FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Prick Stop Einbruchschutz

VorherigeSeite 5 von 9Nächste

Hallo liebe Pepper Community,

benötigt man HEOSafe und PrickStop auf für das 2021 Modell? Ist der Einbruchsschutz ab Werk zwischenzeitlich verbessert worden?

Herzlichst, Wilhelm

 

Moin Wilhelm,

Heosafe und Prickstop haben nichts mit dem Diebstahlschutz "ab Werk" zu tun.

Was du meinst ist vermutlich du Replay Attacke bei Ducato und baugleichen Peugeot/Cittrön. Hintergrund dafür ist das die älteren Steuergeräte jedes mal den gleichen Code an den Schlüssel senden und dieser nie verändert wird. Dadurch kann man beim Schließvorgang diesen Code mit einem geeigneten Empfänger aufzeichnen und entsprechend Wiedergen um das Fahrzeug zu öffnen. Alarmanlagen wie die Thitronic Safe Lock verhindern dieses indem ein zwischengeschaltetes Modul diesen Code bei jedem öffnen/schliessen verändert (nennt sich dann Rolling Code)

Diese Replay Angriffe funktionieren auch am 20 und 21 Duo nach wie vor weil das entsprechende Steuergerät für die ZV seit 2014 nie verändert wurde. Erst mit dem neuen Ducato Facelift 2022 wird sich das Thema vermutlich erledigen weil dort dann die ganze Technik auf das Digitale Cockpit von Fiat umgestellt wird.

Heosafe sind die zusätzlichen Türschlösser für Aufbautüren und auch die speziellen Schlösser für die Fahrerhaustüren. Das hat nichts mit dem Modell von Ducato und Co zu tun sondern ist einfach ein zusätzlicher Schutz gegen das unbefugte Eindringen ins Womo.

Prickstop ist hingegen ein simples Blech welches von innen hinter dem Türschloss der Fahrertür verbaut wird und ein Durchstechen der Tür unter dem Schloss verhindern soll.  Das Thema gibt es seit dem Golf1 bei dem das die gängige Variante war eine Tür mit dem Schraubendreher zu öffnen. Das wird dann auch beim 22er Ducato noch funktionieren denn kein Hersteller wird solch hochfeste Bleche in den Türen ab Werk verbauen und schon gar kein Hersteller von Lieferwagen aus Italien 🙂

Also NEIN, am Chassis des 22er ist nix verbessert oder verändert worden.

 

Gruß

Thomas

Willi Weinsberg, Peppiline und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergPeppilineMichael_RChris71Udopetram
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von ww am 23. Mai 2021, 12:20 Uhr

Hallo liebe Pepper Community,

benötigt man HEOSafe und PrickStop auf für das 2021 Modell? Ist der Einbruchsschutz ab Werk zwischenzeitlich verbessert worden?

Herzlichst, Wilhelm

 

Hallo Wilhelm,

wir haben ja auch den 21er und wie das Tom schon schrieb - brauchen vs. haben ...

Ich hab mir den Prickstop gekauft und werde ihn demnächst montieren. Ich fühl mich pers. dadurch einfach etwas besser abgesichert. Ne Alarmanlage mit entpsr. Wegfahrsperre ist noch ne Option. Wegen der angsprochenen Replay Attacken.

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Gude aus Frankfurt

ich glaube ja das hilft alles nicht, wenn einer rein will kommt er auch rein. Je schwerer es ist je mehr geht zu Bruch. Wenn ihr dann ruhiger schlafen könnt ist es aber sicher eine gute Sache.

Das alles erinnert mich an die Gartenhütte meiner Mutter da wurde auch immer alles zerstört und rein sind sie trotzdem. Das Ergebnis war die Hütte wurde einfach offen gelassen und es ist nichts mehr passiert. Natürlich würde ich den Pepper nicht offen lassen. Wenn es aber passiert hoffe ich er bleibt wenigstens fahrbereit das ist das wichtigste für mich.

LG Peter der hofft uns bleibt das erspart

Udo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Udo
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Zitat von vwpeter am 26. Mai 2021, 7:12 Uhr

Gude aus Frankfurt

ich glaube ja das hilft alles nicht, wenn einer rein will kommt er auch rein. Je schwerer es ist je mehr geht zu Bruch. Wenn ihr dann ruhiger schlafen könnt ist es aber sicher eine gute Sache.

Das alles erinnert mich an die Gartenhütte meiner Mutter da wurde auch immer alles zerstört und rein sind sie trotzdem. Das Ergebnis war die Hütte wurde einfach offen gelassen und es ist nichts mehr passiert. Natürlich würde ich den Pepper nicht offen lassen. Wenn es aber passiert hoffe ich er bleibt wenigstens fahrbereit das ist das wichtigste für mich.

LG Peter der hofft uns bleibt das erspart

Servus!

Die Geschichten sind schon oft in anderen Themenbereichen diskutiert worden. Zur Ergänzung: Es ist ein Unterschied, ob der Pepper gesichert sein soll, wenn man sich im Fahrzeug befindet und schläft, kommt auch darauf an wo man Übernachtet. Wenn wir im FZ sind und uns Betten, dann ist die Aufbautür mit einem der bekannten Prügeln gesichert und die Fahrer-Beifahrertür mit den genialen (kurzen) Ketten, die zwischen der Befestigung der Seitenablage der Tür und dem unteren Teil der Gurtbefestigung angebracht wird. Die Tür kriegt man nicht auf, außer man nimmt eine Flex und schneidet ein Fenster in die Türen. Das wird dann aber laut. Die Fenster sind mit Taschenalarmen gesichert. Da wacht man sicher auf, wenn die Losgehen.

Bleibt das Problem, wenn man gerade eine Wanderung macht und niemand ist ringsum (schöne Gegend, einsamer Parkplatz....). Eine Alarmanlage schadet aber trotzdem nicht. Den PrickStop wollte mein Händler nicht so gerne montieren (?) und ich auch nicht, deshalb die Ketten. Finde ich günstiger und effektiver.

Wenn ein Einbruch versucht wird (siehe "Gude") geht vermutlich immer etwas kaputt. Auch mit PrikStop und/oder HEOSafe. Profis werden sich nicht von den verschiedenen Maßnahmen abhalten lassen und kennen jedes System. Amateure hingegen schon, denn es muss ja Alles schnell und möglichst ohne Aufsehen/Lärm geschehen. Da es auch das Schlosspicking gibt und manche können das perfekt und zwar für nahezu jede Art Schloss. Da bringen Zusatzschlösser bei Profis m.E. nicht wirklich viel.

Im Übrigen kenne ich seriöse Berichte von Wohnmobilistis, die Nachts im Schlaf überfallen wurden. 😮🙁🤢

Liebe Grüße und stehts eine einbruchsfreie Zeit!

Steff

tom68, Albert und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68AlbertUdo
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von steffpepper am 26. Mai 2021, 10:54 Uhr
Zitat von vwpeter am 26. Mai 2021, 7:12 Uhr

Gude aus Frankfurt

ich glaube ja das hilft alles nicht, wenn einer rein will kommt er auch rein. Je schwerer es ist je mehr geht zu Bruch. Wenn ihr dann ruhiger schlafen könnt ist es aber sicher eine gute Sache.

Das alles erinnert mich an die Gartenhütte meiner Mutter da wurde auch immer alles zerstört und rein sind sie trotzdem. Das Ergebnis war die Hütte wurde einfach offen gelassen und es ist nichts mehr passiert. Natürlich würde ich den Pepper nicht offen lassen. Wenn es aber passiert hoffe ich er bleibt wenigstens fahrbereit das ist das wichtigste für mich.

LG Peter der hofft uns bleibt das erspart

Servus!

Die Geschichten sind schon oft in anderen Themenbereichen diskutiert worden. Zur Ergänzung: Es ist ein Unterschied, ob der Pepper gesichert sein soll, wenn man sich im Fahrzeug befindet und schläft, kommt auch darauf an wo man Übernachtet. Wenn wir im FZ sind und uns Betten, dann ist die Aufbautür mit einem der bekannten Prügeln gesichert und die Fahrer-Beifahrertür mit den genialen (kurzen) Ketten, die zwischen der Befestigung der Seitenablage der Tür und dem unteren Teil der Gurtbefestigung angebracht wird. Die Tür kriegt man nicht auf, außer man nimmt eine Flex und schneidet ein Fenster in die Türen. Das wird dann aber laut. Die Fenster sind mit Taschenalarmen gesichert. Da wacht man sicher auf, wenn die Losgehen.

Bleibt das Problem, wenn man gerade eine Wanderung macht und niemand ist ringsum (schöne Gegend, einsamer Parkplatz....). Eine Alarmanlage schadet aber trotzdem nicht. Den PrickStop wollte mein Händler nicht so gerne montieren (?) und ich auch nicht, deshalb die Ketten. Finde ich günstiger und effektiver.

Wenn ein Einbruch versucht wird (siehe "Gude") geht vermutlich immer etwas kaputt. Auch mit PrikStop und/oder HEOSafe. Profis werden sich nicht von den verschiedenen Maßnahmen abhalten lassen und kennen jedes System. Amateure hingegen schon, denn es muss ja Alles schnell und möglichst ohne Aufsehen/Lärm geschehen. Da es auch das Schlosspicking gibt und manche können das perfekt und zwar für nahezu jede Art Schloss. Da bringen Zusatzschlösser bei Profis m.E. nicht wirklich viel.

Im Übrigen kenne ich seriöse Berichte von Wohnmobilistis, die Nachts im Schlaf überfallen wurden. 😮🙁🤢

Liebe Grüße und stehts eine einbruchsfreie Zeit!

Steff

Servus Nachtrag:

Die Ketten sind Diese: Fahrer- & Beifahrertür - womo-tuning.de (womo-tuning.de)

U.U. Kann man sich das auch mit etwas Geschick aus Baumarktware basteln.

LG

Steff

Udo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Udo
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo zusammen weiss nicht ob das jetzt ne dumme Frage ist aber passt sogenannter Prickstop auch in den Ducato 8 ?

Gruesse aus Luxemburg

 

Thierry

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Ducato 8 -2.2.Multijet 140 Baujahr 21/22 - 100W Solar - 134 AH Ultimatron LifePO4 Batterie - Ective SI 15 Wechselrichter - AHK Sawiko -Sawiko Velo 3 Fahrradtraeger - Gasauszug - Goldschmitt Luftfederung hinten

Moin,

ja passt genau so. Ich hab das Teil letzte Woche in meinem neuen Duc8 eingebaut. Allerdings muss man sagen das der Einbau im Duc8 gegenüber dem Duc7 schon deutlich mehr Zeit und Geschick erfordert. So schön die neuen Türverkleidungen auch sind, die Dinger abzubauen und alle versteckten Schrauben zu finden wenn man nicht weiß wo die jetzt sitzen ist echt übel. Ausserdem muss man auf seinen Lack achten, denn im Gegensatz zum Duc7 habe ich keinen Weg gefunden den Bowdenzug vom Türöffner auszuhängen ohne das die Halter abbrechen. Sprich jemand sollte die Verkleidung ca 30 Minuten halten während du das Blech mit schlanken fingern einbaust und dir 3 mal die linke Mutter in die Tür fällt beim Einbau 🙂

Im übrigen das Remis muss beim Duc8 komplett raus (1 Kreuzschraube hinter dem Remis Schild oben) sonst kommt man nicht an die versteckten Schrauben in der Griffmulde und unter den Fensterhebern 🙂 nur so als Tipp...

Gruß

Thomas

 

Willi Weinsberg, RaGu und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergRaGuTitGelöschter Benutzer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin,
nachdem ich mich nun auch im Forum vorgestellt habe, möchte ich gern meine Erfahrungen beim Einbau des Prick-Stop in ein Ducato Model 2022, mit euch Teilen. Der Ausbau der Türverkleidung beim neuen Fiat Model ist wie bereits beschrieben doch etwas anders, aber nicht komplizierter als beim "alten" Model.

Es sollte auf jeden Fall die Verdunklung abgenommen werden, waren bei mir zwei Schrauben, einmal hinter dem "REMI" Schild und einmal oben in der schwarzen Mittelsäule. Danach aus rechts abziehen und nach oben aushängen. Dann sollte das Fenster einen Spalt geöffnet werden, damit man die Verkleidung nach dem lösen weghängen kann. Dann wie in vielen Y...Videos zu sehen die Steuerung für die Scheiben aushebeln, hinter dem Türentriegelungshebel die Abdeckung und oben lings die Abdeckungen entfernen. Oben in der Griffmulde ist eine Gummimatte die muss raus. Danach sind alle Neun (30er Torx) rauszudrehen. Die Lautsprecherabdeckung muss übrigens nicht mehr entfernt werden. Wenn alle Schrauben draußen sind wird die Verkleidung nur noch durch einige Klipps gehalten die aber gut raus gehen. Verkleidung oben am Fenster aufhängen und wie schon vielfach beschrieben Prick-Stop einbauen.

Hier ein paar Bilder,

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergRaGuM.Pepper.2019UdoGelöschter BenutzerBeewoo
Pepper 600 MEG 2022, 160PS Automatik, Fiat, 200W Solar, 135AH LifePO4

Gude aus Frankfurt

das ist ja alles schön und gut. Ich finde ja ein Womo kann nicht gegen Einbruch gesichert werden. Wenn die wollen kommen sie auch rein, machen halt nur mehr kaputt. Wenn vielleicht eine Selbstschussanlage😂sowas gibt nur ein besseres Gefühl . Ich drücke die Daumen das es dir hilft.

lg Peter

EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
VorherigeSeite 5 von 9Nächste