FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pimp my Pepper (PmP) by KoiAhnung Teil 3 Zusatzluftfederung Luftfeder

VorherigeSeite 5 von 7Nächste

Hi Thomas

ja, interessante Hinweise. Dass es im Ausland ganz anders aussieht und viel teurer ist, hatte ich von einem Bekannten schon gehört. Der hat sein WoMo (kein Pepper) aufgelastet. Bei ihm war aber mit der Zuladung weniger Luft als bei uns.

Nee, ich werde dann nur die Luftfederung angehen !

Gruß Michael

 

P.S. Falls Du mal bei Deinem Händler (Mobile Freizeit Maschen ?) sein solltest, sag mal Bescheid, ich wohne nur einige Kilometer entfernt....

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hi Michael,

cool, Mini Pepper Treffen 🙂 In Maschen bin ich spätestens bei der ersten Dichtigkeitsprüfung.

und wenn du Hilfe beim Einbau der Tagfahrlichter brauchst kannst du das auch mit einer Tour ans wunderschöne Steinhuder Meer verbinden 🙂 Stellplätze gibts direkt in Steinhude, Mardorf und auch bei uns in Neustadt direkt an der Leine (oder zur Not bei uns auf dem Hof, nur ohne Brötchenservice :-))

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 28. Juli 2020, 18:47 Uhr

Hi Michael,

cool, Mini Pepper Treffen 🙂 In Maschen bin ich spätestens bei der ersten Dichtigkeitsprüfung.

und wenn du Hilfe beim Einbau der Tagfahrlichter brauchst kannst du das auch mit einer Tour ans wunderschöne Steinhuder Meer verbinden 🙂 Stellplätze gibts direkt in Steinhude, Mardorf und auch bei uns in Neustadt direkt an der Leine (oder zur Not bei uns auf dem Hof, nur ohne Brötchenservice :-))

Gruß

Thomas

Hi Thomas,

ja klasse und danke für das Hilfeangebot beim TFL 👍. Teile sind schon da, komme aber erst in ein paar Tagen dazu.

Und das Mini-Pepper Treffen kriegen wir hin, wo auch immer....

Gruß

Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von tom68 am 28. Juli 2020, 17:24 Uhr

Hi Adrian,

mit 3 Bar meinst du aber deine Luftfederung und nicht die Reifen an der Hinterachse oder ? (Mit 3 Bar Reifendruck sieht mein Pepper aus als ob er nen Platten hätte 🙂

Mit halben Preis - die SMV in 8 Zoll kosten mit Einbau, Blende und Kompressor 700 EUR ? Das ist echt mal ein Kampfpreis, da müsste ich auch 3 mal überlegen ob mir Goldschmitt das wirklich wert ist ... für die 700 EUR ist man schon auf halben Weg zum Lifepo4 Akku 🙂

Gruß

Thomas

Hi Thomas,

849,- war der Preis und wir konnten im Pepper frühstücken während des Einbau's.😁

Mit 3 bar hab ich natürlich die Luftfederung gemeint. 😉

Reifendruck 5 bar. Jetzt werden gleich wieder alle sagen das ist viel zu viel. Ich aber fühle mich wohl bei 3350 kg. Kein springen oder hoppeln und er liegt wie ein Brett.

Gruß

Adrian

Hi Adrian,

Das Bessere ist der Feind des Guten, probier's mal aus  😉

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hi Adrian,

WOW, das ist wirklich ein TOP Preis für den Leistungsumfang !

MIt dem Reifendruck ist es wie alles im Leben, DU musst dich wohlfühlen.

Ich war auch zuerst skeptisch, man geht ja davon aus das sich der Hersteller etwas bei seinen Vorgaben denkt. Nach Studium der Herstellerlisten von Jo kam ich dann schon ins grübeln. Man muss auch bedenken das ein Reifen mit zuwenig Druck die Gefahr birgt sich bei Belastung vom Felgenhorn zu ziehen, aber ein Reifen mit zuviel Druck die Bodenhaftung enorm verringert (neben dem Bockspringeffekt) Bei den Pepper mit den Conti Reifen sieht man das super an der Lauffläche. Ab 5 Bar Druck sind die Profilblöcke innen und aussen kaum belastet, sieht man gut daran das die Profilflächen tiefschwarz bleiben während der Rest den Strassenschmutz aufnimmt. Das ist zwar für den Spritverbrauch super, aber für die Bodenhaftung suboptimal. Mit 4,5 an der Hinterachse liegt bei mir die Lauffläche vollkommen plan auf und nichts rappelt auf Betonplattenautobahnen, mit 4.0 an der Hinterachse wird er mir persönlich zu schwammig, aber so etwas ist halt immer subjektiv.

Meine Reifen waren bei Auslieferung im übrigen rundum mit 5,8 Bar aufgepumpt. Das macht Weinsberg vermutlich damit das Profil bei längeren Standzeiten keinen Standplatten im Profil bekommt, analog zu eingelagerten Winterreifen(die wissen ja nicht wie lange so ein Pepper beim Händler rumstehen muss bevor er gerettet wird). Daher kann ich allen neu-pepperonis (nennt man das so ? :-)) nur raten zumindestens mal den Druck zu überprüfen, denn das ist für keinen Reifen gesund (ausser man fährt nen Lanz-Buldog)

Gruß

Thomas

CMonti und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontiWilli Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo,
ich habe jetzt auch meine 8" Goldschmitt Luftfeder von meinem Fiat Händler des Vertrauens eingebaut bekommen.
Hat alles wie immer sehr gut geklappt. Er hatte mir auch noch gleich als Service die Luftdruckschwellwerte auf 4,1 und 4,5 angepasst.
Wir werden am Freitag die ganze Sache in Richtung Schwerin/ Wismar testen können. freu
PS: Ich hatte bei unseren Peugeot-Händler wegen den Luftdruckschwellwerte anpassen telefonisch nachgefragt.
Die meinten ich solle mal vorbeikommen und Sie müssten schauen ob Sie es anpassen können.
"Es ist ja normalerweise ein Fiat wir müssen schauen ob wir darauf zugreifen können"
Dann war für mich klar das macht Fiat gleich mit.
Leider haben die meisten Peugeot Werkstätten mit dem Boxer zu wenig Erfahrung,

Gruss aus dem Osten Jörg

Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran....

Unser gebraucht gekaufter Pepper hat eine Luftfederung von Linneppe verbaut. Zusätzlich sind wohl auch die Spezialfedern an der Vorderachse eingebaut.
Mir ist nun bei unserer 1. Tour mit dem Pepper aufgefallen das unser Womo Hinten immer höher als Vorne steht. Und das egal ob ich 2 oder 4 Bar Luftdruck einstelle.

Ist das normal? Bei Seienpeppern sieht das auf Bildern so aus als wäre die Unterkante des Aufbaus parallel zum Boden, bei uns ist das Heck deutlich höher.

Und? wie finde ich den optimalen Druck für die Federung, die Anleitung ist da leider nicht hilfreich. Dort habe  ich nur gefunden 0,5 ist min, max ist 7 Bar.

 

Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL
Zitat von Owl am 26. August 2020, 20:05 Uhr

Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran....

Unser gebraucht gekaufter Pepper hat eine Luftfederung von Linneppe verbaut. Zusätzlich sind wohl auch die Spezialfedern an der Vorderachse eingebaut.
Mir ist nun bei unserer 1. Tour mit dem Pepper aufgefallen das unser Womo Hinten immer höher als Vorne steht. Und das egal ob ich 2 oder 4 Bar Luftdruck einstelle.

Ist das normal? Bei Seienpeppern sieht das auf Bildern so aus als wäre die Unterkante des Aufbaus parallel zum Boden, bei uns ist das Heck deutlich höher.

Und? wie finde ich den optimalen Druck für die Federung, die Anleitung ist da leider nicht hilfreich. Dort habe  ich nur gefunden 0,5 ist min, max ist 7 Bar.

 

Hallo  OWL,
ja das Heck ist immer höher.
Ich schätze mindestens 5cm bei dem original Fahrwerk und abhängig vom Ladezustand.
Gruss  Jörg

Hi "Owl",

schau dir mal das Video an. Da geht es um genau das Thema : https://www.youtube.com/watch?v=xFOnW4aJtrc

Hinten sind zwischen 0 und 7Bar ca 11cm drin

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
VorherigeSeite 5 von 7Nächste