FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Lichtmaschine lädt Starterbatterie nicht bzw. nur im Schubbetrieb / bei Gas weg

VorherigeSeite 6 von 7Nächste

Moin,

ich habe irgendwie den Faden verloren.

@hausmannxl

Hat der DC/DC Wandler vor dem Kühlschrank noch etwas mit der Lichtmaschinenspannung/ursprünglich. Thema zu tun?

Fyi:

Bei mir klappt es bisher gut mit dem o.g. Schalter.
Habe im Sichtfeld ein Voltmeter verbaut und damit einen guten Überblick über die Leistung der Lima während der Fahrt.
Hat sie keine Lust, drücke ich den Schalter und dann muss sie.

Nen schönen Sonntag allen

Viele Gruesse Danilo

 

Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer

Hallo zusammen,

Bis heute habe ich an einem Voltmeter im Zigarettenanzünder das Ladeverhalten der Lichtmaschine beobachtet.

Wie bereits beschrieben : im Fahrbetrieb absinken der Spannung, beim Bremsen und Schubbetrieb ansteigen der Spannung auf 14-14,5V.

Heute habe ich zum Testen die Sicherung des Shunt am Minuspol der Batterie gezogen. Das hatte zur Folge das die Spannung sofort auf 14V anstieg und während des Fahrbetriebes auch dort blieb.

Nach 1 Stunde Fahrtzeit habe ich zum Testen  die Sicherung wieder gesteckt.

Danach blieb und bleibt die Spannung auf 14 V. kein absinken bzw. ansteigen der Spannung.

Konnte jemand schon einmal gleiches beobachten bzw. hatte gleiches Fehlerbild?

Vielen Dank und liebe Grüße

Bernhard

 

 

Unterwegs mit Pepper 600 MEG auf Ducato Serie 8, 140 PS. EZ 11/2021.

Hallo wenn du meinst das du die Sicherung gezogen hast im Sicherungskasten , dann ist alles gut mit der Ladung . Wenn du sie wieder reinsteckt. Hast du die Lima nur aufgeweckt  und die wird wieder bei 80% schlafen gehen.  Lass einfach die Sicherung herausen und alles ist gut ,und das lästige. Start Stop ist auch dauerhaft deaktiviert.    LG Peter

Hallo zusammen,

hier auch meine Erfahrung mit dem Laden der Starterbatterie:

Ich habe eine 4.700km Tour bis ans schwarze Meer hinter mir  :-). Nach einer 400km Autobahnfahrt ohne Steigung und Gefälle (also fast ohne Schubbetrieb) an einem Stellplatz angekommen, fuhren die Hubstützen nur bis Bodenkontakt aus. Dann unter Last passierte nichts mehr. Spannung am Panel lag bei 11,5V. Ich war von den knapp 3 Wochen nur 4 Mal auf einem Campingplatz. Da ich kein Landstrom mehr benötige wurde auch die Starterbatterie nie richtig geladen. Die "Ladeschaltung" von bora33 konnte da auch nicht helfen, weil die Spannungen der Aufbaubatterie (270Ah LiFePO4) und der Starterbatterie eine zu große Differenz aufwiesen, wodurch der Strom, der fließen "wollte", durch den PTC "abgeschaltet" wurde. Er war auch wirklich dauerhaft heiß, was meine Vermutung wohl bestätigte.

Wie von Peter beschrieben, habe ich die Sicherung Nr. F33 entfernt um die Ladung auch ohne Schubbetrieb zu gewährleisten. Einige km nach dem Start kommt die Fehlermeldung, dass Start-Stop nicht verfügbar ist. Mir aber egal, weil dafür die Batterie immer geladen wird. Habe das auch mit einem Multimeter überprüft.

Die weiteren 2800km verlief dann alles wunderbar. Starterbatterie immer voll und die "Ladeschaltung" von bora33 in Betrieb. Ich lasse diese Sicherung nun einfach draußen. Nur bevor ich zur Inspektion fahre drücke ich sie rein, und anschließend wieder raus 🙂

Danke an Peter für den super Tipp!

Allen immer eine gute Fahrt mit voller Starterbatterie.

Viele Grüße

Patrick

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Austrian-Peter, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Austrian-PeterWilli Weinsberglauncher20Reisekiwi
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Danke Patrick.

Ist ja leider ein Weitgreifendes Problem, aber so ist alles gut 😏 Mit der Sicherung  Action . Bin Mal gespannt hole mir morgen einen neuen Citroen BJ 22 kastenwagen ob der das auch macht ?  Werde berichten .

 

Ja leider. Nach 6 Monaten trennten sich unsere Wege aber war eine geile Zeit mit den pepper . 👍👍👍

Habe jetzt, nachdem der Techniker stundenlang gemessen hat... die Sicherung F33 gezogen und... 1 Problem weniger 😀 keine Schwankungen mehr.

Sicherung wieder eingesteckt. Zustand bleibt. Hähhh?

Allerdings ist Start/Stop auch dauerhaft ausgeschaltet. Soll aber wiederkommen, wenn ich das richtig gelesen habe.

Mir solls recht sein, der Kühi läuft wieder auf 12 V!

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Moin,

weder in meinem Sicherungskasten, noch im Deckel desselben gibt es eine Beschriftung. Mein Händler hat an einem baugleichen Modell auch keine gefunden und ist ratlos. Vielleicht kann jemand von euch helfen.

Weinsberg, CaraCompact Edition (Pepper) 600 MF. Baujahr 2020. Peugeot Boxer

Herzliche Grüße

Thomas

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MF, Bj. 2020. Peugeot Boxer, GNS Lithium Power 200Ah, Solartronics 1500W, Solarpanel 3x120 W, MT 150 PP von Büttner für ein Panel und MPPT 75/15 von VictronConnect, Klimaanlage Truma Aventa Compact Plus, Maxxfan.

Hi,

schau mal #54. Es ist die 1.von links (rot, 7,5A) in der mittleren Reihe!

Lesen macht schlau... 🙂

Gruß

Patrick

Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Sorry, #54 habe ich übersehen. Schön wäre es aber trotzdem, einen Plan für die anderen Sicherungen zu haben; also ich meine: welche Bauelemente verbergen sich hinter welchen Sicherungen. Für den Fall der Fälle. 😉

HG

Pepper 600 MF, Bj. 2020. Peugeot Boxer, GNS Lithium Power 200Ah, Solartronics 1500W, Solarpanel 3x120 W, MT 150 PP von Büttner für ein Panel und MPPT 75/15 von VictronConnect, Klimaanlage Truma Aventa Compact Plus, Maxxfan.

Hierbei die Liste für den Boxer 2020

Es müsste im Armaturenbrett die Nr. 33 sein

Gruß, Jacques

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tomtogo und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert.
tomtogojogi
MEG 2020, Peugeot HDI 165 PS
VorherigeSeite 6 von 7Nächste