Pepper Model 2020Zitat von LSNM am 22. August 2019, 20:17 Uhr Dankeschön Kaitanger und Eifelwolf für das update,
102291 Servicetür Fahrerseite (nur 600 MEG)
bedeutet wohl, dass der MF keine Garagentür auf der Fahrerseite hat.
Ich habe mir den Grundschnitt MF mal bei einem anderen Weinsberg in real angesehen und glaube nicht, dass ich da einen Roller in Größe einer Honda Wave/Innova reinbekomme.
Was meint ihr dazu?
PS: Ich glaub, ich hab da was verwechselt - ich hatte diesen Garagenschnitt in Erinnerung - aber das was ja ein Knaus Van Ti 550

Dankeschön Kaitanger und Eifelwolf für das update,
102291 Servicetür Fahrerseite (nur 600 MEG)
bedeutet wohl, dass der MF keine Garagentür auf der Fahrerseite hat.
Ich habe mir den Grundschnitt MF mal bei einem anderen Weinsberg in real angesehen und glaube nicht, dass ich da einen Roller in Größe einer Honda Wave/Innova reinbekomme.
Was meint ihr dazu?
PS: Ich glaub, ich hab da was verwechselt - ich hatte diesen Garagenschnitt in Erinnerung - aber das was ja ein Knaus Van Ti 550

Viele Grüße aus der Pfalz
Joachim seit 01/2020 unterwegs in einem Eura Mobil Profila T 695 HB auf Fiat Ducato 2,3 L 150 PS Heavy Chassis 4,4 To Zitat von Gelöschter Benutzer am 22. August 2019, 20:21 Uhr Nein, das wird sicherlich nicht passen.
Die Heckgarage geht beim MF nicht über die ganze Fahrzeugbreite wegen des Badezimmers. Deswegen auch keine Garagentür auf der Fahrerseite.
Gruß Frank
Nein, das wird sicherlich nicht passen.
Die Heckgarage geht beim MF nicht über die ganze Fahrzeugbreite wegen des Badezimmers. Deswegen auch keine Garagentür auf der Fahrerseite.
Gruß Frank
LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert. Momentan gibt es als Messe Highlight die Klima für 795€ . Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ? Solar wird auch nicht genug Leistung bringen...oder liege ich da falsch. Schwierig schwierig, wieder mehr Kg , glaube da nehm ich lieber Roller mit und , und , und 🙂
Momentan gibt es als Messe Highlight die Klima für 795€ . Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ? Solar wird auch nicht genug Leistung bringen...oder liege ich da falsch. Schwierig schwierig, wieder mehr Kg , glaube da nehm ich lieber Roller mit und , und , und 🙂
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:36 Uhr
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon 😎.
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts 😕. Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon 😎.
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts 😕. Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von LSNM am 22. August 2019, 20:39 Uhr
Zitat von beutlin am 22. August 2019, 20:21 Uhr
Nein, das wird sicherlich nicht passen.
Die Heckgarage geht beim MF nicht über die ganze Fahrzeugbreite wegen des Badezimmers. Deswegen auch keine Garagentür auf der Fahrerseite.
Gruß Frank
Dankeschön beutlin für Deine Einschätzung - für mich ein Argument mehr mich auf den 19er MG zu konzentrieren.
Zitat von beutlin am 22. August 2019, 20:21 Uhr
Nein, das wird sicherlich nicht passen.
Die Heckgarage geht beim MF nicht über die ganze Fahrzeugbreite wegen des Badezimmers. Deswegen auch keine Garagentür auf der Fahrerseite.
Gruß Frank
Dankeschön beutlin für Deine Einschätzung - für mich ein Argument mehr mich auf den 19er MG zu konzentrieren.
Viele Grüße aus der Pfalz
Joachim seit 01/2020 unterwegs in einem Eura Mobil Profila T 695 HB auf Fiat Ducato 2,3 L 150 PS Heavy Chassis 4,4 To
Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:36 Uhr
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon 😎.
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts 😕. Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Vielen Dank, denke mal wir werden drauf verzichten, so oft werden wir nicht Strom haben,so die Erfahrungen der letzen Urlaube, aber man wird ja nicht jünger und bei den Preis.......grübel.
Beim Roller bin ich ja bei Adrian, so ne Rollerbühne elektrisch :-))), Bekannter von mir hat VW-T4 hinten so ne Bühne dran, trägt angeblich bis 250Kg, schaut aber irgendwie nicht gesund aus, Habe mich mal mit Reise-Busfahrer unterhalten, die hatten ne Zeitlang so Ski-Kasten hinten dran, mit 50Paar Ski und nach 100000Km war die Hinterachse kaputt, jetzt legen sie sie wieder unten rein.
Liebe Grüße
Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:36 Uhr
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon 😎.
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts 😕. Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Vielen Dank, denke mal wir werden drauf verzichten, so oft werden wir nicht Strom haben,so die Erfahrungen der letzen Urlaube, aber man wird ja nicht jünger und bei den Preis.......grübel.
Beim Roller bin ich ja bei Adrian, so ne Rollerbühne elektrisch :-))), Bekannter von mir hat VW-T4 hinten so ne Bühne dran, trägt angeblich bis 250Kg, schaut aber irgendwie nicht gesund aus, Habe mich mal mit Reise-Busfahrer unterhalten, die hatten ne Zeitlang so Ski-Kasten hinten dran, mit 50Paar Ski und nach 100000Km war die Hinterachse kaputt, jetzt legen sie sie wieder unten rein.
Liebe Grüße
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:59 Uhr Wegen der Bühne lohnt sich ein Ausflug zum Caravan-Salon-Düsseldorf, dort sind nahezu alle gängigen Fabrikate zum Anfassen, Beratung/Alternativen vor Ort und einen Messepreis (später einlösbar, Du musst das Teil nicht über die Messe schleifen 😉) gibt es üblicherweise auch noch. Es gibt auch von Anhängerkupplung zur Bühne umbaubare Produkte. Falls Du etwas zum anhängen hast.
Wegen der Bühne lohnt sich ein Ausflug zum Caravan-Salon-Düsseldorf, dort sind nahezu alle gängigen Fabrikate zum Anfassen, Beratung/Alternativen vor Ort und einen Messepreis (später einlösbar, Du musst das Teil nicht über die Messe schleifen 😉) gibt es üblicherweise auch noch. Es gibt auch von Anhängerkupplung zur Bühne umbaubare Produkte. Falls Du etwas zum anhängen hast.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Kaitanger am 23. August 2019, 7:45 Uhr Hallo zusammen,
wie oben erwähnt ist ja das HUD nun in der Pepper Serienausstattung enthalten. Könnte gerne dadrauf verzichten. Ist vor allem in keinster Weise mit einem professionellen System z.B. zu vergleichen. Was mir gar nicht gefällt, ist eine extra Kasten und Scheibe auf dem Armaturenbrett. Übrigens kommt das HUD nicht von Peugot sondern ist eine externe Einheit des Panasonic Navi-Systems.
Leider sind im Netz nicht viele Infos zu finden. Mal sehen, ob ich am kommenden Samstag auf der Messe ein paar Fotos machen kann.
VG aus Bayern
Dieter
Hallo zusammen,
wie oben erwähnt ist ja das HUD nun in der Pepper Serienausstattung enthalten. Könnte gerne dadrauf verzichten. Ist vor allem in keinster Weise mit einem professionellen System z.B. zu vergleichen. Was mir gar nicht gefällt, ist eine extra Kasten und Scheibe auf dem Armaturenbrett. Übrigens kommt das HUD nicht von Peugot sondern ist eine externe Einheit des Panasonic Navi-Systems.
Leider sind im Netz nicht viele Infos zu finden. Mal sehen, ob ich am kommenden Samstag auf der Messe ein paar Fotos machen kann.
VG aus Bayern
Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Auf der Zielgeraden einen Pepper zu kaufen abgebogen und beim Zwilling gelandet: Knaus VAN TI Vansation 650 MEG EZ 4/21.
LED Leuchten; Eton-Subwoofer; Eton-Lautsprecher mit Dämmung; Toter Winkelkamera am Außenspiegel re mit Monitor im Rückspiegel. Rückfahrkamera drahtlos am Kennzeichen. Airline-Schienen und Regal in der Garage. LTE/WLAN Router mit Außenantenne. Kühlschrankventilator. Zitat von Anonym am 23. August 2019, 8:30 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:36 Uhr
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon .
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts . Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Hallo Eifelwolf,
bzgl. Ausdünstung kann ich Dir 100% versichern, dass man überhaupt nichts riecht. Meine Frau hat einen durchaus guten Geruchssinn. Die würde sonst nicht direkt über der Honda Wave schlafen. Man sollte das Motorrad aber auch nicht im noch warmen Zustand in die Garage reinfahren.
Zum Füllstand der Heckgarage kann ich Dir folgendes Aufzählen: Honda Wave mit Träger und Auffahrrampe, Westfield Campingtisch groß, 2 Westfield Campingstühle mit zusätz. Fußstützen, 2 Sonnenliegen, Teleskopleiter, Thermomatte, 5ltr Gasflasche, Sonnenschirm, Gasgrill, Vorzeltteppich, 1 Eurobox groß mit Auffahrkeilen, 1 Eurobox groß mit Wassertechnik(Schlauch etc.), 1 Eurobox groß mit Autotechnik(Werkzeug etc.), 1 Eurobox klein mit SunBlocker u. 1 Markisenseitenwand, 2 Dreibeinstühle, 1 klappbare Sackkarre.
Im Gaskasten 2 x 11kg Gasflaschen.
Das passt alles locker rein und man glaubt es kaum, Achslast hinten 1890 kg. Da könnte noch was rein.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Sorry bin vom Thread Thema abgewichen.
Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 20:36 Uhr
Zitat von Harry S am 22. August 2019, 20:23 Uhr
... Ich denke mal , ohne Landstrom geht da gar nichts...oder ?...
Nö. Das braucht schon Energie. Und daran denken: Wo Du Landstrom hast, bist Du nicht unbedingt alleine. Und die geräuschlose Klimaanlage lässt in ihrer Erfindung noch auf sich warten. Alternativ: Freisteher mit eigenem Stromgenerator. Allerdings ist der Messe-Preis schon ein tolles Bonbon .
Ein (konventionell betriebener) Roller ist auch bei mir ein noch nicht ganz abgeschlossenes Thema. Derzeit würde ich ihn aber lieber auf eine Bühne hinter das Fahrzeug setzen und nicht in die Garage. Ich traue diesen Tankausdünstungen nicht, auch wenn u. a. hier im Forum beteuert wird, da wäre nichts . Meinen Generator habe ich schnell wider entfernt - den habe ich per Nase seeeeeeehr deutlich wahrgenommen. Zudem ist die Garage mit einem Roller auch schon reichlich voll.
Hallo Eifelwolf,
bzgl. Ausdünstung kann ich Dir 100% versichern, dass man überhaupt nichts riecht. Meine Frau hat einen durchaus guten Geruchssinn. Die würde sonst nicht direkt über der Honda Wave schlafen. Man sollte das Motorrad aber auch nicht im noch warmen Zustand in die Garage reinfahren.
Zum Füllstand der Heckgarage kann ich Dir folgendes Aufzählen: Honda Wave mit Träger und Auffahrrampe, Westfield Campingtisch groß, 2 Westfield Campingstühle mit zusätz. Fußstützen, 2 Sonnenliegen, Teleskopleiter, Thermomatte, 5ltr Gasflasche, Sonnenschirm, Gasgrill, Vorzeltteppich, 1 Eurobox groß mit Auffahrkeilen, 1 Eurobox groß mit Wassertechnik(Schlauch etc.), 1 Eurobox groß mit Autotechnik(Werkzeug etc.), 1 Eurobox klein mit SunBlocker u. 1 Markisenseitenwand, 2 Dreibeinstühle, 1 klappbare Sackkarre.
Im Gaskasten 2 x 11kg Gasflaschen.
Das passt alles locker rein und man glaubt es kaum, Achslast hinten 1890 kg. Da könnte noch was rein.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Sorry bin vom Thread Thema abgewichen.
Schwob hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 23. August 2019, 9:04 Uhr @ Kaitanger: Ja, man sieht dem System auf den ersten Blick an, das es nachträglich zugebastelt wurde. Interessant wäre auch, welche Daten das HUD denn nun anzeigt: Nur die vom Navi oder auch die üblichen fahrdynamischen Daten..?
@ Adrian: Danke für die Info, bei mir "müssen" aber unbedingt noch zwei Fahrräder mit. Dann muss irgendeiner vom Gepäck draußen schlafen. Das wäre dann bei mir der Roller. Achslast und Gesamtgewicht behalte ich im Auge, habe aber keine großen Befürchtungen: Zuladung ist die Stärke vom Caracompact! 😊
@ Kaitanger: Ja, man sieht dem System auf den ersten Blick an, das es nachträglich zugebastelt wurde. Interessant wäre auch, welche Daten das HUD denn nun anzeigt: Nur die vom Navi oder auch die üblichen fahrdynamischen Daten..?
@ Adrian: Danke für die Info, bei mir "müssen" aber unbedingt noch zwei Fahrräder mit. Dann muss irgendeiner vom Gepäck draußen schlafen. Das wäre dann bei mir der Roller. Achslast und Gesamtgewicht behalte ich im Auge, habe aber keine großen Befürchtungen: Zuladung ist die Stärke vom Caracompact! 😊
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.
|