FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper auflasten?

VorherigeSeite 4 von 6Nächste

Moin,

meiner Frau wurde bei der Umstellung von "Lappen" auf "Card" die Klasse C1 mit eingetragen, sie ist also berechtigt bis 7,5t zu lenken. Insofern ist die Neuregelung (die ja nun erst im Herbst weiter verhandelt wird) nur für meine Kinder relevant.

Aber, die Umstellung auf die neue Federung bringt ja auch weitere Vorteile, selbst wenn man weder das technische (wichtig für Österreich) noch die zGM im Zulassungsland und NUR die Achslasten erhöht:

  • Mehr Fahrkomfort
  • keine Probleme mit der Gewichtsverteilung

Aber diese Variante hast Du ja in #27 schon beschrieben.

Meine Konfiguration und die Diskussion dazu findest Du unter
Könnte man die Achslast anders verteilen?

Zur Maut hab ich hier was geschrieben, danach ist es für Dich eh zu spät, weil deine Änderung nach dem 31.12.2023 erfolgen wird. Ich glaube NICHT, dass viele Änderungen an Regelungen vorgenommen werden, nur weil der FS dann 4,25t erlaubt - z.B.  Zufahrten, Brücken, Maut, Parkplätze an denen heute "bis 3,5t" steht. Wäre mal interessant zu hören, auf welche Probleme Fahrer von aufgelasteten oder ab Werk "schweren" WoMos so stoßen (aber das sollte dann ein eigner Thread werden!)

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Das Thema AUFLASTUNG heizt ja die Gemüter sehr auf.

Ich habe zwar einen Knaus, aber der ist dem Peppy sehr ähnlich. Ich habe jetzt auf 3865 kg aufgelastet. Mit einer Goldschmidt Luftfederung habe ich zuvor schon die HA auf 2240 kg aufgelastet.

Urlaubsmäßig beladen habe ich 3660 kg auf der Waage abgelesen. Das hat mich, mit Abwägen der Vor- und Nachteile dazubewogen aufzulasten.

Mit dem Goldschmidt-Gutachten zum TÜV und aufgelastet.

Die Original 2000 kg für die HA reicht nicht aus, auch nicht bei 3500 kg.

Ich denke, jeder sollte für sich die optimale Lösung finden. Die Einwände über die Höhe der Bußgelder setzt doch immer voraus, das derjenige bewusst zu schnell unterwegs ist. Wir sind Rentner, wir haben Zeit, es kommt nicht auf ein paar Tage mehr an.

Grüße Micha

 

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

Hallo Micha, Auflastung sollte auch in der Zulassung vermerkt sein, ebenso werden auch dementsprechende  Felgen wie auch Reifen benötigt, ansonsten suche ich Deine eigentliche Frage.

Grüße Burkardt

Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Hallo zusammen,

für mich war der erste und relevante Grund beim Auflasten >> die Versicherung << , darüber wird hier nicht viel geschrieben.

Beim folgenschweren  Unfall, Schuld oder nicht Schuld, gibt es bei Übergewicht erhebliche Probleme und die Unfallfgutachter werden schnell beauftragt.

Versicherungsverlust,  bei Manchen dann fahren ohne Führerschein usw. sind die Risiken bei >> zu Schwer <<

Abgesehen davon sind die Strafen z.B. in Österreich erheblich hoch.

Das Risiko war es mir nicht wert, also Auflasten und ich habe es nicht bereut, im Gegenteil, ich fahre stressfrei los, die 4 Tonnen reichen aus wenn man es nicht übertreibt, aber trotzdem die hintere Achslast , 2240 kg , ist schnell erreicht, vorne für mich unmöglich die Achslast zu erreichen, geht nicht, selbst mit 3 Batterien unter den Sitzen und den Hubstützen  nicht.

Gruß Werner

Steffi & Thomas, pdiver1 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomaspdiver1BeBuWeLucadimaierRoehri
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Burkardt, Reifen und Felgen passen natürlich. Und die Eintragung in die Zulassungspapiere ist im Gange (Termin bei der Zulassung ist vorhanden).

Was die Suche angeht, ich habe eigentlich keine Frage gestellt.

Werner hat ja auch einige wichtige Gründe genannt. Natürlich nur für die die es betrifft.

Gruß Micha

pdiver1 und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert.
pdiver1BeBuWe
Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

Urlaubsfertig incl. (!)Beifahrer (sowie Diesel und Wasser voll, reichlich Getränke in 2.Sitztruhe vorne) lagen wir bei letzter Wiegung bei 3710kg,  am Heck zwei E-Bikes und ansonsten wie beschrieben. Hinterachse hatte noch 100kg Reserve.

Roehri hat auf diesen Beitrag reagiert.
Roehri
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Moin zusammen!

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde: wie wirkt sich die Auflastung eigentlich finanziell aus? Beispielsweise bei einer Transitfahrt durch Österreich? Kufstein-Brenner sind bei <3,5t ja um die 20€…

VG Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Moin,

siehe hier

oder im Beitrag #31 in diesem Thread

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Mathias!

Ich dachte an eine Zahl in € 😉

 

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Wenn ich das richtig verstehe 21€ bis Insbruck plus 25€ bis zum Brenner.

https://go-maut.at/media/1rldyph3/go-maut-tarife-2024_streckenmaut_de.pdf

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 4 von 6Nächste