FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und Lüfter

VorherigeSeite 16 von 25Nächste

Moin,

ich habe mir auch den 120er Titanlüfter gekauft und habe aufmerksam alle Beiträge durchgelesen. Zu folgender Idee habe ich keine Info gefunden:

die Zuleitung vom Controller zum Lüfter ist ja außerordentlich lang. Kann man diese Leitung nicht auf ein vertretbares Maß kürzen? Oder zieht das Probleme beim Betrieb nach sich? Es gäbe dann auch kein Gewusel, die überschüssige Kabellänge unterzubringen.

Danke im voraus für eure Bemerkungen zu der Idee.

VG Frank-Uwe

 

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Hallo Frank-Uwe,

ich habe das Kabel einfach mit etwas beschichtetem Draht gebündelt und dan mittels Panzerband irgendwo an die Innenwand geklebt.

Gruß Udo

PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten

Und ich habe es dann in den im Oberschrank vorhandenen Kabelkanal hineiengepackt...

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 16. Februar 2023, 14:30 Uhr

Und ich habe es dann in den im Oberschrank vorhandenen Kabelkanal hineiengepackt...

LG, Frank

Hallo Frank, ... hallo an alle Forumsmitglieder  .... was habt Ihr für Teile verbaut ? Bei mir ist ab dem Übergabetermin beim Händler ein Lüfter verbaut gewesen. Dieser Lüfter ist mit einem Thermostat am Kapillarrohr angeschlossen, somit kann ich diesen nicht Steuern / Beeinflussen, wenn er mich Nacht's mal stört. Es gibt sehr viele Produckte zu Kaufen, daher möchte ich auf die Erfahrung anderer Benutzer zurückgreifen, denn ich werde den Lüfter umbauen und einen Doppellüfter zum Einsatz bringen. Ich kann zurzeit die Temperatur im oberen Kühlschrankbereich nicht messen / kontrollieren, auch hierzu hätte ich sehr gerne mal ca. Angaben, in welchem Temperaturbereich lasst Ihr die Ventilatoren schalten ?  (( in diesem Zusammenhang hier nochmal bemerkt, meine verbaute Be / Entlüftung der Sitztruhe funktioniert mit meinen Bauteilen vorbildlich ))

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hi Werner, ich denke fast jeder hier hat einen 120er Titan-Lüfter... ich zumindest. Manche, je nach Kühlschrank, haben wohl auch eine Nummer größer noch genommen. Ich glaube, das wird in den vorherigen Seiten teilweise auch verlinkt, welche Lüfter verbaut wurden. Ich habe das "alte" Modell mit dem analogen Schaltkästchen. Wichtig ist, finde ich, dass man Dauerbetrieb oder Temp-gesteuerter Betrieb wählen kann, wobei ich immer auf Dauerbetrieb mache. Die neueren Modelle sollen wohl auch die Drehzahl runteregeln bei Temp-Betrieb. Das kann meiner nicht, glaube ich , nur an/aus... aber der ist sowieso so leise, dass es kein Problem ist und nachts schalte ich eh ab, da ich ihn dort eher nie brauche... Bei meinem Modell kann ich nicht einstellen, in welchem Bereich der Lüfter schlatet, deswegen mache ich zur sicherheit auch immer Dauer-An und regle allenfalls die Drehgeschwindigkeit am Drehrad.

LG, Frank

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 17. Februar 2023, 9:50 Uhr

Hi Werner, ich denke fast jeder hier hat einen 120er Titan-Lüfter... ich zumindest. Manche, je nach Kühlschrank, haben wohl auch eine Nummer größer noch genommen. Ich glaube, das wird in den vorherigen Seiten teilweise auch verlinkt, welche Lüfter verbaut wurden. Ich habe das "alte" Modell mit dem analogen Schaltkästchen. Wichtig ist, finde ich, dass man Dauerbetrieb oder Temp-gesteuerter Betrieb wählen kann, wobei ich immer auf Dauerbetrieb mache. Die neueren Modelle sollen wohl auch die Drehzahl runteregeln bei Temp-Betrieb. Das kann meiner nicht, glaube ich , nur an/aus... aber der ist sowieso so leise, dass es kein Problem ist und nachts schalte ich eh ab, da ich ihn dort eher nie brauche...

LG, Frank

Frank, danke für schnelle Beantwortung meiner Fragen, ich habe natürlich alle Beiträge gelesen, aber keine Regelung gefunden bei der ich die Schalttemperaturen ablesen kann, darauf lege ich halt wert und ich möchte diese auch gerne einstellen können.  Ich glaube, ich muss wieder Alles zusammenbasteln, ähnlich der Belüftung unter der Sitzbank.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 17. Februar 2023, 10:06 Uhr
Zitat von uro-frank am 17. Februar 2023, 9:50 Uhr

Hi Werner, ich denke fast jeder hier hat einen 120er Titan-Lüfter... ich zumindest. Manche, je nach Kühlschrank, haben wohl auch eine Nummer größer noch genommen. Ich glaube, das wird in den vorherigen Seiten teilweise auch verlinkt, welche Lüfter verbaut wurden. Ich habe das "alte" Modell mit dem analogen Schaltkästchen. Wichtig ist, finde ich, dass man Dauerbetrieb oder Temp-gesteuerter Betrieb wählen kann, wobei ich immer auf Dauerbetrieb mache. Die neueren Modelle sollen wohl auch die Drehzahl runteregeln bei Temp-Betrieb. Das kann meiner nicht, glaube ich , nur an/aus... aber der ist sowieso so leise, dass es kein Problem ist und nachts schalte ich eh ab, da ich ihn dort eher nie brauche...

LG, Frank

Frank, danke für schnelle Beantwortung meiner Fragen, ich habe natürlich alle Beiträge gelesen, aber keine Regelung gefunden bei der ich die Schalttemperaturen ablesen kann, darauf lege ich halt wert und ich möchte diese auch gerne einstellen können.  Ich glaube, ich muss wieder Alles zusammenbasteln, ähnlich der Belüftung unter der Sitzbank.

Gruß Werner

Yes, mir ist keine fertig konfektionierte Lösung dafür bekannt... die Frage ist: BRAUCHT ES DAS? Das Teil läuft im Sommer tagsüber vorallem, wenn es zu heiß werden könnte im Kühlschrankbereich. Das muss, finde ich, nicht minutiös temperaturgesteuert sein, denn soviel Strom braucht der Titan wirklich nicht. Wenn ich das WoMo verlasse und es "droht" Sonne/Hitze, dann schalte ich das Ding an und mache Lüfter volle Pulle und gut isses. Wenn ich eh da bin, kann ich ggf. mal runterrelgen oder ausschalten, aber lohnt fast die Mühe nicht. Abends schalte ich dann sowieso meist aus, ausser es hat auch nachts 30 Grad Aussentemperatur.

Aber wenn Du natürlich Spaß hast an perfekter Messtechnik und Steuerung, dann kannst Du das sicher optimieren... ist ja jetzt Winter und Du hast vielleicht mehr Zeit zum Basteln? Aber ich finde manchmal: Je einfacher eine Technik, desto unkaputtbarer und praktikabler. Perfektion ist toll, aber muss nicht immer sein, oder? Da ja alleine die Positionierung des Temperaturfühlers etwas tricky ist (wo soll das genau gemessen werden?) und die Prognose, wann wieviel Umdrehungen Lüfter benötigt werden, um den optimalen Arbeitsbereich des Verdampfers zu gewährleisten, finde ich es fast müssig, das zu sehr zur perfektionieren... Allenfalls könnte ich mir vorstellen, einen Funk-Temperatursensor oberhalb des Verdampfers anzubringen, um die Temp dort ablesen zu können, und dann würde ich evtl. hin und wieder auf das Einschalten des Titan verzichten, weil es vielleicht gar nicht nötig ist... Aber die Kosten für die Perfektion einschließlich Zeitbedarf wären mir zu hoch... aber jeder hat seine Dinge die ihm wichtig sind, deswegen bin ich schon gespannt, was Du evtl. wieder zauberst 🙂

LG, Frank

Sprite1, Werner-bebracamper und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Sprite1Werner-bebracamper🌵 Kaktus
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Frank, hast ja Recht, .... Aber ich möchte die Schalttemperaturen beeinflussen können, daher muss ich basteln.

LG Werner                          Regler

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 17. Februar 2023, 10:45 Uhr

 

https://www.amazon.de/Digitaler-Thermostat-Temperatur-Steuerschalter-Hochtemperatur/dp/B09F3NGCHB/ref=asc_df_B09F3NGCHB/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546580713107&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13662265230300906965&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042863&hvtargid=pla-1510132682567&psc=1&th=1&psc=1

Der Link funktioniert nicht... verweist auf eine nicht existente Seite... evtl. ein paar Buchstaben/Zahlen abgeschnitten bei Paste and copy?

Ahhhh, wir haben uns überschnittel! Jetzt geht es und Du hast Dein neu erworbenes "Link-Wissen" bereits angewendet! 🙂

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Frank ..... ich klopfe mir gerade die Schulter, .... LINK FUNKTIONIERT, ICH KANN'S JETZT .... (( auch Alte Säcke lernen noch ,,, DANKE

LG Werner

 

;; und nun suche ich einen  120 Titan Kühlschranklüfter ohne Regelung ;;

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 16 von 25Nächste