FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper 2020 Umrüstung auf Liontron Lithium LiFePO4 Untersitz-Akku, Spannungswandler und Solaranlage

VorherigeSeite 5 von 17Nächste

Oha, habe gerade gesehen das die äußeren Spoiler durchgehend sind. Da würde ich die Ecken dann doch lieber abmachen. Spoiler und Glas können reißen. Aber wie immer, kann muss aber nicht 😉

 

Gruß

Frank

Hallo Frank,

bei der Montage (wo ich noch der Überzeugung war, dass die Ecken dazu gehören) habe ich die mittleren Schrauben der durchgehenden Profile nicht so fest angezogen, dass der Panel-Rahmen am Spoiler anliegt. Genau eben, damit keine Spannung entsteht.

Die Panels sitzen aber bombenfest.
Und ich behaupte mal, dass bei den durchgehenden Profilen prinzipiell alleine die beiden äußeren Schrauben den Paneln schon genug Halt geben würden.

Aber es gäbe auch eine einfache Lösung zur "Heilung" des Ecken-Problems.

- Alle Schrauben entfernen
- Alle Ecken entfernen
- Panels ohne Ecken fest an die langen Spoiler verschrauben
- An den kleinen Spoilern entsteht danach ein Spalt von ca. 2 mm.
- Hier kann man kleine passende Kunststoff-Flachstangen einlegen und dann auch hier die Schrauben fest anziehen.

Übrigens, wenn man sich mal hier im Forum umschaut, sieht man, dass einige andere Pepper User ihre Panels auch mit den Ecken montiert haben.
Ob die Kollegen vielleicht doch einen guten Grund dafür haben ?

Viele Grüße

MapMan

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von MapMan am 22. Juli 2020, 21:41 Uhr

 

Aber es gäbe auch eine einfache Lösung zur "Heilung" des Ecken-Problems.

- Alle Schrauben entfernen
- Alle Ecken entfernen
- Panels ohne Ecken fest an die langen Spoiler verschrauben
- An den kleinen Spoilern entsteht danach ein Spalt von ca. 2 mm.
- Hier kann man kleine passende Kunststoff-Flachstangen einlegen und dann auch hier die Schrauben fest anziehen.

Übrigens, wenn man sich mal hier im Forum umschaut, sieht man, dass einige andere Pepper User ihre Panels auch mit den Ecken montiert haben.
Ob die Kollegen vielleicht doch einen guten Grund dafür haben ?

Viele Grüße

MapMan

Hallo MapMan,

genauso hätte ich es auch gemacht. 👍 Ist kein großer Aufwand und du bist auf der sicheren Seite. Wäre schade wenn hier etwas kaputt gehen würde. Übrigens hast du die Anlage sehr schön installiert. Gute und saubere Arbeit!

Gruß

Frank

 

So, die Schutz-Ecken sind weg...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68Gelöschter BenutzerKölsche JungDucato
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Perfekt 👍

Gruß

Frank

Hallo,
unser LiFePO4 Akku hat einen Trennschalter (Natoknochen) bekommen.
Der ungenutzte Raum vor der Fahrer-Sitzkonsole bot sich da an.
Auch die Sicherungsautomaten wurden nach vorne verlegt.

Hier ein paar Bilder...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hi MapMan,

super Arbeit. Sieht bei mir ähnlich aus, nur das ich den Shunt da vorne habe und die Sicherungen.

Hast du den NatoKnochen eingebaut damit du im Winter den Aufbau komplett stilllegen kannst oder was war der Grund ?

Ich kenn sowas nur von meinen früher PKW`s als Diebstahlschutz und überlege gerade wozu man sowas im Aufbau braucht (Den kann man ja auch über den EBL stillegen)

Klär mich mal auf damit ich ein neues Projekt habe 🙂

 

Gruß

Thomas

Frau Laufi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Frau Laufi
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

@tom68:

ich bevorzuge einen Trennschalter unmittelbar an der Energiequelle, also direkt am Minuspol des Akkus. Auch sollten Trennschalter-Belastbarkeit (der Knochen kann 500 A) und Leitungsquerschnitt ausreichend dimensioniert sein. Solar speist bei uns wegen der 300 W Panels direkt (und nicht über den EBL) den Akku.  Und der Wechselrichter liegt auch an kurzer Strecke direkt am Akku. Da fließen schon mal 160..180 A, wenn die Frau den Fön nutzt. (was der Votronic 100 A Shunt übrigens einige Minuten problemlos verträgt)
Der EBL trennt über ein Trennrelais mit 50 A Absicherung den Akku. Dahinter kann man keinen 2 KW Wechselrichter betreiben. Und die Leitungsquerschnitte sind sowieso allgemein werksseitig sehr knapp gehalten.
Mit dem Natoknochen koppel ich absolut alles direkt hinter dem Akku ab. Und die Automaten sind gleichzeitig Sicherung und Trennung für Solar und Wechselrichter.

Viele Grüße
MapMan

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo an die Techniker,

jetzt seid ihr genau bei meinem Thema angelangt.

Vor 2 Monaten habe ich auch eine Solaranlage mit einem Victron MPPT Laderegler Smart Solar 100-20 an unserem Pepper verbaut und eine Liontron 150 AH  unterm Fahrersitz installiert.

Funktioniert alles perfeft und der Pepper war seither nicht mehr am Stromanschluß.

Allerdings beschäftigt mich nun folgendes Problem. Den Laderegler für die Solaranlage kann ich per App einfach ausschalten, damit der Akku nicht ständig voll geladen wird. Soll ja nicht wirklich gut sein, wenn eine Lithium ständig auf 100% vollgepumpt wird. Der ab Werk eingebaute Ladebooster von Schaudt lässt sich allerdings nicht ausschalten und so wird der Akku selbst bei 1-2 Stündiger Fährt sehr oft mit einer 100% Ladung vollgepumt.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Akku während der Fahrt von der Ladung getrennt? Ist ein Trennschalte die Lösung und wie und wo platziere ich diesen??

Grüssli aus dem Badner Land

Jürgen

Willi Weinsberg und Frau Laufi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergFrau Laufi

Hallo Jürgen,

du benötigst keine zusätzlich Hardware zum Schutz gegen Überladung deines Liontron LiFePO4 Akkus. Das übernimmt das integrierte Batterie Management System (BMS) des Akkus. Es gibt viele Artikel zum Thema "bester Ladezustand" von LiFePO4 Akkus. Man sollte in längeren Ruhephasen (Winter) die Akkus auf ca. 2/3 der Kapazität entladen. Ich habe mir einen Trennschalter (Nato-Knochen) direkt am Akku installiert. Damit mache ich das ganze Fahrzeug im Winter ab der Quelle stromfrei bzw. bei Installationsarbeiten.

Viele Grüße
MapMan

Pepper22 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper22
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
VorherigeSeite 5 von 17Nächste