Oyster Ten Haaft Satellitensysten zerlegen zwecks Reparatur oder WartungCaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von ovidio am 16. Februar 2025, 17:46 Uhr Hallo Polyglott,
Danke für die rasche Antwort! Den Beitrag aus dem phonix-reise-club.de habe ich zuerst schon gefunden und versucht im Forum Fragen zu stellen. Ich konnte mich dort zwar registrieren, aber keinen Beitrag kommentieren. Habe dem Admin ein Mail geschickt, aber warte seitdem auf Antwort.
Zum Problem:
https://www.phoenix-reisemobil-club.de/forum/index.php?thread/4411-oyster-cytrac-dx-defekt-wie-zerlegt-man-die/&postID=58489#post58489
Der Beitrag #5 ist der richtige Ansatz und super beschrieben (Danke an Aerosas112), aber genau beim Punkt 4 bleibe ich stehen. Die 6 Imbusschrauben sind gelöst und man müsste denken, dass sich dann das Ganze öffnen lässt. Ich habe bei Ten Haaft nachgefragt und diese Antwort erhalten: "Die Anlage selbst sollten sie nicht öffnen. Wenn sie das tun brauchen sie neue Teile wie z.B. einen neuen Dichtungssatz".
OK, kein Problem. Die Dichtungen kann ich ersetzen, aber...es sind keine Dichtungen oder Silikon zwischen der Kunststoffschale und der drehbaren Bodenplatte und trotzdem kommt die Kunststoffschale nicht weg.
Frage: Wo könnte die Kunststoffplatte noch 'klemmen'?
Danke mal weiterhin der Community
Hallo Polyglott,
Danke für die rasche Antwort! Den Beitrag aus dem phonix-reise-club.de habe ich zuerst schon gefunden und versucht im Forum Fragen zu stellen. Ich konnte mich dort zwar registrieren, aber keinen Beitrag kommentieren. Habe dem Admin ein Mail geschickt, aber warte seitdem auf Antwort.
Zum Problem:
https://www.phoenix-reisemobil-club.de/forum/index.php?thread/4411-oyster-cytrac-dx-defekt-wie-zerlegt-man-die/&postID=58489#post58489
Der Beitrag #5 ist der richtige Ansatz und super beschrieben (Danke an Aerosas112), aber genau beim Punkt 4 bleibe ich stehen. Die 6 Imbusschrauben sind gelöst und man müsste denken, dass sich dann das Ganze öffnen lässt. Ich habe bei Ten Haaft nachgefragt und diese Antwort erhalten: "Die Anlage selbst sollten sie nicht öffnen. Wenn sie das tun brauchen sie neue Teile wie z.B. einen neuen Dichtungssatz".
OK, kein Problem. Die Dichtungen kann ich ersetzen, aber...es sind keine Dichtungen oder Silikon zwischen der Kunststoffschale und der drehbaren Bodenplatte und trotzdem kommt die Kunststoffschale nicht weg.
Frage: Wo könnte die Kunststoffplatte noch 'klemmen'?
Danke mal weiterhin der Community
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Matthias am 16. Februar 2025, 23:58 Uhr Moin,
auf Grund des einzelnen Bildes kann man nur vermuten, aber Schritt 3 scheint nicht vollständig gemacht. Die Schüssel/der Arm ist ja noch verbunden und der genannte Bolzen (Schritt 3) noch drin. Würde mich nicht wundern, wenn man den Deckel genau vor der Seite zuerst lösen muss.
M.
Moin,
auf Grund des einzelnen Bildes kann man nur vermuten, aber Schritt 3 scheint nicht vollständig gemacht. Die Schüssel/der Arm ist ja noch verbunden und der genannte Bolzen (Schritt 3) noch drin. Würde mich nicht wundern, wenn man den Deckel genau vor der Seite zuerst lösen muss.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von ovidio am 17. Februar 2025, 9:23 Uhr Danke Matthias für deine scharfe Beobachtung. Ich werde bei Punkt 3 nochmals ansetzten. Der Bolzen hält bei mir so fest, dass sich nicht einmal mit dem Hammer etwas bewegte. So dass ich vermutete, die Antenne bleibt doch an der Kunststoffschale (machte für mich Sinn, da sonst das Koaxkabel zur Antenne im Weg ist). Ich habe den Bolzen nun mal mit WD-40 eingesprayt und werde euch auf dem Laufenden halten.
Danke Matthias für deine scharfe Beobachtung. Ich werde bei Punkt 3 nochmals ansetzten. Der Bolzen hält bei mir so fest, dass sich nicht einmal mit dem Hammer etwas bewegte. So dass ich vermutete, die Antenne bleibt doch an der Kunststoffschale (machte für mich Sinn, da sonst das Koaxkabel zur Antenne im Weg ist). Ich habe den Bolzen nun mal mit WD-40 eingesprayt und werde euch auf dem Laufenden halten.
Zitat von Matthias am 17. Februar 2025, 10:26 Uhr Die beiden Kappen hast Du aber lösen können?
Soweit ich das auf den Bildern im anderen Forum erkennen kann hat der Bolzen rechts und links eine umlaufende Kerbe, wo der Federmechanismus der Kappe einrastet.
M.
Die beiden Kappen hast Du aber lösen können?
Soweit ich das auf den Bildern im anderen Forum erkennen kann hat der Bolzen rechts und links eine umlaufende Kerbe, wo der Federmechanismus der Kappe einrastet.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von ovidio am 17. Februar 2025, 15:37 Uhr Ja, die beiden Kappen konnte ich gut lösen. Mittlerweile hat das WD-40 gewirkt und ich konnte (wieder mit Hammer und Überzeugung) den Bolzen durchschlagen. Die Kunststoffschale konnte ich nun einfach abheben (idealerweise auf der Seite des Bolzen anhaben).
Danke der Comunity!
(falls ich noch Fragen zum Y-Motor oder zur Wartung der Cytrac DX habe, kann ich dies in diesem Forum platzieren?)
Ja, die beiden Kappen konnte ich gut lösen. Mittlerweile hat das WD-40 gewirkt und ich konnte (wieder mit Hammer und Überzeugung) den Bolzen durchschlagen. Die Kunststoffschale konnte ich nun einfach abheben (idealerweise auf der Seite des Bolzen anhaben).
Danke der Comunity!
(falls ich noch Fragen zum Y-Motor oder zur Wartung der Cytrac DX habe, kann ich dies in diesem Forum platzieren?)
Zitat von Matthias am 17. Februar 2025, 16:52 Uhr Mach gerne weitere Fotos, auch von den Schritten, die schon durch sind.
Referenzen auf ein anderes Forum sind immer problematisch, wenn man sich dort erst anmelden muss.
Ob und wie wir helfen können, lässt sich im Vorwege nicht sagen, aber ohne Details geht gar nichts.
M
Mach gerne weitere Fotos, auch von den Schritten, die schon durch sind.
Referenzen auf ein anderes Forum sind immer problematisch, wenn man sich dort erst anmelden muss.
Ob und wie wir helfen können, lässt sich im Vorwege nicht sagen, aber ohne Details geht gar nichts.
M
baumi66, siusebem und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von ovidio am 4. März 2025, 16:47 Uhr Hallo zusammen
Die Oyster Cytrac DX habe ich nun zerlegt und auf meiner Werkbank.
Etwas unbequem zum Arbeiten, da das Quax-Kabel [A] fix geschlauft ist und nicht getrennt werden kann. (Durchschneiden und wieder ansetzen?) So habe ich alles etwas umständlich auf dem Tisch.
Eigentlich habe ich einen Y-Motor Fehler, aber ausser die Mechanik und Steckverbindungen zu reinigen und alles wieder zusammenzubauen, habe ich kaum (oder?)
Im Moment sehe ich keine Möglichkeit herauszufinden, wo der Fehler (Mechanik, Zuleitung, Y-Motor, Platine) steckt.
Die Spannung der Motoren kann ich auch nicht messen, weil das Steuergerät im Camper verbaut ist und die Kabel wasserdicht verklebt. Eine Idee mit einem Verlängerungskabel (selbst gebastelt) habe ich, aber ob ich damit etwas mehr erfahren kann?
Wie finde ich heraus, ob es der Y-Motor [B] oder die Platine [C] defekt ist?
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Hallo zusammen
Die Oyster Cytrac DX habe ich nun zerlegt und auf meiner Werkbank.
Etwas unbequem zum Arbeiten, da das Quax-Kabel [A] fix geschlauft ist und nicht getrennt werden kann. (Durchschneiden und wieder ansetzen?) So habe ich alles etwas umständlich auf dem Tisch.
Eigentlich habe ich einen Y-Motor Fehler, aber ausser die Mechanik und Steckverbindungen zu reinigen und alles wieder zusammenzubauen, habe ich kaum (oder?)
Im Moment sehe ich keine Möglichkeit herauszufinden, wo der Fehler (Mechanik, Zuleitung, Y-Motor, Platine) steckt.
Die Spannung der Motoren kann ich auch nicht messen, weil das Steuergerät im Camper verbaut ist und die Kabel wasserdicht verklebt. Eine Idee mit einem Verlängerungskabel (selbst gebastelt) habe ich, aber ob ich damit etwas mehr erfahren kann?
Wie finde ich heraus, ob es der Y-Motor [B] oder die Platine [C] defekt ist?
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von BeBuWe am 4. März 2025, 17:28 Uhr Hallo, nun da das Teil sowieso den Geist aufgeben hat würde ich an meiner Stelle, am Motor mal kurz 12V ran halten, zumindest sollte er sich Bewegen😆oder nicht um Gewissheit zu haben. Denke auch das der Motor mit Steckern versehen ist.
Hallo, nun da das Teil sowieso den Geist aufgeben hat würde ich an meiner Stelle, am Motor mal kurz 12V ran halten, zumindest sollte er sich Bewegen😆oder nicht um Gewissheit zu haben. Denke auch das der Motor mit Steckern versehen ist.
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von Matthias am 4. März 2025, 17:50 Uhr den großen Stecker von der Platine abziehen und direkt Spannung an den Motor anlegen.
Oder sogar den Stecker vom Motor trennen, Motor raus und dann testen.
Hier sind detaillierte Infos zum Motor: https://www.elektromotore.eu/antriebstechnik/schneckengetriebemotore/gmpd/405724
M.
den großen Stecker von der Platine abziehen und direkt Spannung an den Motor anlegen.
Oder sogar den Stecker vom Motor trennen, Motor raus und dann testen.
Hier sind detaillierte Infos zum Motor: https://www.elektromotore.eu/antriebstechnik/schneckengetriebemotore/gmpd/405724
M.
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|