Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und LüfterZitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 21:36 Uhr
Zitat von MaGaDi am 21. Februar 2023, 21:28 Uhr
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Moin Dirk,
nicht nur ich stelle gerne den Strom ab, wenn ich das Womo verlasse, so auch Giagl siehe #121 auf Seite 13. Wer noch?
VG
Frank-Uwe
Zitat von MaGaDi am 21. Februar 2023, 21:28 Uhr
Deine Frage treibt mich jetzt zu einer weiteren: warum soll ich den Strom am Panel überhaupt ausschalten? Mir fällt kein Grund ein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG Dirk
Moin Dirk,
nicht nur ich stelle gerne den Strom ab, wenn ich das Womo verlasse, so auch Giagl siehe #121 auf Seite 13. Wer noch?
VG
Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von uro-frank am 21. Februar 2023, 22:00 Uhr Ich stelle tatsächlich auch den Strom ab. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann nicht aus Versehen vielleicht durch eine lecke Wasserleitung der Wassertank ins Womo gepumpt wird, wenn ich nicht da bin oder eventuell irgendetwas unbemerkt zu brutzeln anfängt...
Ich stelle tatsächlich auch den Strom ab. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann nicht aus Versehen vielleicht durch eine lecke Wasserleitung der Wassertank ins Womo gepumpt wird, wenn ich nicht da bin oder eventuell irgendetwas unbemerkt zu brutzeln anfängt...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 21. Februar 2023, 22:00 Uhr
Ich stelle tatsächlich auch den Strom ab. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann nicht aus Versehen vielleicht durch eine lecke Wasserleitung der Wassertank ins Womo gepumpt wird, wenn ich nicht da bin oder eventuell irgendetwas unbemerkt zu brutzeln anfängt...
Frank, .... so ist das halt, ich drücke den Dicken Knopf das ganze Jahr nicht, meine Hütte steht seit Auslieferung unter Strom, seitdenn ich bin am Basteln 🤣
Gruß Werner
Zitat von uro-frank am 21. Februar 2023, 22:00 Uhr
Ich stelle tatsächlich auch den Strom ab. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann nicht aus Versehen vielleicht durch eine lecke Wasserleitung der Wassertank ins Womo gepumpt wird, wenn ich nicht da bin oder eventuell irgendetwas unbemerkt zu brutzeln anfängt...
Frank, .... so ist das halt, ich drücke den Dicken Knopf das ganze Jahr nicht, meine Hütte steht seit Auslieferung unter Strom, seitdenn ich bin am Basteln 🤣
Gruß Werner
FrankyCH und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 22:27 Uhr Moin Frank,
du nennst einen triftigen Grund.
In #123 schreibst du, daß die Zentralabschaltung über der Tür AN sein muß. In #172 dagegen schreibst du, man muß Dauerplus suchen, da sonst der Lüfter nicht läuft.
Wie ist denn der Lüfter nun bei dir angeschlossen? Und wo, wenn, hast du Dauerplus gefunden?
Verwirrte Grüße
Frank-Uwe
Moin Frank,
du nennst einen triftigen Grund.
In #123 schreibst du, daß die Zentralabschaltung über der Tür AN sein muß. In #172 dagegen schreibst du, man muß Dauerplus suchen, da sonst der Lüfter nicht läuft.
Wie ist denn der Lüfter nun bei dir angeschlossen? Und wo, wenn, hast du Dauerplus gefunden?
Verwirrte Grüße
Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 7:11 Uhr
Zitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 22:27 Uhr
Moin Frank,
du nennst einen triftigen Grund.
In #123 schreibst du, daß die Zentralabschaltung über der Tür AN sein muß. In #172 dagegen schreibst du, man muß Dauerplus suchen, da sonst der Lüfter nicht läuft.
Wie ist denn der Lüfter nun bei dir angeschlossen? Und wo, wenn, hast du Dauerplus gefunden?
Verwirrte Grüße
Frank-Uwe
Hi Frank-Uwe... ich bin jetzt tatsächlich selber etwas verwirrt..😳. Habe das WoMo derzeit nicht griffbereit, ist etliche Kilometer entfernt im Winterlager, kann es Dir deswegen jetzt leider gar nicht safe sagen, weil ich das "aus dem Gedächtnis" beantworten musste. Aber, da die Verkabelung im Pepper sowieso nicht unbedingt 100% identisch sein muss, ist Messen sowieso Grundvoraussetzung. Habe ich auch nicht anders gemacht. Schau doch einfach, ob es im Oberschrank BEI DIR irgendwo ein Dauerplus bei Panel AUS gibt, wenn nein, dann musst Du Dauerplus bei Panel AN nehmen... Ich meine mich nun dumpf zu erinnern, dass bei meiner Suche damals ich erstmal irgendwo "falsch" angeschlossen hatte, weil es dann teilweise nicht ging... aber evtl. hatte das auch mit dem Licht zu tun, meine ich mich jetzt dumpf zu erinnern. Also bei der Suche nach Dauerplus unbedingt LICHT AUS! Evtl. hatte ich das verwechselt und es gibt tatsächlich KEIN Dauerplus bei Panel AUS. 100% sagen kann ich es Dir nur, wenn ich mal wieder beim WoMo bin, dauert aber leider etwas... da ist es besser und sowieso sicherer, Du misst das selber bei DEINEM Pepper. Bei mir sah die Verkabelung auch etwas anders aus, wie bei einem Vergleichsfoto, habe deswegen auch lieber nachgemessen 😅
Sorry für das "Wirrwarr".... LG, Frank
Zitat von Sprite1 am 21. Februar 2023, 22:27 Uhr
Moin Frank,
du nennst einen triftigen Grund.
In #123 schreibst du, daß die Zentralabschaltung über der Tür AN sein muß. In #172 dagegen schreibst du, man muß Dauerplus suchen, da sonst der Lüfter nicht läuft.
Wie ist denn der Lüfter nun bei dir angeschlossen? Und wo, wenn, hast du Dauerplus gefunden?
Verwirrte Grüße
Frank-Uwe
Hi Frank-Uwe... ich bin jetzt tatsächlich selber etwas verwirrt..😳. Habe das WoMo derzeit nicht griffbereit, ist etliche Kilometer entfernt im Winterlager, kann es Dir deswegen jetzt leider gar nicht safe sagen, weil ich das "aus dem Gedächtnis" beantworten musste. Aber, da die Verkabelung im Pepper sowieso nicht unbedingt 100% identisch sein muss, ist Messen sowieso Grundvoraussetzung. Habe ich auch nicht anders gemacht. Schau doch einfach, ob es im Oberschrank BEI DIR irgendwo ein Dauerplus bei Panel AUS gibt, wenn nein, dann musst Du Dauerplus bei Panel AN nehmen... Ich meine mich nun dumpf zu erinnern, dass bei meiner Suche damals ich erstmal irgendwo "falsch" angeschlossen hatte, weil es dann teilweise nicht ging... aber evtl. hatte das auch mit dem Licht zu tun, meine ich mich jetzt dumpf zu erinnern. Also bei der Suche nach Dauerplus unbedingt LICHT AUS! Evtl. hatte ich das verwechselt und es gibt tatsächlich KEIN Dauerplus bei Panel AUS. 100% sagen kann ich es Dir nur, wenn ich mal wieder beim WoMo bin, dauert aber leider etwas... da ist es besser und sowieso sicherer, Du misst das selber bei DEINEM Pepper. Bei mir sah die Verkabelung auch etwas anders aus, wie bei einem Vergleichsfoto, habe deswegen auch lieber nachgemessen 😅
Sorry für das "Wirrwarr".... LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 8:53 Uhr Moin Frank,
danke für deine Antwort.
Gemessen hatte ich schon und war verwirrt, daß es Dauerplus geben soll, ich es jedoch nicht gefunden hatte.
Plus bei Panel AN habe ich gefunden ebenso wie Plus bei Ambientbeleuchtung an ;-), mit dem einen könnte ich leben, mit Beleuchtung an jedoch nicht.
Ich warte nochmal ab, z.ZT. ist die Kühlibelüftung noch nicht so nötig.
Nen schönen Tag und viele Grüße an alle Stromgeplagten 🙂
Frank-Uwe
Moin Frank,
danke für deine Antwort.
Gemessen hatte ich schon und war verwirrt, daß es Dauerplus geben soll, ich es jedoch nicht gefunden hatte.
Plus bei Panel AN habe ich gefunden ebenso wie Plus bei Ambientbeleuchtung an ;-), mit dem einen könnte ich leben, mit Beleuchtung an jedoch nicht.
Ich warte nochmal ab, z.ZT. ist die Kühlibelüftung noch nicht so nötig.
Nen schönen Tag und viele Grüße an alle Stromgeplagten 🙂
Frank-Uwe
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Moin zusammen,
ich habe im Oberschrank des 2020er MF auch kein Dauerplus finden können.
Ich hatte mich gewundert, dass mein Titan-Lüfter nach dem Einschalten immer wieder mal aus ging. Nach dem Starten des Motors und auch dem einfachen Aus- und wieder Einschalten des Stroms am Panel war bei mir der Lüfter immer wieder aus und musste manuell neu gestartet werden (Die Elektronik im Bedienteil des Lüfters startet nach Stromunterbrechung den Betrieb nicht automatisch neu). Ich hatte also offensichtlich ein geschaltetes PLUS verwendet.
Letztendlich habe ich den Lüfter mit an die Stromversorgung des Truma-Bedienteils über der Tür angeschlossen. Dieses hat immer eine dauerhafte Spannungsversorgung und wird erst mit dem totalen Abgeschaltet der 12-Volt-Versorgung [wenn der Aufbau über das Bedienpanel komplett stromlos gemacht wird (lange den schwarzen Drehknopf drücken!)] spannungslos. Dann ist auch die Truma-Heizung und der Kühlschrank komplett abgeschaltet.
Probleme mit dem zusätzlichen Stromverbrauch für Truma-Bedienteil plus Lüfter habe ich auch bei max. Lüfter-Drehzahl bisher nicht feststellen können. Die Absicherung ist ausreichend.
Der Anschluß des Lüfters kann über der Tür ganz einfach über die vorhandenen Wago-Klemmen gemacht werden. Das Kabel lässt sich vom Oberschrank einfach über den vorhandenen Kabelkanal bis über die Tür verlegen.
Viel Erfolg beim Umbau
LG Ralf
Moin zusammen,
ich habe im Oberschrank des 2020er MF auch kein Dauerplus finden können.
Ich hatte mich gewundert, dass mein Titan-Lüfter nach dem Einschalten immer wieder mal aus ging. Nach dem Starten des Motors und auch dem einfachen Aus- und wieder Einschalten des Stroms am Panel war bei mir der Lüfter immer wieder aus und musste manuell neu gestartet werden (Die Elektronik im Bedienteil des Lüfters startet nach Stromunterbrechung den Betrieb nicht automatisch neu). Ich hatte also offensichtlich ein geschaltetes PLUS verwendet.
Letztendlich habe ich den Lüfter mit an die Stromversorgung des Truma-Bedienteils über der Tür angeschlossen. Dieses hat immer eine dauerhafte Spannungsversorgung und wird erst mit dem totalen Abgeschaltet der 12-Volt-Versorgung [wenn der Aufbau über das Bedienpanel komplett stromlos gemacht wird (lange den schwarzen Drehknopf drücken!)] spannungslos. Dann ist auch die Truma-Heizung und der Kühlschrank komplett abgeschaltet.
Probleme mit dem zusätzlichen Stromverbrauch für Truma-Bedienteil plus Lüfter habe ich auch bei max. Lüfter-Drehzahl bisher nicht feststellen können. Die Absicherung ist ausreichend.
Der Anschluß des Lüfters kann über der Tür ganz einfach über die vorhandenen Wago-Klemmen gemacht werden. Das Kabel lässt sich vom Oberschrank einfach über den vorhandenen Kabelkanal bis über die Tür verlegen.
Viel Erfolg beim Umbau
LG Ralf
uro-frank und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 9:23 Uhr
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 8:53 Uhr
Moin Frank,
danke für deine Antwort.
Gemessen hatte ich schon und war verwirrt, daß es Dauerplus geben soll, ich es jedoch nicht gefunden hatte.
Frank-Uwe
Ja, sorry... habe den obigen post jetzt korrigiert, damit da keine Verwirrung mehr entsteht... Interessant ist natürlich dabei jetzt auch der post von Ralf!
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 8:53 Uhr
Moin Frank,
danke für deine Antwort.
Gemessen hatte ich schon und war verwirrt, daß es Dauerplus geben soll, ich es jedoch nicht gefunden hatte.
Frank-Uwe
Ja, sorry... habe den obigen post jetzt korrigiert, damit da keine Verwirrung mehr entsteht... Interessant ist natürlich dabei jetzt auch der post von Ralf!
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 10:47 Uhr Moin,
die Verwirrung ist verständlich .... denn, wer versteht was unter "Dauerplus"?
Als Elektriker bzw. in der Elektronik verstehe ich unter Dauerplus eine Spannungsversorgung, die ungeschaltet ist und wenn, dann nur über Leistungs-/Haupt-Schalter oder Sicherung.. Schaudt bezeichnet in seinem Schaltplan als "Dauerplus" lediglich die Spannungsversorung für Verbraucher wie Kühlschrank, nicht aber z.B. die für die Heizung etc.
Meine Logik: Wenn ich den Plus in der Verteilerdose (im Hängeschrank über Kochstelle) nicht als Dauerplus bezeichnen kann, dann gilt das auch für die 12V vom KS: beide können abgeschaltet werden.
Ich habe an der 6pol-Steckverbindung vom Kühlschrank (hinter dem KS unten) den "Dauerplus" für den KS-Lüfter abgegriffen:
Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus (Weiß = D+). Diese Verdrahtung wird auch von Dometic empfohlen.
Auf keinen Fall würde ich die Spannungsversorgung für die Lüfter am KS-Steuergerät (oder Bedienpanel) abgreifen: Die Rückwirkungen (auch betr. EMV) auf dessen Elektronik sind mir zu riskant.
An diesem "Dauerplus" (Absicherung 10A, auf Block4/8, orange) ist m.W. nur ein einziger Verbraucher "Kühlschrank" angeschlossen: Diese Aderleitung "orange" geht dann auf den Flachstecker-Verteiler Steckplatz "Heizung" , wo die der genannte KS-Abgang "rot/orange" angesteckt ist. Achtung: nicht verwechseln mit "+Heizung" und "-Heizung"; (diese sind die Stromversorgung für das Kühlschrank-Heizelement)
Der "Dauerplus" im Küchenhängeschrank ist m.W. auf "Verbraucher 2" (Block6/11 ) angeschlossen. Dieser wird - wie schon berichtet- mit "Betrieb AUS" geschaltet, der "Dauerplus" erst mit "Stilllegung".
Moin,
die Verwirrung ist verständlich .... denn, wer versteht was unter "Dauerplus"?
Als Elektriker bzw. in der Elektronik verstehe ich unter Dauerplus eine Spannungsversorgung, die ungeschaltet ist und wenn, dann nur über Leistungs-/Haupt-Schalter oder Sicherung.. Schaudt bezeichnet in seinem Schaltplan als "Dauerplus" lediglich die Spannungsversorung für Verbraucher wie Kühlschrank, nicht aber z.B. die für die Heizung etc.
Meine Logik: Wenn ich den Plus in der Verteilerdose (im Hängeschrank über Kochstelle) nicht als Dauerplus bezeichnen kann, dann gilt das auch für die 12V vom KS: beide können abgeschaltet werden.
Ich habe an der 6pol-Steckverbindung vom Kühlschrank (hinter dem KS unten) den "Dauerplus" für den KS-Lüfter abgegriffen:
Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus (Weiß = D+). Diese Verdrahtung wird auch von Dometic empfohlen.
Auf keinen Fall würde ich die Spannungsversorgung für die Lüfter am KS-Steuergerät (oder Bedienpanel) abgreifen: Die Rückwirkungen (auch betr. EMV) auf dessen Elektronik sind mir zu riskant.
An diesem "Dauerplus" (Absicherung 10A, auf Block4/8, orange) ist m.W. nur ein einziger Verbraucher "Kühlschrank" angeschlossen: Diese Aderleitung "orange" geht dann auf den Flachstecker-Verteiler Steckplatz "Heizung" , wo die der genannte KS-Abgang "rot/orange" angesteckt ist. Achtung: nicht verwechseln mit "+Heizung" und "-Heizung"; (diese sind die Stromversorgung für das Kühlschrank-Heizelement)
Der "Dauerplus" im Küchenhängeschrank ist m.W. auf "Verbraucher 2" (Block6/11 ) angeschlossen. Dieser wird - wie schon berichtet- mit "Betrieb AUS" geschaltet, der "Dauerplus" erst mit "Stilllegung".
uro-frank, Werner-bebracamper und caco60 haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankWerner-bebracampercaco60 Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Hallo Männer's
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 10:47 Uhr
;;; Ich habe an der 6pol-Steckverbindung vom Kühlschrank (hinter dem KS unten) den "Dauerplus" für den KS-Lüfter abgegriffen:
Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus (Weiß = D+). Diese Verdrahtung wird auch von Dometic empfohlen.;;;
Genau so ist mein ALTER LÜFTER von der Werkstatt bei Auslieferung angeschlossen worden. Ob der nun immer durchläuft wenn während dem Fahrbetrieb der Motor neu gestartet wird muss ich noch testen. Ich denke es, denn ich glaube der Weiße D+ ist für das zeitgebundene An und Abschalten der Gaszündung des Kühlschrankes bei dem Neustart des Motors verantwortlich ? Ich hoffe die Spannung bleibt an den Klemmen Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus erhalten. Ich tausche in den nächsten Tagen die Ventilatoren und melde mich mit dem Ergebnis.
Sorry, ... bin kein Elektriker, ich versuche es wieder.
Gruß Werner
Hallo Männer's
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 10:47 Uhr
;;; Ich habe an der 6pol-Steckverbindung vom Kühlschrank (hinter dem KS unten) den "Dauerplus" für den KS-Lüfter abgegriffen:
Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus (Weiß = D+). Diese Verdrahtung wird auch von Dometic empfohlen.;;;
Genau so ist mein ALTER LÜFTER von der Werkstatt bei Auslieferung angeschlossen worden. Ob der nun immer durchläuft wenn während dem Fahrbetrieb der Motor neu gestartet wird muss ich noch testen. Ich denke es, denn ich glaube der Weiße D+ ist für das zeitgebundene An und Abschalten der Gaszündung des Kühlschrankes bei dem Neustart des Motors verantwortlich ? Ich hoffe die Spannung bleibt an den Klemmen Ader rot/orange = +12V, schwarz=Minus erhalten. Ich tausche in den nächsten Tagen die Ventilatoren und melde mich mit dem Ergebnis.
Sorry, ... bin kein Elektriker, ich versuche es wieder.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|