechsel des EBL schaltet sich der Kühlschrank mit 12V (gefühlt) schneller zu..
Hallo Leidensgenossen,
nach dem ich heute in einer Pepper-Werkstatt war, um den EBL austauschen zu lassen, habe die Gelegenheit genutzt und den Werkstattmeister zu unserem 12V - Problem befragt.
Nach seiner Aussage kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis die verbaute intelligente Lichtmaschine, die richtige Spannung liefert. Er empfiehlt auch den Kühlschrank vor zu kühlen.
Könntet Ihr das mal testen?
Anmerkung: Seit dem Wechsel des EBL schaltet sich der Kühlschrank mit 12V (gefühlt) schneller zu..
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Zitat von Harry73 am 21. September 2022, 0:13 Uhr
Zitat von Harry73 am 11. August 2022, 21:22 Uhr
Hallo Pepperonis,
bin seit 14 Tagen in Südtirol/Schweiz unterwegs und seit 13 Tagen geht der Kühlschrank auch nicht mehr im 12V-Betrieb. Sicherungen und Spannungen passen. Hab in einem Thedford-Forum gelesen das die Kühlschrankelektronik mit dem Strom des 12V Betriebs auf Dauer nicht klar kommt (die ca. 17Ampere sind für die Platine/Lötpunkte zu viel).
Werde das wenn ich nächste Woche wieder zuhause bin überprüfen und berichten.
lg Harry
Hallo Pepperonis,
nachdem ich mir mein Kühlschrankproblem genau angesehen habe, war ich mir sicher das die Spannungsversorgung in Ordnung ist und somit nur die Kühlschrankelektronik als Fehlerursache in Frage kommt.
Nach langen warten hab ich denn endlich einen Werkstatttermin bekommen und der sehr fachkundig wirkende Mechaniker hat nach knapp zwei Minuten meine Vermutung bestätigt, mit der Anmerkung das es bei diesem Thedfordmodell einen Serienfehler der Steuerplatine gibt und die neue Steuerplatine auch anders aussieht.
Thedford hat drei Jahre Garantie, somit sollten keine Kosten entstehen.
Wenn die neue Platine geliefert und eingebaut ist melde ich mich nochmals...
lg Harry
Zitat von Harry73 am 11. August 2022, 21:22 Uhr
Hallo Pepperonis,
bin seit 14 Tagen in Südtirol/Schweiz unterwegs und seit 13 Tagen geht der Kühlschrank auch nicht mehr im 12V-Betrieb. Sicherungen und Spannungen passen. Hab in einem Thedford-Forum gelesen das die Kühlschrankelektronik mit dem Strom des 12V Betriebs auf Dauer nicht klar kommt (die ca. 17Ampere sind für die Platine/Lötpunkte zu viel).
Werde das wenn ich nächste Woche wieder zuhause bin überprüfen und berichten.
lg Harry
Hallo Pepperonis,
nachdem ich mir mein Kühlschrankproblem genau angesehen habe, war ich mir sicher das die Spannungsversorgung in Ordnung ist und somit nur die Kühlschrankelektronik als Fehlerursache in Frage kommt.
Nach langen warten hab ich denn endlich einen Werkstatttermin bekommen und der sehr fachkundig wirkende Mechaniker hat nach knapp zwei Minuten meine Vermutung bestätigt, mit der Anmerkung das es bei diesem Thedfordmodell einen Serienfehler der Steuerplatine gibt und die neue Steuerplatine auch anders aussieht.
Thedford hat drei Jahre Garantie, somit sollten keine Kosten entstehen.
Wenn die neue Platine geliefert und eingebaut ist melde ich mich nochmals...
lg Harry
Udo und Austrian-Peter haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160 Zitat von Harry73 am 4. Oktober 2022, 21:47 Uhr Wenn die neue Platine geliefert und eingebaut ist melde ich mich nochmals...
Hallo Pepperonis,
die Platine wurde getauscht und der Kühlschrank funktioniert wieder.
Einen kleinen Wermutstropfen gibts aber doch: der Mechaniker sagt, dass die "alten" Platinen grün waren und immer kaputt wurden, die "neuen" blauen Steuerplatinen sind aber verbessert und gehen nicht mehr kaputt. Bei mir war aber eine neue blaue Platine eingebaut und sie war trotzdem defekt...
Mal sehen wie lange die jetzt funktioniert.
lg Harry
Wenn die neue Platine geliefert und eingebaut ist melde ich mich nochmals...
Hallo Pepperonis,
die Platine wurde getauscht und der Kühlschrank funktioniert wieder.
Einen kleinen Wermutstropfen gibts aber doch: der Mechaniker sagt, dass die "alten" Platinen grün waren und immer kaputt wurden, die "neuen" blauen Steuerplatinen sind aber verbessert und gehen nicht mehr kaputt. Bei mir war aber eine neue blaue Platine eingebaut und sie war trotzdem defekt...
Mal sehen wie lange die jetzt funktioniert.
lg Harry
Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160
Zitat von PeterK am 6. Juli 2021, 16:26 Uhr
Hallo zusammen,
mein Kühlschrank (2020 Pepper) läuft auch nicht auf 12 V wenn der Motor läuft. Ich kann zwar auf 12 V am Kühlschrank manuell umschalten, dann blinkt es orange am Eintaster (bei laufendem Motor). Am EBL ist keine 20 A Sicherung gesteckt, die ist warscheinlich nur für einen Kompressorkühlschrank gedacht. Hat jemand eine Idee?
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Zitat von PeterK am 6. Juli 2021, 16:26 Uhr
Hallo zusammen,
mein Kühlschrank (2020 Pepper) läuft auch nicht auf 12 V wenn der Motor läuft. Ich kann zwar auf 12 V am Kühlschrank manuell umschalten, dann blinkt es orange am Eintaster (bei laufendem Motor). Am EBL ist keine 20 A Sicherung gesteckt, die ist warscheinlich nur für einen Kompressorkühlschrank gedacht. Hat jemand eine Idee?
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Nach dem ich am WE alle Kontakte an der Starterbatterie gereinigt habe, habe ich wesentlich bessere Spannungswerte. Mein Kühlschrank läuft wieder!
Zur Info:
Nach dem ich Heute in meiner Fiat-Werkstatt war, habe ich den Werkstattmeister auf mein Spannungs-Problem angesprochen.
Er gab mir die Info, dass der Batterie-Sensor (Rechteckiger Würfel an der Minusklemme SB) sich manchmal an seinen Werten "verschluckt". Dadurch ist die Batterie-Ladespannung niedriger! Was dazu führen kann, das der Kühlschrank eine zu niedrige Spannung bekommt.
Ihr sollte auch die Schraubkontakte am Booster auf lockere Klemmen prüfen.
Lösungsvorschlag:
Löst die komplette Minusklemme für ca. 3 Min. von der Starterbatterie. Danch ist der Batterie-Sensor "resetet".
Bitte gebt ein Feedback.
Nach dem ich am WE alle Kontakte an der Starterbatterie gereinigt habe, habe ich wesentlich bessere Spannungswerte. Mein Kühlschrank läuft wieder!
Zur Info:
Nach dem ich Heute in meiner Fiat-Werkstatt war, habe ich den Werkstattmeister auf mein Spannungs-Problem angesprochen.
Er gab mir die Info, dass der Batterie-Sensor (Rechteckiger Würfel an der Minusklemme SB) sich manchmal an seinen Werten "verschluckt". Dadurch ist die Batterie-Ladespannung niedriger! Was dazu führen kann, das der Kühlschrank eine zu niedrige Spannung bekommt.
Ihr sollte auch die Schraubkontakte am Booster auf lockere Klemmen prüfen.
Lösungsvorschlag:
Löst die komplette Minusklemme für ca. 3 Min. von der Starterbatterie. Danch ist der Batterie-Sensor "resetet".
Bitte gebt ein Feedback.
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Zitat von Willi-D am 24. Mai 2023, 9:38 Uhr Hallo ,
Frage an die Spezialisten:
Anscheinend ist es, wie auch bei mir ein häufig auftretendes Phänomen das der Thetford Kühlschrank während der Fahrt auf 12 V nicht wirklich funktioniert und die Anzeige blinkt.
Da die Fahrzeugspannung der modernen Lichtmaschinen je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie sehr schwankt kommt mal genügend, oder zu geringe Spannung am Kühlschrank an. Geringe Kabelquerschnitte reduzieren auch noch die Spannung.
Wenn ich das richtig verstanden habe regelt der Kühlschrank über das D+ Signal die Umschaltung auf 12V Betrieb.
Nun zu meiner Frage:
Was geschieht wenn man die 12 V Versorgung des Kühlschranks von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie um klemmen würde? Da habe ich mit meiner Bulltron eine gleichmäßige Spannung von etwas mehr als 13V.
Würde das D+ Signal dann trotzdem noch den 12V Betrieb regeln?
Die Aufbaubatterie hat ja während der Fahrt nicht die Spannungsschwankungen, oder?
OK, das würde Leistung vom Ladebooster zum laden während der Fahrt nehmen.
Nur so eine Idee von einem, der mit Elektrik nicht viel am Hut hat.
Gruß
Willi
Hallo ,
Frage an die Spezialisten:
Anscheinend ist es, wie auch bei mir ein häufig auftretendes Phänomen das der Thetford Kühlschrank während der Fahrt auf 12 V nicht wirklich funktioniert und die Anzeige blinkt.
Da die Fahrzeugspannung der modernen Lichtmaschinen je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie sehr schwankt kommt mal genügend, oder zu geringe Spannung am Kühlschrank an. Geringe Kabelquerschnitte reduzieren auch noch die Spannung.
Wenn ich das richtig verstanden habe regelt der Kühlschrank über das D+ Signal die Umschaltung auf 12V Betrieb.
Nun zu meiner Frage:
Was geschieht wenn man die 12 V Versorgung des Kühlschranks von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie um klemmen würde? Da habe ich mit meiner Bulltron eine gleichmäßige Spannung von etwas mehr als 13V.
Würde das D+ Signal dann trotzdem noch den 12V Betrieb regeln?
Die Aufbaubatterie hat ja während der Fahrt nicht die Spannungsschwankungen, oder?
OK, das würde Leistung vom Ladebooster zum laden während der Fahrt nehmen.
Nur so eine Idee von einem, der mit Elektrik nicht viel am Hut hat.
Gruß
Willi
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von Tom am 24. Mai 2023, 17:27 Uhr Nachdem ich meinen Händler im Rahmen von Garantiearbeiten auf dieses Problem angesprochen habe, hat er kurzerhand am EBL einen Schalter umgelegt : s. Bild
Zitat: "Das haben die Werk wohl mal. wieder vergessen"
Seitdem ist das Problem fast nicht mehr aufgetreten.
"Fast" := 1-2 mal doch noch, nach dem nächsten Stop war es jedoch weg (Kühlschrank ein und wieder anschalten)
Vielleicht hilfts ja.
Viel Glück!
Tom
Nachdem ich meinen Händler im Rahmen von Garantiearbeiten auf dieses Problem angesprochen habe, hat er kurzerhand am EBL einen Schalter umgelegt : s. Bild
Zitat: "Das haben die Werk wohl mal. wieder vergessen"
Seitdem ist das Problem fast nicht mehr aufgetreten.
"Fast" := 1-2 mal doch noch, nach dem nächsten Stop war es jedoch weg (Kühlschrank ein und wieder anschalten)
Vielleicht hilfts ja.
Viel Glück!
Tom
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Let's camp! Let's Pepper!
MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W
KZ : ND ........ Zitat von jogi am 28. Mai 2023, 11:45 Uhr Moin Willi,
bei meinem JOAN schaltet sich während der Fahrt die 12V aus, sobald die Start/Stopp-Funktion beim Anhalten einsetzt.
Seit ich das weiß, trete ich immer die Kupplung wenn angehalten werden muss. Somit wird Start/Stopp nicht aktiviert und der Kühli läuft weiter auf 12V.
Ansonsten sitzt noch meine Co-Pilotin neben mir, die während des "Boxenstopps" lossprintet und die Kühlisteuerung für 12V wieder aktiviert. 🙂
Grüße, Jogi
Moin Willi,
bei meinem JOAN schaltet sich während der Fahrt die 12V aus, sobald die Start/Stopp-Funktion beim Anhalten einsetzt.
Seit ich das weiß, trete ich immer die Kupplung wenn angehalten werden muss. Somit wird Start/Stopp nicht aktiviert und der Kühli läuft weiter auf 12V.
Ansonsten sitzt noch meine Co-Pilotin neben mir, die während des "Boxenstopps" lossprintet und die Kühlisteuerung für 12V wieder aktiviert. 🙂
Grüße, Jogi
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Hallo Jogi, man kann doch links vom Lenkrad, Start /Stop ausschalten, weis jetzt nicht, wie lange,..
Hallo Jogi, man kann doch links vom Lenkrad, Start /Stop ausschalten, weis jetzt nicht, wie lange,..
anerja und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Bepper am 28. Mai 2023, 17:20 Uhr Bis zum nächsten Neustart des Motors bleibt bei uns die Abschaltung erhalten, Automatik Bj. 2022.
Es gibt auch ein Zusatzteil für den Schalter, der den letzten Zustand auch bei Neustart erhält, kostet aber ca. 50€,
hier im Forum suchen oder bei Google.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Bis zum nächsten Neustart des Motors bleibt bei uns die Abschaltung erhalten, Automatik Bj. 2022.
Es gibt auch ein Zusatzteil für den Schalter, der den letzten Zustand auch bei Neustart erhält, kostet aber ca. 50€,
hier im Forum suchen oder bei Google.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS,
|