FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper 2020 Umrüstung auf Liontron Lithium LiFePO4 Untersitz-Akku, Spannungswandler und Solaranlage

VorherigeSeite 8 von 17Nächste

es gibt kein pauschales Schutzschema mit dem man das Thema abdecken kann. Wie dir ja vermutlich klar ist kann man ein Schutzschema nur auf eine individuelle Installation erstellen/anwenden. Dazu müsste man die komplette Werksverkabelung einbeziehen, den internen Aufbau des verwendeten WR, die verbaute NVS und die zu verwendenden Geräte (Schukostecker mit Schutzleiter/Schukostecker+Metallgehäuse/Eurostecker) und auch ob z.B. die "theoretische" Möglichkeit besteht, bzw. ausgeschlossen werden kann das eine Person gleichzeitig zwei Geräte mit Schukostecker und Metallgehäuse berühren kann. Erst mit all diesen Informationen kann ein valides Schutzkonzept für die Individuelle Lösung erstellt werden.

Das ganze dann unter Beachtung der relevanten DIN VDE 0100-441/551,VDE 0413-2 und 8 und vermutlich auch noch DIN VDE 0100-705/708/754

Daher auch mein Ratschlag wenn es um das Thema WR mit "separater" NVS geht - einen Fachmann beauftragen wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt oder unsicher ist. Im Fall der Fälle (so unwahrscheinlich der auch sein mag) ist dieser dann auch haftbar.

P.S. und von Ective Informationen zu dem Thema zu bekommen......naja, nicht umsonst sind Victron und Co so teuer..alleine das Thema N-PE Brücke bei deren Support zu hinterfragen ....mit einem Schutzkonzept für WR mit NVS Installationen im Wohnmobil könnte man vermutlich eine Lebenszeit verbringen 🙂

 

 

Harry73 und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73Gelöschter Benutzer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Zusammen,
das unendliche Thema aber die Varianten sind immer wieder interessant.
für alle die es selbst machen wollen, vielleicht hilft das hier etwas.
Wir haben derzeit noch die originale zweite Batterie von Weinsberg drin, man sieht im Plan deren Verschaltung und werden auf Lithium erst dann umstellen, wenn diese ins Alter kommt.
Die NVS sitzt auf der Platte und findet damit die Position unterm Sitz.
Die Kabelverlegung wurde durch Anheben des Podestes und mit einer Einfädelhilfe (Stab mit Schraube) durch das Lüftungsgitter erreicht.
Der Fehlerstromschalter ist von Siemens, Typ B. Er gewährleistet die Doppelfunktion Leitungsschutz und Fehlerstromabschaltung.

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, tom68 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_Rtom68Gelöschter Benutzeranerja
Zitat von Ute am 19. Juni 2020, 17:42 Uhr

Hallöchen

Wir haben uns die Liontron Untersitzbatterie, 200Ah geleistet. Sie passt gut unter den Sitz.

Solar haben wir noch nicht,  auch noch keine E-Bikes...

Wir sind richtig glücklich damit. Wir haben jetzt mal 3 Tage autark gestanden und kaum gemerkt dass da Strom fehlt. Bei der original Batterie mussten wir immer überlegen ob wir noch ein Licht anmachen, oder noch 1 Stunde den Fernseher anmachen...

Ja, sie ist teuer -2049 Euro-aber es war uns das wert.

Wir haben die Einstellung am EBL Blei/Säure

Gruß Ute

 

Servus Ute,

nachdem wir ebenfalls auf  eine Liontron spekulieren, nur dazu eine Frage, hattest Du bei bei

Eurem autarken Stehen auch mal so ein zwei Stunden den Fernseher im Betrieb?

Ist die Einstellung am EBL auf Blei/Säure um die Batterie zu schonen und nur auf ca 80-90% zu laden,

bzw. war ein gesondertes Ladegerät notwendig?

Vielen Dank und liebe Grüße aus dem

stürmischen Österreich.  Artie alias Peter

 

Hallo Peter

Sorry, erst jetzt gelesen.

Ja, der Fernseher lief auch länger. Auch Kaffeemaschine, Eierkocher... betreiben wir damit.  Die Batterie ist wirklich nicht zu toppen. Wir sind sehr zufrieden damit.  Man merkt kaum den Verbrauch. Wir würden uns jederzeit wieder dafür entscheiden.

Wir stehen aber auch selten mehr als 2-3 Tage an einem Ort, sodass sie sich während der Fahrt wieder aufladen kann.

Das mit der Einstellung auf Blei/ Säure weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr...ich meine es hätte keine Alternative gegeben.

Nein, wir haben kein zusätzliches Ladegerät eingebaut.  Wir hatten einen Ladebooster eingebaut, da der 2019 er den noch nicht hatte.

Ich muss sagen dass wir mit diesem 200Ah Akku noch kein Solar vermisst haben.

Liebe Grüße

Ute

 

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Moin von der Küste. Welchen Torx brauch ich für den Ausbau des hinteren Batteriehalters in den Vordersitzen.

Beste Grüße von der Küste

Christian

 

8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock,

T55

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo

Ich habe folgendes Problem.

Habe eine Liontron 150 AH eingebaut.

Solar mit Wechselrichter hatte ich schon drinnen.

Jetzt zum Problem

Wenn ich denn WR einschalte ist der komplette Strom weg und die Batterie denke ich schaltet ab, siehe Bild.

Wenn ich denn WR aus und wieder einschalte ist alles ok und funktioniert.

An was könnte das liegen ?
Mit denn alten Batterien hatte ich das Problem nicht.

Leider kann ich kein Bild hoch laden 🤷🏿‍♂️

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Hallo Robert!

Das Problem kenne ich, das war bei mir auch so. Das liegt am Wechselrichter. Welchen hast Du verbaut? Ich haben einen Solartronics 2000W. Für manche LiFePO4-Akkus ist der Anlaufstrom bei diesen Wechselrichtern zu hoch, dann schaltet die gesamte Stromversorgung ab. Du kannst den Wechselrichter aber kostenlos bei Solartronics  umbauen lassen, dauert nur ein paar Tage, dann klappt alles problemlos. Wie und ob das bei anderen Herstellern auch so ist, das kann ich dir nicht sagen.

Gruß Matthias

Zitat von Robert-1 am 11. April 2022, 12:39 Uhr

Hallo

Ich habe folgendes Problem.

Habe eine Liontron 150 AH eingebaut.

Solar mit Wechselrichter hatte ich schon drinnen.

Jetzt zum Problem

Wenn ich denn WR einschalte ist der komplette Strom weg und die Batterie denke ich schaltet ab, siehe Bild.

Wenn ich denn WR aus und wieder einschalte ist alles ok und funktioniert.

An was könnte das liegen ?
Mit denn alten Batterien hatte ich das Problem nicht.

Leider kann ich kein Bild hoch laden 🤷🏿‍♂️

Gruß Robert

Hallo Robert,

Ferndiagnose ist immer schwierig...

  • schaltet der Liontron wirklich ab ? Überprüfe das mit der App und schaue, ob da Fehlermeldungen erscheinen. Der Akku schaltet bei Überlast (>150 A länger als ca. 20 Sekunden) ab, aber dann nach einiger Zeit wieder ein. Längere Überlast ist aber bei dir wohl nicht das Problem sondern eher ein Pseudo-Kurzschluss aus Sicht des Akkus
  • Ich nehme an, dass du nach "Strom weg" den WR ausschaltest und wartest, bis "Strom wieder da". Und dann beim erneuten Einschalten WR passiert nichts mehr ? Ist das so ?
  • Schaltest du den WR per Hauptschalter in seiner Stromversorgung zu oder mit dem Schalter am WR selbst ?

Wie gesagt, Ferndiagnose ist schwierig. Riecht mir aber nach Anlaufstrom-Problem...
Ich habe diverse Solartronics und Ective WR's an Liontron Akkus verbaut. Da gab es nie Probleme...

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Moin Robert

Wenn Du einen Solartronics WR drin hast wirst Du ihn einschicken müssen:

Siehe Website: >>>Möchten Sie den Spannungswandler mit einer LiFePo4-Akku betreiben, dann geben Sie dies bitte bei der Bestellung mit an. Unsere Techniker werden den Spannungswandler umrüsten. Nach dem Umbau können Sie aber auch weiterhin eine Blei-, Gel oder AGM-Batterie verwenden.<<<

Wir haben die Kombi aus Liontron 150 Ah und Solartronics 2000 Watt WR. Diesen hatte ich gleich beim Kauf, kostenlos,  modifizieren lassen. Alles funktioniert problemlos

 

Gruß Klaus

Pepper MEG, EZ 11/2020, 140 PS, 9 Speed, elektr. Trittstufe, AHK, ZLF hinten, Osram LED, 150 AH LiFePO, Alugas Tankflasche, Duocontrol CS, TireMoni RDKS, Denk dran: Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
VorherigeSeite 8 von 17Nächste