Pepper 2020/21 Ablage statt KopfstützenZitat von Udo am 28. Oktober 2021, 13:52 Uhr Hallo,
also meine Version basiert ja auf dem Original von tom68, der das ja mit den M12 Gewindestangen seinerzeit gemacht hat.
Somit kann man das Brett wieder rausziehen und die Kopfstützen reinmachen. Wie das mit der Erlaubnis aussieht - keine Ahnung aber es gibt ja PKW´s, wo man die entfernen muss, um die Rücksitzbank richtig umklappen zu können.
Hallo,
also meine Version basiert ja auf dem Original von tom68, der das ja mit den M12 Gewindestangen seinerzeit gemacht hat.
Somit kann man das Brett wieder rausziehen und die Kopfstützen reinmachen. Wie das mit der Erlaubnis aussieht - keine Ahnung aber es gibt ja PKW´s, wo man die entfernen muss, um die Rücksitzbank richtig umklappen zu können.
onko hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von tom68 am 28. Oktober 2021, 14:46 Uhr Moin,
Kopfstützen sind für Fahrzeuge bis 3,5t in Deutschland seit 1999 Pflicht. ABER - nur auf den Vordersitzen (und falls vorhanden auf einem mittleren Sitzplatz in der ersten Reihe wie bei einigen Transportern) und NICHT auf den Rücksitzen !
Somit darf man sogar legal Personen auf den beiden Plätzen am Tisch befördern wenn die Kopfstützen zuhause in der Garage liegen.
Soweit zur rechtlichen Situation, ich würde diese natürlich trotzdem gegen die Ablage tauschen wenn jemand mitgenommen werden soll.
Bei einem Wohnmobil gibt es auch noch die Besonderheit das Umbauten im Wohnbereich nicht eingetragen werden müssen. Man kann sich daher auch eine Badewanne einbauen anstelle des Bettes oder sonstwas ohne das den TÜV das kratzt.
Aus purem Selbstschutz sollte man Umbauten natürlich so vornehmen das die einen bei einerVollbremsung nicht den Kopf kosten, entsprechend sollte so ein Regal im besten Fall an den original Punkten der Kopfstützen befestigt werden. Ist den TÜV Prüfer aber ansonsten völlig Egal ob zur HU Kopfstützen da sind oder nicht, einzig die Gurte müssen vorhanden sein. Wer diese ausbaut muss die Anzahl der Sitzplätze Umtragen lassen.
Gruß
Thomas
Moin,
Kopfstützen sind für Fahrzeuge bis 3,5t in Deutschland seit 1999 Pflicht. ABER - nur auf den Vordersitzen (und falls vorhanden auf einem mittleren Sitzplatz in der ersten Reihe wie bei einigen Transportern) und NICHT auf den Rücksitzen !
Somit darf man sogar legal Personen auf den beiden Plätzen am Tisch befördern wenn die Kopfstützen zuhause in der Garage liegen.
Soweit zur rechtlichen Situation, ich würde diese natürlich trotzdem gegen die Ablage tauschen wenn jemand mitgenommen werden soll.
Bei einem Wohnmobil gibt es auch noch die Besonderheit das Umbauten im Wohnbereich nicht eingetragen werden müssen. Man kann sich daher auch eine Badewanne einbauen anstelle des Bettes oder sonstwas ohne das den TÜV das kratzt.
Aus purem Selbstschutz sollte man Umbauten natürlich so vornehmen das die einen bei einerVollbremsung nicht den Kopf kosten, entsprechend sollte so ein Regal im besten Fall an den original Punkten der Kopfstützen befestigt werden. Ist den TÜV Prüfer aber ansonsten völlig Egal ob zur HU Kopfstützen da sind oder nicht, einzig die Gurte müssen vorhanden sein. Wer diese ausbaut muss die Anzahl der Sitzplätze Umtragen lassen.
Gruß
Thomas
uro-frank, FrankyCH und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankFrankyCHUdocrocoGelöschter Benutzer immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 28. Oktober 2021, 16:30 Uhr Jupp, Thomas hat völlig recht. Als ich das letzte mal beim TÜV war, musste ich nur kurz das Polster abnehmen damit der Prüfer kontrollieren konnte ob die Gurte da sind. Die Kopfstützen wollte er nicht sehen.
Er hatte auch keinerlei Beanstandungen was die Ablage betrifft. Er meinte nur das er empfiehlt die Kopfstützen rein zu mach falls jemand auf den hinteren Plätzen mitfahren sollte.
Gruß
Frank
Jupp, Thomas hat völlig recht. Als ich das letzte mal beim TÜV war, musste ich nur kurz das Polster abnehmen damit der Prüfer kontrollieren konnte ob die Gurte da sind. Die Kopfstützen wollte er nicht sehen.
Er hatte auch keinerlei Beanstandungen was die Ablage betrifft. Er meinte nur das er empfiehlt die Kopfstützen rein zu mach falls jemand auf den hinteren Plätzen mitfahren sollte.
Gruß
Frank
tom68 und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 29. Oktober 2021, 9:04 Uhr
Zitat von tom68 am 28. Oktober 2021, 14:46 Uhr
Moin,
Kopfstützen sind für Fahrzeuge bis 3,5t in Deutschland seit 1999 Pflicht. ABER - nur auf den Vordersitzen (und falls vorhanden auf einem mittleren Sitzplatz in der ersten Reihe wie bei einigen Transportern) und NICHT auf den Rücksitzen !
Somit darf man sogar legal Personen auf den beiden Plätzen am Tisch befördern wenn die Kopfstützen zuhause in der Garage liegen.
Soweit zur rechtlichen Situation, ich würde diese natürlich trotzdem gegen die Ablage tauschen wenn jemand mitgenommen werden soll.
Bei einem Wohnmobil gibt es auch noch die Besonderheit das Umbauten im Wohnbereich nicht eingetragen werden müssen. Man kann sich daher auch eine Badewanne einbauen anstelle des Bettes oder sonstwas ohne das den TÜV das kratzt.
Aus purem Selbstschutz sollte man Umbauten natürlich so vornehmen das die einen bei einerVollbremsung nicht den Kopf kosten, entsprechend sollte so ein Regal im besten Fall an den original Punkten der Kopfstützen befestigt werden. Ist den TÜV Prüfer aber ansonsten völlig Egal ob zur HU Kopfstützen da sind oder nicht, einzig die Gurte müssen vorhanden sein. Wer diese ausbaut muss die Anzahl der Sitzplätze Umtragen lassen.
Gruß
Thomas
Moin Thomas,
hätte gerne eine Badewanne eingebaut. Schaffen wir das am WE? "GRINS".
Gruß
Adrian
P.S. Bei mir hat den TÜV-Prüfer die Kopfstützen auch nicht interessiert. Nur die Gurte wollte er sehen.
Zitat von tom68 am 28. Oktober 2021, 14:46 Uhr
Moin,
Kopfstützen sind für Fahrzeuge bis 3,5t in Deutschland seit 1999 Pflicht. ABER - nur auf den Vordersitzen (und falls vorhanden auf einem mittleren Sitzplatz in der ersten Reihe wie bei einigen Transportern) und NICHT auf den Rücksitzen !
Somit darf man sogar legal Personen auf den beiden Plätzen am Tisch befördern wenn die Kopfstützen zuhause in der Garage liegen.
Soweit zur rechtlichen Situation, ich würde diese natürlich trotzdem gegen die Ablage tauschen wenn jemand mitgenommen werden soll.
Bei einem Wohnmobil gibt es auch noch die Besonderheit das Umbauten im Wohnbereich nicht eingetragen werden müssen. Man kann sich daher auch eine Badewanne einbauen anstelle des Bettes oder sonstwas ohne das den TÜV das kratzt.
Aus purem Selbstschutz sollte man Umbauten natürlich so vornehmen das die einen bei einerVollbremsung nicht den Kopf kosten, entsprechend sollte so ein Regal im besten Fall an den original Punkten der Kopfstützen befestigt werden. Ist den TÜV Prüfer aber ansonsten völlig Egal ob zur HU Kopfstützen da sind oder nicht, einzig die Gurte müssen vorhanden sein. Wer diese ausbaut muss die Anzahl der Sitzplätze Umtragen lassen.
Gruß
Thomas
Moin Thomas,
hätte gerne eine Badewanne eingebaut. Schaffen wir das am WE? "GRINS".
Gruß
Adrian
P.S. Bei mir hat den TÜV-Prüfer die Kopfstützen auch nicht interessiert. Nur die Gurte wollte er sehen.
tom68 und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von FrankyCH am 29. Oktober 2021, 10:49 Uhr @Adrian
In die Schweiz ist es kürzer für Dich. Ich kann Dir am Wochenende dieses Model einbauen
Ich hoffe dass die Schweizer Prüfer das mit den Kopfstützen auch so entspannt sehen
@Adrian
In die Schweiz ist es kürzer für Dich. Ich kann Dir am Wochenende dieses Model einbauen
Ich hoffe dass die Schweizer Prüfer das mit den Kopfstützen auch so entspannt sehen
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
badgrandpa und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. badgrandpaGelöschter Benutzer MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von Anonym am 30. Oktober 2021, 22:10 Uhr Hallo Franky,
Gut gekontert. Diesen Humor liebe ich.
Apropos Schweiz. Bin 2.7. in der Schweiz. Da heiratet mein Neffe. Vielleicht können wir dann gleich den Einbau mitmachen.
Gruß
Adrian
Hallo Franky,
Gut gekontert. Diesen Humor liebe ich.
Apropos Schweiz. Bin 2.7. in der Schweiz. Da heiratet mein Neffe. Vielleicht können wir dann gleich den Einbau mitmachen.
Gruß
Adrian
Gelöschter Benutzer, M.Pepper.2019 und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerM.Pepper.2019FrankyCH Zitat von Max am 2. Dezember 2021, 19:59 Uhr Hallo in die Runde ,
Inspiriert von euren vielen Vorschlägen habe ich nun auch eine Ablage gebastelt. Als Abstandhalter habe ich Dichtband aus dem Trocken Bau benutzt. Damit die Ablage nicht rutschen kann habe ich Plastikverschlüße von Wasserflaschen genommen die passen schön stramm in die vorhandenen Löcher. Der Boden und die Ränder sind Pappelholz (Sperrholz).Die Ränder hab ich etwas schräg geschnitten der Rückenlehne angepasst.Ja mit der Lochkreissäge noch das Loch für die Blumenvase ( Marmeladenglas mit Sand befüllt) Teppichrest draufgeklebt fertig.
Ja man könnte jetzt auch einen Weihnachtsstern reinmachen 😉.
Eine schöne Adventszeit allen Max aus dem WW
Hallo in die Runde ,
Inspiriert von euren vielen Vorschlägen habe ich nun auch eine Ablage gebastelt. Als Abstandhalter habe ich Dichtband aus dem Trocken Bau benutzt. Damit die Ablage nicht rutschen kann habe ich Plastikverschlüße von Wasserflaschen genommen die passen schön stramm in die vorhandenen Löcher. Der Boden und die Ränder sind Pappelholz (Sperrholz).Die Ränder hab ich etwas schräg geschnitten der Rückenlehne angepasst.Ja mit der Lochkreissäge noch das Loch für die Blumenvase ( Marmeladenglas mit Sand befüllt) Teppichrest draufgeklebt fertig.
Ja man könnte jetzt auch einen Weihnachtsstern reinmachen 😉.
Eine schöne Adventszeit allen Max aus dem WW
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 2. Dezember 2021, 20:01 Uhr .....hier noch ein paar Bilder
.....hier noch ein paar Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Pepp2022 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPepp2022UdoKodiak0815 "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 2. Dezember 2021, 20:06 Uhr Kleine Anmerkung noch : da daß Holz nicht behandelt ist , gehe ich davon aus daß es von selber noch nachdunkelt und somit dann eher zum Holzdekor passt.
Grüße Max
Kleine Anmerkung noch : da daß Holz nicht behandelt ist , gehe ich davon aus daß es von selber noch nachdunkelt und somit dann eher zum Holzdekor passt.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MapMan am 20. Dezember 2021, 20:00 Uhr Hallo Pepper-Kollegen,
hier wird ein kommerzielles Ablagebrett vorgestellt.
Nicht unbedingt besser als viele der Eigenbaulösungen der Forumsmitglieder, finde ich...
Viele Grüße
Kurt
Hallo Pepper-Kollegen,
hier wird ein kommerzielles Ablagebrett vorgestellt.
Nicht unbedingt besser als viele der Eigenbaulösungen der Forumsmitglieder, finde ich...
Viele Grüße
Kurt
Willi Weinsberg und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
|