FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Thedford Kühlschrank, 12V Spannung sinkt nach dem EBL auf 11,5V ab.

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Hat der ne Standbyfunktion oder ist er immer im Dienst? Was verbraucht er so?

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Frank, schau mal auf das Bild, Input ist Rot + Schwarz und Output Gelb + Schwarz ... einfach in die getrennten Kabel einschleifen ... Fertig

Genau so gemacht wie beim Maxxfan, in die Zuleitung geschliffen.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von launcher20 am 27. September 2023, 15:27 Uhr

Hat der ne Standbyfunktion oder ist er immer im Dienst? Was verbraucht er so?

Da fragst Du mich was .... keine Ahnung , die Zuleitung hat aber nur Spannung bei laufendem Motor, sonst liegt da nichts an , habe ich so gemessen.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Achso, ja klar, weil die Lima den Strom liefert. Du meintest mit der Verbraucherbelastung die Aufbaubatterie und nicht die Starter? Die Starter geht nach Motorstart zumindest bei mir unter 12V. Zur Zeit behelfe ich mir mit dem Ziehen der Sicherung Start/ Stop. Leider hat der Wechsel des IBS offenbar doch nichts gebracht. Da liefert die Lima eben immer den Strom und nicht nur bei Schubbetrieb. Glaube nicht, daß dieser ständige Wechsel zwischen Laden und Nichtladen langfristig gut ist, nur um ein paar Milliliter Sprit zu sparen.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von launcher20 am 27. September 2023, 16:17 Uhr

Achso, ja klar, weil die Lima den Strom liefert. Du meintest mit der Verbraucherbelastung die Aufbaubatterie und nicht die Starter? Die Starter geht nach Motorstart zumindest bei mir unter 12V. Zur Zeit behelfe ich mir mit dem Ziehen der Sicherung Start/ Stop. Leider hat der Wechsel des IBS offenbar doch nichts gebracht. Da liefert die Lima eben immer den Strom und nicht nur bei Schubbetrieb. Glaube nicht, daß dieser ständige Wechsel zwischen Laden und Nichtladen langfristig gut ist, nur um ein paar Milliliter Sprit zu sparen.

Nein Peter, ich spreche nur von der Starterbatterie. Ich bin nun auch nicht der E Fachmann, aber es ist wie folgt :

Zündung aus = Zuleitung Kühlschrank Stromlos

Zündung an = Zuleitung Kühlschrank immernoch stromlos

Motor an = Zuleitung führt Strom, Spannungswandler arbeitet, liefert genau 12 Volt und Kühlschrank schaltet über seine Automatikfunktion auf 12 Volt.

Die Stromeinspeisung hat mit den Aufbaubatterien nichts zu tun, hier ist eindeutig die Starterbatterie verantwortlich.

Gruß Werner

C.>>> nur schön währe, wenn Jemand meine zuvor gestellte Frage mit den unterschiedlichen Volt Messungen beantworten könnte

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hab dich schon richtig verstanden 🙂

Zum 11V Problem, das ja auch bei mir so war. Hast du denn mal testweise die F33 Sicherung gezogen?

Dann kannst du schön sehen, wie die Lima nach ein paar Sekunden übernimmt und konstant Strom liefert.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Nein, habe ich noch nicht probiert, wo finde ich diese Sicherung zum ziehen ?

Aber trotzdem,  Wein😭Berg kann doch nicht so einen Mist bauen, warum werden am Panel die 11 Volt angezeigt und der Voltmeter im Zigarettenanzünder zeigt 13,7 Volt , Hubstützen und Startvorgänge funktionieren hervorragend ? Das raffe ich nicht ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Das hat mir mal jemand so zu erklären versucht, das erstens das Panel insgesamt relativ ungenau ist und zweitens nicht direkt an der Batterie die Spannung abgreift,  sondern über diverse Umleitungen, so dass Spannungsabfälle durch Leitungswege und Abzweigungen und so weiter entstehen können. Bei mir ist z.B die Anzeige am Panel immer  0,5 Volt niedriger als direkt an den Polen der Batterie. Habe das einmal gemessen und dadurch herausbekommen. Ich addiere bei meiner Panel Anzeige deswegen für die Starterbatterie immer von Haus aus 0,5 drauf. LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Ich auch nicht! Die F33 ist die ganz linke 7,5 A der unteren Reihe, kann man also nicht verfehlen.

Bei mir war ja der IBS am Minus der Starter defekt, daher schwankten die Angaben so stark.

Wenns bei dir aber an der Starter korrekt angezeigt wird und am Panel nicht, ists merkwürdig.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von uro-frank am 27. September 2023, 19:37 Uhr
Bei mir ist z.B die Anzeige am Panel immer  0,5 Volt niedriger als direkt an den Polen der Batterie.

Komisch, bei mir stimmen beide Angaben exakt überein! Selbst die Schwankungen!

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
VorherigeSeite 3 von 6Nächste