Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und LüfterZitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr Moin Werner,
wenn "so" angeschlossen, dann läuft / kann der Lüfter auch während der Fahrt laufen. Diese Versorgungsspannung geht definitiv nur aus wenn
a) bei Stilllegung am Schaudt-Panel
b) bei Auslösen der Sicherung (10A) "Dauerplus"
c) bei Auslösen Sicherung (50A) "Wohnraumbatterie" (und kein Netzbetrieb oder Sicherung "Laden" defekt)
d) oder Hauptschalter Wohnraumbatterie ist aus (und kein Netzbetrieb ....)
"D+"-Signal (kommt beim PEPPER aus EBL) steuert die Elektronik von einem AES-Kühlschrank, damit im Automatik-Betrieb und "Motor EIN" der 12V-Betrieb des Kühlschrank in Betrieb geht (dafür kein Gas-Betrieb). Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Moin Werner,
wenn "so" angeschlossen, dann läuft / kann der Lüfter auch während der Fahrt laufen. Diese Versorgungsspannung geht definitiv nur aus wenn
a) bei Stilllegung am Schaudt-Panel
b) bei Auslösen der Sicherung (10A) "Dauerplus"
c) bei Auslösen Sicherung (50A) "Wohnraumbatterie" (und kein Netzbetrieb oder Sicherung "Laden" defekt)
d) oder Hauptschalter Wohnraumbatterie ist aus (und kein Netzbetrieb ....)
"D+"-Signal (kommt beim PEPPER aus EBL) steuert die Elektronik von einem AES-Kühlschrank, damit im Automatik-Betrieb und "Motor EIN" der 12V-Betrieb des Kühlschrank in Betrieb geht (dafür kein Gas-Betrieb). Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 12:34 Uhr
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Das ist interessant! Wusste ich auch nicht... ich wunderte mich schon immer, dass die "Automatik" nicht sofort/zeitnah auf Gas umschaltet bei Motor aus. Dachte immer, das funktioniert nicht richtig. Da ich jetzt 04/23 eine Mono-Control bekomme, werde ich das nochmal überprüfen, da ich dann die Flasche wohl immer offen lassen werde bei Bedarf... Wobei man dann schauen muss, ob da evtl. ein Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen (2017er proff56 Dometic? 2020er bei mir mit Thetford N4142, 2021 Frank-Uwe? Thetford wohl auch...) besteht.
LG, Frank
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Das ist interessant! Wusste ich auch nicht... ich wunderte mich schon immer, dass die "Automatik" nicht sofort/zeitnah auf Gas umschaltet bei Motor aus. Dachte immer, das funktioniert nicht richtig. Da ich jetzt 04/23 eine Mono-Control bekomme, werde ich das nochmal überprüfen, da ich dann die Flasche wohl immer offen lassen werde bei Bedarf... Wobei man dann schauen muss, ob da evtl. ein Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen (2017er proff56 Dometic? 2020er bei mir mit Thetford N4142, 2021 Frank-Uwe? Thetford wohl auch...) besteht.
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Moin Werner,
wenn "so" angeschlossen, dann läuft / kann der Lüfter auch während der Fahrt laufen.
Hege DANKE, dann kann ich mir die Messerei sparen, ich schließe wie beschrieben an und TOP der Lüfter läuft bis ich Ihn wieder abschalte.
Gruß Werner
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Moin Werner,
wenn "so" angeschlossen, dann läuft / kann der Lüfter auch während der Fahrt laufen.
Hege DANKE, dann kann ich mir die Messerei sparen, ich schließe wie beschrieben an und TOP der Lüfter läuft bis ich Ihn wieder abschalte.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 22. Februar 2023, 13:05 Uhr Moin Frank,
m.W. ist diese "Wartestellung" ein Sicherheitsschaltung, damit auf der Tankstelle der Gasbetrieb ausgeschaltet ist. Naja, vermutlich eher ein Wunschdenken irgendeiner Vorschrift (zumal m.W. der Gasbetrieb vom KS auch während der Fahrt erlaubt wäre, sofern die entsprechende Sicherheitsmaßnahme bei Gasreglern vorhanden ist). Insofern wird eine AES auch bei anderen Herstellern dies sicherlich beachten.
Gruß Helge
Moin Frank,
m.W. ist diese "Wartestellung" ein Sicherheitsschaltung, damit auf der Tankstelle der Gasbetrieb ausgeschaltet ist. Naja, vermutlich eher ein Wunschdenken irgendeiner Vorschrift (zumal m.W. der Gasbetrieb vom KS auch während der Fahrt erlaubt wäre, sofern die entsprechende Sicherheitsmaßnahme bei Gasreglern vorhanden ist). Insofern wird eine AES auch bei anderen Herstellern dies sicherlich beachten.
Gruß Helge
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 12:34 Uhr
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Das ist interessant! Wusste ich auch nicht... ich wunderte mich schon immer, dass die "Automatik" nicht sofort/zeitnah auf Gas umschaltet bei Motor aus. Dachte immer, das funktioniert nicht richtig.
HAT SICH MIT HELGE ÜBERSCHNITTEN
Hallo Frank, ich habe die Information, das diese 15 Min. Verzögerung - Schaltung hauptsächlich zur Sicherung an Tankstellen dient. Denn beim Gaszünden entsteht ja ein Zündfunke und das sollte an Tankstellen vermieden werden, so die Auskunft von ;; Freundlichen ;;. Macht ja irgendwie auch Sinn, einen anderen Grund kann ich mir auch nicht vorstellen.
Gruß Werner
Zitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 12:34 Uhr
Zitat von proff56 am 22. Februar 2023, 11:49 Uhr
Zudem wartet im Automatikbetrieb die KS-Elektronik ca 15min, bis der Gasbetrieb nach vorherigem 12V-Betrieb (bei Motor EIN) wieder aktiviert wird.
Das ist interessant! Wusste ich auch nicht... ich wunderte mich schon immer, dass die "Automatik" nicht sofort/zeitnah auf Gas umschaltet bei Motor aus. Dachte immer, das funktioniert nicht richtig.
HAT SICH MIT HELGE ÜBERSCHNITTEN
Hallo Frank, ich habe die Information, das diese 15 Min. Verzögerung - Schaltung hauptsächlich zur Sicherung an Tankstellen dient. Denn beim Gaszünden entsteht ja ein Zündfunke und das sollte an Tankstellen vermieden werden, so die Auskunft von ;; Freundlichen ;;. Macht ja irgendwie auch Sinn, einen anderen Grund kann ich mir auch nicht vorstellen.
Gruß Werner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 14:38 Uhr Moin proff56,
mein 21er Pepper MF hat einen Kühli Thetford N 4142.
Ich habe gleichmal unten hinter dem Kühli, also Lüftungsgitter ab, mit dem Polprüfer nach Dauerplus gefahndet.
Dort ist ein 6-fach Stecker mit 5 belegten Plätzen. Auf dem dicken roten Kabel ist KEIN Dauerplus (leider), einzig ein dünnes lila(?) Kabel führt dauernd Strom, gehört vermutlich zur Ansteuerung der Trittstufe.
Schade, es wäre so einfach gewesen, ein Kabel dorthin zu legen, aber scheinbar gibt es doch signifikante Unterschiede in der Verdrahtung zwischen Dometic und Thetford!
Es bleibt spannend und vG
Frank-Uwe
Moin proff56,
mein 21er Pepper MF hat einen Kühli Thetford N 4142.
Ich habe gleichmal unten hinter dem Kühli, also Lüftungsgitter ab, mit dem Polprüfer nach Dauerplus gefahndet.
Dort ist ein 6-fach Stecker mit 5 belegten Plätzen. Auf dem dicken roten Kabel ist KEIN Dauerplus (leider), einzig ein dünnes lila(?) Kabel führt dauernd Strom, gehört vermutlich zur Ansteuerung der Trittstufe.
Schade, es wäre so einfach gewesen, ein Kabel dorthin zu legen, aber scheinbar gibt es doch signifikante Unterschiede in der Verdrahtung zwischen Dometic und Thetford!
Es bleibt spannend und vG
Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von uro-frank am 22. Februar 2023, 15:11 Uhr
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 14:38 Uhr
Moin proff56,
Schade, es wäre so einfach gewesen, ein Kabel dorthin zu legen, aber scheinbar gibt es doch signifikante Unterschiede in der Verdrahtung zwischen Dometic und Thetford!
Es bleibt spannend und vG
Frank-Uwe
Yes, so ist das leider beim Pepper, insbesondere Modelljahr übergreifend, "same same but diffelent" 😉😎, wie die Aisaten zu sagen pflegen... aber auch ein Panel-AN-Plus-Stromkabel, z.B. im Oberschrank, ist auf jeden Fall o.k....
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 14:38 Uhr
Moin proff56,
Schade, es wäre so einfach gewesen, ein Kabel dorthin zu legen, aber scheinbar gibt es doch signifikante Unterschiede in der Verdrahtung zwischen Dometic und Thetford!
Es bleibt spannend und vG
Frank-Uwe
Yes, so ist das leider beim Pepper, insbesondere Modelljahr übergreifend, "same same but diffelent" 😉😎, wie die Aisaten zu sagen pflegen... aber auch ein Panel-AN-Plus-Stromkabel, z.B. im Oberschrank, ist auf jeden Fall o.k....
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 14:38 Uhr
Moin proff56,
mein 21er Pepper MF hat einen Kühli Thetford.
So Ihr Männer, ..... ich bin mit der Stromsuche fertig. War eben an unserem Pepper ( Modell 2020 mit Thetford Kühlschrank ) und habe den Strom für den Lüfter verlegt. + 12 V ist definitiv das violette Kabel und Minus ist das Schwarze Kabel ( siehe Stecker / Bild ) . Ich habe alle möglichen Varianten durchgetestet, es liegt immer Strom an.
Anmerkung: Ich habe das Gekuddele nicht angerichtet, das war der Freundliche, beim Anschließen des alten Lüfters, da muss ich nochmal ran, sieht zu kotzen aus .
Das graue Kabel was im Boden verschwindet sollte die 12 Volt Gebung für die Stufe sein, Betätigung durch den Schalter, da bin ich mir aber nicht sicher, beim Aufräumen der Kabel finde ich es dann raus .
Gruß Werner
Zitat von Sprite1 am 22. Februar 2023, 14:38 Uhr
Moin proff56,
mein 21er Pepper MF hat einen Kühli Thetford.
So Ihr Männer, ..... ich bin mit der Stromsuche fertig. War eben an unserem Pepper ( Modell 2020 mit Thetford Kühlschrank ) und habe den Strom für den Lüfter verlegt. + 12 V ist definitiv das violette Kabel und Minus ist das Schwarze Kabel ( siehe Stecker / Bild ) . Ich habe alle möglichen Varianten durchgetestet, es liegt immer Strom an.
Anmerkung: Ich habe das Gekuddele nicht angerichtet, das war der Freundliche, beim Anschließen des alten Lüfters, da muss ich nochmal ran, sieht zu kotzen aus .
Das graue Kabel was im Boden verschwindet sollte die 12 Volt Gebung für die Stufe sein, Betätigung durch den Schalter, da bin ich mir aber nicht sicher, beim Aufräumen der Kabel finde ich es dann raus .
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 22. Februar 2023, 17:55 Uhr Die 6pol-Steckverbindung ist belegt wie von mir beschrieben: (genannt von mir ohne Zählrichtungsangabe). Die Farbbelegung auf den Fotos von Werner habe ich in Klammern angemerkt (so wie ich es erkennen kann).
* Zugang (Buchse) -> Abgang (Stecker) *
(10qmm) rt/vio -> rt = +12V Kühlbetrieb(Heizung) / freigeschaltet mit D+ im EBL, Zuleitung von KFZ-Batterie (20A Sicherung)
(10qmm) sw -> ws = Minus (von KFZ-Batterie)
(1,5qmm)ws -> ws = (D+)-Signal (aus EBL) (Thetford: Farbe "or")
- unbelegt -
(1,5qmm)rt/or -> vio = +12V "Dauerplus" (EBL: 10A) (Thetford: Farbe "vio")
(1,5qmm)sw -> sw = Minus (Thetford: Farbe "sw")
Achtung: Minus KFZ -Batterie (schwarz bzw. weiß) muß getrennt bleiben, nicht benutzen oder brücken!
Auf dem Foto von "Werner", also Thetford-KS, sieht die Abgangsleitung (6pol-Stecker) eher aus wie 0,5qmm. Für die Trittstufe wurde (hoffentlich) eine separate Ader ("pinkrot") verlegt und sollte am Flachsteck-Verteilerblock auf "Trittstufe" angeklemmt sein. Die übrige Verdrahtung kann ich nicht nachvollziehen, da Verklemmen/Belegung für mich auf Foto nicht erkennbar ist.
Die 6pol-Steckverbindung ist belegt wie von mir beschrieben: (genannt von mir ohne Zählrichtungsangabe). Die Farbbelegung auf den Fotos von Werner habe ich in Klammern angemerkt (so wie ich es erkennen kann).
* Zugang (Buchse) -> Abgang (Stecker) *
(10qmm) rt/vio -> rt = +12V Kühlbetrieb(Heizung) / freigeschaltet mit D+ im EBL, Zuleitung von KFZ-Batterie (20A Sicherung)
(10qmm) sw -> ws = Minus (von KFZ-Batterie)
(1,5qmm)ws -> ws = (D+)-Signal (aus EBL) (Thetford: Farbe "or")
- unbelegt -
(1,5qmm)rt/or -> vio = +12V "Dauerplus" (EBL: 10A) (Thetford: Farbe "vio")
(1,5qmm)sw -> sw = Minus (Thetford: Farbe "sw")
Achtung: Minus KFZ -Batterie (schwarz bzw. weiß) muß getrennt bleiben, nicht benutzen oder brücken!
Auf dem Foto von "Werner", also Thetford-KS, sieht die Abgangsleitung (6pol-Stecker) eher aus wie 0,5qmm. Für die Trittstufe wurde (hoffentlich) eine separate Ader ("pinkrot") verlegt und sollte am Flachsteck-Verteilerblock auf "Trittstufe" angeklemmt sein. Die übrige Verdrahtung kann ich nicht nachvollziehen, da Verklemmen/Belegung für mich auf Foto nicht erkennbar ist.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Helge, .... nun bitte an Dich als Elektriker / Fachmann die Finale Frage ,, Habe ich nun mit violet für plus und schwarz für minus richtig verklemmt, oder muss ich noch etwas beachten ? , denn ich denke, ich habe richtig angeschlossen, der Freundliche hat genau an den gleichen Kabeln für den alten Lüfter abgegriffen.
Danke vorab Gruß Werner
Helge, .... nun bitte an Dich als Elektriker / Fachmann die Finale Frage ,, Habe ich nun mit violet für plus und schwarz für minus richtig verklemmt, oder muss ich noch etwas beachten ? , denn ich denke, ich habe richtig angeschlossen, der Freundliche hat genau an den gleichen Kabeln für den alten Lüfter abgegriffen.
Danke vorab Gruß Werner
coolesuhle hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|