FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und Lüfter

VorherigeSeite 9 von 25Nächste
Zitat von Til am 29. Juni 2022, 19:27 Uhr

ich gehe mal runter und mache ein paar Fotos 😉 Bilder sagen mehr als 1000....... ihr wisst schon 😀

 

Update: hier die Bilder

Bild 1: Lüftungsgitter sollte außen ca. 43 x 26cm betragen, dann passen auch die 140er Lüfter.

Bild 2: Der Temperaturfühler sollte oberhalb der Kühlrippen angebracht werden, für den Automatikmodus wichtig.

Bild 3: seitlich neben dem Kabelkanal habe ich durchgebohrt, direkt im Kabelkanal passte es leider nicht. Danach mit Silikon oder Sikaflex abdichten.

Bild 4: an der Stelle kommt man dann im Schacht raus

Bild 5: in der 12V Dose dann anschließen und die Steuerung im Schrank oder an einer anderen Stelle platzieren. Ich hab die Version mit Gleichrichter, daher das helle blaue Licht (wenn der Deckel zu ist, sieht man es nicht mehr). Verdrahtung ist recht einfach, gibt nur 2 Kabel, einmal + und einmal - und der Rest hat Steckkontakte am Lüfter.

 

Du schreibst ja richtig, der Temperatursensor soll oberhalb der Kühlrippen angebracht werden. Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, 2-3 cm oberhalb. Du hast ihn praktisch fast innerhalb der Kühlrippen oben angebracht. Deswegen habe ich ihn ein wenig höher gesetzt. Aber ob das soooo wichtig ist? Keine Ahnung...

Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Giagl
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Direkt darüber ist die Leitung (dickes schwarzes Rohr) das sehr heiß ist, daher etwas tiefer damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS
Zitat von Til am 2. Juli 2022, 14:40 Uhr

Direkt darüber ist die Leitung (dickes schwarzes Rohr) das sehr heiß ist, daher etwas tiefer damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.

O.k., dann schaue ich mir das nochmal an bei mir... liege nur momentan mit Corona flach... mal sehen, wann ich wieder zum Pepperle komme... 🙂

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Gute Besserung Frank. Werde schnell wieder Gesund 👍

viele Grüße

Frank

uro-frank und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankanerja
Zitat von Peppermobil am 2. Juli 2022, 18:43 Uhr

Gute Besserung Frank. Werde schnell wieder Gesund 👍

viele Grüße

Frank

Daaanke, hat meine Frau und mich exakt an meinem 60. Geburtstag als erste positive Überraschung des Tages erwischt und einige Tage etwas niedergeknüppelt. Alle geplanten Aktionen abgesagt.  Aber jetzt geht es langsam wieder bergauf. Aber mehr wie Forum und Whatsapp lesen war nicht drin die letzten 4 Tage 😅. Aber Unkraut vergeht nicht! Den Titan hatte ich Gott sei Dank vorher noch eingebaut bekommen. Die wichtigen Dinge müssen Priorität haben!

alexhem und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemGelöschter Benutzer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Auweia, auch von mir Recht gute Besserung und milden Verlauf👍

Herzliche Grüße,

Richy

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo zusammen

Ob ein Lüfter tatsächlich notwendig ist hängt natürlich in erster Linie vom bevorzugten Reisegebiet ab.

Ich habe in meinem 2021er den Thetford AES Kühli drin und war damit jetzt 3 Wochen in der Toscana unterwegs bei Temperaturen von 30+ und Nachts z.T. 25+

Der Kühlschrank lief dabei immer mit 230V (außer bei der Fahrt). Auf dem Campingplatz habe ich zur besseren Wärmeabfuhr immer das obere Lüftungsgitter abgenommen und die Kühlleistung war super.

Servus
Klaus

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter

Ja, der tut es schon, aber mit deutlich größerer Anstrengung ohne Lüfter denke ich. Und da ich keine Kompressor Kühlbox zum Vorkühlen habe, muss auch mal was Ungekühltes rein und das treibt die Temperatur schon ordentlich hoch...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Die 14cm Lüfter passen auch mit direkter Montage.Die Halterungen entsprechend montieren und unten habe ich die Halterungen um 90° gebogen. Oben eingeschraubt und unten geklebt. Hält bombenbest und ist in der richtigen Höhe montiert. Die Schrauben mit Schraubensicherung eingedreht.

Die Montage muss nicht ganz so genau sein, weil die Halterungen es zulassen, dass man dann noch seitlich verschieben kann. Der Gau ist halt immer wenn man über Kopf etwas montiert, dass dann die Schraube da rein fällt, wo man diese nur schwer rausbekommt. Mit einer Drehung Isolierband  habe ich die Schraube auf dem Bit angeklebt und zur Hälfte eingedreht. Dann das Klebeband weggenommen und fest geschraubt. Die Schrauben zur Hälfte eindrehen funktioniert noch mit einem Akku-Schrauber gut, aber das festziehen nur noch auf einer Seite, weil links ist ein Kabelkanal. Man benötigt einen kleinen Akkuschrauber. Ich habe die linke Seite dann mit einer Ratsche und Bit Aufsatz eingedreht.

Ich habe das 2020 Modell mit Thedford Kühlschrank.

Grüße Michael

 

Anbei Bilder.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, Udo und Flocke666 haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankUdoFlocke666

Was mir währen der Montage auffiel : die Verbindungsstecker sind nicht sonderlich robust und rutschen leicht auseinander. Mal sehen wie lange das hält. Sonst verlöte ich die Kabel später.

Schrumpfschlauch verwenden. Ist sowieso besser, weil Feuchtigkeit in dem Bereich sein kann. Die Steckverbinder in einen Schrumpfschlauch. Löst sich nicht und ist geschützt.

Grüsse Michael

 

 

 

VorherigeSeite 9 von 25Nächste