Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube
Zitat von uro-frank am 23. Februar 2023, 13:36 Uhr
Na, ich bin ja gespannt, was meine Holde ab 04/23 von sich geben wird... muss sowieso schon gegen ihren Willen den MaxxFan umsetzen ("das brauchts doch nicht... soviel Geld..."), denn manche Sachen muss "Mann" sich einfach gönnen und dann auch durchsetzen (dafür gebe ich kaum Geld für Klamotten und Autos - ausser Pepper - aus)... Oft ist dann der Nutzen letztendlich doch der Grund, dass ich dann im Nachhinein der "Held" bin ("oh ist das toll mit den E-Bikes, ich möchte gar nicht mehr mit einem anderen Fahrrad fahren" - nach anfänglich ähnlicher Argumentation, wie oben...). Das Schneckengetriebe-Geräusch wird sie sicher auch stören, aber da es ja nicht in den MaxxFan reingregnen kann angeblich, werde ich das Ding einfach auflassen am Campingplatz. Wintercamper sind wir ja nicht. Und wenn man NICHT die Abdichtungsverbesserung vom Tom installiert, dann würde durch die Zwangsentlüftung ja in der Nacht auch evtl. noch genug Durchsatz sicher möglich sein bei geringer Lüftergeschwindigkeit... Auf jeden Fall sage ich meiner Holden mal nicht vorab, wie laut das Teil ist  . Der Kavalier schweigt und geniesst?   
Hat jemand schon mal versucht durch Schmiermassnahmen (Fett, Graphit?) das Geräusch zu vermindern? LG, uro-frank
Frank, ( uro ) sei mutig, bau ihn ein, meine Frau ist begeistert von dem Teil, wie von mir schon berichtet, zulassen und ca. 20 % einstellen, Alles gut.
Frank ( buerste) Warum wolltest Du zwei Maxxfan einbauen, 2x ca.25 m3 je Min, wenn beide 100% laufen hast Du orkanähnliche Verhältnisse in der Bude 🤣
Fazit : Wir sind begeistert von dem Teil
LG Werner
Zitat von uro-frank am 23. Februar 2023, 13:36 Uhr
Na, ich bin ja gespannt, was meine Holde ab 04/23 von sich geben wird... muss sowieso schon gegen ihren Willen den MaxxFan umsetzen ("das brauchts doch nicht... soviel Geld..."), denn manche Sachen muss "Mann" sich einfach gönnen und dann auch durchsetzen (dafür gebe ich kaum Geld für Klamotten und Autos - ausser Pepper - aus)... Oft ist dann der Nutzen letztendlich doch der Grund, dass ich dann im Nachhinein der "Held" bin ("oh ist das toll mit den E-Bikes, ich möchte gar nicht mehr mit einem anderen Fahrrad fahren" - nach anfänglich ähnlicher Argumentation, wie oben...). Das Schneckengetriebe-Geräusch wird sie sicher auch stören, aber da es ja nicht in den MaxxFan reingregnen kann angeblich, werde ich das Ding einfach auflassen am Campingplatz. Wintercamper sind wir ja nicht. Und wenn man NICHT die Abdichtungsverbesserung vom Tom installiert, dann würde durch die Zwangsentlüftung ja in der Nacht auch evtl. noch genug Durchsatz sicher möglich sein bei geringer Lüftergeschwindigkeit... Auf jeden Fall sage ich meiner Holden mal nicht vorab, wie laut das Teil ist  . Der Kavalier schweigt und geniesst?   
Hat jemand schon mal versucht durch Schmiermassnahmen (Fett, Graphit?) das Geräusch zu vermindern? LG, uro-frank
Frank, ( uro ) sei mutig, bau ihn ein, meine Frau ist begeistert von dem Teil, wie von mir schon berichtet, zulassen und ca. 20 % einstellen, Alles gut.
Frank ( buerste) Warum wolltest Du zwei Maxxfan einbauen, 2x ca.25 m3 je Min, wenn beide 100% laufen hast Du orkanähnliche Verhältnisse in der Bude 🤣
Fazit : Wir sind begeistert von dem Teil
LG Werner
uro-frank und bebbo haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperFrage: Hat schon jemand eine Dometic Klima ausgebaut, einen maxxfan eingebaut und die 220V Zuleitung auf 12 V umgeklemmt?
Frage: Hat schon jemand eine Dometic Klima ausgebaut, einen maxxfan eingebaut und die 220V Zuleitung auf 12 V umgeklemmt?
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan. Zitat von uro-frank am 1. April 2023, 10:26 Uhr WoMo Peter, so heisst die Firma glaube ich, macht das regelmäßig...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/peters-mobiler-womotechnikservice/
WoMo Peter, so heisst die Firma glaube ich, macht das regelmäßig...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/peters-mobiler-womotechnikservice/
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 12. April 2023, 19:14 Uhr So, bin seit heute stolzer Besitzer eines MaxxFan Deluxe, von meinem Händler eingebaut, mit der Klebevariante und nicht Verschraubung wegen GFK Dach. Anders als vereinbart hat er jetzt doch den mitgelieferten Rahmen mit Verdunkelung hingebaut und nicht den original Heki Rahmen angepasst. Soweit nicht so schlimm, aber beim Originalverdunkelungsrahmen gibt es nur die Möglichkeit ganz zu oder ganz auf, da ein Federmechanismus den Rollo einzieht. Hat jemand eventuell schon mal eine Lösung gefunden, wie man die Verdunkelung doch nur partiell zuziehen kann? Ansonsten würde ich in Eigenregie eventuell doch den original Hekirahmen noch umbauen, so dass er unter den MaxxFan passt.
LG, Frank.
So, bin seit heute stolzer Besitzer eines MaxxFan Deluxe, von meinem Händler eingebaut, mit der Klebevariante und nicht Verschraubung wegen GFK Dach. Anders als vereinbart hat er jetzt doch den mitgelieferten Rahmen mit Verdunkelung hingebaut und nicht den original Heki Rahmen angepasst. Soweit nicht so schlimm, aber beim Originalverdunkelungsrahmen gibt es nur die Möglichkeit ganz zu oder ganz auf, da ein Federmechanismus den Rollo einzieht. Hat jemand eventuell schon mal eine Lösung gefunden, wie man die Verdunkelung doch nur partiell zuziehen kann? Ansonsten würde ich in Eigenregie eventuell doch den original Hekirahmen noch umbauen, so dass er unter den MaxxFan passt.
LG, Frank.
🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWerner-bebracamperMichael_R Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Frank, ..... Glückwunsch zum Neuen Teil, Früher oder Später wirst Du auf den Hekirahmen umbauen, dann sind auch die Schraublöcher wieder zu. Wir stehen in Hamburg am Hafen, Starkregen 90 % Luftfeuchtigkeit, Maxxfan bei geschlossener Haube auf 10 % , nichts läuft an, einfach genial .... Gasverbrauch natürlich etwas höher 🖐
Gruß Werner
Frank, ..... Glückwunsch zum Neuen Teil, Früher oder Später wirst Du auf den Hekirahmen umbauen, dann sind auch die Schraublöcher wieder zu. Wir stehen in Hamburg am Hafen, Starkregen 90 % Luftfeuchtigkeit, Maxxfan bei geschlossener Haube auf 10 % , nichts läuft an, einfach genial .... Gasverbrauch natürlich etwas höher 🖐
Gruß Werner
uro-frank und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von 🌵 Kaktus am 13. April 2023, 9:38 Uhr Hallo Frank, mich interessiert vorallem der Preis für die komplette Montage einschließlich des Gerätes. Wie lange dauert der Einbau beim Freundlichen.
Grüße Thomas
Hallo Frank, mich interessiert vorallem der Preis für die komplette Montage einschließlich des Gerätes. Wie lange dauert der Einbau beim Freundlichen.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von uro-frank am 13. April 2023, 13:50 Uhr
Zitat von 🌵 Kaktus am 13. April 2023, 9:38 Uhr
Hallo Frank, mich interessiert vorallem der Preis für die komplette Montage einschließlich des Gerätes. Wie lange dauert der Einbau beim Freundlichen.
Grüße Thomas
Hi Thomas, Einbauzeit mit Entfernung Heki, Verklebung und Abdichung, keine Verschraubung wegen GFK-Dach, Kabelkanal unsichtbar durch das Sandwichdach gelegt, 3 Stunden x 98.-/h (finde ich sehr fair), Kosten MaxxFan je nach Ausstattung (Haubenfarbe, Verdunkelungsplissee etc...) variabel. Die Händler verlangen eher höhere Preise für den MaxxFan als bei den billigsten Anbietern im Netz, somit ca. 450 bis 550.- (da würde ich jeweils Verhandlungsspielraum sehen. Man weiß ja nicht, welche EK-Konditionen der Händler hat. Oder evtl. Selbstbeschaffung ansprechen und die Werkstatt baut nur ein. Muss man sehen, auf was die sich ggf. einlassen). Bei mir eine Gesamtkalkulkulation aufgrund auch anderer Abrbeiten, deswegen kann ich den genauen Preis der Maxx-Fan-Anschaffung tatsächlich nicht beziffern. Dauer der Arbeiten 2-3 Tage (wegen nötiger Trocknungsphasen der Verklebung und Abdichtung).
LG, Frank
Zitat von 🌵 Kaktus am 13. April 2023, 9:38 Uhr
Hallo Frank, mich interessiert vorallem der Preis für die komplette Montage einschließlich des Gerätes. Wie lange dauert der Einbau beim Freundlichen.
Grüße Thomas
Hi Thomas, Einbauzeit mit Entfernung Heki, Verklebung und Abdichung, keine Verschraubung wegen GFK-Dach, Kabelkanal unsichtbar durch das Sandwichdach gelegt, 3 Stunden x 98.-/h (finde ich sehr fair), Kosten MaxxFan je nach Ausstattung (Haubenfarbe, Verdunkelungsplissee etc...) variabel. Die Händler verlangen eher höhere Preise für den MaxxFan als bei den billigsten Anbietern im Netz, somit ca. 450 bis 550.- (da würde ich jeweils Verhandlungsspielraum sehen. Man weiß ja nicht, welche EK-Konditionen der Händler hat. Oder evtl. Selbstbeschaffung ansprechen und die Werkstatt baut nur ein. Muss man sehen, auf was die sich ggf. einlassen). Bei mir eine Gesamtkalkulkulation aufgrund auch anderer Abrbeiten, deswegen kann ich den genauen Preis der Maxx-Fan-Anschaffung tatsächlich nicht beziffern. Dauer der Arbeiten 2-3 Tage (wegen nötiger Trocknungsphasen der Verklebung und Abdichtung).
LG, Frank
Moorbiker, 🌵 Kaktus und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Moorbiker🌵 KaktusWilli Weinsberg Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 13. April 2023, 14:02 Uhr Danke Frank, jetzt bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Grüße Thomas
Danke Frank, jetzt bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von uro-frank am 14. April 2023, 16:01 Uhr Habe mir heute das nochmal angeschaut mit dem MaxxFan-Rahmen-Plissee... also, prinzipiell geht da aufgrund Federrollo nur ganz zu oder ganz auf. Allerdings hat der MaxxFan-Rahmen beidseits kleine Lüftungslöcher, so dass auch bei geschlossenem Plissee Luft angesaugt oder ausgeblasen werden kann, natürlich weniger Volumen, aber doch spürbar! Somit ist eine Funktion bei geschlossenem Plissee auch gewährleistet und der Vent ist nochmal weniger hörbar auf 10%-Stufe. Auch wäre es möglich (da muss ich nochmal etwas tüfteln) mittels einer Schnurschlaufe das Pilsse z.B. nur halb zuzuziehen und das Zurückgleiten durch die Schnurschlaufe zu verhindern. Fliegengitter hat der Vent ja sowieso. Evtl. klebe ich mir dazu noch zwei Selbstklebehäkchen an das Plissee und den Rahmen. Aber ich probiere es jetzt erstmal so, wie es ist... Übrigens, die Bohrlöcher des alten Hekirahmens hat der Freundliche mit dachhimmelfarbenen Klebepunkten unsichtbar gemacht. Gute Arbeit! Und farbunterschiedliche Ränder gab es bei unserem Dachhimmel noch nicht (Nichtraucher 😅).
Das einzige leicht Nervige ist, dass die MaxxFan-Haube immer automatisch schließt, wenn man den Vent mal ausschaltet. Wenn ich sie aber offen lassen möchte, als "normale" Lüftung, dann muss ich sie erneut separat hochfahren oder mit dem Handrad etwas hochdrehen. Aber mit diesem kleinen Wehrmutstropfen kann ich gut leben bisher... 😊
LG, Frank
Habe mir heute das nochmal angeschaut mit dem MaxxFan-Rahmen-Plissee... also, prinzipiell geht da aufgrund Federrollo nur ganz zu oder ganz auf. Allerdings hat der MaxxFan-Rahmen beidseits kleine Lüftungslöcher, so dass auch bei geschlossenem Plissee Luft angesaugt oder ausgeblasen werden kann, natürlich weniger Volumen, aber doch spürbar! Somit ist eine Funktion bei geschlossenem Plissee auch gewährleistet und der Vent ist nochmal weniger hörbar auf 10%-Stufe. Auch wäre es möglich (da muss ich nochmal etwas tüfteln) mittels einer Schnurschlaufe das Pilsse z.B. nur halb zuzuziehen und das Zurückgleiten durch die Schnurschlaufe zu verhindern. Fliegengitter hat der Vent ja sowieso. Evtl. klebe ich mir dazu noch zwei Selbstklebehäkchen an das Plissee und den Rahmen. Aber ich probiere es jetzt erstmal so, wie es ist... Übrigens, die Bohrlöcher des alten Hekirahmens hat der Freundliche mit dachhimmelfarbenen Klebepunkten unsichtbar gemacht. Gute Arbeit! Und farbunterschiedliche Ränder gab es bei unserem Dachhimmel noch nicht (Nichtraucher 😅).
Das einzige leicht Nervige ist, dass die MaxxFan-Haube immer automatisch schließt, wenn man den Vent mal ausschaltet. Wenn ich sie aber offen lassen möchte, als "normale" Lüftung, dann muss ich sie erneut separat hochfahren oder mit dem Handrad etwas hochdrehen. Aber mit diesem kleinen Wehrmutstropfen kann ich gut leben bisher... 😊
LG, Frank
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Na siehste Frank .... der Maxxfan wird ,, Dein Freund ,, die Zufriedenheit steigt .... 🤣🖐
Wir stehen bei herrlichem Sonnenschein in Cuxhaven auf der Platte ,, 1. Reihe ,,
Gruß Werner
Na siehste Frank .... der Maxxfan wird ,, Dein Freund ,, die Zufriedenheit steigt .... 🤣🖐
Wir stehen bei herrlichem Sonnenschein in Cuxhaven auf der Platte ,, 1. Reihe ,,
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|