Peugeot FahrwerkZitat von marian am 31. Januar 2019, 17:59 Uhr Muss nach einer Änderung der federung eine technische Genehmigung eingeholt werden?
Muss nach einer Änderung der federung eine technische Genehmigung eingeholt werden?
Zitat von Alf am 31. Januar 2019, 20:19 Uhr bei mir wurde eine Änderungsabnahme gemacht nach §19(3) StVZO
bei mir wurde eine Änderungsabnahme gemacht nach §19(3) StVZO
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von Ute am 17. April 2019, 10:31 Uhr Hallo liebe Pepper- Freunde,
Wir sind dabei unseren Stellplatz für unseren Pepper herzurichten.
Kann mir bitte jemand den genauen Abstand der Hinter- bzw. Vorderräder durchgeben. Also von und zu Radmitte.
Wäre total lieb. Danke
Gruß Ute
Hallo liebe Pepper- Freunde,
Wir sind dabei unseren Stellplatz für unseren Pepper herzurichten.
Kann mir bitte jemand den genauen Abstand der Hinter- bzw. Vorderräder durchgeben. Also von und zu Radmitte.
Wäre total lieb. Danke
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Alf am 17. April 2019, 11:22 Uhr Moin Ute,
Radstand beträgt 3800mm
Gruß Alfred
Moin Ute,
Radstand beträgt 3800mm
Gruß Alfred
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von Ute am 17. April 2019, 11:40 Uhr Hallo Alfred
ich meinte nicht den Radstand, sondern die Spur (?) Also den Abstand in der Breite zwischen den Rädern.
Sorry...ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Aber trotzdem vielen Dank.
Gruß Ute
Hallo Alfred
ich meinte nicht den Radstand, sondern die Spur (?) Also den Abstand in der Breite zwischen den Rädern.
Sorry...ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Aber trotzdem vielen Dank.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Alf am 17. April 2019, 12:10 Uhr Hallo Ute, laut Datenblatt Boxer 2018...VA 1810mm, HA 1790mm
Gruß Alfred
Hallo Ute, laut Datenblatt Boxer 2018...VA 1810mm, HA 1790mm
Gruß Alfred
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von Ute am 17. April 2019, 14:39 Uhr Hallo Alfred,
Vielen lieben Dank.
Gruß Ute
Hallo Alfred,
Vielen lieben Dank.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Maex am 24. April 2019, 14:49 Uhr Hallo zusammen,
Hier wurde viel über den "richtigen" Reifendruck diskutiert. In der angehängten Tabelle habe ich markiert welcher Druck laut Hersteller
(Continental) der richtige wäre. (Conti VanContact 225/75 R 16 CP) -> Ihr werdet "Augen machen"!
Die Hersteller der Fahrzeuge gehen meiner Meinung nach mit dem Druck relativ sorglos um. Wird ein möglichst hoher Druck genommen um Sprit zu sparen?
Oder warum wird ein so hoher Reifendruck verwendet?
Übrigens auch in anderen Foren ein heiß diskutiertes Thema. Auch da haben viele den Reifendruck um mehr Fahrkomfort zu gewinnen mit Erfolg nach unten geschraubt.
Ich habe es noch nicht probiert, werde dies aber möglichst bald nachholen.
lg, Maex
Edit: Die Tabelle noch etwas übersichtlicher.
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0mm 5.4pt 0mm 5.4pt; mso-para-margin-top:0mm; mso-para-margin-right:0mm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0mm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Hallo zusammen,
Hier wurde viel über den "richtigen" Reifendruck diskutiert. In der angehängten Tabelle habe ich markiert welcher Druck laut Hersteller
(Continental) der richtige wäre. (Conti VanContact 225/75 R 16 CP) -> Ihr werdet "Augen machen"!
Die Hersteller der Fahrzeuge gehen meiner Meinung nach mit dem Druck relativ sorglos um. Wird ein möglichst hoher Druck genommen um Sprit zu sparen?
Oder warum wird ein so hoher Reifendruck verwendet?
Übrigens auch in anderen Foren ein heiß diskutiertes Thema. Auch da haben viele den Reifendruck um mehr Fahrkomfort zu gewinnen mit Erfolg nach unten geschraubt.
Ich habe es noch nicht probiert, werde dies aber möglichst bald nachholen.
lg, Maex
Edit: Die Tabelle noch etwas übersichtlicher.
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0mm 5.4pt 0mm 5.4pt; mso-para-margin-top:0mm; mso-para-margin-right:0mm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0mm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerLucadimaier Pepper MG Modell 2019 Zitat von pepper53 am 24. April 2019, 15:41 Uhr Bei dem Reifendruck wird man Seekrank
Bei dem Reifendruck wird man Seekrank
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Anonym am 25. April 2019, 8:11 Uhr
Zitat von Maex am 24. April 2019, 14:49 Uhr
Hallo zusammen,
Hier wurde viel über den "richtigen" Reifendruck diskutiert. In der angehängten Tabelle habe ich markiert welcher Druck laut Hersteller
(Continental) der richtige wäre. (Conti VanContact 225/75 R 16 CP) -> Ihr werdet "Augen machen"!
Die Hersteller der Fahrzeuge gehen meiner Meinung nach mit dem Druck relativ sorglos um. Wird ein möglichst hoher Druck genommen um Sprit zu sparen?
Oder warum wird ein so hoher Reifendruck verwendet?
Übrigens auch in anderen Foren ein heiß diskutiertes Thema. Auch da haben viele den Reifendruck um mehr Fahrkomfort zu gewinnen mit Erfolg nach unten geschraubt.
Ich habe es noch nicht probiert, werde dies aber möglichst bald nachholen.
lg, Maex
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0mm 5.4pt 0mm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0mm;
mso-para-margin-right:0mm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0mm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Hallo Maex,
ich habe mit dem Luftdruck bereits experimentiert. Habe alles mögliche ausprobiert mit Sommer-(Conti Vanco Camper) und Winterreifen(Semperit Van Grip).
Das Ende vom Lied war, dass ich bei den von Weinsberg vorgegebenen 5,5 bar geblieben bin, da die Straßenlage, sowie die Spurtreue nach meinem Empfinden am Besten ist.
Es sollte aber jeder selbst ausprobieren welcher Reifendruck für Ihn der Beste ist.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Maex am 24. April 2019, 14:49 Uhr
Hallo zusammen,
Hier wurde viel über den "richtigen" Reifendruck diskutiert. In der angehängten Tabelle habe ich markiert welcher Druck laut Hersteller
(Continental) der richtige wäre. (Conti VanContact 225/75 R 16 CP) -> Ihr werdet "Augen machen"!
Die Hersteller der Fahrzeuge gehen meiner Meinung nach mit dem Druck relativ sorglos um. Wird ein möglichst hoher Druck genommen um Sprit zu sparen?
Oder warum wird ein so hoher Reifendruck verwendet?
Übrigens auch in anderen Foren ein heiß diskutiertes Thema. Auch da haben viele den Reifendruck um mehr Fahrkomfort zu gewinnen mit Erfolg nach unten geschraubt.
Ich habe es noch nicht probiert, werde dies aber möglichst bald nachholen.
lg, Maex
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0mm 5.4pt 0mm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0mm;
mso-para-margin-right:0mm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0mm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Hallo Maex,
ich habe mit dem Luftdruck bereits experimentiert. Habe alles mögliche ausprobiert mit Sommer-(Conti Vanco Camper) und Winterreifen(Semperit Van Grip).
Das Ende vom Lied war, dass ich bei den von Weinsberg vorgegebenen 5,5 bar geblieben bin, da die Straßenlage, sowie die Spurtreue nach meinem Empfinden am Besten ist.
Es sollte aber jeder selbst ausprobieren welcher Reifendruck für Ihn der Beste ist.
Gruß aus Bayern
Adrian
|