Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von Pepsi am 14. April 2023, 19:38 Uhr …. na ja, ob Bremerhaven oder Cuxhaven, Hauptsache Ostsee 😉😉😉
…. na ja, ob Bremerhaven oder Cuxhaven, Hauptsache Ostsee 😉😉😉
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
Zitat von Pepsi am 14. April 2023, 19:38 Uhr
…. na ja, ob Bremerhaven oder Cuxhaven, Hauptsache Ostsee 😉😉😉
Michael, .... ist doch super, daß Du Dich noch nie verschrieben hast .... ich wünsche Dir , daß das bei Dir lebenslang so bleibt
Gruß Werner
Zitat von Pepsi am 14. April 2023, 19:38 Uhr
…. na ja, ob Bremerhaven oder Cuxhaven, Hauptsache Ostsee 😉😉😉
Michael, .... ist doch super, daß Du Dich noch nie verschrieben hast .... ich wünsche Dir , daß das bei Dir lebenslang so bleibt
Gruß Werner
Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Buerste am 14. April 2023, 23:46 Uhr
Zitat von uro-frank am 14. April 2023, 16:01 Uhr
Habe mir heute das nochmal angeschaut mit dem MaxxFan-Rahmen-Plissee... also, prinzipiell geht da aufgrund Federrollo nur ganz zu oder ganz auf. Allerdings hat der MaxxFan-Rahmen beidseits kleine Lüftungslöcher, so dass auch bei geschlossenem Plissee Luft angesaugt oder ausgeblasen werden kann, natürlich weniger Volumen, aber doch spürbar! Somit ist eine Funktion bei geschlossenem Plissee auch gewährleistet und der Vent ist nochmal weniger hörbar auf 10%-Stufe. Auch wäre es möglich (da muss ich nochmal etwas tüfteln) mittels einer Schnurschlaufe das Pilsse z.B. nur halb zuzuziehen und das Zurückgleiten durch die Schnurschlaufe zu verhindern. Fliegengitter hat der Vent ja sowieso. Evtl. klebe ich mir dazu noch zwei Selbstklebehäkchen an das Plissee und den Rahmen. Aber ich probiere es jetzt erstmal so, wie es ist... Übrigens, die Bohrlöcher des alten Hekirahmens hat der Freundliche mit dachhimmelfarbenen Klebepunkten unsichtbar gemacht. Gute Arbeit! Und farbunterschiedliche Ränder gab es bei unserem Dachhimmel noch nicht (Nichtraucher 😅).
Das einzige leicht Nervige ist, dass die MaxxFan-Haube immer automatisch schließt, wenn man den Vent mal ausschaltet. Wenn ich sie aber offen lassen möchte, als "normale" Lüftung, dann muss ich sie erneut separat hochfahren oder mit dem Handrad etwas hochdrehen. Aber mit diesem kleinen Wehrmutstropfen kann ich gut leben bisher... 😊
LG, Frank
Hallo Frank,
ich kann dir nur empfehlen das Maxxfan Plissee gegen das "alte" zu tauschen. Das Maxxfan Teil ist wirklich Mist. Spätestens wenn deine Frau mal das Rollo öffnet und dieses dann in den Anschlag saust hast Du Action im Wohnmobil 🙂 Das Maxxfan Teil dunkelt auch nicht wirklich ab. An den Seiten wird immer Licht einfallen. Qualitativ überzeugt es auch nicht. Ich kann das nicht nachvollziehen was sich der Hersteller des Maxxfan dabei gedacht hat... Wenn Du das Rädchen nicht kürzen möchtest kann ich Dir gerne eines Drucken und zuschicken. Überlege es dir halt mal. Mein Angebot steht.
Gruß
Frank
Zitat von uro-frank am 14. April 2023, 16:01 Uhr
Habe mir heute das nochmal angeschaut mit dem MaxxFan-Rahmen-Plissee... also, prinzipiell geht da aufgrund Federrollo nur ganz zu oder ganz auf. Allerdings hat der MaxxFan-Rahmen beidseits kleine Lüftungslöcher, so dass auch bei geschlossenem Plissee Luft angesaugt oder ausgeblasen werden kann, natürlich weniger Volumen, aber doch spürbar! Somit ist eine Funktion bei geschlossenem Plissee auch gewährleistet und der Vent ist nochmal weniger hörbar auf 10%-Stufe. Auch wäre es möglich (da muss ich nochmal etwas tüfteln) mittels einer Schnurschlaufe das Pilsse z.B. nur halb zuzuziehen und das Zurückgleiten durch die Schnurschlaufe zu verhindern. Fliegengitter hat der Vent ja sowieso. Evtl. klebe ich mir dazu noch zwei Selbstklebehäkchen an das Plissee und den Rahmen. Aber ich probiere es jetzt erstmal so, wie es ist... Übrigens, die Bohrlöcher des alten Hekirahmens hat der Freundliche mit dachhimmelfarbenen Klebepunkten unsichtbar gemacht. Gute Arbeit! Und farbunterschiedliche Ränder gab es bei unserem Dachhimmel noch nicht (Nichtraucher 😅).
Das einzige leicht Nervige ist, dass die MaxxFan-Haube immer automatisch schließt, wenn man den Vent mal ausschaltet. Wenn ich sie aber offen lassen möchte, als "normale" Lüftung, dann muss ich sie erneut separat hochfahren oder mit dem Handrad etwas hochdrehen. Aber mit diesem kleinen Wehrmutstropfen kann ich gut leben bisher... 😊
LG, Frank
Hallo Frank,
ich kann dir nur empfehlen das Maxxfan Plissee gegen das "alte" zu tauschen. Das Maxxfan Teil ist wirklich Mist. Spätestens wenn deine Frau mal das Rollo öffnet und dieses dann in den Anschlag saust hast Du Action im Wohnmobil 🙂 Das Maxxfan Teil dunkelt auch nicht wirklich ab. An den Seiten wird immer Licht einfallen. Qualitativ überzeugt es auch nicht. Ich kann das nicht nachvollziehen was sich der Hersteller des Maxxfan dabei gedacht hat... Wenn Du das Rädchen nicht kürzen möchtest kann ich Dir gerne eines Drucken und zuschicken. Überlege es dir halt mal. Mein Angebot steht.
Gruß
Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
FrankyCH, uro-frank und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. FrankyCHuro-frankWerner-bebracamper Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von Patrick am 4. Juli 2023, 16:38 Uhr Hallo MAXXFAN Spezialisten,
ich möchte mir den auch über dem Bett einbauen. Habe aber noch eine Frage zur Farbe:
Kann mir jemand sagen ob "rauchfarben" oder "smoke" Licht durchlässt oder nicht? Ich schlafe immer dunkel und bin mir unsicher welche Farbe ich nehmen soll. Wenn der Fan an ist, bringt es ja nix die Verdunklung zu zu ziehen...
Der weiße scheint ja kein Licht durchzulassen...
Danke für eure Hilfe!
VG
Patrick
Hallo MAXXFAN Spezialisten,
ich möchte mir den auch über dem Bett einbauen. Habe aber noch eine Frage zur Farbe:
Kann mir jemand sagen ob "rauchfarben" oder "smoke" Licht durchlässt oder nicht? Ich schlafe immer dunkel und bin mir unsicher welche Farbe ich nehmen soll. Wenn der Fan an ist, bringt es ja nix die Verdunklung zu zu ziehen...
Der weiße scheint ja kein Licht durchzulassen...
Danke für eure Hilfe!
VG
Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von Reiner am 4. Juli 2023, 17:57 Uhr Servus Patrick
da wir oft in Skandinavien mit der Mitternachtssonne unterwegs sind, haben wir die maxxair "Rauchfarben" genommen. Ist ideal, lässt nur minimal Licht durch.
LG Reiner
Servus Patrick
da wir oft in Skandinavien mit der Mitternachtssonne unterwegs sind, haben wir die maxxair "Rauchfarben" genommen. Ist ideal, lässt nur minimal Licht durch.
LG Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von Patrick am 4. Juli 2023, 18:49 Uhr Vielen Dank Reiner,
genau das brauche ich dann auch. Wird gleich bestellt 🙂
LG
Patrick
Vielen Dank Reiner,
genau das brauche ich dann auch. Wird gleich bestellt 🙂
LG
Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von uchti am 4. Juli 2023, 19:21 Uhr Hallo Patrick,
von wo bestellst du und welche wird es denn dann? Oder lässt du alles über deinen Händler einbauen? Falls du im Internet bestellen möchtest, kannst ja mal einen Link hier reinstellen.
VG
Rüdiger
Hallo Patrick,
von wo bestellst du und welche wird es denn dann? Oder lässt du alles über deinen Händler einbauen? Falls du im Internet bestellen möchtest, kannst ja mal einen Link hier reinstellen.
VG
Rüdiger
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von yoshi57 am 4. Juli 2023, 19:37 Uhr Hallo,
wir haben uns diese hier gekauft und selbst eingebaut.
https://www.campingplus.de/caravaning-technik/fenster-u.-tuer/dachhauben/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-weiss
Die meiste Arbeit ist das Entfernen des alten Klebers.
Aufwand 2 - 2 1/2 Stunden, dann noch mal 1/2 Stunde für das elektrische.
Grüsse Gerhard
Hallo,
wir haben uns diese hier gekauft und selbst eingebaut.
https://www.campingplus.de/caravaning-technik/fenster-u.-tuer/dachhauben/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-weiss
Die meiste Arbeit ist das Entfernen des alten Klebers.
Aufwand 2 - 2 1/2 Stunden, dann noch mal 1/2 Stunde für das elektrische.
Grüsse Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Patrick am 4. Juli 2023, 21:00 Uhr
Zitat von uchti am 4. Juli 2023, 19:21 Uhr
Hallo Patrick,
von wo bestellst du und welche wird es denn dann? Oder lässt du alles über deinen Händler einbauen? Falls du im Internet bestellen möchtest, kannst ja mal einen Link hier reinstellen.
VG
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
diese hier, genauso wie Gerhard, weil bester Preis:
https://www.campingplus.de/caravaning-technik/fenster-u.-tuer/dachhauben/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-rauchfarben
Einbau mach ich selbst.
VG
Patrick
Zitat von uchti am 4. Juli 2023, 19:21 Uhr
Hallo Patrick,
von wo bestellst du und welche wird es denn dann? Oder lässt du alles über deinen Händler einbauen? Falls du im Internet bestellen möchtest, kannst ja mal einen Link hier reinstellen.
VG
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
diese hier, genauso wie Gerhard, weil bester Preis:
https://www.campingplus.de/caravaning-technik/fenster-u.-tuer/dachhauben/maxxair-dachhaube-maxxfan-deluxe-rauchfarben
Einbau mach ich selbst.
VG
Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von uchti am 4. Juli 2023, 21:57 Uhr Danke euch beiden, ich überlege noch.
VG
Rüdiger
Danke euch beiden, ich überlege noch.
VG
Rüdiger
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123
|