Navigation mit Pioneer - Frage zur Camping-SoftwareTag Miteinander,
hab jetzt nochmal nachgesehen, es steht 8.08 auf dem Rep. Auftrag drauf!
Fa. in HH heißt Hifi Elektronik Frisch, Hinschenfelder Str. 22, 22041 HH
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
hab jetzt nochmal nachgesehen, es steht 8.08 auf dem Rep. Auftrag drauf!
Fa. in HH heißt Hifi Elektronik Frisch, Hinschenfelder Str. 22, 22041 HH
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
Zitat von helle am 19. August 2020, 16:27 Uhr
Also sollte man deiner Meinung nach nicht mal die Karte updaten oder wie? Wo ist da die Logik??? Wozu hat man dann das Teil mitbezahlt, wenn sich bei einigen das Teil bei einem besch.... Kartenupdate schon verabschiedet.... und man dann gar nicht mehr in dieses dämliche Synctool kommt, was man aber benötigt, um so einen blöden Stick zu initialisieren?
Ich erwarte nicht, daß du meine Meinung teilst. Ich nehme mir nur die Freiheit, meine Meinung mitzuteilen. Im übrigen habe ich keine Probleme mit meinem Gerät und muß mich auch nicht aufregen, da ich noch keine updates gemacht habe.
Dann frage ich mich, mit was für einer Kartenversion wurde deiner denn ausgeliefert? Bei mir war als Kartenversion "Werkspaket 2016 Q2" drauf, was ich ehrlich gesagt bei einer Neuauslieferung im Sommer 2020 eine Frechheit finde. So einen alten Murks habe ich noch mit keinem Auto ausgeliefert bekommen.
Zitat von helle am 19. August 2020, 16:27 Uhr
Also sollte man deiner Meinung nach nicht mal die Karte updaten oder wie? Wo ist da die Logik??? Wozu hat man dann das Teil mitbezahlt, wenn sich bei einigen das Teil bei einem besch.... Kartenupdate schon verabschiedet.... und man dann gar nicht mehr in dieses dämliche Synctool kommt, was man aber benötigt, um so einen blöden Stick zu initialisieren?
Ich erwarte nicht, daß du meine Meinung teilst. Ich nehme mir nur die Freiheit, meine Meinung mitzuteilen. Im übrigen habe ich keine Probleme mit meinem Gerät und muß mich auch nicht aufregen, da ich noch keine updates gemacht habe.
Dann frage ich mich, mit was für einer Kartenversion wurde deiner denn ausgeliefert? Bei mir war als Kartenversion "Werkspaket 2016 Q2" drauf, was ich ehrlich gesagt bei einer Neuauslieferung im Sommer 2020 eine Frechheit finde. So einen alten Murks habe ich noch mit keinem Auto ausgeliefert bekommen.
Tag Miteinander,
hab jetzt nochmal nachgesehen, es steht 8.08 auf dem Rep. Auftrag drauf!
Fa. in HH heißt Hifi Elektronik Frisch, Hinschenfelder Str. 22, 22041 HH
Grüße Euch, Thorsten
Erstaunlich, dass die Hotline keine neuere Version als 8.06 aus 2018 kennt, bei mir war bei Auslieferung 8.07 drauf.
Tag Miteinander,
hab jetzt nochmal nachgesehen, es steht 8.08 auf dem Rep. Auftrag drauf!
Fa. in HH heißt Hifi Elektronik Frisch, Hinschenfelder Str. 22, 22041 HH
Grüße Euch, Thorsten
Erstaunlich, dass die Hotline keine neuere Version als 8.06 aus 2018 kennt, bei mir war bei Auslieferung 8.07 drauf.
Zahnrad Symbol , Werkzeug, Systeinformation, Firmware- Information daann steht da was installiert ist
Zahnrad Symbol , Werkzeug, Systeinformation, Firmware- Information daann steht da was installiert ist
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Fehlermeldung wie vorher,egal fahr jetzt erstmal in Urlaub,kannst ja berichten,wie es bei dir weiter ging,zb Ob die Paket Karte schicken oder es abholen lassen
Fehlermeldung wie vorher,egal fahr jetzt erstmal in Urlaub,kannst ja berichten,wie es bei dir weiter ging,zb Ob die Paket Karte schicken oder es abholen lassen
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Hallo zusammen,
Also mit der neuen Toolbox geht nichts mehr. Nur Fehlermeldungen. Dann wieder die alte installiert. Kann ich zwar aufrufen, aber nach 3 Stunden immer noch:
"Validierung der Inhalte auf ihrem Gerät" So, jetzt geht weder die alte, noch die neue Toolbox. Auch nach mehrmaligem installieren. Das erste Update im Okt. 2019 hatte wunderbar funktioniert. Wenn ich schon die 3 Jahre kostenloses Update in irgendeiner Form mitbezahle, dann erwarte ich auch ,dass es funktioniert. Ich kenne zwar die Updates meiner Filmschnittsoftware, da ist es genau so.
Da hat der Hersteller der Navisoftware wohl nicht genug getestet. Ärgerlich. Hier im Forum sind es vielleicht nur ein paar, die dieses Problem haben, aber es gibt vermutlich jede Menge Nutzer auch anderer Womos, die sich darüber schwarz ärgern.
LG
Dietmar
Hallo zusammen,
Also mit der neuen Toolbox geht nichts mehr. Nur Fehlermeldungen. Dann wieder die alte installiert. Kann ich zwar aufrufen, aber nach 3 Stunden immer noch:
"Validierung der Inhalte auf ihrem Gerät" So, jetzt geht weder die alte, noch die neue Toolbox. Auch nach mehrmaligem installieren. Das erste Update im Okt. 2019 hatte wunderbar funktioniert. Wenn ich schon die 3 Jahre kostenloses Update in irgendeiner Form mitbezahle, dann erwarte ich auch ,dass es funktioniert. Ich kenne zwar die Updates meiner Filmschnittsoftware, da ist es genau so.
Da hat der Hersteller der Navisoftware wohl nicht genug getestet. Ärgerlich. Hier im Forum sind es vielleicht nur ein paar, die dieses Problem haben, aber es gibt vermutlich jede Menge Nutzer auch anderer Womos, die sich darüber schwarz ärgern.
LG
Dietmar
plandermann hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: Camperfuchs
Hallo zusammen,
Also mit der neuen Toolbox geht nichts mehr. Nur Fehlermeldungen. Dann wieder die alte installiert. Kann ich zwar aufrufen, aber nach 3 Stunden immer noch:
"Validierung der Inhalte auf ihrem Gerät" So, jetzt geht weder die alte, noch die neue Toolbox. Auch nach mehrmaligem installieren. Das erste Update im Okt. 2019 hatte wunderbar funktioniert. Wenn ich schon die 3 Jahre kostenloses Update in irgendeiner Form mitbezahle, dann erwarte ich auch ,dass es funktioniert. Ich kenne zwar die Updates meiner Filmschnittsoftware, da ist es genau so.
Da hat der Hersteller der Navisoftware wohl nicht genug getestet. Ärgerlich. Hier im Forum sind es vielleicht nur ein paar, die dieses Problem haben, aber es gibt vermutlich jede Menge Nutzer auch anderer Womos, die sich darüber schwarz ärgern.
LG
Dietmar
So sieht es aus! Unser Knaus Sun I 900 LEG war nicht ganz günstig und da kann ich erwarten, dass das funktioniert oder ziemlich idiotensicher ist! Ich hab seit Anfang der 2000er nur noch Firmenwagen mit festem Navi gehabt, sei es VW, Opel, Mitsubishi Pajero oder seit 8 Jahren nur noch Mercedes, und bei KEINEM gab es Probleme bei einem Update, egal, ob mit einer neuen DVD, einem USB-Stick oder in der Werkstatt innerhalb der ersten 3 Jahre wie die letzten Jahre bei Mercedes üblich. Ebenso die 2 Opel Zafira B sowie letzten 3 Mercedes meiner Frau haben da noch nie gezickt. Da muss man sich erst ein WoMo für richtig viel Kohle kaufen, um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen..... Traurig. Ebenso bekommt man eine riesige Tasche mit 1.000 Anleitungen, wovon aber viele total unverständlich sind oder nicht die Fragen klären, die sich ergeben. Auch das habe ich bei noch keinem PKW gehabt. Ich erhalte z.B. ein Fahrzeug mit 6d-temp und somit AdBlue, aber im Handbuch von Knaus ist immer noch die alte Tankklappe mit nur dem Dieselstutzen zu sehen, und kein Wort, wann ich nachfüllen muss oder wie das angezeigt wird usw.... Und das im Jahr 2020.
Hallo zusammen,
Also mit der neuen Toolbox geht nichts mehr. Nur Fehlermeldungen. Dann wieder die alte installiert. Kann ich zwar aufrufen, aber nach 3 Stunden immer noch:
"Validierung der Inhalte auf ihrem Gerät" So, jetzt geht weder die alte, noch die neue Toolbox. Auch nach mehrmaligem installieren. Das erste Update im Okt. 2019 hatte wunderbar funktioniert. Wenn ich schon die 3 Jahre kostenloses Update in irgendeiner Form mitbezahle, dann erwarte ich auch ,dass es funktioniert. Ich kenne zwar die Updates meiner Filmschnittsoftware, da ist es genau so.
Da hat der Hersteller der Navisoftware wohl nicht genug getestet. Ärgerlich. Hier im Forum sind es vielleicht nur ein paar, die dieses Problem haben, aber es gibt vermutlich jede Menge Nutzer auch anderer Womos, die sich darüber schwarz ärgern.
LG
Dietmar
So sieht es aus! Unser Knaus Sun I 900 LEG war nicht ganz günstig und da kann ich erwarten, dass das funktioniert oder ziemlich idiotensicher ist! Ich hab seit Anfang der 2000er nur noch Firmenwagen mit festem Navi gehabt, sei es VW, Opel, Mitsubishi Pajero oder seit 8 Jahren nur noch Mercedes, und bei KEINEM gab es Probleme bei einem Update, egal, ob mit einer neuen DVD, einem USB-Stick oder in der Werkstatt innerhalb der ersten 3 Jahre wie die letzten Jahre bei Mercedes üblich. Ebenso die 2 Opel Zafira B sowie letzten 3 Mercedes meiner Frau haben da noch nie gezickt. Da muss man sich erst ein WoMo für richtig viel Kohle kaufen, um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen..... Traurig. Ebenso bekommt man eine riesige Tasche mit 1.000 Anleitungen, wovon aber viele total unverständlich sind oder nicht die Fragen klären, die sich ergeben. Auch das habe ich bei noch keinem PKW gehabt. Ich erhalte z.B. ein Fahrzeug mit 6d-temp und somit AdBlue, aber im Handbuch von Knaus ist immer noch die alte Tankklappe mit nur dem Dieselstutzen zu sehen, und kein Wort, wann ich nachfüllen muss oder wie das angezeigt wird usw.... Und das im Jahr 2020.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Rolfi am 20. August 2020, 0:07 Uhr Hallo Dietmar,
Du musst beide Navietras Toolboxen löschen und natürlich auch eventuelle Überbleibsel (Ordner und so)
dazu klick mal mit der rechten Maustast auf das Navietras Toolboxen Symbol dann Dateipfad öffnen dann siehst Du die Dateien, dann auf uninst.exe,wenn dann nach der Deinstallation keine Dateien mehr vorhanden sind ist es gut, wenn nicht den Rest löschen,
Rechner neu starten, alte Navietras Toolbox Installieren dann sollte es wieder funktionieren.
bei mir ging das so.
Gruß Rolfi
Hallo Dietmar,
Du musst beide Navietras Toolboxen löschen und natürlich auch eventuelle Überbleibsel (Ordner und so)
dazu klick mal mit der rechten Maustast auf das Navietras Toolboxen Symbol dann Dateipfad öffnen dann siehst Du die Dateien, dann auf uninst.exe,wenn dann nach der Deinstallation keine Dateien mehr vorhanden sind ist es gut, wenn nicht den Rest löschen,
Rechner neu starten, alte Navietras Toolbox Installieren dann sollte es wieder funktionieren.
bei mir ging das so.
Gruß Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von weto am 24. August 2020, 12:10 Uhr Hallo zusammen,
ich zähle mich auch zu den Naviextras-Geschädigten. Nach der Info über das neue Naviextras-Tool habe ich dieses installiert und anschließend versucht, die angebotenen, kostenlosen Karten-Updates entsprechend der Installationsanweisung auf das Navigationssystem auszubringen, was mit der Ausgabe der Meldung "Lizenzfehler" honoriert wurde. Der Support von Naviextras konnte mir diesbezüglich auch nicht weiterhelfen. In meiner Verzweiflung habe ich das neue Naviextras-Tool wieder durch die Vorgängerversion ersetzt. Mit Hilfe dieses Tools war die Installation einwandfrei möglich. Ich habe diese Erfahrung auch an den Support von Naviextras weitergegeben.
Aus Freude über meinen Erfolg habe ich das kostenpflichtige Update "BordAtlas Camping- und Stellplatzführer ..." erworben, was ich zwischenzeitlich bitter bereue. Die Installation dieses Updates lief zwar ohne Probleme durch, nach der Initialisierung wurde jedoch eine Fehlermeldung über eine nicht vorhandene oder fehlerhafte Voice-Datei ausgegeben und das System startete nicht mehr. Der Support von Naviextras hat mich bis jetzt lediglich nach der Version der Naviextras-Toolbox gefragt, eine weitergehende Reaktion gab es bis jetzt noch nicht.
Ich habe mich zwischenzeitlich an den Support von Pioneer (Fa. Geissler) gewandt, die offensichtlich das Problem schon kannten. Mir wurde mitgeteilt, dass es für mich keine Möglichkeit gibt, das System neu aufzusetzen und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen würde in diesem Fall nichts bringen. Also Navi ausgebaut und eingeschickt.
Auf Anraten des Geissler-Mitarbeiters habe ich mich noch direkt an Pioneer Deutschland in Willich gewandt. Hier war der Mitarbeiter nicht gut auf den Naviextras zu sprechen, denn er sieht auschließlich den Kartenanbieter in der Pflicht. Auch Pioneer selbst ist ständig am Reklamieren, da das für uns kostenlose Kartenmaterial durch Pioneer gezahlt werden muss. Ich habe nun dem Support von Naviextras meine Erkenntniss mitgeteilt und angekündigt, die anfallenden Kosten hierfür einzufordern.
Ich persönlich werde aus meinen negativen Erfahrungen die entsprechenden Schlüsse ziehen.
Gruß weto
Hallo zusammen,
ich zähle mich auch zu den Naviextras-Geschädigten. Nach der Info über das neue Naviextras-Tool habe ich dieses installiert und anschließend versucht, die angebotenen, kostenlosen Karten-Updates entsprechend der Installationsanweisung auf das Navigationssystem auszubringen, was mit der Ausgabe der Meldung "Lizenzfehler" honoriert wurde. Der Support von Naviextras konnte mir diesbezüglich auch nicht weiterhelfen. In meiner Verzweiflung habe ich das neue Naviextras-Tool wieder durch die Vorgängerversion ersetzt. Mit Hilfe dieses Tools war die Installation einwandfrei möglich. Ich habe diese Erfahrung auch an den Support von Naviextras weitergegeben.
Aus Freude über meinen Erfolg habe ich das kostenpflichtige Update "BordAtlas Camping- und Stellplatzführer ..." erworben, was ich zwischenzeitlich bitter bereue. Die Installation dieses Updates lief zwar ohne Probleme durch, nach der Initialisierung wurde jedoch eine Fehlermeldung über eine nicht vorhandene oder fehlerhafte Voice-Datei ausgegeben und das System startete nicht mehr. Der Support von Naviextras hat mich bis jetzt lediglich nach der Version der Naviextras-Toolbox gefragt, eine weitergehende Reaktion gab es bis jetzt noch nicht.
Ich habe mich zwischenzeitlich an den Support von Pioneer (Fa. Geissler) gewandt, die offensichtlich das Problem schon kannten. Mir wurde mitgeteilt, dass es für mich keine Möglichkeit gibt, das System neu aufzusetzen und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen würde in diesem Fall nichts bringen. Also Navi ausgebaut und eingeschickt.
Auf Anraten des Geissler-Mitarbeiters habe ich mich noch direkt an Pioneer Deutschland in Willich gewandt. Hier war der Mitarbeiter nicht gut auf den Naviextras zu sprechen, denn er sieht auschließlich den Kartenanbieter in der Pflicht. Auch Pioneer selbst ist ständig am Reklamieren, da das für uns kostenlose Kartenmaterial durch Pioneer gezahlt werden muss. Ich habe nun dem Support von Naviextras meine Erkenntniss mitgeteilt und angekündigt, die anfallenden Kosten hierfür einzufordern.
Ich persönlich werde aus meinen negativen Erfahrungen die entsprechenden Schlüsse ziehen.
Gruß weto
plandermann und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. plandermannGelöschter Benutzer Tag Miteinander,
ich hab ja, wie ich weiter oben schon schrieb, glücklicherweise keine Sorgen mit dem Pioneer - ich navigiere aber auch nicht damit...
Eigener Erfahrungswert (hab ich auch schon mal irgendwo geschrieben): Ich navigiere mit Android Auto bzw. Google - geht recht gut, ungefähr so:
"hey Google, Wohnmobilstellplatz in Sowieso", kurz warten, dann werden auf dem Bildschirm einige vorgeschlagen, einen anwählen und hinfahren...
... mittlerweile ist die "Emma", so heißt die Navitante bei uns, dermaßen gut, dass ich schon seit längerem in keinen Stau mehr gekommen bin, auch die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung, ist aufgrund von anderer Farbgebung zum Originalnavi, besser.
Ich hab mir das "originale" einmal angesehen, dann gelacht und wieder bleiben lassen.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen "Navigeschädigten" hier 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
ich hab ja, wie ich weiter oben schon schrieb, glücklicherweise keine Sorgen mit dem Pioneer - ich navigiere aber auch nicht damit...
Eigener Erfahrungswert (hab ich auch schon mal irgendwo geschrieben): Ich navigiere mit Android Auto bzw. Google - geht recht gut, ungefähr so:
"hey Google, Wohnmobilstellplatz in Sowieso", kurz warten, dann werden auf dem Bildschirm einige vorgeschlagen, einen anwählen und hinfahren...
... mittlerweile ist die "Emma", so heißt die Navitante bei uns, dermaßen gut, dass ich schon seit längerem in keinen Stau mehr gekommen bin, auch die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung, ist aufgrund von anderer Farbgebung zum Originalnavi, besser.
Ich hab mir das "originale" einmal angesehen, dann gelacht und wieder bleiben lassen.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen "Navigeschädigten" hier 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
|