Pepper winterfest machenZitat von anerja am 29. Oktober 2020, 18:32 Uhr
Zitat von Rudjor am 25. Oktober 2020, 14:29 Uhr
Moin,
Ich habe heute bei unserem Pepper das Wasser abgelassen. Vielen Dank an Jo an dieser Stelle, ohne ihn hätte ich die Zuleitung zum WC garantiert vergessen.
Das Öffnen der Zuleitung war mir allerdings zu mühselig
Ich habe einfach die Pumpe ausgeschaltet und das Magnetventil über den Taster betätigt, sodass sich die Leitung entleeren konnte.
Das funktioniert aber nur wenn der Fäkalienbehälter an seinem Platz ist, sonst öffnet das Magnetventil nicht.
Gruß Rüdiger
Hallo,
jetzt bin ich ein wenig irritiert, mit Pumpe ausschalten meinst Du die Stromversorgung über der Tür (leuchtender Wasserhahn) und mit dem Taster diesen neben der Toilette? Ich habe es so gemacht, aber da kam nichts?? Oder mach ich was falsch?
Erwin
Zitat von Rudjor am 25. Oktober 2020, 14:29 Uhr
Moin,
Ich habe heute bei unserem Pepper das Wasser abgelassen. Vielen Dank an Jo an dieser Stelle, ohne ihn hätte ich die Zuleitung zum WC garantiert vergessen.
Das Öffnen der Zuleitung war mir allerdings zu mühselig
Ich habe einfach die Pumpe ausgeschaltet und das Magnetventil über den Taster betätigt, sodass sich die Leitung entleeren konnte.
Das funktioniert aber nur wenn der Fäkalienbehälter an seinem Platz ist, sonst öffnet das Magnetventil nicht.
Gruß Rüdiger
Hallo,
jetzt bin ich ein wenig irritiert, mit Pumpe ausschalten meinst Du die Stromversorgung über der Tür (leuchtender Wasserhahn) und mit dem Taster diesen neben der Toilette? Ich habe es so gemacht, aber da kam nichts?? Oder mach ich was falsch?
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Hallo Erwin,
genau so.
Ich hab die Pumpe über das Bedienpanel ausgeschaltet, die Stromversorgung des Peppers aber an gelassen.
Nachdem ich den Taster für die Klospülung (öffnet das Magnetventil) gedrückt habe, wurde das Restwasser - wo immer das herkam - in den Fäkalientank abgelassen.
1/2 Liter war es jetzt nicht unbedingt, aber für Frosttage möchte ich das nicht in der Leitung/Magnetventil haben.
Wenn Du gaaaaanz Sicher gehen möchtest, dann einfach das Magnetventil kurz abbauen, öffnen und das Restwasser ablassen. Ist wirklich kein großer Aufwand. Maximal 5 Minuten.
@Rüdiger: Es gab keine Überschwemmung 🙂 und ist ja nur Wasser.
Hallo Erwin,
genau so.
Ich hab die Pumpe über das Bedienpanel ausgeschaltet, die Stromversorgung des Peppers aber an gelassen.
Nachdem ich den Taster für die Klospülung (öffnet das Magnetventil) gedrückt habe, wurde das Restwasser - wo immer das herkam - in den Fäkalientank abgelassen.
1/2 Liter war es jetzt nicht unbedingt, aber für Frosttage möchte ich das nicht in der Leitung/Magnetventil haben.
Wenn Du gaaaaanz Sicher gehen möchtest, dann einfach das Magnetventil kurz abbauen, öffnen und das Restwasser ablassen. Ist wirklich kein großer Aufwand. Maximal 5 Minuten.
@Rüdiger: Es gab keine Überschwemmung 🙂 und ist ja nur Wasser.
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Das Leben ist zu kurz für ..... irgendwann Zitat von Rudjor am 29. Oktober 2020, 20:35 Uhr Hallo Erwin,
das hast du alles genau richtig verstanden. Mit Pumpe ausschalten meine ich, das elektrische Ausschalten über das Bedienpanel und mit Taster, den Schalter für die Toilettenspülung.
Wenn du den Spülschalter (Taster) drückst wird im Normalbetrieb die Pumpe eingeschaltet, das Magnetventil öffnet und die Spülung erfolgt. Wenn die Pumpe aber elektrisch ausgeschaltet ist öffnet nur das Magnetventil und das in der Zuleitung stehende Wasser kann zurück in den Frischwassertank laufen. Und ein wenig Wasser aus dem Spülring läuft in das Toilettenbecken. Mehr passiert nicht.
Gruß Rüdiger
.
Hallo Erwin,
das hast du alles genau richtig verstanden. Mit Pumpe ausschalten meine ich, das elektrische Ausschalten über das Bedienpanel und mit Taster, den Schalter für die Toilettenspülung.
Wenn du den Spülschalter (Taster) drückst wird im Normalbetrieb die Pumpe eingeschaltet, das Magnetventil öffnet und die Spülung erfolgt. Wenn die Pumpe aber elektrisch ausgeschaltet ist öffnet nur das Magnetventil und das in der Zuleitung stehende Wasser kann zurück in den Frischwassertank laufen. Und ein wenig Wasser aus dem Spülring läuft in das Toilettenbecken. Mehr passiert nicht.
Gruß Rüdiger
.
Willi Weinsberg, anerja und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsberganerjaKumpelgesicht Zitat von Jacko2 am 1. November 2020, 12:33 Uhr Ich habe in unserem 600 MEG, Baujahr 2020, noch 2 zusätzliche Ablassventile entdeckt.
Diese befinden sich hinter der Klappe im Küchenblock.
Ich habe in unserem 600 MEG, Baujahr 2020, noch 2 zusätzliche Ablassventile entdeckt.
Diese befinden sich hinter der Klappe im Küchenblock.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
kalle hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2020, Peugeot HDI 165 PS Hallo Peppers,
Wird eigentlich nach dem Ausschalten der Stromversorgung des Aufbaus am Bedienpanel oberhalb der Tür die Bord- und Starterbatterie geladen, wenn Landstrom an der CEE Dose anliegt?
LG
Dietmar
Hallo Peppers,
Wird eigentlich nach dem Ausschalten der Stromversorgung des Aufbaus am Bedienpanel oberhalb der Tür die Bord- und Starterbatterie geladen, wenn Landstrom an der CEE Dose anliegt?
LG
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von khp am 1. November 2020, 19:32 Uhr Hallo Dietmar, ja, natürlich!
grüsse Khp
Hallo Dietmar, ja, natürlich!
grüsse Khp
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von Gelöschter Benutzer am 1. November 2020, 19:51 Uhr Hallo zusammen
Unser Pepper MF hat im gesamten 5 zusätzliche Ablasshähne. 2 sind hinter der Klappe unter dem Kühlschrank und 3 unter dem untersten Tablar im grossen Kleiderschrank. Diese Entleeren wir jedesmals wenn wir vom Campen zurück sind. Deshalb verzichten wir auch auf den teuren BWT-Filter. Die Wasserpumpe wird da durch au geschont, da das Wasser nach ca. 15-20 Sek. aus den Wasserhahnen kommt🤗
Grüsse Thomas
Hallo zusammen
Unser Pepper MF hat im gesamten 5 zusätzliche Ablasshähne. 2 sind hinter der Klappe unter dem Kühlschrank und 3 unter dem untersten Tablar im grossen Kleiderschrank. Diese Entleeren wir jedesmals wenn wir vom Campen zurück sind. Deshalb verzichten wir auch auf den teuren BWT-Filter. Die Wasserpumpe wird da durch au geschont, da das Wasser nach ca. 15-20 Sek. aus den Wasserhahnen kommt🤗
Grüsse Thomas
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Nordmichel am 9. November 2020, 21:36 Uhr Hallo,
beim Thema Einwintern habe ich das Thema Entfeuchten vermisst/übersehen, ich habe den Tipp mit Entfeuchter auf Granulatbasis bekommen: Erfahrung?
In den Kleiderschränken unter den Betten hängen die Lampen mit Einweg-Batterien- entfernt Ihr die Batterien im Winter?
Gruss,
Michael
Hallo,
beim Thema Einwintern habe ich das Thema Entfeuchten vermisst/übersehen, ich habe den Tipp mit Entfeuchter auf Granulatbasis bekommen: Erfahrung?
In den Kleiderschränken unter den Betten hängen die Lampen mit Einweg-Batterien- entfernt Ihr die Batterien im Winter?
Gruss,
Michael
Pepper MEG 600, Bj2020, Fiat Ducato 160PS Zitat von Anonym am 10. November 2020, 7:15 Uhr Hallo Zusammen,
aus meiner Sicht und fast 40jähriger Erfahrung macht das Trockenlegen mittels Entfeuchter relativ wenig Sinn, da der Pepper wie auch andere Wohnmobile so luftdurchlässig sind, dass hier nur die Aussenluft getrocknet wird. Sinnvoller wäre ein trockener Garagenplatz. Da den aber nicht jeder hat, wäre das Herausnehmen von Textilstoffen(Matrazen,Klamotten) noch am vernünftigsten.
Gruß
Adrian
Hallo Zusammen,
aus meiner Sicht und fast 40jähriger Erfahrung macht das Trockenlegen mittels Entfeuchter relativ wenig Sinn, da der Pepper wie auch andere Wohnmobile so luftdurchlässig sind, dass hier nur die Aussenluft getrocknet wird. Sinnvoller wäre ein trockener Garagenplatz. Da den aber nicht jeder hat, wäre das Herausnehmen von Textilstoffen(Matrazen,Klamotten) noch am vernünftigsten.
Gruß
Adrian
Pete und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert.
|