FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Fahrwerk

VorherigeSeite 4 von 10Nächste

Hallo Zusammen, Hallo Thomas,

habe jetzt deit gestern meine Winterschuhe auf unserem Beppo. Semperit Van Grip 225/75 R 16 C auf Alu Borbet 16" mit 4,3 Bar vorne und  4,5 Bar hinten. Und was soll ich sagen, nach ca. 3 Km hat das RDKS das Maulen angefangen. Auch bin ich mit dem Druck so noch nicht zufrieden. Werde mal ein bißchen experimentieren bevor ich bei Peugeot einen Termin zum programmieren mache.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Moin Ihr Lieben,

habe auch mal mit dem Luftdruck experimentiert... 4,7 bar rundum...kein Gemecker vom RDKS.. dafür wollte mein Magen nach ca 50km ne Tablette gegen

Seekrankheit....ne Schiffschaukel war nix dagegen.

Daraufhin wieder auf 5,5 bar aufgeblasen.. hart wie Stein,aber spurstabil...

Bin jetzt auf 5,0bar, z.Zt. für mich der beste Kompromiss.... alles übrigens auf den Sommerschuhen 16 Zoll

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Meine Recherchen führten mich zu folgendem Link:

Richtiger Reifendruck für MICHELIN Agilis Camping am Wohnmobil

Gilt natürlich für den Michelin Agilis Camping CP mit 116 als Tragfähigkeitsindex, und als 16-Zöller.

Demnach wären 3,25bar vorn und 3.75bar hinten optimal bei Einhaltung der jeweiligen Achslast.

Vermutlich sind diese Drücke auf Reifen anderer Hersteller bei gleicher Dimension übertragbar.

Damit stellt sich mir die Frage, was der Vollgummireifendruck von 5,5bar soll.

Gruß Frank

Hallo Frank,

mir hatte mein Reifenhändler gesagt, dass die hohen drücke deswegen vorgegeben würden, weil eh die meisten Wohnmobile überladen fahren und die Achslasten nicht einhalten würden. Da hab ich ihn dann gefragt ob das sein Ernst sei, weil so ne bekloppte Aussage hab ich noch nie gehört.Er meinte noch dass durch falsche vor allem zu niedrige Drücke bei den Reifen Schäden entstehen können bis zum platzen da die Temperaturen im Reifen zu hoch würden. Ich denke die Angaben der Hersteller sollten wohl ausreichend getestet worden sein und die kann man sicher dann auch bedenkenlos so einstellen. Ich werde es jedenfalls bei meinen Ganzjahresreifen (Conti 4 season 2) so machen es sei denn das Ergebnis ist zu schlecht.

Gruß

Uwe

 

 

 

Hallo Zusammen,

ich hatte ja geschrieben, mit dem Luftdruck zu experimentieren. Das war gar nicht so leicht. Mein kleiner Kompressor zu Hause hat den Druck nicht hergebracht. Genauso die neumodernen Luftdruckanlagen an den Tankstellen. Da war bei 4,7 Bar Schluss. Mit der Erstbefüllung(4,3 vorne, 4,5 hinten) der Werkstatt war ich auch nicht zufrieden. Mir gings da wie Alfred. Eine Schiffsschaukel war nix dagegen. Jetzt bin ich bei 5 Bar vorne und hinten. Das RDKS meckert nicht und ich bin auch zufrieden mit der Straßenlage. Mein Freundlicher war übrigens der gleichen Meinung wie der Reifenhändler von Uwe.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo,

sehr interessant das Ganze.Wollte im März auch experimentieren.Werde dann mal die 5 bar über nehmen.

@Adrian,Kauf dir einen einfachen Kompressor im Baumarkt,die bringen 8 bar.

 

MfG

Werni

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
Zitat von pepper53 am 28. November 2018, 19:57 Uhr

Hallo,

sehr interessant das Ganze.Wollte im März auch experimentieren.Werde dann mal die 5 bar über nehmen.

@Adrian,Kauf dir einen einfachen Kompressor im Baumarkt,die bringen 8 bar.

 

MfG

Werni

Hallo Werni,

das Ding (Marke Einhell) ist aus dem Baumarkt. Er baut auch 8 Bar Druck im Kessel auf. Er bringt dann aber nicht mehr wie 4,7 - 4,8 Bar in die Reifen. Dann ist einfach Feierabend.

Gruß aus Bayern

Adrian

Dann schau mal ob er einen Druckminderer hat.Kann sein das dieser nicht mehr zulässt..Einfach dann aufdrehen

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Guter Tipp. Werd ich mal nachschauen.

Gruß

Adrian

Möchte noch hinzufügen,das ich meine Reifen nur mit einem geeichtem Reifenfüller aufpumpe oder kontrolliere.

 

 

 

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
VorherigeSeite 4 von 10Nächste