FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank 12v/220V/Gas – AES und Lüfter

VorherigeSeite 8 von 25Nächste

Hi Tommy, also... ich habe ja einen 2020er Pepper MF mit Thetford Kühli und habe den Titan 120 verbaut. Ich denke, der sollte immer passen. Der 140 ging ja wohl nur bei den Dometic Modellen, da dort mehr Platz ist.

https://www.amazon.de/s?k=B00MXYLJ6A&crid=2I9X3QZM89VRO&sprefix=b00mxylj6a%2Caps%2C83&ref=nb_sb_noss

Habe mir bzgl des Versteckens der Kabel im Küchenschrank nicht sooo viel Mühe gegeben, siehe Foto... stört mich aber nicht, dort sieht man es ja nicht. Nur Kabelkanaldeckel daneben 1cm ausgeschnitten, wo die Kabel eintreten, Restkabel dort verteilt im 12V Kästchen, im 220V Kästchen und im senkrechten Kabelkanal. Dessen Deckel habe ich oben auch 1cm gekürzt, da er mir zu scharfkantigen Druck auf die dort um die Ecke kommenden Kabel machte. Die Bohrung mit den in einem obigen Beitrag gezeigten Abständen ist optimal.

Im Nachhinein hätte ich es besser machen können, wenn ich an die Montagewinkel noch am kurzen Ende oben die beiliegenden Verlängerungen angebracht hätte, dann hätte ich mehr Platz gehabt zum Schrauben, weil die Deckenschrauben dann mehr Abstand zum Vent gehabt hätten. So war es recht fummelig, nur mit Schraubendreherverlängerung machbar, um gerade aufsetzen zu können, und unbedingt Torx-Holzschrauben, nicht zu dick, nehmen. Die fallen nicht so schnell am Anfang ab vom Schraubendreher und der Kopf buttert nicht so leicht aus beim unvermeidlichen gelegentlichen Abrutschen. Ich habe dabei noch relativ schmale Hände und komme relativ leicht in viele enge Hohlräume rein (der musste als Urologe jetzt sein, sonst wäre wieder eine entsprechende Bemerkung von anderer Seite gekommen 😁☺😀)... bei der Fraktion "Klodeckelhände" wird es dann noch hakeliger... Ich musste die Winkel bereits am Vent montieren, bevor ich die Winkel oben im Schaumstoffstreifen anliegend am Plastikrahmen in das Holz gedreht habe. Nachträglich hätte ich sie von der Seite nicht mehr festschrauben können. Also nachträgliche Höhen-Justierung nicht möglich. Wie dick das Holzbrett oben ist und was darüber ist, weiß ich nicht. Habe deswegen keine sehr langen 3mm Schrauben genommen, um nicht dahinter evtl in einem Kabel zu landen.

Was sicher sinnvoll ist, ist alle Stecker mit wasserabweisendem oder -dichtem Klebeband abzukleben, damit sie nicht auseinander rutschen und keine größere Feuchtigkeit eindringt.

Gesamtaufwand ca. 2h, habe mir aber Zeit gelassen, viel nachgedacht, rumprobiert, öfter nochmal nachgelesen... wollte einfach keinen groben Fehler machen.

Beim Stromanschluss hatte ich im Schrank zwei 2er Wagos mit je rotem und schwarzem Kabel gefunden, die 12V gemessenen Dauerstrom hatten. Dort habe ich stattdessen 3er Wagos hingesetzt und dort die Leitungen angeschlossen. Zur Sicherheit vorher den Hauptschalter ausgeschaltet. Der 5er Wago dort hatte keinen 12 V Dauerstrom. Keine Ahnung, was der bedient. Da wäre noch eine Klemme frei gewesen, aber eben kein Dauerstrom... Zur Sicherheit tatsächlich vorher messen, denn die Varianz der Verkabelungen mag evtl. beträchtlich sein 😅

LG, Frank

MaGaDi und Peti66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
MaGaDiPeti66
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hi Tommy!

Schau mal hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/thetford-kuehlschrank-hilfe/?part=2

#16, Til hat auch einen 21erMF

 

Meinen Kühlschrank habe ich übrigens erstmal reklamiert, mal sehen wann Knaus was dazu sagt… 🙈

 

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 28. Juni 2022, 18:24 Uhr

Hi Tommy!

Schau mal hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/thetford-kuehlschrank-hilfe/?part=2

#16, Til hat auch einen 21erMF

 

Meinen Kühlschrank habe ich übrigens erstmal reklamiert, mal sehen wann Knaus was dazu sagt… 🙈

Ich hab aber nen MEG 😉

Weiss aber nicht ob da ein Unterschied ist 😉

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Meines Wissens nach besteht da kein Unterschied im Bereich des Kühlschranks und Küchenoberschranks. Hatte die Frage auch schon mal gestellt bezüglich Unterschied zwischen MEG und MF und das wurde damals eher verneint...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin zusammen,

ja bei meinem 21er MF passte der 140er Titan Lüfter, das ist auch das neuere TITAN-Modell was direkt auf das Lüftungsgitter geklemmt wird (eventuell ist da der Unterschied zu finden?). Also wenn man das Gitter abnimmt, bleibt da der Lüfter dran 😉 und das neuere Modell hat einen Automatikmodus, was den Lüfter unter 20 Grad abschalten lässt. Der ältere Titan Lüfter hat nur ein Drehrad, ebenso einen Automatikmodus - jedoch ohne Abschaltung des Lüfters.

Ich habe den Typ hier zum klemmen am Gitter: *klick*

einen ähnlichen Typ mit gleicher Automatik, jedoch zum verschrauben im Schacht *klick*

das ältere Modell ohne Automatikabschaltung des Lüfters *klick*

Also der 1. Link sollte auf jeden Fall mit 140er Titan passen. Am besten mal Gitter abnehmen und messen ob da 2 Lüfter nebeneinander mit dem Außenmaß: 280 x 140 x 31 mm passen.

Das sind nur Beispiele und sicherlich findet man einen besseren Preis, einfach mal im I-Net suchen.

Ich lasse den Lüfter eigentlich dauerhaft auf Automatikmodus, man kann hier auf dem Bild eventuell die Klemmen am Gitter sehen. Die Bedienung ist im Hängeschrank über der Spüle verbaut und die Montage war wirklich kinderleicht. Hier ein Einbauvideo *klick*. Das Thermometer würde ich auf jeden Fall dazu nehmen, so hat man die optimale Kontrolle und kann den Kühlschrank richtig einstellen. Wir haben gerade knapp 28° und mit Lüfter sowie Kühlschrank auf Gas Stufe 3 angenehme 6 Grad im Kühlfach & -23 Gefrierfach. Sicherlich kann die Temperatur etwas höher sein bei 35-38 Grad, dann kann man den Kühlschrank höher stellen und die Lüfter auf Full-Speed 😉

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MaGaDi und RaGu haben auf diesen Beitrag reagiert.
MaGaDiRaGu
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Hallo Til!

Titan schreibt auf der Homepage das die Haken bei Dometic-Lüftungsgittern passen. Haben wir die? Ich kann erst am WE schauen… 🙈

Und da ich von Elektrik soviel Ahnung habe wie eine Kuh vom Stabhochsprung (im Gegensatz zur Kuh pfeif ich drauf 😜 ) wäre es schön wenn Du die Verdrahtung noch mal bildlich dokumentieren würdest. Mein Dank wird Dir ewig nachschleichen….

Sonnige Grüße!

 

Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

ich gehe mal runter und mache ein paar Fotos 😉 Bilder sagen mehr als 1000....... ihr wisst schon 😀

 

Update: hier die Bilder

Bild 1: Lüftungsgitter sollte außen ca. 43 x 26cm betragen, dann passen auch die 140er Lüfter.

Bild 2: Der Temperaturfühler sollte oberhalb der Kühlrippen angebracht werden, für den Automatikmodus wichtig.

Bild 3: seitlich neben dem Kabelkanal habe ich durchgebohrt, direkt im Kabelkanal passte es leider nicht. Danach mit Silikon oder Sikaflex abdichten.

Bild 4: an der Stelle kommt man dann im Schacht raus

Bild 5: in der 12V Dose dann anschließen und die Steuerung im Schrank oder an einer anderen Stelle platzieren. Ich hab die Version mit Gleichrichter, daher das helle blaue Licht (wenn der Deckel zu ist, sieht man es nicht mehr). Verdrahtung ist recht einfach, gibt nur 2 Kabel, einmal + und einmal - und der Rest hat Steckkontakte am Lüfter.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS
Zitat von Til am 29. Juni 2022, 18:45 Uhr

Moin zusammen,

ja bei meinem 21er MF passte der 140er Titan Lüfter, das ist auch das neuere TITAN-Modell was direkt auf das Lüftungsgitter geklemmt wird (eventuell ist da der Unterschied zu finden?). Also wenn man das Gitter abnimmt, bleibt da der Lüfter dran 😉 und das neuere Modell hat einen Automatikmodus, was den Lüfter unter 20 Grad abschalten lässt. Der ältere Titan Lüfter hat nur ein Drehrad, ebenso einen Automatikmodus - jedoch ohne Abschaltung des Lüfters.

Ich habe den Typ hier zum klemmen am Gitter: *klick*

einen ähnlichen Typ mit gleicher Automatik, jedoch zum verschrauben im Schacht *klick*

das ältere Modell ohne Automatikabschaltung des Lüfters *klick*

Also der 1. Link sollte auf jeden Fall mit 140er Titan passen. Am besten mal Gitter abnehmen und messen ob da 2 Lüfter nebeneinander mit dem Außenmaß: 280 x 140 x 31 mm passen.

Das sind nur Beispiele und sicherlich findet man einen besseren Preis, einfach mal im I-Net suchen.

Ich lasse den Lüfter eigentlich dauerhaft auf Automatikmodus, man kann hier auf dem Bild eventuell die Klemmen am Gitter sehen. Die Bedienung ist im Hängeschrank über der Spüle verbaut und die Montage war wirklich kinderleicht. Hier ein Einbauvideo *klick*. Das Thermometer würde ich auf jeden Fall dazu nehmen, so hat man die optimale Kontrolle und kann den Kühlschrank richtig einstellen. Wir haben gerade knapp 28° und mit Lüfter sowie Kühlschrank auf Gas Stufe 3 angenehme 6 Grad im Kühlfach & -23 Gefrierfach. Sicherlich kann die Temperatur etwas höher sein bei 35-38 Grad, dann kann man den Kühlschrank höher stellen und die Lüfter auf Full-Speed 😉

Jetzt bin ich ja frustriert 😪. Wenn das schon vor meinem Umbau dringestanden wäre, dann hätte ich den größeren neuen 140er mit Klemmung genommen. So war ich nach den bisherigen Beiträgen vorgegangen, bei denen es hieß, für Thetford Kühli geht nur 120iger und den dort verlinkten Typ hatte ich dann bestellt... schade. Ich hoffe,  der 120iger mit der alten Steuerung ist trotzdem in der Wirkung nicht soooo viel schlechter. Vielleicht kriegt man ja die neue Steuerung auch separat, denn die Automatik ist ja echt besser! Dann würde ich zumindest die Steuerung austauschen evtl., am "alten" 120iger...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

ich glaube auch nicht das der 140er da großartig leistungsfähiger ist, wichtiger ist das es da überhaupt einen verbesserten Luftstrom gibt. 😉

Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Ich denke das muss Dich nicht frustrieren. So groß wird der Unterschied zwischen 120 & 140 mm gar nicht sein. Man braucht ja keinen Sturm im Kamin. Und eigentlich muss er ja auch nicht dauerhaft an sein. Ist ja eher bei großer Wärme und das ist ja nicht jeden Tag. So kann man die Lüfter normal aus haben und nur bei Bedarf zuschalten. Klar ist der Automatikmodus ein schöne Sache.

Gruss Bernhard

Cara Compact 600 MEG Erstzulassung 3.2019 TUT Premium Tür , Dometic Freshjet 2200
VorherigeSeite 8 von 25Nächste