FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper winterfest machen

VorherigeSeite 12 von 17Nächste
Zitat von bora33 am 30. Oktober 2024, 14:02 Uhr

Ich stell immer die Wasserhähne auf Mitte offen und da läuft alles ab.

Das ist leider NICHT garantiert! Bei ganz vielen läuft es erst AUCH AUS DEM Boiler ab, wenn das Eckventil abgezogen wird, weil dieses tatsächlich oft verklebt ist oder der Schlauch nach draussen dicht ist. Also immer auf Nummer sicher gehen (ich stelle immer einen 5 Liter Eimer drunter und bin erst zufrieden, wenn dieser 2x voll war! 10 Liter-Eimer passt leider nciht wegen der Höhe).

LG, Frank

Embe, Flocke666 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
EmbeFlocke666Lucadimaier
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Also ich habe eine Lösung gefunden, dass auch die Truma leer läuft:

1.) Alle Ventile auf: Entleerungsventile im Küchenblock und Truma Frostwächter auslösen

2.) Alle Wasserhähne zu, bis auf einen, welcher auf "heiß" steht

3.) In den geöffneten (ich nehme immer die Küche) reinblasen.

Dann läuft das Wasser aus der Truma ab und alles ist wunderbar. Ich mache das schon seit 4 Jahren so und es ist nie etwas passiert)

Natürlich noch schauen dass die Mischbatterien leergesaugt sind. Wenn das Wasser dann aus der Truma läuft (deutlich hörbar), einen anderen Hahn auf warm stellen und öffnen und den "Blashahn" schließen.., usw..

Für die Kaltleitung mache ich das am Anfang. Aber das läuft ja eh wunderbar ab.

Wenn alle Hähne Luft in Kalt- und Warmstellung gezogen haben (inkl. Dusche) ist alles erledigt, geht schnell und ist unkompliziert.

Gruß

Patrick

 

bora33, alexhem und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert.
bora33alexhemKumpelgesicht
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hallo Pepper Bastler, das Ausblasen der Wasserleitungen geht ganz einfach mit einem aufgeblasenen Luftballon welchen man über die Wasserhähne stülpt und wartet bis er leer ist. Das ganze zwei bis drei Mal an jedem Wasserhahn einschließlich Dusche und alle Leitungen und der Boiler sind leer. Die Stellung zwischen kalt und warm am Wasserhahn öfter wechseln.

Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Ich nehm dafür den Kompressor vom Pannenset.

Ist auch keimfreier, als "mundgeblasen".

Kann unser @uro-frank@uro-frank sicher bestätigen.

Wenn in einer längeren Röhre Keime erst mal festsitzen, wirds zäh, die wieder los zu werden.

uro-frank, Michael_R und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankMichael_RanmafiSteffi & ThomasFlocke666
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ich habe tatsächlich noch nie ausgeblasen die Leitungen, sondern nur Hähne in Mittelstellung auf, ALLE Bodenabflüsse auf, Frostwächter auf, Magnetventil Toilette auf, da plätschert es fröhlich an allen Öffnungen raus und schlürft an den Hähnen, bis dann irgendwann Ruhe ist... Ich denke, da sollten nicht mehr solche Mengen Restwasser übrigbleiben, dass es zu Frostschäden kommen könnte. Ein kleines Pfützchen an einer Schlauchbiegung, wo es davor und dahinter leer ist, sollte keine Schäden hinterlassen, denke ich. Die Truma dürfte dann auch genug leer sein, nach Abziehen des Eckventils... und gut isses...

Verkeimung ist natürlich immer eine Gefahr. Aber ich habe immer Silber-Ionen-Pads drin im Tank (glaube nicht, dass mich das umbringt und trinken tu ich das Wasser aus den Tanks eh nicht, nur Zähneputzen). 1-2x/Jahr mache ich Desinfektion mit handelsüblichen Tanksäuberern. Wasser lasse ich bei Standzeiten immer ab...

Polyglott, Lucadimaier und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
PolyglottLucadimaierRoehri
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo,

zur Winterfestigkeit,

ich möchte auch hier auf die Beiträge zur Entwässerung ( Winterfestigkeit ) mit dem richtig verbautem Floe System hinweisen. Es lohnt sich für Wasserhygiene durch Spülen und danach mit Luft Durchblasen. Eckventil an der Truma abziehen, Berg und Talfahrten, Luftballons usw. entfällt komplett, es verbleibt nichts mehr an Restwasser im Boiler oder Leitungssystem. Alles 100% WINTERFEST und sauber.

 

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Patrick am 30. Oktober 2024, 14:13 Uhr

Also ich habe eine Lösung gefunden, dass auch die Truma leer läuft:

1.) Alle Ventile auf: Entleerungsventile im Küchenblock und Truma Frostwächter auslösen

2.) Alle Wasserhähne zu, bis auf einen, welcher auf "heiß" steht

3.) In den geöffneten (ich nehme immer die Küche) reinblasen.

Dann läuft das Wasser aus der Truma ab und alles ist wunderbar. Ich mache das schon seit 4 Jahren so und es ist nie etwas passiert)

Natürlich noch schauen dass die Mischbatterien leergesaugt sind. Wenn das Wasser dann aus der Truma läuft (deutlich hörbar), einen anderen Hahn auf warm stellen und öffnen und den "Blashahn" schließen.., usw..

Für die Kaltleitung mache ich das am Anfang. Aber das läuft ja eh wunderbar ab.

Wenn alle Hähne Luft in Kalt- und Warmstellung gezogen haben (inkl. Dusche) ist alles erledigt, geht schnell und ist unkompliziert.

Gruß

Patrick

 

Hallo Patrick,

Wenn Du erst die Ablassventile im Küchenblock öffnest und dann in den Küchenwasserhahn bläst, dann bläst Du nur das Wasser vom Hahn bis zum Ventil raus.

Dessen bist Du Dir bewusst?

Gruss

Frank

Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Hallo Frank,

das kann schon sein. Wenn ich das aber so tue wie beschrieben, ob mit Luftballon, Kompressor oder meinem "Blasschlauch" läuft die Truma trotzdem leer. Das kann ich sehen, wenn ich außen schaue wo das Wasser dann rausläuft, nämlich an der Truma Frostentleerung.

Vielleicht läuft das Wasser erst kurz aus den Entleerungsventilen unter dem Küchenblock, so dass die Truma Warmleitung dann Luft ziehen kann und leerläuft?

Gruß

Patrick

 

Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Am Besten zieht die Truma Luft, wenn man das weiße Eckventil abzieht, dann ist das safe (und das Abfließen mit Eimer kontrollieren, ob wirklich 10 Liter kommen)... 🙂 Der andere Frank...

Flocke666, Lucadimaier und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
Flocke666LucadimaierRoehri
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin,

ich hab hier zwei Listen, weiß aber nicht wo ich die hier im Forum herunter geladen habe:
1) "Winterklar machen"
2) Checkliste vor der Abfahrt
Ich denke die könnten etwas überarbeitet werden, nur wo sind sie?

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 12 von 17Nächste