Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und Lüfter
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 18:25 Uhr
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
Das ist der 140er (Modell C)... bist Du sicher, dass der passt? Ich habe einen 120er... Das wäre dann das Modell B. Und wiegesagt die Version mit Gleichrichter... weiß nicht, ob man den Gleichrichter auch weglassen kann in diesem Set, denn für WoMo-Batterie brauchst Du den ja nicht...
LG, Frank
Von den Maßen sollte er passen ( 29 x 14 cm ), das mit dem Gleichrichter teste ich .
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 18:25 Uhr
Frank, Dirk ....... ich habe den Titan TTC - SC 22 C plus soeben bestellt, ich teste die Funktionen vor dem Einbau und melde mich dann wieder. Entsprich er nicht meinen Erwartungen, dann verkaufe ich das Teil halt wieder.
Gruß Werner
Das ist der 140er (Modell C)... bist Du sicher, dass der passt? Ich habe einen 120er... Das wäre dann das Modell B. Und wiegesagt die Version mit Gleichrichter... weiß nicht, ob man den Gleichrichter auch weglassen kann in diesem Set, denn für WoMo-Batterie brauchst Du den ja nicht...
LG, Frank
Von den Maßen sollte er passen ( 29 x 14 cm ), das mit dem Gleichrichter teste ich .
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 18. Februar 2023, 19:22 Uhr So Kinners, hab nochmal nachgesehen: hab auch den 140er, weil seinerzeit der 120er nicht lieferbar war. Passt also! Und der Gleichrichter wird ja wohl nix kaputt machen, und haben ist besser als brauchen! 😜
So Kinners, hab nochmal nachgesehen: hab auch den 140er, weil seinerzeit der 120er nicht lieferbar war. Passt also! Und der Gleichrichter wird ja wohl nix kaputt machen, und haben ist besser als brauchen! 😜
uro-frank und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankWerner-bebracamper Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 13:29 Uhr
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Gleichrichter im WOMO
Hier wird über den Einbau von Gleichrichtern diskutiert.
Gruß Werner
Zitat von uro-frank am 18. Februar 2023, 13:29 Uhr
Und warum hast Du jetzt einen Gleichrichter (ist laut Beschreibung für Wohnwagen, die wohl keine eigene Batterie haben)? Ich habe es an 12V-Aufbaubatterie-Strom, da braucht man ja keinen Gleichrichter...
Gleichrichter im WOMO
Hier wird über den Einbau von Gleichrichtern diskutiert.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 20. Februar 2023, 7:10 Uhr Moin,
m.W. gab es früher/vor ewiger Zeit in Wohnwagen(manchmal!) auch 12V-Transformatoren ohne Gleichrichtung auf Gleichstrom - lediglich für Beleuchtung (KFZ-Glühbirne 12V) gedacht. Der Betrieb einer "komfortablen" Wasserpumpe lief noch über einen eigenen "Batterieblock", Kühlschrank mit elektrischer Zündung (wie heute noch) über 1,5V-Batterie. Ich denke, auf solche Umstände beziehen sich manche Produkte, meist solche aus dem fernen Osten geliefert werden. Und es ist richtig angemerkt, dass die meisten 12V-Geräte nicht nur einen Gleichrichter benötigen (und damit nur pulsierende Spannung), sondern auch eine konstante Spannung, wie sie mit Kondensator (Elko) erzeugt wird. Aber an 12V-Wechselstrom funktioniert das nicht, da bei solcher Gleichrichtung dann ca 17V entstehen ("1,414 fache").
Wenn heute ein Gleichrichter in elektronischen Geräten vorgeschaltet wird, dann i.d. nur als Schutzfunktion: Ist es ein "Brücken-Gleichrichter", dann darf man Plus und Minus sogar vertauschen , da der Gleichrichter eine korrekte Polarität an der Elektronik gewährleistet.
Moin,
m.W. gab es früher/vor ewiger Zeit in Wohnwagen(manchmal!) auch 12V-Transformatoren ohne Gleichrichtung auf Gleichstrom - lediglich für Beleuchtung (KFZ-Glühbirne 12V) gedacht. Der Betrieb einer "komfortablen" Wasserpumpe lief noch über einen eigenen "Batterieblock", Kühlschrank mit elektrischer Zündung (wie heute noch) über 1,5V-Batterie. Ich denke, auf solche Umstände beziehen sich manche Produkte, meist solche aus dem fernen Osten geliefert werden. Und es ist richtig angemerkt, dass die meisten 12V-Geräte nicht nur einen Gleichrichter benötigen (und damit nur pulsierende Spannung), sondern auch eine konstante Spannung, wie sie mit Kondensator (Elko) erzeugt wird. Aber an 12V-Wechselstrom funktioniert das nicht, da bei solcher Gleichrichtung dann ca 17V entstehen ("1,414 fache").
Wenn heute ein Gleichrichter in elektronischen Geräten vorgeschaltet wird, dann i.d. nur als Schutzfunktion: Ist es ein "Brücken-Gleichrichter", dann darf man Plus und Minus sogar vertauschen , da der Gleichrichter eine korrekte Polarität an der Elektronik gewährleistet.
Werner-bebracamper, uro-frank und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperuro-frankMaGaDiHans-Jörg Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Hans-Jörg am 20. Februar 2023, 13:29 Uhr Hallo zusammen,
Ich befasse mich auch mit dem Gedanken, einen Kühlschranklüfter in meinen Pepper 2021 einzubauen. Gibt es zu denn Titan-Lüftern, außer selbst gebauten Lösungen, keine Alternativen mit Temperatur-Regelung?
Grüße,
HJ
Hallo zusammen,
Ich befasse mich auch mit dem Gedanken, einen Kühlschranklüfter in meinen Pepper 2021 einzubauen. Gibt es zu denn Titan-Lüftern, außer selbst gebauten Lösungen, keine Alternativen mit Temperatur-Regelung?
Grüße,
HJ
Weinsberg Pepper 600 MEG, Fiat Ducato 160 PS, 9G Wandlergetriebe
Baujahr 2021 Zitat von MaGaDi am 20. Februar 2023, 14:45 Uhr Hallo Hans-Jörg!
Mach Dir doch keinen Stress und nehm einfach den Titan-Lüfter. Gefühlt hat den jeder aus dem Forum verbaut, das Teil macht zuverlässig was es soll und ist relativ einfach zu installieren. Vor allem mit den Klammern fürs Lüftungsgitter ist es ja noch einfacher geworden! Und es ist keine Investition die Dir den Geldbeutel zu arg belastet…
VG Dirk
Hallo Hans-Jörg!
Mach Dir doch keinen Stress und nehm einfach den Titan-Lüfter. Gefühlt hat den jeder aus dem Forum verbaut, das Teil macht zuverlässig was es soll und ist relativ einfach zu installieren. Vor allem mit den Klammern fürs Lüftungsgitter ist es ja noch einfacher geworden! Und es ist keine Investition die Dir den Geldbeutel zu arg belastet…
VG Dirk
uro-frank, Michael_R und Hans-Jörg haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankMichael_RHans-Jörg Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 20:29 Uhr Moin an Alle,
ich möchte nochmals zu dem Thema "Stromanschluß" für den Titanlüfter kommen.
Ist es richtig, daß beim 21er Pepper MF im Schrank über der Spüle kein Dauerplus 12V zu finden ist? Dauerplus heißt für mich: es ist dauernd Strom vorhanden, ohne Strom am Kontrolpanel über der Türe anzustellen.
Ich habe alle Kabel in der 12V Dose mit dem Polprüfer überprüft, nix gefunden. Was ja heißt, um den Lüfter zu betreiben, muß die Stromversorgung angeschaltet sein.
Ist das bei euch auch so, Uro-Frank hatte das so angemerkt, bei Anderen ist aber von Dauerplus die Rede, eventuell Baujahrabhängig?
VG und danke für erhellende Antworten
Frank-Uwe
Moin an Alle,
ich möchte nochmals zu dem Thema "Stromanschluß" für den Titanlüfter kommen.
Ist es richtig, daß beim 21er Pepper MF im Schrank über der Spüle kein Dauerplus 12V zu finden ist? Dauerplus heißt für mich: es ist dauernd Strom vorhanden, ohne Strom am Kontrolpanel über der Türe anzustellen.
Ich habe alle Kabel in der 12V Dose mit dem Polprüfer überprüft, nix gefunden. Was ja heißt, um den Lüfter zu betreiben, muß die Stromversorgung angeschaltet sein.
Ist das bei euch auch so, Uro-Frank hatte das so angemerkt, bei Anderen ist aber von Dauerplus die Rede, eventuell Baujahrabhängig?
VG und danke für erhellende Antworten
Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)
Zitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 20:29 Uhr
Moin an Alle,
ich möchte nochmals zu dem Thema "Stromanschluß" für den Titanlüfter kommen.
Frank- Uwe, gleiches Problem habe ich auch, aber, mein Titan Lüfter ist noch mit DHL unterwegs zu mir. Zurzeit ist bei mir noch ein Lüfter verbaut, welchen der Freundliche bei Auslieferung verbaut hat, er funktioniert Stromtechnisch. Wenn der Titan Lüfter geliefert ist baue ich um und schließe da an wo der zurzeit verbaute Lüfter angeschlossen ist, danach kann ich Deine Frage beantworten, das werde ich dann auch machen. Also etwas Geduld und wir wissen wo der Strom abzugreifen ist.
Gruß Werner
Zitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 20:29 Uhr
Moin an Alle,
ich möchte nochmals zu dem Thema "Stromanschluß" für den Titanlüfter kommen.
Frank- Uwe, gleiches Problem habe ich auch, aber, mein Titan Lüfter ist noch mit DHL unterwegs zu mir. Zurzeit ist bei mir noch ein Lüfter verbaut, welchen der Freundliche bei Auslieferung verbaut hat, er funktioniert Stromtechnisch. Wenn der Titan Lüfter geliefert ist baue ich um und schließe da an wo der zurzeit verbaute Lüfter angeschlossen ist, danach kann ich Deine Frage beantworten, das werde ich dann auch machen. Also etwas Geduld und wir wissen wo der Strom abzugreifen ist.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 21. Februar 2023, 21:28 Uhr Hallo Frank-Uwe!
Ich kann mich noch erinnern das ich an dem Stromanschluss schier verzweifelt bin. Aber ob ich da jetzt Strom habe ohne das das Panel eingeschaltet ist? Ich weiß es wirklich nicht mehr, sorry. Würde es gerne ausprobieren, aber Pepper ist immer noch beim freundlichen, die Bad-Tür wird jetzt doch getauscht.
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Hallo Frank-Uwe!
Ich kann mich noch erinnern das ich an dem Stromanschluss schier verzweifelt bin. Aber ob ich da jetzt Strom habe ohne das das Panel eingeschaltet ist? Ich weiß es wirklich nicht mehr, sorry. Würde es gerne ausprobieren, aber Pepper ist immer noch beim freundlichen, die Bad-Tür wird jetzt doch getauscht.
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 21. Februar 2023, 21:28 Uhr
Hallo Frank-Uwe!
Ich kann mich noch erinnern das ich an dem Stromanschluss schier verzweifelt bin. Aber ob ich da jetzt Strom habe ohne das das Panel eingeschaltet ist? Ich weiß es wirklich nicht mehr, sorry. Würde es gerne ausprobieren, aber Pepper ist immer noch beim freundlichen, die Bad-Tür wird jetzt doch getauscht.
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Dirk, .... das stimmt natürlich auch wieder läuft der Kühlschrank , bin ich unterwegs und kann das Panel eh nicht abschalten. Aber wie bereits geschrieben, ich bekomme es bei meiner Montage geregelt und berichte dann.
Gruß Werner
Zitat von MaGaDi am 21. Februar 2023, 21:28 Uhr
Hallo Frank-Uwe!
Ich kann mich noch erinnern das ich an dem Stromanschluss schier verzweifelt bin. Aber ob ich da jetzt Strom habe ohne das das Panel eingeschaltet ist? Ich weiß es wirklich nicht mehr, sorry. Würde es gerne ausprobieren, aber Pepper ist immer noch beim freundlichen, die Bad-Tür wird jetzt doch getauscht.
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Dirk, .... das stimmt natürlich auch wieder läuft der Kühlschrank , bin ich unterwegs und kann das Panel eh nicht abschalten. Aber wie bereits geschrieben, ich bekomme es bei meiner Montage geregelt und berichte dann.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|