FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper auflasten?

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Moin Svenny!

Das mit der Auflastung auf 3850 hört sich total gut an. Du erwähntest einen Händler in Hamburg, ist das vielleicht Röhnelt-Caravan...? Bevor ich lange suche und ggf. einen anderen / falschen Händler darauf anspreche, wäre es prima, wenn Du mir ein kurzes Feedback geben würdest - Danke!

Gruß Matthias / Artland

Ich hatte den Namen extra ausgelassen, n keine Schleichwerbung zu machen… aber genau da würde ich es versuchen😀

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Moin !

Kann ich nur empfehlen!

Wir haben da unser Wohnmobil auch gekauft und außerdem ist es ein Freund von uns!

Kann ein gutes Wort für euch einlegen.😁😁

Gruß Thorsten!

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Cara Compact Meg Bj.05.2019. OD-TC... Stormarn/ Hamburg.

Moin Svenny!

Vielen Dank für Dein promptes Feedback. Nachher ist mir erst eingefallen, dass ich Dich ja auch via PM hätte anschreiben können. Aber trotzdem - Danke!

Gruß Matthias/Artland

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Ich werde jetzt wohl ablasten. Was empfehlen ihr. Direkt angelastet bestellen oder nachher ablasten lassen?

 

Grüße und schon Mal vielen Dank im Voraus.

 

Moin Svenny!

Wegen der Auflastung auf 3850kg hatte ich inzwischen Kontakt mit Hamburg aufgenommen (im Übrigen total nett die Leute da!). Eine Frage wäre da allerdings noch zu klären: Ist Dein Pepper bereits ein Euro6tmp oder hast Du ein älteres Modell, also ohne Euro6tmp? Angeblich geht die Auflastung auf 3850kg ohne konstruktive Änderungen nur bei Fahrzeugen ohne Euro6tmp, wobei die Achlasten bei beiden Fahrzeugversionen ja exakt gleich sind. Es wäre prima, wenn Du mir dazu ein kurzes Feedback geben könntest - Danke!

Gruß Matthias/Artland

Hallo miteinander,

in Österreich machte mir eine Werkstatt folgenden interessanten Vorschlag: eine Aufrüstung mittels Luftfederung hinten und stärkeren Federn vorne an, wobei alle Teile von Goldschmitt und mit Gutachten versehen sind. Der fachmännische ( ungegendert 😉  ) Umbau wird vorort vom Tüv-Sachverständigen abgenommen und in den Papieren die "technisch zulässige Gesamtmasse" (F1) auf 4000 kg eingetragen.

Das "höchstzulässige Gesamtgewicht" (F2) bleibt auf Wunsch 3500 kg und das Auto somit FS-Klasse B.

Sollte man bei einer Kontrolle "etwas" zu schwer sein, ist berechtigterweise Bußgeld fällig, das Fahrzeug ist aber technisch legal unterwegs (keine Gefahr in Verzug) und wird nicht abgestellt.

Daher auch keine Nachteile gegenüber einer Auflastung auf Höchstzulässiges Gesamtgewicht >3500 kg.

Ich werde mir diese Variante überlegen, sobald es das "Pepper-Budget" erlaubt ;-))

Wünsche euch einen schönen Sommer

Harry V.

uwe65 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65Lucadimaier
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Hallo Harry V.,

und wie weit sind deine Überlegungen in der Zwischenzeit schon gekommen???

Wir fahren in der Zwischenzeit mit der Goldschmitt-Variante (HA -Luftbalg+VA- Federn) auch habe ich eine Anhängerkupplung verbaut. Sehr Zeitnah möchte ich 18 Zoll und Allwetterreifen aufziehen lassen.

Welche Bußgelder sind dann bei einem tatsächlichen Gewicht von ca. 3800 kg zu erwarten??

Gruß Uwe

Pepper mit Peugeot EZ 03.2019. Einzelbetten, Anhängerkupplung, Solar, Goldschmittfahrwerk,SOG

Moin,

zwischen 5 und 10% sind 10€ fällig.

siehe Bußgeldkatalog

darüber 30€

Wichtig ist, dass sie "eigentlich" keine Grundlage haben, eine Entladung anzuordnen, weil 4000kg technisch zulässig sind. Ob die das aber vor Ort gemauso sehen?!

M.

uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo miteinander,

Hab‘ noch nicht aufgelastet weil:

1) Wenn die EU-Regelung mit 4.250 für Führerschein B Besitzer durch ist, könnte im Falle einer Auflastung auch meine Frau wie bisher den Fahrersitz übernehmen. Ich habe alle Klassen, daher hätte ich auch ohne EU kein Problem, es ist aber angenehmer, wenn man sich bei längeren Etappen abwechseln kann.

2) Möchte ich noch abwarten, wie der österreichische Autobahnbetreiber ASFINAG auf 4.250 reagiert, denn derzeit braucht man >3.500 eine GO-Box und zahlt für den Kilometer ca. €0,20 :-((. Einzig Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wären (angeblich) ausgenommen. War ja auch der Erstvorschlag der EU, welcher geändert wurde.

3) Wir haben einen „leichten“ Anhänger gekauft um bei Bedarf unser Vespas mitzunehmen. Ist der Anhänger dran, kommt das „bisschen ZUVIEL“ eben hinten drauf.

Die Höhe der Bußgelder ist m.E. von Land zu Land unterschiedlich, ebenso die Toleranzgrenze.

Wünsche ein schönes Wochenende

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung
VorherigeSeite 3 von 6Nächste