FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugMarderschutz
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Marderschutz

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

Hallo Pepperfreunde,

 

Jetzt hat der Marder auch bei mir zugebissen, und das einen Tag bevor wir in den Urlaub fahren wollten.

Unser Mobil steht auf einem großen Gelände unter einem Carport. Beim ausparken ging die Motorkontrolleuchte an, Ohje  auch das noch 😫. Also nächsten früh in die Werkstatt und das Ergebnis Marderbiss an der NOX Sonde.

Die Werkstatt könnte es glücklicherweise noch am Tag reparieren, 1 Sensor war beim Großhandel noch auf Lager sonst wäre der Urlaub ausgefallen.

Aufgrund dieser Erfahrung möchte ich natürlich einen Marderschutz einbauen, bin nur aktuell unsicher ob einen mit Batterien die zum auswechseln sind oder direkt über 12 V Batterie Anschluss. Ich habe die Möglichkeit den Camper an Strom anzuschließen, so das die Spannungsversorgung immer gewährleistet ist.

Den  Mardeschutz Sensor 737 hätte ich da im Focus.

 

kann ich den im Motorraum irgendwo einen Dauerplus abgreifen? Im Sicherungskasten unter dem rechten Scheinwerfer ist das möglich.

Danke und liebe Grüße

Ralf

Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten.

Moin

Diesen habe ich eingebaut: https://www.marderabwehr.de/

Gekauft dort: https://www.whr-carandbike.de/stop-go-07542-8-plus-minus-skt-hochspannungs-marderabwehrgeraet-schneid-klemm-technik-32

Ich hatte noch 2 Kontaktplatten extra gekauft, in dem verbauten Motorraum reichen jedoch die 6 Stück der Originalversion.

Läuft mit 2 dicken Knopfzellen, so erspare ich mir eine separate Stromversorgung

Gruß Klaus

Pepper MEG, EZ 11/2020, 140 PS, 9 Speed, elektr. Trittstufe, AHK, ZLF hinten, Osram LED, 150 AH LiFePO, Alugas Tankflasche, Duocontrol CS, TireMoni RDKS, Denk dran: Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern

Hallo Ralf, ich habe seit zwei Jahren den Marderschutz wie im Bild im Einsatz. Ich habe ihn selbst eingebaut und auf die Abdeckung der Sicherungen hinter dem linken Scheinwerfer geklebt. Er verrichtet problemlos seinen Dienst. Selbst im Winter ist da kein Abfallen der Batterien zu merken. Gekauft habe ich das Teil bei ATU. So um die dreißig Euro.

Grüße Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hallo Klaus,

Ich habe heute die Stop&Go mit Klemmtechnik und Batterieanschluss bestellt, auch mit 2 zusätzlichen Platten.

Die werde ich schon noch irgendwo im Motorraum unterbringen.😃 Die 12 Volt Versorgung hole ich mir vom Sicherungskasten, da kann ich direkt auf den Plus anklemmen. Natürlich mit Entsprechender Vorsicherung. Sollte ein Mechaniker im Motorraum was arbeiten müssen, muss er halt die Vorsicherung ziehen.

Die Kalibrierung bei der Sensor 737 war mir persönlich zu unsicher. Wenn ich das schon lese von über die Anzeige wischen mit Piep kurz und lang, und das mehrmals. Nein Danke😂. Außerdem muss ein bestimmter Abstand zur Motorhaube haben, zwecks   Aktivierung.

So muss ich nicht immer die Knopfzellen tauschen, da ja Stromanschluss vorhanden ist. Ist aber gut das auch hier eine Variante gibt, die mit einer Externen Batterieversorgung funktionieren.

Liebe Grüße

Ralf

 

 

Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten.

Servus Ralf,

Zitat: " Natürlich mit Entsprechender Vorsicherung. Sollte ein Mechaniker im Motorraum was arbeiten müssen, muss er halt die Vorsicherung ziehen."

Mußt er nicht: die Stop&Go haben einen separaten kleinen Schalter, der die Anlage stromlos setzt, sobald die Motorhaube geöffnet wird.

Gruß, Jogi

RE11 hat auf diesen Beitrag reagiert.
RE11
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...

Ich habe sowohl im Pepper als auch im PKW das STOP&GO 7 PLUS-MINUS SKT Hochspannungsgerät mit Ultraschall, welches direkt an das Bordnetz angeschlossen wird. Im Pepper im Sicherungskasten im Bereich des linken Scheinwerfers. Von einem separaten Schalter weiß ich nichts, man kann die Anlage aber direkt am Gerät durch Herausziehen eines Teilsegmentes spannungslos machen.

An beiden unterschiedlichen Standorten (Auto und Wohnmobil) hat es in der Vergangenheit Probleme mit ortsansässigen Mardern gegeben (Schläuche und Kabel angebissen etc.), seit Einbau der o.g. Anlage habe ich aber lediglich einmal ganz zu Anfang am Pepper auf der Abdeckung im Bereich des Öleinfüllstutzen ein weißes Haar gefunden, anschließend nie wieder. Der Gute hat wohl einen gefegt bekommen.

Kann die o.g. Anlage also empfehlen.

Viele Grüße

Andreas

 

jogi und RE11 haben auf diesen Beitrag reagiert.
jogiRE11
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Hallo Ihr Mardergeplagten!

 

In meinen Privatwagen habe ich ein Marderabwehrgerät vom Hegau-Jugendwerk.de

Die werden dort von Jugendlichen von Hand bestückt und gelötet.

Funktioniert mit wechselnden Ultraschalltönen und besitzt einen Unterspannungsschutz.

Gekostet hat er 30 Euro incl. Versand.

Meiner Meinung nach ein tolles Gerät zun fairen Preis für einen guten Zweck.

Bestellt wird er direkt per Email die ich gerne per PN durchgebe.

 

Gruss

Frank

 

CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Hallo, Frank,

vielen Dank für den Hinweis, was du verbaut hast. Aber warum PN, schreibe doch einfach einen Link dazu und schon fängt man nicht an, im Netz zu recherchieren und nichts zu finden . Das Leben könnte so einfach sein, oder gibt es dazu vom Jugendwerk im Netz keine Angebote? Und wenn du verhindern willst, dass die Email-Addy gehackt wird, schreibst du einfach in Klammern „ädd“ und fettich is...

Gruß, Axel, der gerne, wenn er hat, verlinkte Informationen setzt. Sorry für this...

Michael_R und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RUdo
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.
Zitat von Nordlichter am 8. Juni 2021, 22:56 Uhr

Hallo, Frank,

vielen Dank für den Hinweis, was du verbaut hast. Aber warum PN, schreibe doch einfach einen Link dazu und schon fängt man nicht an, im Netz zu recherchieren und nichts zu finden . Das Leben könnte so einfach sein, oder gibt es dazu vom Jugendwerk im Netz keine Angebote? Und wenn du verhindern willst, dass die Email-Addy gehackt wird, schreibst du einfach in Klammern „ädd“ und fettich is...

Gruß, Axel, der gerne, wenn er hat, verlinkte Informationen setzt. Sorry für this...

Servus Axel,

es ist in der Tat so, das du direkt über die Homepage des Jugendwerks den Marderschutz leider nicht bestellen kannst.

Und einfach ne Emailadresse von jemanden in ein Forum setzen, naja, da bin ein wenig vorsichtig. Aber wenn es gewünscht wird….🤓
Der nette Herr heisst Urs.Jaeger und er arbeitet natürlich ät hegau-Jugendwerk.de

Gruss

Frank

Globetrotter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Globetrotter
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Hallo, Frank,
danke für die Rückmeldung. Ich ging von einer Info Adresse oder besonderen Internetseite aus, sorry. Wenn es um den guten Zweck geht, bin ich hellhörig und möchte gern unterstützen.

Gruß, Axel

Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.
VorherigeSeite 5 von 6Nächste