FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper Model 2021

VorherigeSeite 3 von 9Nächste

Danke für deine Meinung. Habe schon mit meinem Händler gesprochen und sobald er mal 140 ps und 160ps auf dem Hof hat meldet er sich das ich zur Probefahrt kommen kann.

Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale, Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade.

Hallo,   ich verstehe den Sinn der Diskussion nicht.  Ist der Peugeot 2.2 HDI mit 165 Ps so schlecht.  Der Motor ist doch komplett neu entwickelt und ist bereits heute für zukünftige Abgasnormen gerüstet.  Zudem der geringe Unterschied im Hubraum von 2.2 Liter auf 2.3 Liter ist nicht maßgeblich.  Soviel ich weiß, werden die Fahrgestelle im selben Werk in Italien produziert nur der Motor ist unterschiedlich.  Kann es sein, weil der Peugeot mit dem neuen Motor zu teuer geworden ist, wird jetzt auf den Fiat mit 140 Ps zurückgegriffen.  Somit kann Weinsberg die Preisgestaltung im Rahmen von € 54.000,00 halten. Wer dann einen besseren Motor möchte muss ca. € 3.000,00 Aufpreis bezahlen.  Aber dann ist es zu den Fiat und Peugeot Modellen 2020 eine  Mogelpackung. Soweit mir bekannt ist, hat der Fiat Motor ab 160 PS bessere Kolben und Pleuelstangen drin, es ist nicht nur die Software.  Somit kann man bei dem 140 PS Motor mit vom haltbareren Motor sprechen.

Dies ist meine persönliche Meinung welche gerne korrigiert werden kann, nach der Devise.....  Wissen ist Macht aber nichts wissen macht auch nichts.

Beste Grüße aus Bad Abbach.......   Anke & Gerald

Gelöschter Benutzer, lucki2020 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerlucki2020CamperkindToni
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Ich gebe dir da völlig recht das der Peugeot nicht schlecht ist, hatte mich auch darauf gefreut den zu fahren. Nur leider bekomme ich den ja nicht mehr.😔

Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale, Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade.

Jedes Modelljahr hat seine Vor, - Nachteile. Ob die Ankündigungen dann so kommen, weis (vielleicht) Weinsberg, 2020 hieß es 100stk mit Fiat, dann waren es 200, dann fast ausverkauft. Jetzt nach 8 Monaten findet man immer noch welche, obwohl sich der Pepper doch wie geschnitten Brot verkauft.... Grübel

lucki2020 und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert.
lucki2020Camperkind
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Na das mit dem Motor scheint ja ernst gemeint, habe die Email bei meinem Händler selbst gelesen. Naja man darf gespannt sein.🤔

Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale, Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade.

Hallo, ich habe dann mal bei Weinsberg nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Guten Tag, Herr Brüning,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Fahrzeugen. Bitte entschuldigen Sie die relativ lange Bearbeitungszeit.
Unser Sondermodell Weinsberg Pepper wird im Modelljahr 2021 auf Fiat aufgebaut. Welche Änderungen jedoch im Modelljahr 2021 noch kommen, dürfen wir leider noch nicht mitteilen.
Bitte um Verständnis.
Wir würden uns freuen wenn sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entscheiden.

Freundliche Grüße

Katrin Scharinger

Pepper MEG 2020 auf Peugeot 165 PS

Hallo Anke & Gerald,

wenn ich mich nicht täusche hat mein Pepper 2019 eine Peugeot-Motor mit nur 2 Liter Hubraum und 163 PS.

Ich bin jetzt etwas über 18000 km gefahren und war bisher sehr zu frieden mit der Motorleistung. Der Fiat-Motor  mit mehr Hubraum und dann auch mindestens 160 PS scheint mir aber auch gut motorisiert zu sein. Der 180 PS ist so glaube ich auch als Automatik zu bekommen --- der würde meiner Frau gefallen.

Gruß Uwe

Pepper mit Peugeot EZ 03.2019. Einzelbetten, Anhängerkupplung, Solar, Goldschmittfahrwerk,SOG

Hallo Anke und Gerald,

Ihr schreibt der Fiat 160 PS hat bessere Kolben und Pleuelstangen. Und der 140 PS sei dann der haltbarere Motor. Warum? Wenn der andere doch bessere Teile drin hat.

Grüße

 

 

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Hallo zusammen,

ich bin kein Fachmann und auch sicher nicht besonders im Bezug auf KFZ Motoren bzw. deren verbauten Teilen. Aber mir stellt sich die Frage in Bezug auf was die Teile oder Motoren so erheblich besser sein sollen? Wir haben einen Pepper aus 2018 mit 2.0 Liter 130PS Motor. Gesamte Laufleistung 35.000km, davon 15.000 von uns gefahren. Sowohl die Leistung reicht für uns vollkommen aus, und irgendwelche Probleme gab es bisher auch nicht. Mir ist auch nicht wirklich bekannt dass es mal Motorenprobleme bei Peugeot oder Ducato gab. Hat jemand andere Informationen? Kennt jemand wen der Probleme ab einer gewissen Laufleistung bzw.einem gewissen Alter des Fahrzeugs hat/hatte? Ich glaube einfach,  dass es viel Tammtamm um nichts ist, auch wenn ganz sicher die Motoren optimiert werden (wäre auch ehrlich gesagt traurig wenn es nicht so wäre), wird der Normalsterbliche das so richtig bewusst kaum wahrzunehmen vermögen. Das 160 oder gar 180PS sich bemerkbar machen in den Bergen oder beim Beschleunigen auch keine Frage aber ich fahre ein Wohnmobil und keinen Sportwagen und ich fahre auch selten mal schneller als 110km/h (mal beim Überholvorgang auch 130) aber das war es dann auch. Klar muss jeder selbst entscheiden ob er mit Durchschnittlichsgeschwindigkeit 110 oder 140 im Wohnmobil unterwegs ist aber diese Detaildiskussion halte ich für übertrieben ehrlich gesagt, weil auch mit meinem 130PS könnte ich 130 oder mehr fahren, aber dann macht es keinen Spaß mehr weil sowohl das Windverhalten als auch bremsen etc. stetig hohen Ansprüchen und Verschleiss ausgesetzt sind. Macht also weder wirtschaftlich als auch sicherheitstechnisch in meinen Augen wenig Sinn. Wenn ich vielleicht noch einen Anhänger mit Auto oder Boot immer dahinter habe klar da sehe ich dann auch Vorteile von höherer Leistung und mehr Hubraum, aber für die ganz normale Fahrt und Nutzung eines 3,5 to Wohnmobil reicht der 2.0 Liter 130PS Motor völlig aus.

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg, yoshi57 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergyoshi57Gelöschter Benutzermartin64CamperkindWeckmarToniHansiChill-Pepper

Hallo Uwe,

Ich habe zwar die 163 PS Maschine, aber gebe Dir in allen Punkten Recht.

Gruß

Adrian

Weckmar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Weckmar
VorherigeSeite 3 von 9Nächste