Pepper winterfest machenBislang ist es mit meinen 8 grad durchgehend im womo super und angenehm. Riecht nichts und alles sichtbare ist trocken. Hab alle Polster angehoben und schränke offen, bad Tür offen. Lüften tu ich bis jetzt nicht um mir nicht die Feuchtigkeit rein zu holen. Aber verbraucht halt viel Gas und Lebenszeit Heizung. Wenn ich nachher die Heizung ausstelle muss ich gut Lüften. So ne halbe Stunde alles öffnen. So schade, Bislang war es immer gemütlich, bei minus Temperaturen fühlen sich 8 Grad beim rein kommen schon warm an 😅
Bislang ist es mit meinen 8 grad durchgehend im womo super und angenehm. Riecht nichts und alles sichtbare ist trocken. Hab alle Polster angehoben und schränke offen, bad Tür offen. Lüften tu ich bis jetzt nicht um mir nicht die Feuchtigkeit rein zu holen. Aber verbraucht halt viel Gas und Lebenszeit Heizung. Wenn ich nachher die Heizung ausstelle muss ich gut Lüften. So ne halbe Stunde alles öffnen. So schade, Bislang war es immer gemütlich, bei minus Temperaturen fühlen sich 8 Grad beim rein kommen schon warm an 😅
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. 640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer Mach ihn gerade startklar für Wochenendtour, Eisblumen am Badspiegel und Toilettenschieber festgefroren 🙂
Mach ihn gerade startklar für Wochenendtour, Eisblumen am Badspiegel und Toilettenschieber festgefroren 🙂
saschaandre, Sprite1 und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. saschaandreSprite1alexhem Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Sprite1 am 12. Januar 2024, 14:24 Uhr
Mach ihn gerade startklar für Wochenendtour, Eisblumen am Badspiegel und Toilettenschieber festgefroren 🙂
Moin,
Tür auf ;-), draussen ist`s womöglich wärmer, zumindest hier im moderaten Norden.
Alternativ mild anheizen, wenn die Tür zu den Gasflaschen auf geht.
VG Frank-Uwe
Mach ihn gerade startklar für Wochenendtour, Eisblumen am Badspiegel und Toilettenschieber festgefroren 🙂
Moin,
Tür auf ;-), draussen ist`s womöglich wärmer, zumindest hier im moderaten Norden.
Alternativ mild anheizen, wenn die Tür zu den Gasflaschen auf geht.
VG Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Hier die Antwort von Truma bezüglich Dauernutzung der Heizung
...All unsere Geräte sind für den
Campingbereich konzipiert und
zugelassen. Die Nutzungsart, -dauer und
häufigkeit ist somit für den temporären
Gebrauch, also für die Benutzung im
Üblichen Rahmen der Freizeit, ausgelegt. In
den meisten Fallen entspricht das einigen
Wochen im Jahr.
Eine Nutzung darüber hinaus ist
selbstverständlich machbar, führt
allerdings natürlich zu schnellerem und
erhöhtem Verschleiß an einzelnen
Bauteilen (z.B. Gebläse Motor) und dem
Gerät als ganzes wie lhnen bereits
mitgeteilt wurde.
Verschleißteile fallen nicht unter unsere
Garantie Bedingungen (kein
Material-/Fertigungsfehler).
Von einer speziellen Art des
Dauerbetriebs raten wir aus technischen
Gründen ab: Dem durchgehenden Betrieb der Heizung
auf unter 10°C zur vermeintlichen Frostsicherung
Begründung:
durch die geringe Abgastemperatur bildet
sich möglicherweise im Abgasrohr
Kondenswasser, dass unter Umständen
nicht mehr verdampft, sondern sich im
Rohr sammelt bzw. ins Geräteinnere
zurücklaufen kann. Als Folge hieraus
erlischt die Flamme der Heizung_und das
Fahrzeug_kühlt aus. Zur Vorbeugungvon
übermäßiger Kondenswasserbildung_ist
ein regelmäßiges Hochheizen notwendig.
So kann eventuell entstandenes
Kondenswasser verdampfen und
der zuverlässige Betrieb des Gerätes sichergestellt werden....
Hier die Antwort von Truma bezüglich Dauernutzung der Heizung
...All unsere Geräte sind für den
Campingbereich konzipiert und
zugelassen. Die Nutzungsart, -dauer und
häufigkeit ist somit für den temporären
Gebrauch, also für die Benutzung im
Üblichen Rahmen der Freizeit, ausgelegt. In
den meisten Fallen entspricht das einigen
Wochen im Jahr.
Eine Nutzung darüber hinaus ist
selbstverständlich machbar, führt
allerdings natürlich zu schnellerem und
erhöhtem Verschleiß an einzelnen
Bauteilen (z.B. Gebläse Motor) und dem
Gerät als ganzes wie lhnen bereits
mitgeteilt wurde.
Verschleißteile fallen nicht unter unsere
Garantie Bedingungen (kein
Material-/Fertigungsfehler).
Von einer speziellen Art des
Dauerbetriebs raten wir aus technischen
Gründen ab: Dem durchgehenden Betrieb der Heizung
auf unter 10°C zur vermeintlichen Frostsicherung
Begründung:
durch die geringe Abgastemperatur bildet
sich möglicherweise im Abgasrohr
Kondenswasser, dass unter Umständen
nicht mehr verdampft, sondern sich im
Rohr sammelt bzw. ins Geräteinnere
zurücklaufen kann. Als Folge hieraus
erlischt die Flamme der Heizung_und das
Fahrzeug_kühlt aus. Zur Vorbeugungvon
übermäßiger Kondenswasserbildung_ist
ein regelmäßiges Hochheizen notwendig.
So kann eventuell entstandenes
Kondenswasser verdampfen und
der zuverlässige Betrieb des Gerätes sichergestellt werden....
uro-frank, Werner-bebracamper und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankWerner-bebracampercaco60anerjaalexhemKumpelgesicht 640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer Zitat von uro-frank am 30. Oktober 2024, 10:49 Uhr Habe heute meinen Pepper winterfest gemacht. Und wie immer musste das Ventil von der Truma abgezogen werden, damit sie vollständig leer läuft. Und das, obwohl der Schlauch durchgängig ist. Das Eckventil hängt, wie immer! Also bitte immer dran denken dieses Eckventil zur Sicherheit abzuziehen. Und nach dem Öffnen der Bodenabläufe auch das Magnetventil und die Leitung der Toilette entleeren, indem das Magnetventil so lange ohne Pumpe betätigt wird, bis es nicht mehr zischelt!
LG,Frank
Habe heute meinen Pepper winterfest gemacht. Und wie immer musste das Ventil von der Truma abgezogen werden, damit sie vollständig leer läuft. Und das, obwohl der Schlauch durchgängig ist. Das Eckventil hängt, wie immer! Also bitte immer dran denken dieses Eckventil zur Sicherheit abzuziehen. Und nach dem Öffnen der Bodenabläufe auch das Magnetventil und die Leitung der Toilette entleeren, indem das Magnetventil so lange ohne Pumpe betätigt wird, bis es nicht mehr zischelt!
LG,Frank
Yoda, Susi2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. YodaSusi2019Flocke666Lucadimaier Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Embe am 30. Oktober 2024, 11:00 Uhr Auch bei meinem Vansation MF kam nach dem Öffnen des Frostwächters kaum Wasser aus dem Boiler! Erst nach dem Abziehen des Schlauches lief die komplette Wassermenge aus dem Boiler ab! Alle weiteren Ventile geöffnet und Leitungen und Tanks incl Toilettenzuleitung geleert. So weiss ich, Boiler ist leer. VG Embe
Auch bei meinem Vansation MF kam nach dem Öffnen des Frostwächters kaum Wasser aus dem Boiler! Erst nach dem Abziehen des Schlauches lief die komplette Wassermenge aus dem Boiler ab! Alle weiteren Ventile geöffnet und Leitungen und Tanks incl Toilettenzuleitung geleert. So weiss ich, Boiler ist leer. VG Embe
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von uro-frank am 30. Oktober 2024, 12:14 Uhr Abziehen Schlauch bringt nur was, wenn der Schlauch dicht ist. Man sollte aber sicherheitshalber das komplette Eckventil abziehen, weil das innere Kugelventil oft "hängt", da hilft dann Schlauch ab auch nichts... ausser das Rütteln hat die Kugel auch gelöst 😊.
Ohne Ventil ab kamen ca. 3 Liter, MIT Ventil ab die versprochenen 10 Liter.
Abziehen Schlauch bringt nur was, wenn der Schlauch dicht ist. Man sollte aber sicherheitshalber das komplette Eckventil abziehen, weil das innere Kugelventil oft "hängt", da hilft dann Schlauch ab auch nichts... ausser das Rütteln hat die Kugel auch gelöst 😊.
Ohne Ventil ab kamen ca. 3 Liter, MIT Ventil ab die versprochenen 10 Liter.
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Ich weiß, es wurde an anderer Stelle schon ausführlich besprochen. Aber nur ganz knapp: Kann das „Eckventil“ (analog zum Schlauch) einfach an der Truma-Combi abgezogen werden oder gibt es da ein Gewinde oder Ähnliches. Bei mir bringt reines Schlauch-Abziehen leider auch keine 100%-ige Lösung.
Viele Grüße Frank
Ich weiß, es wurde an anderer Stelle schon ausführlich besprochen. Aber nur ganz knapp: Kann das „Eckventil“ (analog zum Schlauch) einfach an der Truma-Combi abgezogen werden oder gibt es da ein Gewinde oder Ähnliches. Bei mir bringt reines Schlauch-Abziehen leider auch keine 100%-ige Lösung.
Viele Grüße Frank
Pepper 600MEG, Peugeot 165 PS, Bj. 2/2023, Zusatzluftfederung HA, verst. Federn vorn, abn. AHK, Truma 6E, MaxxFan, Klima Dometic FJX 7, LifePo4 Zitat von baumi66 am 30. Oktober 2024, 14:00 Uhr Servus Frank,
Den roten Ring richtung Eckventil drücken und dann beides gemeinsam abziehen.
Kein Gewinde.
VG Stefan
Servus Frank,
Den roten Ring richtung Eckventil drücken und dann beides gemeinsam abziehen.
Kein Gewinde.
VG Stefan
uro-frank und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von bora33 am 30. Oktober 2024, 14:02 Uhr Ich stell immer die Wasserhähne auf Mitte offen und da läuft alles ab.
Ich stell immer die Wasserhähne auf Mitte offen und da läuft alles ab.
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|