Pimp my Pepper (PmP) by KoiAhnung Teil 1 AufbaubatterieZitat von CMonti am 2. April 2020, 19:47 Uhr Klasse Dokumentation, danke dafür!
Steht auf meiner Liste, falls ich mittelfristig nicht den Termin beim Wohnmobil-Peter wahrnehmen kann.
Servus, Monti
Klasse Dokumentation, danke dafür!
Steht auf meiner Liste, falls ich mittelfristig nicht den Termin beim Wohnmobil-Peter wahrnehmen kann.
Servus, Monti
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-... Klasse dokumentiert - auch die Tipps wo/was zu beachten ist! Dankeschön KoiAhnung.
Werde ich wenn morgen die Übergabe klappt, nächste Woche in Angriff nehmen.
Grüße Harry S
Klasse dokumentiert - auch die Tipps wo/was zu beachten ist! Dankeschön KoiAhnung.
Werde ich wenn morgen die Übergabe klappt, nächste Woche in Angriff nehmen.
Grüße Harry S
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 WICHTIG: Das dünne Kabel welches zum Sitz führt muss unter die Gummidämmatte verlegt werde. Dazu ein Schnitt vom Loch wo es herauskommt nach vorne führen.
Welches Kabel ist das ? beziehungsweise für was ist das Kabel
Danke dir im Voraus
WICHTIG: Das dünne Kabel welches zum Sitz führt muss unter die Gummidämmatte verlegt werde. Dazu ein Schnitt vom Loch wo es herauskommt nach vorne führen.
Welches Kabel ist das ? beziehungsweise für was ist das Kabel
Danke dir im Voraus
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von KoiAhnung am 3. April 2020, 8:19 Uhr Danke für Euer nettes Feedback, dieses Forum hebt sich eh durch einen respektvollen Umgang miteinander ab wie mir scheint:
Batterien kauf ich schon seit vielen Jahren bei www.batterie24.de, wurde da bisher immer sehr gut beraten / bedient.
Produkte gut (hatte bisher noch nie einen Ausfall), Preise gut, und Lieferzeit sehr kurz.
Versand inklusive & der 7,50 € Batteriepfand wird bei Versorgungsbatterien nicht erhoben, bei Starterbatterien mittels Nachweis per Entsorgungsbescheinigung vom Wertstoffhof (einfach die Rechnung bei Abgabe abstempelt lassen und per Mail einschicken) erstattet, = alles fair und nett!
Für diese Anwendung habe ich nach telefonischer Beratung die hier gewählt:
https://batterie24.de/HR-ENERGY-AGM-Batterie-12V-100Ah
Achtung, auch in diesem Shop sind Solarbatterien (gerade auch AGM) manchmal mit dem Ah Wert bei C100 angegeben!
Achso, ich arbeite dort nicht und bin auch nicht verwandt, verschwägert. 🙂
Das dünne Kabel welches es zu beachten gilt sowohl bei Demontage, Montage, und welches etwas verlegt werden sollte (also Knaus hat die Platte auf der die Batterie stand da auch einfach draufgestellt, tzetzetze, zumindest bei meinem) ist das welches zum Sitz führt, Gurtschloss! Wenn man die vordere Kunststoffverkleidung abnimmt sieht man gleich den gelben Stecker mit dem lila Clip zum lösen! Foto hinzugefügt! (von den Pedalen Richtung Sitz aufgenommen)
Ach und bei der Montage des Sitzes gehört das durch das runde Drehloch in der Mitte geführt....sonst reißt ihr das bei der ersten Drehung des Sitzes gleich wieder ab, alles schon passiert 🙁
Danke für Euer nettes Feedback, dieses Forum hebt sich eh durch einen respektvollen Umgang miteinander ab wie mir scheint:
Batterien kauf ich schon seit vielen Jahren bei http://www.batterie24.de, wurde da bisher immer sehr gut beraten / bedient.
Produkte gut (hatte bisher noch nie einen Ausfall), Preise gut, und Lieferzeit sehr kurz.
Versand inklusive & der 7,50 € Batteriepfand wird bei Versorgungsbatterien nicht erhoben, bei Starterbatterien mittels Nachweis per Entsorgungsbescheinigung vom Wertstoffhof (einfach die Rechnung bei Abgabe abstempelt lassen und per Mail einschicken) erstattet, = alles fair und nett!
Für diese Anwendung habe ich nach telefonischer Beratung die hier gewählt:
https://batterie24.de/HR-ENERGY-AGM-Batterie-12V-100Ah
Achtung, auch in diesem Shop sind Solarbatterien (gerade auch AGM) manchmal mit dem Ah Wert bei C100 angegeben!
Achso, ich arbeite dort nicht und bin auch nicht verwandt, verschwägert. 🙂
Das dünne Kabel welches es zu beachten gilt sowohl bei Demontage, Montage, und welches etwas verlegt werden sollte (also Knaus hat die Platte auf der die Batterie stand da auch einfach draufgestellt, tzetzetze, zumindest bei meinem) ist das welches zum Sitz führt, Gurtschloss! Wenn man die vordere Kunststoffverkleidung abnimmt sieht man gleich den gelben Stecker mit dem lila Clip zum lösen! Foto hinzugefügt! (von den Pedalen Richtung Sitz aufgenommen)
Ach und bei der Montage des Sitzes gehört das durch das runde Drehloch in der Mitte geführt....sonst reißt ihr das bei der ersten Drehung des Sitzes gleich wieder ab, alles schon passiert 🙁
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CMonti, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CMontiWilli WeinsbergLSNMCamperkind Pepper, 04/2020, 165 PS Zitat von KoiAhnung am 12. Mai 2020, 17:14 Uhr Hab nun noch den Schaudt Temperatursensor installiert, ist gerade bei AGM Btterien sinnvoll um eine optimale Ladung zu erreichen.
Gibt es z.B. bei Camping Wagner für nur 17,20 Euro.
Das Kabel habe ich vom Schaudt Booster (hinter der Rückenlehne Dinette) durch den Sitzkasten (mit Draht gefummelt) und hinter der unteren Holzverkleidung (11 Schrauben, 2 aus dem Sitzkasten hinter Aufklebern) zur B-Säule (4 Schrauben) mittels 2 x Bohrungen mit 13 mm (s. blaue Schraubenzieher) und dann zur Batterie verlegt.
Hinweis: An der B-Säule möglichst weit rechts sowie schräg nach rechts bohren, dann kommt man neben der B-Säule raus!
Hab nun noch den Schaudt Temperatursensor installiert, ist gerade bei AGM Btterien sinnvoll um eine optimale Ladung zu erreichen.
Gibt es z.B. bei Camping Wagner für nur 17,20 Euro.
Das Kabel habe ich vom Schaudt Booster (hinter der Rückenlehne Dinette) durch den Sitzkasten (mit Draht gefummelt) und hinter der unteren Holzverkleidung (11 Schrauben, 2 aus dem Sitzkasten hinter Aufklebern) zur B-Säule (4 Schrauben) mittels 2 x Bohrungen mit 13 mm (s. blaue Schraubenzieher) und dann zur Batterie verlegt.
Hinweis: An der B-Säule möglichst weit rechts sowie schräg nach rechts bohren, dann kommt man neben der B-Säule raus!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergCamperkind Pepper, 04/2020, 165 PS Zitat von KoiAhnung am 12. Mai 2020, 17:15 Uhr Anschluss am Schaudt Booster ist einfach, Schalter auf "Mit" stellen, fertig.
Hinweis: Sowohl am Booster als auch am EBL die Mikroschalter kontrollieren ob die auf AGM stehen!
Und weil es so schön war, und wenn man schon mal an der Stromverteilung ist, gleich noch einen Gaswarner (Campingwagner.de 30 Euro und damit schon fast über den 50 Euro Versandkostenfrei) und Feuerlöscher installiert.
Anschluss am Schaudt Booster ist einfach, Schalter auf "Mit" stellen, fertig.
Hinweis: Sowohl am Booster als auch am EBL die Mikroschalter kontrollieren ob die auf AGM stehen!
Und weil es so schön war, und wenn man schon mal an der Stromverteilung ist, gleich noch einen Gaswarner (Campingwagner.de 30 Euro und damit schon fast über den 50 Euro Versandkostenfrei) und Feuerlöscher installiert.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierWilli WeinsbergCamperkindMartinBayern Pepper, 04/2020, 165 PS Zitat von Gerald am 6. Juni 2020, 7:48 Uhr Servus KoiAhnung,
vorab großen Respekt für die Einbauanleitung und Dokumentation.
Nach Deiner Beschreibung habe ich meine Versorgungsbatterien auch ausgetauscht, nur die Verbindungskabel habe ich etwas stärker gewählt und zwischen den Batterien eine zusätzliche 50 Ah Sicherung eingebaut.
Zudem habe ich, nachdem trotz Abschaltung der Versorgungszentrale über der Türe, immer die Batterie nach 2 Wochen halb leer war, einen Hauptschalter in der Kunststoffverkleidung (Fahrersitz) integriert und schalte über das Massekabel
die komplette Stromversorgung ab. Auch bei einem Unfall, Notfall und der Überwinterung kann ich somit die Batterien / Stromversorgung vom Fahrzeug trennen ohne die Verkleidung abzubauen und die Batterie abzuklemmen.
https://www.amazon.de/gp/product/B07TK9ZZGR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s01?ie=UTF8&psc=1
Beste Grüße aus Bad Abbach......... Gerald
Servus KoiAhnung,
vorab großen Respekt für die Einbauanleitung und Dokumentation.
Nach Deiner Beschreibung habe ich meine Versorgungsbatterien auch ausgetauscht, nur die Verbindungskabel habe ich etwas stärker gewählt und zwischen den Batterien eine zusätzliche 50 Ah Sicherung eingebaut.
Zudem habe ich, nachdem trotz Abschaltung der Versorgungszentrale über der Türe, immer die Batterie nach 2 Wochen halb leer war, einen Hauptschalter in der Kunststoffverkleidung (Fahrersitz) integriert und schalte über das Massekabel
die komplette Stromversorgung ab. Auch bei einem Unfall, Notfall und der Überwinterung kann ich somit die Batterien / Stromversorgung vom Fahrzeug trennen ohne die Verkleidung abzubauen und die Batterie abzuklemmen.
Beste Grüße aus Bad Abbach......... Gerald
Willi Weinsberg, Camperkind und Pepper0812 haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergCamperkindPepper0812 Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von Zeko am 7. Juni 2020, 15:38 Uhr Hallo KoiAhnung,
danke für die Bericht, braucht man die Wanne unter der Originalbatterie nicht mehr oder sollte man 2 neue z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B00AGDNGDY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A367CLA4YJU4HH&psc=1 kaufen?. Die Überläufe hast Du vermutlich mit einem Y-Stück verbunden?
Bei 50 A Ladestrom (wird überall so beschrieben) und z.B. 40 cm Kabellänge reicht Dein Kabelquerschnitt bei weitem nicht aus, denke da an min 34 mm2
L.G. Zeko aus Graz
Hallo KoiAhnung,
danke für die Bericht, braucht man die Wanne unter der Originalbatterie nicht mehr oder sollte man 2 neue z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B00AGDNGDY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A367CLA4YJU4HH&psc=1 kaufen?. Die Überläufe hast Du vermutlich mit einem Y-Stück verbunden?
Bei 50 A Ladestrom (wird überall so beschrieben) und z.B. 40 cm Kabellänge reicht Dein Kabelquerschnitt bei weitem nicht aus, denke da an min 34 mm2
L.G. Zeko aus Graz
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Pete am 7. Juni 2020, 16:20 Uhr Nein, 8mm2 sollten sogar reichen (ich würde 16mm2 nehmen):
Der Kabelquerschnitt lässt sich über die folgende Formel berechnen:
A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)
- I ist die maximale Stromstärke in Ampere
- 0,0175 ist ist der spezifische Widerstand von Kupfer in Ohm x mm2 / m
- L ist die Kabellänge
- fk ist der Verlustfaktor, Beispiel: 1%, sind 0,01
- U ist die Spannung
Nein, 8mm2 sollten sogar reichen (ich würde 16mm2 nehmen):
Der Kabelquerschnitt lässt sich über die folgende Formel berechnen:
A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)
- I ist die maximale Stromstärke in Ampere
- 0,0175 ist ist der spezifische Widerstand von Kupfer in Ohm x mm2 / m
- L ist die Kabellänge
- fk ist der Verlustfaktor, Beispiel: 1%, sind 0,01
- U ist die Spannung
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Kleiner Erfahrungsbericht, Habe zweite Aufbaubatterie Blei/Säure original also in der Summer 150Ah,
Haben pro Tag 15-20Ah verbraucht,TV/Heizung/ Dusche/ Handy aufladen alles über USB,also kein Wechselrichter. Nach jeweils 1 Std. Fahrt hat der serienmässige Booster die Batterie wieder voll aufgeladen. Denke wir werde vorerst keine Solaranlage brauchen, da wir eh, nach 2-3 Tagen spätestens immer weiter ziehen, Problem ist da mehr das Frischwasser/ Entsorgung
Kleiner Erfahrungsbericht, Habe zweite Aufbaubatterie Blei/Säure original also in der Summer 150Ah,
Haben pro Tag 15-20Ah verbraucht,TV/Heizung/ Dusche/ Handy aufladen alles über USB,also kein Wechselrichter. Nach jeweils 1 Std. Fahrt hat der serienmässige Booster die Batterie wieder voll aufgeladen. Denke wir werde vorerst keine Solaranlage brauchen, da wir eh, nach 2-3 Tagen spätestens immer weiter ziehen, Problem ist da mehr das Frischwasser/ Entsorgung
badgrandpa, anerja und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. badgrandpaanerjaCamperkind Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|