FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pioneer Headup Display defekt

VorherigeSeite 7 von 9Nächste

Hallo Martin. Warte mit dem Ausbau ein paar Tage. Bei mir viel das HUD vor 2 Wochen auf der Heimfahrt auch aus. Habe mich dann entschlossen eine GPS  Tacho App zu nutzen. Letzte Woche ging das HUD plötzlich wieder. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo Martin und Günther ,

ich hatte das gleiche Problem, HUD fiel aus und am nächsten Tag ging es wieder, aber nicht lange 😞.

Ich habe es nach Hamburg geschickt und einen Kostenvoranschlag von 350€ bekommen.

Garantie war abgelaufen. Für die Reparatur bekommst nochmals 24 Monate Garantie. Ich hab auch an Pioneer geschrieben wegen Kulanz aber wurde abgelehnt.

Ja so ist es, kaum ist die Garantie vorbei interessiert der Kunde nicht mehr.

Es ist übrigens schon mein zweites HUD, da mein erstes kurz vor Garantieablauf getauscht wurde. Das HUD ist übrigens ganz einfach auszubauen.

VG

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hi Martin, try to write above mentioned company to Hamburg to see if they are willing to sell you only the LED chip.

But I firstly recommend dismantling HUD and finding if the problem is only in the LED chip as in my case.

By the way, after I removed LED chip and pressed it between two fingers it started to work and works till now.

I am convinced that the only problem is always in LED chip when the display is dark. It is crazy to pay 350 EUR  for such a simple repair.

Joe

Zitat von uro-frank am 29. September 2023, 10:52 Uhr

Bei mir friert nach dem Austausch des HUD wegen Komplettausfall desselben nun auch ab und zu die Tachoanzeige ein, entweder gleich bei 0 km/h, manchmal auch bei höherer Geschwindigkeit. Habe noch nicht herausbekommen, welche Situation das auslöst... Beheben lässt es sich durch Ausschalten des Pioneer über den On/Off Knopf und gleich wieder einschalten... dann läuft es sofort wieder, auch bevor der Pioneer komplett gebootet hat. Softwareversion ist 2.2, also neuer geht wohl nicht... Werde im November dann nochmal Kontakt mit Hamburg aufnehmen diesbezüglich, denn dann ist das WoMo im Winterschlaf und dann könnte ich das HUD nochmal ausbauen... LG, Frank

Der Pioneer Service hatte mir damals im November 2023 einen neuen CAN-Bus-Adapter geschickt, den ich aber erst jetzt testen konnte (Winterabmeldung des WoMos). Leider hat das das Einfrieren auch nicht beseitigt. Jetzt soll ich das HUD selber nochmal einschicken, es gäbe erneut eine neue Firmware, die das evtl. nun fixen soll... HUD geht morgen in die Post... schaun wir mal, ob es das gelegentliche Einfrieren der Anzeige dann behebt... 😏. LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 9. Mai 2024, 20:09 Uhr

Der Pioneer Service hatte mir damals im November 2023 einen neuen CAN-Bus-Adapter geschickt, den ich aber erst jetzt testen konnte (Winterabmeldung des WoMos). Leider hat das das Einfrieren auch nicht beseitigt. Jetzt soll ich das HUD selber nochmal einschicken, es gäbe erneut eine neue Firmware, die das evtl. nun fixen soll... HUD geht morgen in die Post... schaun wir mal, ob es das gelegentliche Einfrieren der Anzeige dann behebt... 😏. LG, Frank

so ähnlich geht es mir auch. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Habei im Februar 2024 (also vor 2-3 Monaten) mein HUD zum Service nach HH gesendet und am Montag dieser Woche jetzt den CAN-Bus-Adapter.

Mein Ablauf war :

März 23: HUD eingesendet - wurde ausgetauscht gegen neues HUD
Feb 24: HUD eingesendet - mit neuer Firmware (v2.3.1) zurück
Mai 24: CAN-Bus-Adapter eingesendet - am Warten auf Rücksendung

 

uro-frank und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankBeBuWe
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Hallo. Nachdem mein HUD ausgefallen ist, habe ich mir eine GPS Tacho App auf das Handy geladen. Mir geht es nur um die Anzeige der Geschwindigkeit. Seit dem letzten Urlaub und 1000 km geht das HUD wieder, aber an die App habe ich mich so gewöhnt, dass es mir egal ist. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
Zitat von Susi2019 am 10. Mai 2024, 6:24 Uhr

Hallo. Nachdem mein HUD ausgefallen ist, habe ich mir eine GPS Tacho App auf das Handy geladen. Mir geht es nur um die Anzeige der Geschwindigkeit. Seit dem letzten Urlaub und 1000 km geht das HUD wieder, aber an die App habe ich mich so gewöhnt, dass es mir egal ist. Gruß Günther

Sowas wird die Lösung, wenn das HUD irgendwann in der Zukunft mal wieder komplett ausfällt (LED kaputt) und ich KEINE Garantie mehr drauf habe. Aber die Anzeige der Geschwindigkeit an der Stelle, wo das HUD installiert ist ist schon schön und ich würde dann eine Variante suchen, die das dort an der gleichen Stelle ersetzen würde... oder einfach drauf verzichten. Am Handy habe ich schon die Navi (Sygic Caravan) laufen und spiele das mit Android Auto auf das Pioneer-Display... da ist auch eine GPS-Geschwindigkeit angezeigt, aber nur sehr klein...

LG, Frank

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von lifepepper am 9. Mai 2024, 21:03 Uhr
Zitat von uro-frank am 9. Mai 2024, 20:09 Uhr

Der Pioneer Service hatte mir damals im November 2023 einen neuen CAN-Bus-Adapter geschickt, den ich aber erst jetzt testen konnte (Winterabmeldung des WoMos). Leider hat das das Einfrieren auch nicht beseitigt. Jetzt soll ich das HUD selber nochmal einschicken, es gäbe erneut eine neue Firmware, die das evtl. nun fixen soll... HUD geht morgen in die Post... schaun wir mal, ob es das gelegentliche Einfrieren der Anzeige dann behebt... 😏. LG, Frank

so ähnlich geht es mir auch. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Habei im Februar 2024 (also vor 2-3 Monaten) mein HUD zum Service nach HH gesendet und am Montag dieser Woche jetzt den CAN-Bus-Adapter.

Mein Ablauf war :

März 23: HUD eingesendet - wurde ausgetauscht gegen neues HUD
Feb 24: HUD eingesendet - mit neuer Firmware (v2.3.1) zurück
Mai 24: CAN-Bus-Adapter eingesendet - am Warten auf Rücksendung

 

das ging aber flott. Heute kam der neue CAN-Bus-Adapter schon per Post. Sogar mit komplettem Kabelsatz.

Montag hin - Montag drauf schon wieder da. Und das mit bundesweitem Feiertag am Donnerstag. Respekt. Danke an den Pioneer Service in HH. Jetzt muss es nur noch funktionieren 🙂

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Sooo, habe mein HUD nun auch zurück, mit neuer Firmware 2.3.1 (die sind sowas von schnell in Hamburg, Freitag abgeschickt, Mittwoch schon wieder zurückbekommen). Jetzt bin ich gespannt, haben nun neuen CAN-Bus-Adapter und neueste Firmware... die nächsten Tage geht es los in den Urlaub, dann werde ich sehen, ob das jetzt passt...

Kleine Story nebenbei: Beim 3. Mal Ein- und Ausbauen des HUD's inzwischen passierte mir mal wieder DAS MISSGESCHICK schlechthin. Habe eine der beiden Schrauben, die die Tacho-Verkleidung befestigen, beim Wiedereinbau in die Tiefen der Lenksäule versenkt. Wenn man da nicht aufpasst, dann fällt die runter und verschwindet im Schlitz zwischen Armaturenbrett und Lenksäulenverkleidung. Mit einer hellen Taschenlampe habe ich sie dann in den Tiefen auf einem waagerechten Blech liegen sehen, ca. 20-25 cm entfernt 😥. Habe dann zunächst mit dem mir vorhandenen chirurgischen Equipment (lange Faßzangen) versucht, die wieder rauszupfriemeln, keine Chance, zu tief drin. Dann einen Draht zur Schlinge gebogen und versucht sie irgendwie zu Angeln, auch keine Chance. Dann habe ich schon eine andere Schraube rausgesucht aus meinem Schrauben-Sortimenterl im Keller und tatsächlich EINE genau passende gefunden, nur mit anderer Torx-Größe. Das ließ mir dann keine Ruhe, da ich mir dachte, irgendwann werde ich oder jemand Anderes evtl. wieder an diesen Schrauben drehen und dann sind da in den Tiefen kaum sichtbar unterschiedliche Torx-Größen vorhanden, das gibt doch wieder Frust, wenn man nicht mehr dran denkt. Also habe ich einen letzten Versuch gemacht: Habe die Original-Stabantenne meines PKW abgeschraubt (ist das längste dünne Teil, das mir einfiel auf die Schnelle), habe an den Antennenkopf ein weiches dickes stark klebendes Doppelklebeband so draufgeklebt, dass es an der Antenne gut hielt und eine etwas breitere Lasche bildete, um möglichst viel Kontakt mit dem in den Tiefen versenken Schraubenkopf zu bekommen, und ihr werdet es nicht glauben, ES HAT GEKLAPPT!!!! Die Schraube bappte echt fest an dem Antennenstab-Kopf und ließ sich so aus den Tiefen vorsichtig wieder nach oben und aussen bugsieren! 😅😁. Wow, jetzt bin ich echt mal stolz auf meinen Ideenreichtum. Eigenlob stinkt zwar, aber dieses Erfolgserlebnis war echt genial und ich werde diese Methode künftig auch an anderen Stellen anwenden (kürzlich versenkte ich eine Schraube in der Sitztruhe bis zum Boden runter, wo diverse Truma-Leitungen rumhängen... da bin ich noch mit der chirurgischen Faßzange rangekommen, gaaanz knapp... vielleicht sollte ich mal besser Aufpassen beim Basteln und nicht immer die Schrauben fallen lassen.... aber das geht auch manchmal soooo eng zu 😝).

Und berichtet Ihr doch auch mal, ob der Fehler mit der neuen Firmware 2.3.1 und dem neuen CAN-Bus bei Euch weg ist. Ich werde nach dem Urlaub dann auch berichten...

LG, Frank

Michael_R, RaGu und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RRaGu🌵 KaktuslifepepperWolfgangonko
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank ,es gibt auch Teleskop Magnetheber nutzen, aber nix bei Edelstahl - Schrauben 😉

Grüße Max

uro-frank und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank🌵 Kaktus
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
VorherigeSeite 7 von 9Nächste