|
[PEPPER]-Modelljahr 2019
|
Der Buchstabe Y weist diesen Motor als Euro 6 b (= Euro 6 Y) aus. Letztes Zulassungsdatum ist grundsätzlich der 31.08.2019. Es ist also der bisherige 163 PS-Motor, wie es ihn seit 2016 im [PEPPER] gibt. Der Buchstabe Y weist diesen Motor als Euro 6 b (= Euro 6 Y) aus. Letztes Zulassungsdatum ist grundsätzlich der 31.08.2019. Es ist also der bisherige 163 PS-Motor, wie es ihn seit 2016 im [PEPPER] gibt. Danke. Das habe ich auch so herausgefunden. Peugeot hat im Dezember 2018 die ersten 6 d temp Motoren für den Boxer offiziell angekündigt. Dies für den sg. Boxer Kombi mit 120 bzw 140 PS. Für die anderen Modelle wurde Mitte 2019 prognostiziert. Zu finden auf der Peugeot Seite. Und bis dahin wird eingebaut, was noch da ist. Fragt man sich, wer eigentlich an den Fahrverboten verdient fallen einem mindestens 2 ein: Die Hersteller die neue Autos verkaufen und der Staat an den dabei generierten Umsatz- und sonstigen Steuern. Wer verliert bei Nachrüstungen durch die Hersteller? Dieselben zwei. Der Hersteller, weil das was kostet und der Staat weil die Kosten den Gewinn und damit die Steuern schmälern. So genug geärgert, wollte ich eigentlich gar nicht loswerden. Egal, wir wollen jetzt verreisen und nicht erst viele Wochen/Monate später. Danke für Eure Unterstützung und die vielen Info. Auf ein schönes WoMo Reise Jahr 2019. Danke. Das habe ich auch so herausgefunden. Peugeot hat im Dezember 2018 die ersten 6 d temp Motoren für den Boxer offiziell angekündigt. Dies für den sg. Boxer Kombi mit 120 bzw 140 PS. Für die anderen Modelle wurde Mitte 2019 prognostiziert. Zu finden auf der Peugeot Seite. Und bis dahin wird eingebaut, was noch da ist. Fragt man sich, wer eigentlich an den Fahrverboten verdient fallen einem mindestens 2 ein: Die Hersteller die neue Autos verkaufen und der Staat an den dabei generierten Umsatz- und sonstigen Steuern. Wer verliert bei Nachrüstungen durch die Hersteller? Dieselben zwei. Der Hersteller, weil das was kostet und der Staat weil die Kosten den Gewinn und damit die Steuern schmälern. So genug geärgert, wollte ich eigentlich gar nicht loswerden. Egal, wir wollen jetzt verreisen und nicht erst viele Wochen/Monate später. Danke für Eure Unterstützung und die vielen Info. Auf ein schönes WoMo Reise Jahr 2019. Hallo, Thema Zahnriemen - Kette! – Der PEUGEOT BOXER verfügt nicht mehr über einen Zahnriemen, sondern stattdessen über eine Steuerkette, die nicht gewechselt werden muss. – Um die Wartungskosten zu begrenzen, wurde das Inspektionsintervall der Motoren von 48.000 auf 50.000 km bzw. auf alle zwei Jahre verlängert. Gruss Theo Hallo, Thema Zahnriemen - Kette! – Der PEUGEOT BOXER verfügt nicht mehr über einen Zahnriemen, sondern stattdessen über eine Steuerkette, die nicht gewechselt werden muss. – Um die Wartungskosten zu begrenzen, wurde das Inspektionsintervall der Motoren von 48.000 auf 50.000 km bzw. auf alle zwei Jahre verlängert. Gruss Theo Hallo, Thema Zahnriemen - Kette! – Der PEUGEOT BOXER verfügt nicht mehr über einen Zahnriemen, sondern stattdessen über eine Steuerkette, die nicht gewechselt werden muss. – Um die Wartungskosten zu begrenzen, wurde das Inspektionsintervall der Motoren von 48.000 auf 50.000 km bzw. auf alle zwei Jahre verlängert. Gruss Theo Hallo Theo, ääh, verstehe ich nicht: Unsere Pepper laufen, so weit ich weiß, mit Zahnriemen, Intervall 50.000km 2 Jahre haben wir auch... ...was willst Du uns mit dem Post sagen? Grüße Thorsten Hallo, Thema Zahnriemen - Kette! – Der PEUGEOT BOXER verfügt nicht mehr über einen Zahnriemen, sondern stattdessen über eine Steuerkette, die nicht gewechselt werden muss. – Um die Wartungskosten zu begrenzen, wurde das Inspektionsintervall der Motoren von 48.000 auf 50.000 km bzw. auf alle zwei Jahre verlängert. Gruss Theo Hallo Theo, ääh, verstehe ich nicht: Unsere Pepper laufen, so weit ich weiß, mit Zahnriemen, Intervall 50.000km 2 Jahre haben wir auch... ...was willst Du uns mit dem Post sagen? Grüße Thorsten Hier mal der Wartungsplan. Hier mal der Wartungsplan. Ja also, Theo - Nebelkerze was 🙂 Ja also, Theo - Nebelkerze was 🙂 Hallo Der Boxer hat eine Steuerkette, Zahnriemen müsste sonst alle 5 Jahre gewechselt werden, zumindest hat das meine Peugeot Werkstatt gemeint. Hallo Der Boxer hat eine Steuerkette, Zahnriemen müsste sonst alle 5 Jahre gewechselt werden, zumindest hat das meine Peugeot Werkstatt gemeint. Hallo Der Boxer hat eine Steuerkette, Zahnriemen müsste sonst alle 5 Jahre gewechselt werden, zumindest hat das meine Peugeot Werkstatt gemeint. Das sollte Deine Werkstatt einmal PSA berichten. Die behaupten nämlich, sie hätten mit dem neuen Motor von einer Steuerkette aus Gründen der Geräuschdämmung auf einen modernen langlebigen Zahnriemen gewechselt 😉. So sagt es zumindest der PSA-Verantwortliche in dem Video (ca. bei 3:10) auf Seite 5 dieses Threads im Beitrag von Archeo am 13.12.2018. Und der neue Zahnriemen muss erst nach 10 (!) Jahren oder 150.000 km gewechselt werden. Hallo Der Boxer hat eine Steuerkette, Zahnriemen müsste sonst alle 5 Jahre gewechselt werden, zumindest hat das meine Peugeot Werkstatt gemeint. Das sollte Deine Werkstatt einmal PSA berichten. Die behaupten nämlich, sie hätten mit dem neuen Motor von einer Steuerkette aus Gründen der Geräuschdämmung auf einen modernen langlebigen Zahnriemen gewechselt 😉. So sagt es zumindest der PSA-Verantwortliche in dem Video (ca. bei 3:10) auf Seite 5 dieses Threads im Beitrag von Archeo am 13.12.2018. Und der neue Zahnriemen muss erst nach 10 (!) Jahren oder 150.000 km gewechselt werden. Hallo in die Runde, es ist definitiv ein Zahnriemen verbaut. Hallo in die Runde, es ist definitiv ein Zahnriemen verbaut. Austausch Steuerungseinheit beinhaltet Zahnriemen,Spannrolle,und Wasserpumpe.😉 Austausch Steuerungseinheit beinhaltet Zahnriemen,Spannrolle,und Wasserpumpe.😉[PEPPER]-Modelljahr 2019