FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Thedford Kühlschrank, 12V Spannung sinkt nach dem EBL auf 11,5V ab.

VorherigeSeite 2 von 6Nächste

Hallo Werner,

hinter dem EBL ist ein Klemmbrett, dort findest du einen Draht "Ks +" und

einen Draht "Ks -". Das sind die Pole + und - für den Eingang am Spannswandler.

An der Seite der Steckklemmen ist ein Draht (rot/violett) das ist der Pluspol für den

Ausgang am Spannswandler.

An der Seite der Steckklemmen ist ein 2. Draht (schwarz) das ist der Minuspol für den

Ausgang am Spannswandler.

Wenn du unsicher bist, mache vorher ein Foto vom Klemmbrett bzw. den Steckklemmen.

 

Gruß HausmannXL

Michael_R und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RWerner-bebracamper
Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

Danke, ich hatte Dich unter PN angeschrieben, hast Du leider nicht gesehen ..

Ob ich das jetzt raffe , muss mal gucken am EBL ...

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Werner hast du die Fotos bekommen? Ich finde sie hier nicht.

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK

Bernd,

welche Fotos , nein keine bekommen ...

Was bezeichnest Du als Steckklemmen und was als Klemmbrett ?

Oder befindet sich unter dem ALU Blech Beides ?

LG Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Habe ja dasselbe Problem und heute den Pepper an meine Fiat Werkstatt übergeben zur Prüfung der Starterbatterie.

Zwar der übliche Vortrag ...LiMa regelt intelligent runter...keine Ladung und  Versorgung... Aufbau interessiert uns nicht... blablabla usw. Jedoch versprach er, alles durchzumessen. Hoffe, er sieht sich auch den Shunt und die Sicherungen an, mal sehen.

Wer nutzt denn noch die AES Funktion und hat keine Probleme?

Was wird dauerhaft besser sein? Die Sicherung F33 bis zum TÜV Termin ziehen? Netter Nebeneffekt wäre ja auch die Start/Stop Funktion dauerhaft auszuschalten 🙂  oder den Konverter am EBL einbauen, wie vom Hausmann angeregt?

Fotos vom Einbau wären ganz nett! 🙂

Jacko2 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jacko2Lucadimaier
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von Werner-bebracamper am 8. September 2023, 12:24 Uhr

Bernd,

welche Fotos , nein keine bekommen ...

Was bezeichnest Du als Steckklemmen und was als Klemmbrett ?

Oder befindet sich unter dem ALU Blech Beides ?

LG Werner

Klemmbrett mit Steckklemmen ist die Steckerleiste unter der Metallabdekung.

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK
Zitat von HausmannXL am 20. September 2023, 18:47 Uhr
Zitat von Werner-bebracamper am 8. September 2023, 12:24 Uhr

Bernd,

welche Fotos , nein keine bekommen ...

Was bezeichnest Du als Steckklemmen und was als Klemmbrett ?

Oder befindet sich unter dem ALU Blech Beides ?

LG Werner

Klemmbrett mit Steckklemmen ist die Steckerleiste unter der Metallabdekung.

 

Gruß aus Bayern HausmannXL Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021, 140PS + AHK
Zitat von launcher20 am 20. September 2023, 11:10 Uhr

Habe ja dasselbe Problem und heute den Pepper an meine Fiat Werkstatt übergeben zur Prüfung der Starterbatterie.

So, Pepper heute wiederbekommen. Und wer hätte das gedacht? Der IBS (Sensor) am Minuspol war defekt. Das hatte hier doch schon mal jemand ..  :-))

Auf jeden Fall geht jetzt alles, Kühli läuft wieder auf 12V! Starterbatterie fällt zumindest nicht mehr unter 12,5V. Es lohnt also immer dranzubleiben.

Bleibt noch Start/Stop dauerhaft deaktivieren. Also doch Sicherung ziehen? Mal sehen...

Maurice und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mauricealexhem
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Hallo zusammen,

nachdem ich nun sehr lange im Forum alle Berichte zu diesem Thema gelesen habe und als Nichtelektriker einige nicht verstanden habe ist für mich das Problem mit der 12 V Stromversorgung des Kühlschrankes gelöst. Ich danke hierzu den Hinweisen von ,, proff56 und hausmann,, 

Es war für mich dann doch recht einfach, ich habe am Stecker des Kühlschrankes hinter der unteren Lüftungsklappe den Spannungswandler ,, Bauer Electronics 8-40 V Input und 12V 20A Output  ((( siehe Bilder ,, eingeschliffen. Das Rote Kabel führt + und das Weiße Kabel  - . Beide habe ich zertrennt und mit entsprechend geeigneten WAGO Klemmen den Spannungswandler eingeschliffen. Da das Gerät warm wird habe ich es auf zwei Langmuttern M6 gesetzt und am Boden verschraubt. ((( siehe Bild.

Nach erledigter Montage, den Fiat gestartet, den Kühlschrank auf Automatik gestellt und es hat funktioniert, selbst bei Standgas geht er nicht mehr auf Störung, währen der Fahrt haben wir das Kühlschrankdisplay beobachtet, Alles super, der Kühlschrank bleibt an, die Anzeige auf Blau.

Was nun mit dem Nachladen der Batterie passiert, hier ist ja auch Einiges beschrieben, hierzu kann ich noch Nichts sagen. Habe mir einen Voltmeter für den Zigarettenanzünder gekauft um das Ladeverhalten weiterhin während der Fahrt zu beobachten.

Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist , war vor dem Einbau des Spannungswandlers nicht so, im Standgas Betrieb zeigt die Anzeige Starterbatterie am Panel über der Tür 11 V und blinkt. Der Voltmeter im Zigarettenanzünder jedoch 13,7 V und die Anzeige vom Batterie Shunt der Starterbatterie auch 13,7 Volt.

Da ich mir unsicher war, habe ich längere Zeit viele Verbraucher eingeschaltet und 10 x hintereinander gestartet, hat die Starterbatterie locker verkraftet, also bleibt für mich unklar warum am Panel 11 Volt angezeigt werden, ich denke bei 11 Volt kann ich der Batterie diese Leistung nicht abverlangen.      Hat hierzu Jemand eine verständliche Erklärung für mich ?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberguro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Wow Werner! Du wirst ja richtig mutig!!! Toll! Schön gelöst!!! Aber am Wandler sind ja 4 Kabel, welche hast mit welchen des Kühlis verbunden? Rot mit rot, schwarz mit schwarz, aber gelb und 2. schwarz mit was? LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 6Nächste