FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

LiFePO4 Akkus : alles rund um die Themen Umrüstung, Laden, Ladekennlinien, Erhaltungsladung, Wartung etc.

VorherigeSeite 3 von 11Nächste

Liontron verbaut BMS'e von SHEN ZHEN LLT ELECTRONIC TECHNOLOGY CO LTD

Ist leider auch nicht der Hersteller. Auch nur ein Händler. Auf den bin ich auch schon gestoßen. Habe aber bei einem Händler bei AliExpress bestellt, da dort die Käufe abgesichert sind. Es gibt dort den official xiaoxiang Store. Es handelt sich um ein xiaoxiang bms. Unter dem Begriff findet man auch alle Informationen.

Ich denke. Wenn man eine andere App verwendet und Parameter verändert, dann dürfte die Garantie verfallen. Das Problem habe ich zum Glück nicht.

Grüsse Michael

 

Hallo,

Ich habe kein Android. Die App war daher für mich nicht relevant. Aber die xiaoxiang App gibt es auch für Android. Und die 6 EUR kann man sich leisten. Da hat jemand Arbeit reingesteckt. Und die Software kann alles was zum Einstellen möglich ist. Über GitHub kann man auch mit dem Entwickler in Verbindung treten.

Grüsse Michael

https://github.com/smagicld/xiaoxiangBMS

Hi, Michael

ich habe mal nach der xiaoxiang app gegoogelt. Dabei stößt man auf eine App des Entwicklers Ighyes.
Die findet man auch im Playstore mit chinesischem Titel und einem blauen Elefanten als App-Icon.
Und nachdem ich manuell die APK von der LLT Downloadseite installiert hatte, hatte ich die App mit dem gleichen "blauen Elefanten" mit App-Version V3.1.1020
Und die will ein 6 stelliges Passwort sehen, was ich (und auch  andere, siehe Youtube Link) nicht kenne.

Übrigens geht es bei dieser App  im Grunde genommen um nichts lebenswichtiges...

Die abgespeckte Version erfüllt für 99% aller User (auch mich) ihren Zweck und zeigt das an, was man braucht.
Für mich wäre die Nutzung der Vollversion nur eine technische Spielwiese um "just for fun" um mal zu sehen, was man da noch an Infos sehen kann oder auch einstellen kann. Angst vor Garantieverfall bei Nutzung einer App ? Nee, habe ich nicht...

Hättest du denn vielleicht noch eine Idee, wie man an an eine funktionsfähige Full-App rankommen könnte ?
Ich könnte ja einfach Liontron nach dem PW fragen. Aber die Mühe kann man sich, glaub ich, sparen...

Grüße
Kurt

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Michael,

da haben wir wohl zeitgleich geschrieben und du schon vor der Frage geantwortet...
Nun, IOS habe ich nicht.
Wo bekommt man denn für € 6 die Android App ? Den Entwickler anschreiben und ne APK anfordern ?

Grüße
Kurt

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt,

ich habe heute morgen mein Android Telefon rausgekramt. Ich habe seit über einem Jahr nichts mehr damit zu tun gehabt. Ich hatte es nur für die Entwicklung von einer App.

Aber die App lässt sich einfach installieren. Die Abfrage der Pin hat mit der Software selbst nichts zu tun. Es ist der Pin-Code des Bluetooth Moduls. Man kann in das Bluetooth Modul eine Pin zur Sicherheit hinterlegen. Das hat aber dann keinen Sinn, wenn man mit einer Software oder App darauf zugreift, die dann den Pin nicht abfragt. Oder noch einfacher. Die Pin ist nur für die Software, ist in der Software keine Pin hinterlegt, kann man ohne Pin darauf zugreifen. Um es mal so auszudrücken. Wenn ich neben Deinem Wohnmobil stehe, kann ich mit meiner App auf Dein BMS zugreifen und es verändern. Daher ziehen manche das Modul ab, wenn es nicht benötigt wird. Auch schützt dann das USB-Modul eher vor einem fremden Zugriff.

Lange Rede ... Da wahrscheinlich kein Pin für das Bluetooth Modul eingegeben wurde, reicht die Eingabe von 6 mal Null. Und die App öffnet sich.

Hat aber nicht mehr Funktionen wie die Liontron App. Nicht mit der IOS App zu vergleichen, die soviel kann wie die PC-Software. Dei beiden Software haben auch nichts miteinander zu tun. Ich dachte immer, dass es diese auch für Android gibt. Umgekehrt gibt es diese Android Version nicht für IOS. Normalerweise entwickelt man eine App in einer Programmierumgebung die eine Entwicklung für beide Systeme verwaltet und nur durch das Kompilieren für das jeweilige System dann angepasst wird. So ist es mit meinem Entwicklersystem. Dazu ist die Entwicklung für Android einfacher und man kann schneller über den Debug-Modus die Programme ohne den Play Store installieren. So gibt es meist eher ein Proramm für Android und es fehlt im IOS Store. Hier ist es scheinbar umgekehrt.

Der Zugriff erfolgt hier über das SPP Protokoll, eine Entwicklung einer App wäre mit den entsprechenden Informationen möglich.

Grüße Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Ich könnte einfach die Ausgänge des BMS abschalten, wenn mich die laute Musik stört😀

Und die Bluetooth Verbindung reicht sehr weit.

Hallo Michael,

alle Standard-PW's  (auch 6 mal Null) funktionieren nicht. Liontron wird ein anderes PW hinterlegt haben.

Was die Multiplattform-Entwicklung betrifft, denke ich dass für IOS / MacOS heute noch überwiegend unter XCode mit Objective-C bzw. Swift und für Android unter Android Studio mit Java programmiert wird. Wobei zukünftig wohl immer mehr PWA's kommen werden.

Grüße
Kurt

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Die Probleme für das Bluetooth Modul mit der Sicherheit ist nachzulesen. Mit einem anderen Modul könnte man das lösen. Könnte sein dass Liontron was anderes installiert hat. Aber dann müsste man in der Liontron App auch einen PIN Code eingeben. Denke dass Liontron einen PinCode vergeben hat. Mit meiner App ohne PinCode Abfrage oder mit der PC Software könnte das trotzdem funktionieren. Das habe ich noch nicht getestet ob man das Bluetooth Modul mit Windows verbinden kann. Als Spp Protokoll sollte dann die PC Software funktionieren. Wie mit einer seriellen Schnittstelle. Man muss nur den generierten Com Port angeben.

Ich sehe, dass du die App V3.1.1014 verwendest.
Bei mir ist es die App V3.1.1020. Sind also denke ich ziemlich identisch. Habe aber kein Changelog.
Liontron hat wohl eine Fest-PIN. Die App testet "000000". Stellt fest: geht nicht, also PW abfragen.

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
VorherigeSeite 3 von 11Nächste