LED-Blinker hinten kaum sichtbar tagsüberZitat von Michael_R am 20. Februar 2024, 20:22 Uhr
Zitat von uro-frank am 20. Februar 2024, 20:06 Uhr
Zitat von Michael_R am 20. Februar 2024, 18:16 Uhr
Montage erfolgt dann in 2-3 Wochen.
Gruß Michael
Hi Michael und @abacho... unbedingt berichten dann! Finde ich seeeehr interessant! Wo werden sie elektrisch angeschlossen? Ist das zugelassen? Wie befestigst Du sie? Bin gespannt!
LG, Frank...
Hi Frank,
einige Fragen kann ich schon vor der Montage beantworten :
+ Die Leuchten haben eine E-Zulassung, sind von Hella.
+ Befestigt werden die Leuchten mit 2 Schrauben. Mitgeliefert sind 2 Blechschrauben, die ich aber nicht verwenden werde. Ich nehme wohl V2A- Gewindeschrauben mit Mutter. Zwei Löcher pro Leuchte (4 oder 5 mm und mittig ein Loch für das Kabel).
+ Die Kabel der Leuchten sind nur 25cm lang. Werde diese fachgerecht verlängern und dann mittig am Fahrzeug eine wasserdichte Anschlussbox verbauen (da weiss ich noch nicht welche) und dort alle Kabel der originalen Leuchten und der neuen zusammenführen. Muss mir das noch genauer ansehen - so zumindest der Plan…
Ich werde berichten !
Gruß Michael
Zitat von uro-frank am 20. Februar 2024, 20:06 Uhr
Zitat von Michael_R am 20. Februar 2024, 18:16 Uhr
Montage erfolgt dann in 2-3 Wochen.
Gruß Michael
Hi Michael und @abacho... unbedingt berichten dann! Finde ich seeeehr interessant! Wo werden sie elektrisch angeschlossen? Ist das zugelassen? Wie befestigst Du sie? Bin gespannt!
LG, Frank...
Hi Frank,
einige Fragen kann ich schon vor der Montage beantworten :
+ Die Leuchten haben eine E-Zulassung, sind von Hella.
+ Befestigt werden die Leuchten mit 2 Schrauben. Mitgeliefert sind 2 Blechschrauben, die ich aber nicht verwenden werde. Ich nehme wohl V2A- Gewindeschrauben mit Mutter. Zwei Löcher pro Leuchte (4 oder 5 mm und mittig ein Loch für das Kabel).
+ Die Kabel der Leuchten sind nur 25cm lang. Werde diese fachgerecht verlängern und dann mittig am Fahrzeug eine wasserdichte Anschlussbox verbauen (da weiss ich noch nicht welche) und dort alle Kabel der originalen Leuchten und der neuen zusammenführen. Muss mir das noch genauer ansehen - so zumindest der Plan…
Ich werde berichten !
Gruß Michael
klaus1405, uro-frank und abacho haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Michael_R am 20. Februar 2024, 21:06 Uhr
Zitat von Matthias am 20. Februar 2024, 20:10 Uhr
Bei mir sind zu dem Hella-Leuchten auch überall Lastwiderstände verbaut, weil der Computer sonst defekte Lamper meldet.
Die solltest Du mit einplanen.
M
Hallo Matthias
Dein Pepper hat doch noch keine LED-Rückleuchten, oder ? Dann werden Widerstände benötigt.
Gruß Michael
Zitat von Matthias am 20. Februar 2024, 20:10 Uhr
Bei mir sind zu dem Hella-Leuchten auch überall Lastwiderstände verbaut, weil der Computer sonst defekte Lamper meldet.
Die solltest Du mit einplanen.
M
Hallo Matthias
Dein Pepper hat doch noch keine LED-Rückleuchten, oder ? Dann werden Widerstände benötigt.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von proff56 am 21. Februar 2024, 8:22 Uhr Hallo Matthias
Dein Pepper hat doch noch keine LED-Rückleuchten, oder ? Dann werden Widerstände benötigt.
Gruß Michael
Nur, wenn die vorhanden Blinker (Glühlampentechnik) ausgetauscht(!) werden gegen LED. Es werden keine benötigt, wenn parrallel dazu LED-Leuchten angeschlossen werden.
Hallo Matthias
Dein Pepper hat doch noch keine LED-Rückleuchten, oder ? Dann werden Widerstände benötigt.
Gruß Michael
Nur, wenn die vorhanden Blinker (Glühlampentechnik) ausgetauscht(!) werden gegen LED. Es werden keine benötigt, wenn parrallel dazu LED-Leuchten angeschlossen werden.
Michael_R, abacho und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RabachoLucadimaier Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Matthias am 21. Februar 2024, 10:18 Uhr Mein Vorbesitzer hat alles auf LED (und Lastwiderstand) umrüsten lassen.
Vorn, wie hinten.
Der Vorteil will mir noch nicht ganz in den Kopf, denn durch die Lastwiderstände verbrauche ich genauso viel Energie wie mit Glühbirnen.
Ein Vergleich der Helligkeit hab ich nicht.
Lebensdauer wird wohl besser sein, aber wann tauscht man schon eine Birne am Fahrzeug?!
M.
Mein Vorbesitzer hat alles auf LED (und Lastwiderstand) umrüsten lassen.
Vorn, wie hinten.
Der Vorteil will mir noch nicht ganz in den Kopf, denn durch die Lastwiderstände verbrauche ich genauso viel Energie wie mit Glühbirnen.
Ein Vergleich der Helligkeit hab ich nicht.
Lebensdauer wird wohl besser sein, aber wann tauscht man schon eine Birne am Fahrzeug?!
M.
campinglife4fun hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von poivre58 am 5. April 2024, 11:44 Uhr Hallo, vielen Dank für die Bestätigung der mangelnden Wirksamkeit dieser Richtungswechsellichter. Ich wurde mehrmals gehupt und fragte mich jedes Mal, was ich falsch gemacht hatte. Aber ich möchte noch einen Schritt weiter gehen: Ich finde auch die Rückfahrscheinwerfer ziemlich wirkungslos, und wir alle wissen, wie groß unsere Peppers sind, wir können nie genug Vorkehrungen treffen.
Als ich die Rücklichter analysierte, fiel mir auf, dass sich alles auf zwei Lichter auf jeder Seite konzentrierte, wobei das mittlere Licht lediglich als Reflektor fungierte!
Natürlich ist es Pflicht, aber es könnte besser sein, oder?
Und wir können keine Verbindung zum Link auf der Facebook-Seite herstellen, der Zugriff scheint privat zu sein!! und ich habe fast alle „Pepper“-Gruppen gemacht, es sind wirklich zu viele!!!
Wenn ich die Gruppe endlich gefunden habe: https://www.facebook.com/groups/weinsbergpepper
Im Anhang ist das Foto von hinten zu sehen, bei dem alle Lichter eingeschaltet sind und man die Blinker und Rückfahrscheinwerfer kaum sehen kann.
Hallo, vielen Dank für die Bestätigung der mangelnden Wirksamkeit dieser Richtungswechsellichter. Ich wurde mehrmals gehupt und fragte mich jedes Mal, was ich falsch gemacht hatte. Aber ich möchte noch einen Schritt weiter gehen: Ich finde auch die Rückfahrscheinwerfer ziemlich wirkungslos, und wir alle wissen, wie groß unsere Peppers sind, wir können nie genug Vorkehrungen treffen.
Als ich die Rücklichter analysierte, fiel mir auf, dass sich alles auf zwei Lichter auf jeder Seite konzentrierte, wobei das mittlere Licht lediglich als Reflektor fungierte!
Natürlich ist es Pflicht, aber es könnte besser sein, oder?
Und wir können keine Verbindung zum Link auf der Facebook-Seite herstellen, der Zugriff scheint privat zu sein!! und ich habe fast alle „Pepper“-Gruppen gemacht, es sind wirklich zu viele!!!
Wenn ich die Gruppe endlich gefunden habe: https://www.facebook.com/groups/weinsbergpepper
Im Anhang ist das Foto von hinten zu sehen, bei dem alle Lichter eingeschaltet sind und man die Blinker und Rückfahrscheinwerfer kaum sehen kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 2022 Fiat + inet x (works sometime) + victron mppt + smartshunt + raspberry carbogx + 150w solar + 2 x 95amp battery + 1500watt converter + microwave + pioneer avic-z1000 katastrophe. Zitat von uro-frank am 6. April 2024, 17:35 Uhr So, habe nun auch auf Hella LED Blinker umbauen lassen. Bei meinem 2020er mit bereits vorhandenen LED Rücklichtern war kein spezieller Umbau nötig. Habe es in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Meine Frau, hinterher fahrend auf der Rückfahrt, sagt, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht 😄
So, habe nun auch auf Hella LED Blinker umbauen lassen. Bei meinem 2020er mit bereits vorhandenen LED Rücklichtern war kein spezieller Umbau nötig. Habe es in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Meine Frau, hinterher fahrend auf der Rückfahrt, sagt, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht 😄
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, Maurice und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RMauriceWerner-bebracamperbaumi66Lucadimaier Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Michael_R am 6. April 2024, 18:29 Uhr Hi Frank
Bei mir liegen die Leuchten noch im Keller…🤔
Weißt Du wie die Werkstatt den elektrischen Anschluss hergestellt hat ? Von der neuen Leuchte direkt zur entsprechenden vorhandenen Blinkleuchte oberhalb oder sind sie zur Fahrzeugmitte gegangen ?
Danke und Gruß
Michael
Hi Frank
Bei mir liegen die Leuchten noch im Keller…🤔
Weißt Du wie die Werkstatt den elektrischen Anschluss hergestellt hat ? Von der neuen Leuchte direkt zur entsprechenden vorhandenen Blinkleuchte oberhalb oder sind sie zur Fahrzeugmitte gegangen ?
Danke und Gruß
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von uro-frank am 6. April 2024, 19:27 Uhr Hinten in der Mitte unter dem Fahrzeug in eine schwarze Kiste rein, also hinter der Heckschürze...
Hinten in der Mitte unter dem Fahrzeug in eine schwarze Kiste rein, also hinter der Heckschürze...
Michael_R und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RWerner-bebracamper Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Michael_R am 6. April 2024, 19:29 Uhr Ok, dann muss ich nochmal nachsehen….
Hab beim ersten flüchtigen Blick solche Box in der Mitte nicht gefunden.
Gruß Michael
Ok, dann muss ich nochmal nachsehen….
Hab beim ersten flüchtigen Blick solche Box in der Mitte nicht gefunden.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von uro-frank am 6. April 2024, 19:58 Uhr Bei neueren Modellen scheint es übrigens so zu sein, dass einem der CAN Bus Probleme machen könnte, da ist das etwas komplizierter als beim 2020er Peugeot
Bei neueren Modellen scheint es übrigens so zu sein, dass einem der CAN Bus Probleme machen könnte, da ist das etwas komplizierter als beim 2020er Peugeot
Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|