FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauOyster Fernseher.
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Oyster Fernseher.

VorherigeSeite 14 von 18Nächste

Habe das zwar schon lange nicht mehr gemacht, deswegen nur aus der groben Erinnerung, aber soweit ich mich erinnere geht das nicht direkt aus der Fernbedienung, sondern man muss erstmal die Quelle USB (Source) auswählen und dort dann in der Ordnerstruktur den Film auswählen.

Zitat aus Seite 35 der Bedienungsanleitung:

4.1 Media Player (Media Browser)
Ihr Oyster® TV unterstützt die Wiedergabe verschiedener Mediendateien, welche ihm über einen angeschlosse-
nen USB-Stick oder eine kompatible USB-Festplatte zur Verfügung gestellt werden.
- Drücken Sie die Taste „SOURCE“ SOURCE
und wählen dann die Quelle „USB“
Hinweis: Wird von Satellit auf USB umgeschaltet, so bleibt die Oyster® Premium Satellitenantenne ausgefahren.
Wird der Fernseher direkt auf der Quelle USB gestartet, so fährt die Satelliten Antenne erst dann aus, wenn
wieder die Quelle Satellit ausgewählt wird.
Sie sehen dann folgenden Bildschirm: ...
Unten rechts steht im Beispiel „Geräte gefunden: 1“. Dies bedeutet, dass der Fernseher 1 kompatibles, funktions-
fähiges USB Gerät erkannt hat. Steht hier eine 0, so ist dieses Gerät nicht mit dem TV kompatibel. In der Regel
sollten die verwendeten USB-Sticks oder USB-Festplatten im Dateisystem FAT32 formatiert sein.
Wählen Sie die entsprechende Kategorie aus:
- Film, für alle unterstützten Arten von Videodateien
- Foto, für alle unterstützten Arten von Fotodateien
- Musik, für alle unterstützten Arten von Audiodateien

Anschließend navigieren Sie durch das Dateisystem Ihres USB-Gerätes, bis Sie die gewünschte Datei gefunden
haben. Sie sehen dann etwa so einen Bildschirm:
- Die gewünschte Datei kann mit den Pfeiltasten ausgewählt werden.
- Mit der Play/Pause Taste (Tastenbild von der FB) wird die Vollbild-Wiedergabe gestartet.
- Während der Wiedergabe kann mit den Tasten (Bilder der Tasten) die Wiedergabe gesteuert werden.
- Mit Taste „EXIT“ EXIT oder über die „SOURCE“ SOURCE
Auswahl können Sie den Media Player wieder verlassen.

LG, Frank

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin zusammen!

Wo wir gerade bei TV / Oyster sind eine Frage: warum schaltet sich die Oyster Soundbar nicht automatisch mit dem TV ein? Da hab ich doch bestimmt in den Einstellungen was falsch gemacht!? 🙈

VG Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Moin,

falscher HDMI-Anschluss (dann dürfte sie aber eigentlich gar nichts von sich geben) oder Du hast sie über Audio (Klinke/Chinch) angeschlossen.

Du musst sie mit dem HDMI-Anschluss mit "ARC"-Unterstützung anschließen.

LG
Matthias

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Matthias!

Ist so angeschlossen, klappt trotzdem nicht. Daher ja die Vermutung das in den Einstellungen etwas angepasst werden muss.

VG Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Moin Dirk,

hast Du beim Oyster-TV unter Setup die Einstellung "HDMI-CEC & ARC" aktiviert?

Gruss Jens

Zitat von MaGaDi am 5. Mai 2024, 12:09 Uhr

Moin zusammen!

Wo wir gerade bei TV / Oyster sind eine Frage: warum schaltet sich die Oyster Soundbar nicht automatisch mit dem TV ein? Da hab ich doch bestimmt in den Einstellungen was falsch gemacht!? 🙈

VG Dirk

Hallo Dirk

Für die Oyster Soundbar gibt es seit sicher schon ein Jahr auf der Ten Haaft Homepage ein Firmware-Update. Danach ist der Fehler weg.

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Tja, dann muss es wohl das Update sein.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von pepperhardy am 16. Juli 2019, 14:15 Uhr

Hallo zusammen,

nach einer Überspannung (vermutlich Anlaufspannung) mit defekter Sicherung (natürlich ersetzt) , lässt sich mein  Oyster TV überhaupt nicht mehr starten.

Alle Sicherungen (auch am Steuergerät) ok, am TVGerät leuchtet die rote Lampe. Aber weder über Fernbedienung noch am Gerät selbst lässt sich zumindest erst mal das TV Gerät anschalten. So kann ich auch keine andere Quelle über HDMI einschleusen. Vom Ten Haaft habe ich nur die üblichen Hinweise (vom Netz nehmen, warten, anschalten etc.)  erhalten. Natürlich schon längst probiert. Kann jemand von Euch helfen? Vielleicht mit Tastenkombination für TV-Gerät- Reset o.ä.?

Habe gerade Urlaubsfahrt begonnen und würde nicht gerne ganz auf TV verzichten müssen.

Viele Grüße und schon einmal Danke!

Reinhard

 

Hallo Reinhard,

 

ich habe dasselbe Problem bei meinem Pepper. Der Fernseher lässt sich partout nicht aus dem Standby aufwecken. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden oder muss der TV tatsächlich ersetzt werden?

Gruß

Micha

Leider nutzt einem ein FAT32-formatierter Datenträger heutzutage nicht mehr viel weil die Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen und das ist bei den meisten MKV- oder MP4-Videofiles schon schwierig. Ich verwende in dem Falle auch immer nur ExtFAT. Wir haben unseren Pepper gestern erst bekommen und ich werde heute Abend mal testen ob das TV im Pepper Baujahr 2024 das nicht mittlerweile kann.

Zitat von Moormerlander am 11. Juli 2024, 12:51 Uhr

Leider nutzt einem ein FAT32-formatierter Datenträger heutzutage nicht mehr viel weil die Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen und das ist bei den meisten MKV- oder MP4-Videofiles schon schwierig. Ich verwende in dem Falle auch immer nur ExtFAT. Wir haben unseren Pepper gestern erst bekommen und ich werde heute Abend mal testen ob das TV im Pepper Baujahr 2024 das nicht mittlerweile kann.

Gibt es dazu schon ein Ergebnis ?
Geht es dabei um den "Oyster Smart TV" oder den "Oyster TV" ?

Bin gerade an der Auswahl eines TVs für den Schlafbereich.
Wenn der "Oyster-Smart-TV" von USB nur Dateien bis 4 GB lesen kann wäre er aus dem Rennen.

Liebe Grüße
Wolfgang

Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.
VorherigeSeite 14 von 18Nächste