Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und LüfterZitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 11:34 Uhr Hallo Werner!
Ich bin einfach mal neugierig: WARUM willst DU die Schalttemperatur beeinflussen wenn der Lüfter das doch selbstständig macht?🧐 Ich habe den mit Automatik verbaut, tut was er soll und der Kühlschrank tut nun auch bei höheren Temperaturen seinen Dienst. Die Frage bitte nicht falsch verstehen, vielleicht liege ich auch falsch und es gibt einen guten Grund dafür! 🤔
VG Dirk
Hallo Werner!
Ich bin einfach mal neugierig: WARUM willst DU die Schalttemperatur beeinflussen wenn der Lüfter das doch selbstständig macht?🧐 Ich habe den mit Automatik verbaut, tut was er soll und der Kühlschrank tut nun auch bei höheren Temperaturen seinen Dienst. Die Frage bitte nicht falsch verstehen, vielleicht liege ich auch falsch und es gibt einen guten Grund dafür! 🤔
VG Dirk
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Hallo Dirk,
so steht es in der Bedienungsanleitung vom ,,Titan CC 09,, , im Automatikbetrieb ,,, Kein Abschalten der Lüfter ,,, das möchte ich nicht und auch nicht ständig an der Bedienung rumschalten, daher selber Regeln.
Verbessert merklich die Kühlleistung des Kühlschranks, zudem ist bei Absorber-Kühlschränken eine Energieeinsparung von bis zu 40 % möglich. Es ist sowohl automatische Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, mittels mitgeliefertem Temperatursensor möglich, als auch manuelle Steuerung. Bei Temperaturregelung (TEMP) schalten sich die Lüfter automatisch ein und laufen auch ständig weiter. Lediglich die Drehzahl verändert sich, abhängig von der Umgebungstemperatur. Achtung: bei "Temp" (Temperaturregelung) schalten sich die Lüfter nicht automatisch wieder aus wenn die Raumtemperatur sinkt ! Bei manuellem Betrieb lässt sich die Drehzahl der Lüfter stufenlos selbst regulieren. Ganz Abstellen ist auch möglich, indem man den Kippschalter an der Aluminium-Geschwindigkeitskontrolle auf "0" in Mittelstellung bringt.
Nehme ich den ,, Titan SC 20,, schaltet der bei 20 Grad ab, aber wenn ich möchte das er bei 25 Grad abschaltet komme ich nicht weiter, daher selber regeln.
Gruß Werner
Hallo Dirk,
so steht es in der Bedienungsanleitung vom ,,Titan CC 09,, , im Automatikbetrieb ,,, Kein Abschalten der Lüfter ,,, das möchte ich nicht und auch nicht ständig an der Bedienung rumschalten, daher selber Regeln.
Verbessert merklich die Kühlleistung des Kühlschranks, zudem ist bei Absorber-Kühlschränken eine Energieeinsparung von bis zu 40 % möglich. Es ist sowohl automatische Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, mittels mitgeliefertem Temperatursensor möglich, als auch manuelle Steuerung. Bei Temperaturregelung (TEMP) schalten sich die Lüfter automatisch ein und laufen auch ständig weiter. Lediglich die Drehzahl verändert sich, abhängig von der Umgebungstemperatur. Achtung: bei "Temp" (Temperaturregelung) schalten sich die Lüfter nicht automatisch wieder aus wenn die Raumtemperatur sinkt ! Bei manuellem Betrieb lässt sich die Drehzahl der Lüfter stufenlos selbst regulieren. Ganz Abstellen ist auch möglich, indem man den Kippschalter an der Aluminium-Geschwindigkeitskontrolle auf "0" in Mittelstellung bringt.
Nehme ich den ,, Titan SC 20,, schaltet der bei 20 Grad ab, aber wenn ich möchte das er bei 25 Grad abschaltet komme ich nicht weiter, daher selber regeln.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 12:26 Uhr Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 😂
Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 😂
Werner-bebracamper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperuro-frank Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 12:26 Uhr
Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 
Dirk, den Lüfter kannte ich nicht, er schaltet unter 20 Grad komplett ab, dass ist einer meiner Forderungen an den Lüfter, aber ich kann meine zweite Forderung nicht erfüllen, die untere Schaltgrenze ist nicht einstellbar, d.h. bei Außentemperaturen in südlichen Gefilden von konstant über 20 Grad schaltet der Lüfter nicht ab, ich müsste wieder manuell eingreifen und das möchte ich halt so nicht, daher selber regeln.
LG Werner
Zitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 12:26 Uhr
Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 
Dirk, den Lüfter kannte ich nicht, er schaltet unter 20 Grad komplett ab, dass ist einer meiner Forderungen an den Lüfter, aber ich kann meine zweite Forderung nicht erfüllen, die untere Schaltgrenze ist nicht einstellbar, d.h. bei Außentemperaturen in südlichen Gefilden von konstant über 20 Grad schaltet der Lüfter nicht ab, ich müsste wieder manuell eingreifen und das möchte ich halt so nicht, daher selber regeln.
LG Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Mr. Pepper am 17. Februar 2023, 16:02 Uhr Hallo Werner,
da Du anscheinend gerne bastelst, wirst Du da wohl nicht drum rum kommen zwei einzelne 120er Lüfter zu kaufen und diese dann mittels geeigneten Aluminiumprofilen zusammen zu setzen.
Die nächste Variante wäre ein komplettes Set zu kaufen und die Steuerung wieder zu verkaufen.
Gruss
Frank
Hallo Werner,
da Du anscheinend gerne bastelst, wirst Du da wohl nicht drum rum kommen zwei einzelne 120er Lüfter zu kaufen und diese dann mittels geeigneten Aluminiumprofilen zusammen zu setzen.
Die nächste Variante wäre ein komplettes Set zu kaufen und die Steuerung wieder zu verkaufen.
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
Zitat von Mr. Pepper am 17. Februar 2023, 16:02 Uhr
Hallo Werner,
da Du anscheinend gerne bastelst, wirst Du da wohl nicht drum rum kommen zwei einzelne 120er Lüfter zu kaufen und diese dann mittels geeigneten Aluminiumprofilen zusammen zu setzen.
Die nächste Variante wäre ein komplettes Set zu kaufen und die Steuerung wieder zu verkaufen.
Gruss
Frank
Frank, ..... genau so wird es kommen, seidenn es hat doch Jemand einen Titan 120 Lüfer für mich übrig ?
Gruß Werner
Zitat von Mr. Pepper am 17. Februar 2023, 16:02 Uhr
Hallo Werner,
da Du anscheinend gerne bastelst, wirst Du da wohl nicht drum rum kommen zwei einzelne 120er Lüfter zu kaufen und diese dann mittels geeigneten Aluminiumprofilen zusammen zu setzen.
Die nächste Variante wäre ein komplettes Set zu kaufen und die Steuerung wieder zu verkaufen.
Gruss
Frank
Frank, ..... genau so wird es kommen, seidenn es hat doch Jemand einen Titan 120 Lüfer für mich übrig ?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 17. Februar 2023, 17:20 Uhr Ich habe seit ca 2Jahren den "ARCTIC F14 TC - 140mm -Gehäuselüfter mit Temperatursensor, 400-1.350 RPM" eingebaut, den ich am KS-Panel (mit LED-Anzeige) einschalte. Dieser startet "erst" ab ca 30Grad und hat seine höchste Drehzahl bei ca 40Grad (habe ich experimentell ermittelt). Unnötigen Betrieb im Sommer konnte ich noch nicht feststellen, zudem ist er auch auf "Höchststufe" praktisch kaum hörbar, weder innen noch außen davor.
Ich habe seit ca 2Jahren den "ARCTIC F14 TC - 140mm -Gehäuselüfter mit Temperatursensor, 400-1.350 RPM" eingebaut, den ich am KS-Panel (mit LED-Anzeige) einschalte. Dieser startet "erst" ab ca 30Grad und hat seine höchste Drehzahl bei ca 40Grad (habe ich experimentell ermittelt). Unnötigen Betrieb im Sommer konnte ich noch nicht feststellen, zudem ist er auch auf "Höchststufe" praktisch kaum hörbar, weder innen noch außen davor.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 12:26 Uhr
Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 
Dirk, .... ich denke noch über den Lüfter nach, wo greife ich die Spannung ab, damit er bei ausgeschaltetem Kühlschrank bei einer Außentemperatur über 20 Grad nicht läuft, denn komplett ausschalten kann man den Lüfter wohl nicht ? Und wie hast Du den Lüfter am Gitter verbaut, damit die Winterabdeckung im Gitter noch passt ?
Gruß Werner
Zitat von MaGaDi am 17. Februar 2023, 12:26 Uhr
Hi Werner!
Verstanden und Rätsel gelöst, ich habe einen anderen Lüfter verbaut der sich automatisch ein- und ausschaltet:
Mein Lüfter
VG Dirk
P.S. Noch einer ü50 der technisch einen Quantensprung hingelegt hat mit dem Link 
Dirk, .... ich denke noch über den Lüfter nach, wo greife ich die Spannung ab, damit er bei ausgeschaltetem Kühlschrank bei einer Außentemperatur über 20 Grad nicht läuft, denn komplett ausschalten kann man den Lüfter wohl nicht ? Und wie hast Du den Lüfter am Gitter verbaut, damit die Winterabdeckung im Gitter noch passt ?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 9:41 Uhr Moin Werner!
Den genannten Lüfter kann man manuell und automatisch betreiben, dementsprechend auch ein- und ausschalten. Strom habe ich im Fach über der Spüle (MEG anders als MF!?) abgegriffen. Da ich elektrischer Analphabet bin läuft das bei mir nach dem Motto Try and Error. 😂 Leider habe ich vom Anschluss kein Bild zur Hand, unser Pepper ist gerade beim freundlichen.
Am Gitter habe ich ihn mittels der mitgelieferten Klammern befestigt, ob die Winterabdeckung dann noch passt weiß ich nicht - ich benutze keine. 🤔
Die Schalttemperatur 20Grad halte ich im Übrigen für sinnvoll, der Kühlschrank soll ja maximal 20Grad unter Umgebungstemperatur kühlen können.
VG Dirk
Moin Werner!
Den genannten Lüfter kann man manuell und automatisch betreiben, dementsprechend auch ein- und ausschalten. Strom habe ich im Fach über der Spüle (MEG anders als MF!?) abgegriffen. Da ich elektrischer Analphabet bin läuft das bei mir nach dem Motto Try and Error. 😂 Leider habe ich vom Anschluss kein Bild zur Hand, unser Pepper ist gerade beim freundlichen.
Am Gitter habe ich ihn mittels der mitgelieferten Klammern befestigt, ob die Winterabdeckung dann noch passt weiß ich nicht - ich benutze keine. 🤔
Die Schalttemperatur 20Grad halte ich im Übrigen für sinnvoll, der Kühlschrank soll ja maximal 20Grad unter Umgebungstemperatur kühlen können.
VG Dirk
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 9:41 Uhr
Moin Werner!
Den genannten Lüfter kann man manuell und automatisch betreiben, dementsprechend auch ein- und ausschalten. Strom habe ich im Fach über der Spüle (MEG anders als MF!?) abgegriffen. Da ich elektrischer Analphabet bin läuft das bei mir nach dem Motto Try and Error. Leider habe ich vom Anschluss kein Bild zur Hand, unser Pepper ist gerade beim freundlichen.
Am Gitter habe ich ihn mittels der mitgelieferten Klammern befestigt, ob die Winterabdeckung dann noch passt weiß ich nicht - ich benutze keine. 
Die Schalttemperatur 20Grad halte ich im Übrigen für sinnvoll, der Kühlschrank soll ja maximal 20Grad unter Umgebungstemperatur kühlen können.
VG Dirk
Dirk, .... Danke, eine Frage noch, ich verstehe das jetzt so, wenn ich auf manuell schalte und keine Blaue Lampe ist geschaltet, dann ist der Lüfter komplett aus?
Gruß Werner
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 9:41 Uhr
Moin Werner!
Den genannten Lüfter kann man manuell und automatisch betreiben, dementsprechend auch ein- und ausschalten. Strom habe ich im Fach über der Spüle (MEG anders als MF!?) abgegriffen. Da ich elektrischer Analphabet bin läuft das bei mir nach dem Motto Try and Error. Leider habe ich vom Anschluss kein Bild zur Hand, unser Pepper ist gerade beim freundlichen.
Am Gitter habe ich ihn mittels der mitgelieferten Klammern befestigt, ob die Winterabdeckung dann noch passt weiß ich nicht - ich benutze keine. 
Die Schalttemperatur 20Grad halte ich im Übrigen für sinnvoll, der Kühlschrank soll ja maximal 20Grad unter Umgebungstemperatur kühlen können.
VG Dirk
Dirk, .... Danke, eine Frage noch, ich verstehe das jetzt so, wenn ich auf manuell schalte und keine Blaue Lampe ist geschaltet, dann ist der Lüfter komplett aus?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|