FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und Lüfter

VorherigeSeite 11 von 25Nächste

Hi @magadi,

das fängt ja schon mal gut an 🙁

Ich weiß noch nicht, wo ich den Strom abnehme. Vermutlich im Kasten über der Spüle.
Der Temperatursensor wird wohl ein paar cm über den Kühlrippen ganz oben angebracht.
Als nächstes gibt mir noch die Polung ein Rätsel auf. Ich habe den TTC-SC20(B)+, also den Lüfter mit Gleichrichter. Da ist am Eingang kein rotes und schwarzes Kabel, sondern zwei schwarze.
In der Anschlussanleitung steht, man soll die Polung beachten. Über die beiden schwarzen Kabel steht nichts.

Omeiomeiomei - und ich dachte, das sei alles soooo einfach 🙁

LG

Giagl

P.S.: Und hinter dem unteren Außengitter habe ich einen kleinen, weißen Stecker gefunden mit rotem und schwarzem Kabel, der lose rumhängt.
Ist da evtl. von Thetford schon eine Leitung für einen Lüfter vorgesehen?

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger

Aha, der lose Stecker ist für den CI-Bus.
Gefunden in der Anleitung vom Kühlschrank Thetford N4142E+

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger

Die untere Abdeckung zumachen. Die ist für die Montage nicht relevant. Spielt sich alles nur vor dem oberen Kühler ab. Ansonsten gibt es genug Beschreibungen der Montage und die dürfte zwischen MF und MEG identisch sein. Es gibt sogar Maße für das Bohrloch. Jedoch vor dem Bohren noch mal nachmessen. Ansonsten den Thread von Anfang bis Ende durchlesen, da steht alles. Auch wie man die Schrauben für die Befestigung einschraubt, ohne dass die dann runter ins Nirwana fallen. Den Deckel von der Steuerung muss man sowieso abnehmen. Dann feststellen, welcher schwarze Draht plus ist. Den Deckel löst man indem in die Aussparungen links und rechts gedrückt wird.

Grüsse Michael

Giagl und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
GiaglUdo

Hallo @michaelhk,

vielen Dank!
Ich bin bisher handwerklich wirklich nicht ungeschickt.
Heute jedoch ist der Wurm drin.
Ich habe auch den ganzen Beitrag durchgeschaut.
Zwischen dem Küchenhängeschrank und dem Kühlschrank ist die Wand ja etwa 5 cm dick. Da könnten sich doch auch Kabel verstecken, die ich beim Bohren dann zerstören würde. Ich will halt sicher gehen und keinen Murks fabrizieren.

Oben im Küchenschrank über der Spüle kann ich ein Dauerplus messen.
Ich habe gerade überlegt, ob ich unten irgendwo Spannung abgreifen kann und hinter dem unteren Außengitter nach unten gehe.

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger
Zitat von MichaelHK am 30. Juli 2022, 9:50 Uhr

Den Deckel von der Steuerung muss man sowieso abnehmen. Dann feststellen, welcher schwarze Draht plus ist. Den Deckel löst man indem in die Aussparungen links und rechts gedrückt wird.

Grüsse Michael

Mein Lüftermodell hat einen Gleichrichter.
Dieser hat Eingangsseitig zwei schwarze Kabel.
Ausgangsseitig ist ein rotes und ein schwarzes.
Darüber steht leider in der Anleitung von Titan nichts. 🙁

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger

Ich hab den Karton vom Lüfter noch nicht mal aufgemacht und schon keinen Bock mehr… 😂😂😂

Munter bleiben!

Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Giagl
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Das spielt bei dem Modell mit Gleichrichter keine Rolle, hatte dazu bei Titan angerufen. Du kannst eines der beiden schwarzen Kabel auf Plus und das andere auf Minus klemmen.

Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Giagl
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Zwischen dem Küchenhängeschrank und dem Kühlschrank ist die Wand ja etwa 5 cm dick

Ist beim MEG nur eine dünne Holzplatte. Dann könnte der MF unterschiedlich sein? Wenn man vom Hängeschrank bohrt. Sollte das Loch hinter dem Kühlschrank, seitlich vom Lüftungsgitter rauskommen. Da gibt es auch Bilder im Thread. Sieht das beim MF genauso aus?

Ich habe die gleiche Steuerung. In den Gleichrichter gehen ein rotes und schwarzes Kabel. Dann sollte das schwarze Kabel auf der gegenüberliegenden Seite zum roten Kabel plus sein.

Grüsse Michael

Der MF sollte doch lt. Grundriss bis zum Kühlschrank identisch sein. Das Loch wird im Hängeschrank über der Spüle an der linken Wand zum Kühlschrank gebohrt. Ca. 8 cm von der Außenwand, nicht von den Kabelkanälen gemessen. Ich hatte zur Vorsicht erst mit einem 2mm Bohrer gebohrt, dann entsteht zuerst kein Schaden, wenn die Position falsch wäre. Das Loch war aber das kleinste Problem bei der Montage.

Grüsse Michael

Scheinbar sind MEG und MF doch etwas unterschiedlich. Beim MF ist da erst eine dünne Platte, dann kommt vermutlich Luft, dann eine etwas dickere Platte zum Kühlschrank hin. Dazwischen hoffe ich, stoße ich nicht auf irgendwelche Kabel beim Bohren.

Die Maße für das Loch in den vorigen Beiträgen habe ich gesehen.

Nun stellt sich für mich noch die Frage: Habt Ihr die Steuerung und somit Spannungsversorgung vom Lüfter nicht an Dauerplus?
Wiegesagt, ich finde nur geschaltetes Plus.

Zum Gleichrichter: Danke @til für die Info!

Zur Befestigung der Lüfter habe ich inzwischen auch eine etwas abweichende Lösung zum guten Tipp mit dem Loch zwischen den kleinen Gewindelöchern im Langwinkel:

Ich habe die kurzen Bleche auf den Langwinkeln angeschraubt und mit Sicherungslack fixiert. Ebenso habe ich Schraubensicherungslack an den Schrauben, die den Langwinkel mit dem Rahmen der Lüfter verbinden.

Unten Mittig zwischen den beiden Lüftern kommt nach unten ein Alustreifen, den ich mit Spiegelklebeband an der Fahrzeugaußenwand unter dem Rand des Lüftungsgitters fixieren werde. Dazu stelle ich später auch Bilder ein.

Danke Euch allen lieben Kameraden für die Just-in-Time-Hilfe! Ich bin froh, dass Ihr auch hier seid! 🙂

LG

Giagl

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger
VorherigeSeite 11 von 25Nächste