Massiver Wasserschaden hinter Fender - Eine Schwachstelle ab Werk...?Zitat von Eifelwolf am 10. Juni 2023, 21:37 Uhr Das würde ich im Vorfeld mit Deinem Händler abklären, weil
a) er sollte natürlich dann auch die Halter u. Rastdübel zur Hand bzw. im Ersatzteillager haben
b) zahlt KNAUS höchstwahrscheinlich nur denn für die übliche Aktion notwendigen Zeitaufwand, und die setzt montierte Fender voraus.
Für einen flexiblen kundenorientierten Händler ist das natürlich alles kein Problem 😏.
Das würde ich im Vorfeld mit Deinem Händler abklären, weil
a) er sollte natürlich dann auch die Halter u. Rastdübel zur Hand bzw. im Ersatzteillager haben
b) zahlt KNAUS höchstwahrscheinlich nur denn für die übliche Aktion notwendigen Zeitaufwand, und die setzt montierte Fender voraus.
Für einen flexiblen kundenorientierten Händler ist das natürlich alles kein Problem 😏.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von maximal am 13. Juni 2023, 12:44 Uhr Hallo Bora, kannst du mir sagen welches Holz du genau für den Unterboden verwendet hast und weißt du vielleicht mit welchem Material die dicke Abdichtung an den Stoßstellen und Eckstellen gemacht wurde ?(siehe bild)
Hallo Bora, kannst du mir sagen welches Holz du genau für den Unterboden verwendet hast und weißt du vielleicht mit welchem Material die dicke Abdichtung an den Stoßstellen und Eckstellen gemacht wurde ?(siehe bild)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von bora33 am 13. Juni 2023, 12:50 Uhr Der originale Unterboden besteht nur aus einer 3mm Lage Pappelsperrholz.
Ich hab 6mm genommen und mit Dekaphon vorab 2x beschichtet, flächig verklebt mit Dekasyl MS-5 schwarz und die Ränder anschließend damit verfugt.
Sind seit dieser Woche schon 1400 km über winzige Landstraßen quer durch Frankreich unterwegs.
Weder die Fender, noch die Reparaturstelle bewegen sich auch nur einen Millimeter.
Der originale Unterboden besteht nur aus einer 3mm Lage Pappelsperrholz.
Ich hab 6mm genommen und mit Dekaphon vorab 2x beschichtet, flächig verklebt mit Dekasyl MS-5 schwarz und die Ränder anschließend damit verfugt.
Sind seit dieser Woche schon 1400 km über winzige Landstraßen quer durch Frankreich unterwegs.
Weder die Fender, noch die Reparaturstelle bewegen sich auch nur einen Millimeter.
launcher20 und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
Zitat von bora33 am 30. Mai 2023, 20:59 Uhr
Und das ist ab sofort regelmäßig im Einsatz.
Den benutze ich auch ab und zu. Sich unter das Fahrzeug legen, schauen und mit Dekaphon gegebenfalls nachbessern mache ich jeden Sommer.
Zitat von bora33 am 30. Mai 2023, 20:59 Uhr
Und das ist ab sofort regelmäßig im Einsatz.
Den benutze ich auch ab und zu. Sich unter das Fahrzeug legen, schauen und mit Dekaphon gegebenfalls nachbessern mache ich jeden Sommer.
Zitat von weto am 29. März 2024, 14:58 Uhr Hallo zusammen, hallo Max,
bei mir wurde letzte Woche bei der umfangreichen 6. Dichtigkeitsprüfung ein erheblicher Wasserschaden an beiden H-Teilen Ecke Fußboden (hinter Fendern) festgestellt. Glücklicherweise habe ich alle Dichtigkeitsprüfungen durchführen lassen, sodass der Schaden über die Garantie abgedeckt sein müsste (lt. Werkstatt). Mein Verdacht, dass seit Auslieferung des Fahrzeugs Wasser eintritt, wird durch eure Beiträge verstärkt. Ich bin diesbezüglich stinksauer und würde die Kiste am liebsten verkaufen. Dies dürfte jedoch, auch nach Beseitigung des Wasserschadens, schwierig sein.
Da ich mich direkt an Knaus-Tabbert gewandt habe, bin ich auf deren Reaktion gespannt. Unterstützung wurde mir diesbezüglich seitens meiner Fachwerkstatt zuteil.
Gruß Toni
Hallo zusammen, hallo Max,
bei mir wurde letzte Woche bei der umfangreichen 6. Dichtigkeitsprüfung ein erheblicher Wasserschaden an beiden H-Teilen Ecke Fußboden (hinter Fendern) festgestellt. Glücklicherweise habe ich alle Dichtigkeitsprüfungen durchführen lassen, sodass der Schaden über die Garantie abgedeckt sein müsste (lt. Werkstatt). Mein Verdacht, dass seit Auslieferung des Fahrzeugs Wasser eintritt, wird durch eure Beiträge verstärkt. Ich bin diesbezüglich stinksauer und würde die Kiste am liebsten verkaufen. Dies dürfte jedoch, auch nach Beseitigung des Wasserschadens, schwierig sein.
Da ich mich direkt an Knaus-Tabbert gewandt habe, bin ich auf deren Reaktion gespannt. Unterstützung wurde mir diesbezüglich seitens meiner Fachwerkstatt zuteil.
Gruß Toni
Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Heelracer am 3. April 2024, 10:37 Uhr Unglaublich was einem von Weinsberg für ein Mist für viel Geld verkauft wird.
Die Qualität von Weinsberg ist einfach nur Katastrophe. Das bei Fahrzeugen die
noch relativ jung sind. Da werden Pepper mit Mercedes Triebkopf für an die 90.000 Euro
verkauft und dann nach ein paar Jahren sowas. Absolut übel, und den Ärger als Eigner gibt
es kostenlos dazu. Das hier ist nur ein kleiner Bereich der ganzen Weinsberg-Mängel.
Schade eigentlich!
Unglaublich was einem von Weinsberg für ein Mist für viel Geld verkauft wird.
Die Qualität von Weinsberg ist einfach nur Katastrophe. Das bei Fahrzeugen die
noch relativ jung sind. Da werden Pepper mit Mercedes Triebkopf für an die 90.000 Euro
verkauft und dann nach ein paar Jahren sowas. Absolut übel, und den Ärger als Eigner gibt
es kostenlos dazu. Das hier ist nur ein kleiner Bereich der ganzen Weinsberg-Mängel.
Schade eigentlich!
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS
Zitat von Heelracer am 3. April 2024, 10:37 Uhr
Unglaublich was einem von Weinsberg für ein Mist für viel Geld verkauft wird.
Die Qualität von Weinsberg ist einfach nur Katastrophe. Das bei Fahrzeugen die
noch relativ jung sind. Da werden Pepper mit Mercedes Triebkopf für an die 90.000 Euro
verkauft und dann nach ein paar Jahren sowas. Absolut übel, und den Ärger als Eigner gibt
es kostenlos dazu. Das hier ist nur ein kleiner Bereich der ganzen Weinsberg-Mängel.
Schade eigentlich!
Hallo heelracer,
Bei welchen Herstellern gibt es keine Probleme?
Und dazu muss man noch sagen, das zumeist nur die Probleme extrem gepusht werden. Die wenigsten jubeln darüber das sie keine Probleme haben.
Gruss
Frank
Zitat von Heelracer am 3. April 2024, 10:37 Uhr
Unglaublich was einem von Weinsberg für ein Mist für viel Geld verkauft wird.
Die Qualität von Weinsberg ist einfach nur Katastrophe. Das bei Fahrzeugen die
noch relativ jung sind. Da werden Pepper mit Mercedes Triebkopf für an die 90.000 Euro
verkauft und dann nach ein paar Jahren sowas. Absolut übel, und den Ärger als Eigner gibt
es kostenlos dazu. Das hier ist nur ein kleiner Bereich der ganzen Weinsberg-Mängel.
Schade eigentlich!
Hallo heelracer,
Bei welchen Herstellern gibt es keine Probleme?
Und dazu muss man noch sagen, das zumeist nur die Probleme extrem gepusht werden. Die wenigsten jubeln darüber das sie keine Probleme haben.
Gruss
Frank
KAY, kalli61 und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von bora33 am 3. April 2024, 13:45 Uhr Na ja, ob man bei diesem Schadensbild, das nun ja offensichtlich nicht nur mich betrifft, von einem Pushen im Sinne von Aufbauschen sprechen mag, sei dahingestellt.
Wenn ich hier alles schreiben würde, was ich so an Bockmist ab Werk bei Umbauten an Fahrzeugen diverser Hersteller erlebe, wäre ich hier Alleinunterhalter.
Na ja, ob man bei diesem Schadensbild, das nun ja offensichtlich nicht nur mich betrifft, von einem Pushen im Sinne von Aufbauschen sprechen mag, sei dahingestellt.
Wenn ich hier alles schreiben würde, was ich so an Bockmist ab Werk bei Umbauten an Fahrzeugen diverser Hersteller erlebe, wäre ich hier Alleinunterhalter.
Flocke666, alexhem und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Flocke666alexhemSteffi & Thomas🌵 Kaktusbaumi66Chill-PepperLutz meier Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hallo Community,
sachliche und konstruktive Kritik über das Produkt sind auch hier im Forum durchaus erwünscht. Das muss aber eindeutig um Rahmen bleiben und verweise hier auf folgenden thread:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/sachliche-sowie-konstruktive-kritik-sind-willkommen-aber-bitte-ohne-pranger/
Gruß
Markus
Hallo Community,
sachliche und konstruktive Kritik über das Produkt sind auch hier im Forum durchaus erwünscht. Das muss aber eindeutig um Rahmen bleiben und verweise hier auf folgenden thread:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/sachliche-sowie-konstruktive-kritik-sind-willkommen-aber-bitte-ohne-pranger/
Gruß
Markus
KAY hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von baumi66 am 3. April 2024, 16:23 Uhr Servus beinand,
Ich war heute bei meiner 4ten Dichtigkeits Prüfung, mit dem Ergebnis:
Feuchtigkeit am unteren Ende des Brettes hinter dem Fahrersitz am Unterboden😡
Man sieht den abgeplatzten (oder vom Prüfer abgekratzten) Unterbodenschutz, darunter aufgeweichtes Holz.
Der Händler hat umgehend einen Garantiefall an Knaus rausgeschickt, da alle Prüfungen erledigt wurden.
Er rechnet mit einer Reparaturzeit von einer Woche, sobald das OK von Knaus vorliegt.
Ich werde berichten.
LG Stefan
Servus beinand,
Ich war heute bei meiner 4ten Dichtigkeits Prüfung, mit dem Ergebnis:
Feuchtigkeit am unteren Ende des Brettes hinter dem Fahrersitz am Unterboden😡
Man sieht den abgeplatzten (oder vom Prüfer abgekratzten) Unterbodenschutz, darunter aufgeweichtes Holz.
Der Händler hat umgehend einen Garantiefall an Knaus rausgeschickt, da alle Prüfungen erledigt wurden.
Er rechnet mit einer Reparaturzeit von einer Woche, sobald das OK von Knaus vorliegt.
Ich werde berichten.
LG Stefan
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
awrad, Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. awradWilli Weinsberg🌵 Kaktus Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3
|