Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und LüfterZitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 10:22 Uhr Hi Werner!
Wie gesagt, ich kann gerade nicht nachschauen. Aber wenn ich mich recht erinnere ist die blaue Kontrollleuchte immer an, An/Aus erkennt man an den LEDs am Kontrollpanel.
VG
Hi Werner!
Wie gesagt, ich kann gerade nicht nachschauen. Aber wenn ich mich recht erinnere ist die blaue Kontrollleuchte immer an, An/Aus erkennt man an den LEDs am Kontrollpanel.
VG
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 10:50 Uhr Im MF gibt es den Strom ebenfalls im Schrank über der Spüle. Da ist kein Unterschied zum MEG. Aber einen von Kühlschrank an/aus abhängigen Strom bekommst Du nicht. Wird ja am Kühli selber ein/aus geschaltet. Also immer nach Dauer Plus suchen, (nachträgliche Korrektur, hier hatte ich zunächst was falsches geschrieben) bei abgeschaltetem LICHT und eingeschalteten Panel über der Tür!
LG, Frank
Im MF gibt es den Strom ebenfalls im Schrank über der Spüle. Da ist kein Unterschied zum MEG. Aber einen von Kühlschrank an/aus abhängigen Strom bekommst Du nicht. Wird ja am Kühli selber ein/aus geschaltet. Also immer nach Dauer Plus suchen, (nachträgliche Korrektur, hier hatte ich zunächst was falsches geschrieben) bei abgeschaltetem LICHT und eingeschalteten Panel über der Tür!
LG, Frank
Werner-bebracamper und MaGaDi haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Dirk, Frank, ... ist mir Alles klar, nur die Frage ob ich die Lüfter am Schaltpanel des Lüfters komplett abschalten kann bleibt zurzeit für mich weiterhin offen 🥱
Gruß Werner
Dirk, Frank, ... ist mir Alles klar, nur die Frage ob ich die Lüfter am Schaltpanel des Lüfters komplett abschalten kann bleibt zurzeit für mich weiterhin offen 🥱
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 11:29 Uhr Ach Werner… ein Blick in die Bedienungsanleitung läßt den Schluss zu das sich der Lüfter am Bedienpanel ausschalten läßt:
Bedienungsanleitung Geschwindigkeitskontrolle
Manueller Betrieb
Bei manuellem Betrieb leuchten nur die blauen LEDs. Man kann die Lüftergeschwindigkeit in 6 Schritten erhöhen oder reduzieren, indem man die + oder – Taste drückt. Jeder einzelne Druck erhöht oder reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt. Die Anzahl der blauen LEDs ist jeweils abhängig von der gewählten Geschwindigkeitsstufe.
Automatischer Betrieb
Bei automatischem Betrieb leuchtet die grüne Lampe, sobald die Lüfter sich drehen. Bei über 20° Umgebungstemperatur fangen die Lüfter automatisch an zu drehen. Zwischen 20°-45°C sind die Lüfter temperaturgesteuert. Bei über 45°C laufen die Lüfter automatisch auf Höchstgeschwindigkeit.
Unter 20°C stoppen die Lüfter automatisch und die LED leuchtet nicht mehr grün, sondern rot.
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
Ach Werner… ein Blick in die Bedienungsanleitung läßt den Schluss zu das sich der Lüfter am Bedienpanel ausschalten läßt:
Bedienungsanleitung Geschwindigkeitskontrolle
Manueller Betrieb
Bei manuellem Betrieb leuchten nur die blauen LEDs. Man kann die Lüftergeschwindigkeit in 6 Schritten erhöhen oder reduzieren, indem man die + oder – Taste drückt. Jeder einzelne Druck erhöht oder reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt. Die Anzahl der blauen LEDs ist jeweils abhängig von der gewählten Geschwindigkeitsstufe.
Automatischer Betrieb
Bei automatischem Betrieb leuchtet die grüne Lampe, sobald die Lüfter sich drehen. Bei über 20° Umgebungstemperatur fangen die Lüfter automatisch an zu drehen. Zwischen 20°-45°C sind die Lüfter temperaturgesteuert. Bei über 45°C laufen die Lüfter automatisch auf Höchstgeschwindigkeit.
Unter 20°C stoppen die Lüfter automatisch und die LED leuchtet nicht mehr grün, sondern rot.
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
-
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 11:29 Uhr
Ach Werner… ein Blick in die Bedienungsanleitung läßt den Schluss zu das sich der Lüfter am Bedienpanel ausschalten läßt:
Bedienungsanleitung Geschwindigkeitskontrolle
Manueller Betrieb
Bei manuellem Betrieb leuchten nur die blauen LEDs. Man kann die Lüftergeschwindigkeit in 6 Schritten erhöhen oder reduzieren, indem man die + oder – Taste drückt. Jeder einzelne Druck erhöht oder reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt. Die Anzahl der blauen LEDs ist jeweils abhängig von der gewählten Geschwindigkeitsstufe.
Automatischer Betrieb
Bei automatischem Betrieb leuchtet die grüne Lampe, sobald die Lüfter sich drehen. Bei über 20° Umgebungstemperatur fangen die Lüfter automatisch an zu drehen. Zwischen 20°-45°C sind die Lüfter temperaturgesteuert. Bei über 45°C laufen die Lüfter automatisch auf Höchstgeschwindigkeit.
Unter 20°C stoppen die Lüfter automatisch und die LED leuchtet nicht mehr grün, sondern rot.
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
🙈 Den letzten Satz ,, von Dir ROT angelegt,, habe ich in der Tat überlesen , Danke . 🙈🙈🙈
-
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 11:29 Uhr
Ach Werner… ein Blick in die Bedienungsanleitung läßt den Schluss zu das sich der Lüfter am Bedienpanel ausschalten läßt:
Bedienungsanleitung Geschwindigkeitskontrolle
Manueller Betrieb
Bei manuellem Betrieb leuchten nur die blauen LEDs. Man kann die Lüftergeschwindigkeit in 6 Schritten erhöhen oder reduzieren, indem man die + oder – Taste drückt. Jeder einzelne Druck erhöht oder reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt. Die Anzahl der blauen LEDs ist jeweils abhängig von der gewählten Geschwindigkeitsstufe.
Automatischer Betrieb
Bei automatischem Betrieb leuchtet die grüne Lampe, sobald die Lüfter sich drehen. Bei über 20° Umgebungstemperatur fangen die Lüfter automatisch an zu drehen. Zwischen 20°-45°C sind die Lüfter temperaturgesteuert. Bei über 45°C laufen die Lüfter automatisch auf Höchstgeschwindigkeit.
Unter 20°C stoppen die Lüfter automatisch und die LED leuchtet nicht mehr grün, sondern rot.
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
🙈 Den letzten Satz ,, von Dir ROT angelegt,, habe ich in der Tat überlesen , Danke . 🙈🙈🙈
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 12:07 Uhr
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 11:29 Uhr
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
Aber da bin ich jetzt auch etwas verunsichert, denn auf den Fotos, die Du weiter oben gepostet hattest, ist KEIN On/OFF Schalter auf dem Bedienpanel des Lüfters. Mein alter mit noch analogem Schaltpanel HAT eine Off-Stellung. Und beim großen A... gibt es auch diverse Modelle, teilweise mit ON/OFF Taste, teilweise ohne.... teilweise sogar mit Timer... also man muss schon genau schauen, welchen man kauft, wenn man die ON/OFF Funktion haben will, denke ich. Oder geht das mit dem von Dir fotografierten Bedienteil doch? Übrigens, Du hast das Modell mit extra Gleichrichter? Das kleine Zusatzkästchen mit blauer LED?
Hier auch deswegen nochmal der Link zu den derzeit "aktuellen" Modellen https://titan-tech.de/kfz-wohnmobile-zubehoer/kuehlschrank-luefter/
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 11:29 Uhr
Wenn gar keine LED mehr aufleuchtet (nicht blau, nicht grün, nicht rot) ist der Lüfter komplett abgeschaltet.
Aber da bin ich jetzt auch etwas verunsichert, denn auf den Fotos, die Du weiter oben gepostet hattest, ist KEIN On/OFF Schalter auf dem Bedienpanel des Lüfters. Mein alter mit noch analogem Schaltpanel HAT eine Off-Stellung. Und beim großen A... gibt es auch diverse Modelle, teilweise mit ON/OFF Taste, teilweise ohne.... teilweise sogar mit Timer... also man muss schon genau schauen, welchen man kauft, wenn man die ON/OFF Funktion haben will, denke ich. Oder geht das mit dem von Dir fotografierten Bedienteil doch? Übrigens, Du hast das Modell mit extra Gleichrichter? Das kleine Zusatzkästchen mit blauer LED?
Hier auch deswegen nochmal der Link zu den derzeit "aktuellen" Modellen https://titan-tech.de/kfz-wohnmobile-zubehoer/kuehlschrank-luefter/
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 12:39 Uhr Also gut Männers, wir wollen es genau wissen! 🧐
Im Netz habe ich die Bedienungsanleitung gefunden, man beachte das graue Kästchen unten rechts:
https://www.titan-cd.com/Templates/att/TTC-SC22%20Series%20instruction%20use-update.pdf?lng=de
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter, das hatte mich anfangs auch verwirrt.
Verregnete Grüße aus dem Norden der Republik!
Also gut Männers, wir wollen es genau wissen! 🧐
Im Netz habe ich die Bedienungsanleitung gefunden, man beachte das graue Kästchen unten rechts:
https://www.titan-cd.com/Templates/att/TTC-SC22%20Series%20instruction%20use-update.pdf?lng=de
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter, das hatte mich anfangs auch verwirrt.
Verregnete Grüße aus dem Norden der Republik!
uro-frank und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankWerner-bebracamper Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 13:29 Uhr
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 12:39 Uhr
man beachte das graue Kästchen unten rechts: ...
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter...
O.k., jetzt ist es klar! Dein Teil lässt sich auch einschalten, aber ohne separate ON/OFF Taste, sondern durch Druck auf Manual ODER Auto, abgeschaltet wird es durch NOCHMALIGEN Druck auf die gleichen Tasten.
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 12:39 Uhr
man beachte das graue Kästchen unten rechts: ...
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter...
O.k., jetzt ist es klar! Dein Teil lässt sich auch einschalten, aber ohne separate ON/OFF Taste, sondern durch Druck auf Manual ODER Auto, abgeschaltet wird es durch NOCHMALIGEN Druck auf die gleichen Tasten.
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 13:29 Uhr
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 12:39 Uhr
man beachte das graue Kästchen unten rechts: ...
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter...
O.k., jetzt ist es klar! Dein Teil lässt sich auch einschalten, aber ohne separate ON/OFF Taste, sondern durch Druck auf Manual ODER Auto, abgeschaltet wird es durch NOCHMALIGEN Druck auf die gleichen Tasten.
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 13:29 Uhr
Zitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 12:39 Uhr
man beachte das graue Kästchen unten rechts: ...
Das einzige was dauerhaft leuchtet ist die Kontrollleuchte vom Gleichrichter...
O.k., jetzt ist es klar! Dein Teil lässt sich auch einschalten, aber ohne separate ON/OFF Taste, sondern durch Druck auf Manual ODER Auto, abgeschaltet wird es durch NOCHMALIGEN Druck auf die gleichen Tasten.
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 18:25 Uhr
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
Das ist der 140er (Modell C)... bist Du sicher, dass der passt? Ich habe einen 120er... Das wäre dann das Modell B. Und wiegesagt die Version mit Gleichrichter... weiß nicht, ob man den Gleichrichter auch weglassen kann in diesem Set, denn für WoMo-Batterie brauchst Du den ja nicht...
LG, Frank
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
Das ist der 140er (Modell C)... bist Du sicher, dass der passt? Ich habe einen 120er... Das wäre dann das Modell B. Und wiegesagt die Version mit Gleichrichter... weiß nicht, ob man den Gleichrichter auch weglassen kann in diesem Set, denn für WoMo-Batterie brauchst Du den ja nicht...
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|